AMD Ryzen 5 3600 Review

AMD Ryzen 5 3600 Review

Preis gesenkt, aber Leistung beibehalten

[lwptoc]

UNSER URTEIL

Das Ryzen 5 3600 neigt dazu, keine Top-Tier-CPU zu zeigen, aber der niedrige Preis und die hohe Spieleleistung lohnen sich.

PRO

  • Höchste Gaming-Leistung
  • Einfacher Upgrade-Pfad
  • Hoher Wert

KONTRA

  • Nur sechs Kerne

AMD Ryzen 5 3600x 4,4GHz AM4 35 MB Cache Wraith Spire
  • Max. Speichertaktfrequenz: 3200MHz, Speichertyp: DDR4, Speicherkanäle: 2
  • Anzahl der CPU-Kerne: 6, Anzahl von Threads: 12, Basistaktrate: 3.8GHz
  • Höchsttemperatur: 95 °C

AMD’s Ryzen 5 3600 ersetzt 2018’s Ryzen 5 2600 und bringt noch mehr Leistung und Möglichkeiten in den Mid-Range CPU Markt. Er sitzt knapp unter dem Ryzen 5 3600X, der im Wesentlichen eine etwas schnellere Version desselben Prozessors ist.

Wo das Ryzen 5 3600 glänzt, ist der sparsame Gamer-Desktop. Im Allgemeinen hat er eine Leistung, die unter der seiner schnelleren Geschwister liegt, aber seine niedrigeren Spezifikationen und der niedrigere Preis lassen sich nicht so direkt auf die Spieleleistung übertragen. Und, die zusätzlichen Einsparungen können genauso gut an eine bessere Grafikkarte oder zusätzlichen RAM gehen, was das Ryzen 5 3600 zu einer extra überzeugenden Option für Gamer macht, die nach Wert optimieren wollen.

AMD Ryzen 5 3600 Test

Preis und Verfügbarkeit

Das Ryzen 5 3600, mit seinem mitgelieferten Wraith Stealth-Kühler, wird dich 199€ (£199, AU$315) kosten wenn du es nicht schaffst, es mit einem Prozessor-Deal zu ergattern. Aber, das macht ihn immer noch zu einem der billigeren, neuen, mittleren Prozessoren auf dem Markt. Er unterbietet den 3600X um einen beträchtlichen Anteil, bietet aber dennoch einen identischen Funktionsumfang.

Wenn es um die Konkurrenz von Intels Core i5 Coffee Lake Refresh Prozessoren geht, behält der Ryzen 5 3600 seinen niedrigeren Preis gegenüber allen anderen, außer den billigeren SKUs, bei. Es bietet auch höhere (mit Ausnahme des Core i5-9600k) Grundtaktgeschwindigkeiten kombiniert mit Simultan-Mutithreading, ein Feature, das Core i5 Desktop-Chips einfach nicht unterstützen. All das und ein kostenloser Kühler sorgen für ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Eigenschaften und Chipsatz

Während das Update von der Ryzen 5 1600 auf die Ryzen 5 2600 iterativ gewesen sein mag, ist die Ryzen 5 3600 dank AMDs Zen 2 Architektur ein größerer Sprung. Die Verschiebung verschiebt die CPU von einem 12nm Herstellungsprozess zu einem 7nm Prozess, was AMD die Effizienz verbessert, die Befehle pro Takt (oder IPC) erhöht und die Taktgeschwindigkeit erhöht. Es macht diese Sprünge, während es im gleichen 65W TDP des Ryzen 5 2600 bleibt.

Um die Leistung weiter zu steigern, wird der Speicher, der den Prozessorkernen sofort zur Verfügung steht, erhöht. AMD hat den Cache mit 384KB L1, 3MB L2 und 32MB L3 Cache aufgestockt – der gleiche wie im Ryzen 5 3600X. Dieser Cache-Klumpen kann sich sowohl auf die Reaktionsfähigkeit des Systems als auch auf die Gaming-Performance auswirken.

Die Ryzen 5 3600 macht auch den Wechsel zum X570 Chipsatz, der den neuen PCIe 4.0 Standard unterstützt. Dieser bietet eine große Steigerung der Bandbreite für PCIe SSDs und AMDs neueste Navi-Grafikkarten. Aber für Computeranwender, die die zusätzlichen Funktionen des X570 Chipsatzes nicht benötigen, sind ältere Motherboards eine brauchbare Option, dank der fortgesetzten Unterstützung des AM4 CPU-Sockels durch das Ryzen 5 3600. Mit anderen Worten, das Aufrüsten von einem PC mit einem Ryzen 1000er Prozessor wird wahrscheinlich so billig und einfach sein, wie das Installieren des neuen Prozessors ohne den Austausch des Motherboards.

TESTSYSTEM-SPEZIFIKATIONEN

  • CPU: 3,6 GHz AMD Ryzen 5 3600 (6-Kern, 35 MB Cache, bis zu 4,2 GHz)
  • Hauptplatine: Aorus X570 Master
  • Arbeitsspeicher: 16 GB HyperX Fury RGB @ 3.000 MHz
  • SSD: Samsung 860 Evo 250 GB
  • GPU: Nvidia GeForce GTX 1080 Ti
  • PSU: Phanteks Aufstand X 1200
  • Fall: Praxis Wetbench

AMD Ryzen 5 3600x 4,4GHz AM4 35 MB Cache Wraith Spire
  • Max. Speichertaktfrequenz: 3200MHz, Speichertyp: DDR4, Speicherkanäle: 2
  • Anzahl der CPU-Kerne: 6, Anzahl von Threads: 12, Basistaktrate: 3.8GHz
  • Höchsttemperatur: 95 °C

Leistung

Generell zeigt der Ryzen 5 3600, dass er ein bescheidenerer Prozessor ist als andere Chips der Ryzen 3000er Serie, aber er hat immer noch etwas Gusto, der in gewisser Weise sogar mit dem Intel Core i7-8700K konkurrieren kann.

Wie zu erwarten war, landet der Ryzen 5 3600 sowohl in der Single- als auch in der Multicore-Leistung knapp vor dem 3600X, obwohl er in unserem Handbrake-Benchmark mit der X-Variante nahezu gleichauf liegt. Trotzdem ist die Leistung immer noch stark. Sie konkurriert mit dem 6-Kern/12-Thread Intel Core i7-8086K, übertrifft ihn im Cinebench R15 Multi-Core-Test und bindet fast die Single-Core-Geschwindigkeit ein. Im Single-Core-Test des GeekBench 4 bleibt er hinter dem Core i7-8086K zurück, übertrifft diesen aber im Multi-Core-Test.

Ein weiteres schönes Stück seiner Leistung ist die Effizienz. Dank der Umstellung auf das 7nm Verfahren erreicht der Ryzen 5 3600 unter Last eine wesentlich geringere Leistungsaufnahme als der Intel Core i7-8086K und Core i7-8700K, die 110.68W bzw. 100.63W erreichten. Das Ryzen 5 3600 zog in unseren Tests nur 86.17W aus der Wand.

Wo sich das Ryzen 5 3600 wirklich zeigt, ist das Gaming, mit Ergebnissen, die sogar die großen Jungs in den Schatten stellen. Bei Total War: Warhammer II mit 1080p auf unserem Testsystem, das eine Nvidia GeForce GTX 1080 Ti verwendet, schaffte das Ryzen 5 3600 ein Minimum von 78fps und einen Durchschnitt von 101fps. Diese Werte vernichten einfach den mehr als doppelt so teuren 8-Kern/12-Thread Intel Core i9-9900K. Er schlägt sogar seine drei höherrangigen Geschwister. Bei 4K im gleichen Spiel verliert er gegenüber seinen Geschwistern an Boden, bleibt aber meistens vor den gleichen drei Intel-Chips.

In Middle Earth: Shadow of War, ein Spiel mit unterschiedlichen Anforderungen, erreicht der Ryzen 5 3600 durchschnittliche Leistungswerte in 1080p und 4K, die fast an die des Intel Core i9-990K, Core i7-8086K, Core i7-8700K und sogar des Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X heranreichen.

AMD Ryzen 5 3600 Review

Endgültiges Urteil

Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Ryzen 5 3600 ist krass anzusehen, besonders wenn es sich im Vergleich zu CPUs mehr als doppelt so teuer im Gaming-Bereich darstellt. Alle neuen CPUs der Ryzen 3000er Serie, die wir getestet haben, bieten eine ähnliche Leistung im Gaming, und das Ryzen 5 3600 ist das bisher günstigste Modell.

Ob du also einen Computer von Grund auf neu bauen willst oder ein AM4 Mainboard hast, das auf ein Upgrade wartet, das Ryzen 5 3600 ist eine leistungsstarke Option. Das Ryzen 5 3600X bietet ein wenig extra Leistung für einen kleinen Aufpreis, aber mit dem 3600 zu gehen, schafft extra Platz in deinem Budget, wenn du einen anderen Teil Ihres Gaming-Rigs aufrüsten musst, wie deinen Gaming-Monitor oder Grafikprozessor.

AMD Ryzen 5 3600x 4,4GHz AM4 35 MB Cache Wraith Spire
  • Max. Speichertaktfrequenz: 3200MHz, Speichertyp: DDR4, Speicherkanäle: 2
  • Anzahl der CPU-Kerne: 6, Anzahl von Threads: 12, Basistaktrate: 3.8GHz
  • Höchsttemperatur: 95 °C

Die besten Hardware Angebote:

AngebotBestseller Nr. 1
AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (Basistakt 3.4GHz, Max. Leistungstakt bis zu 4.6GHz, 8 Kerne, L3-Cache 32MB, Socket AM4, ohne Kühler) 100-100000926WOF, Schwarz
AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (Basistakt 3.4GHz, Max. Leistungstakt bis zu 4.6GHz, 8 Kerne, L3-Cache 32MB, Socket AM4, ohne Kühler) 100-100000926WOF, Schwarz
Basistakt: 3.4GHz, Max. Leistungstakt: bis zu 4.6GHz; Anzahl der CPU-Kerne: 8, Anzahl von Threads: 16
195,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2
AngebotBestseller Nr. 3

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top