AMD Ryzen 7 2700X Review

AMD Ryzen 7 2700X Review

AMD’s kompletter Sieg über Intel

[lwptoc]

UNSER VERDIKT

Der AMD Ryzen 7 2700X übertrifft den Intel Core i7-8700K dank der ernsthaften Verbesserungen mit Zen+ und höheren Taktraten, die den Frequenzvorteil von Team Blue beenden.

+ VORTEILE                                                                                      – NACHTEILE

Drastisch verbesserte Leistung                                                    Höchste Spannungsbeanspruchung der Last
Günstige Preise
Nützlicher mitgelieferter CPU-Kühler und Software

Angebot
AMD Ryzen 7 2700X Prozessor (Basistakt: 3.7GHz, 8 Kerne, Socket AM4) YD270XBGAFBOX
  • AMD Ryzen 7 2700X
  • Standardtaktung: 3.7 GHz; Maximaler Turbokern Takt: 4.35 GHz
  • 12-nm-Fertigungsprozess

AMD hatte ein Bannerjahr 2017 und führte Ryzen ein, um die ganze Welt der Prozessoren aufzurütteln, mit höheren Kernzahlen, besserer Multi-Thread-Leistung und niedrigeren Preisen als die CPUs von Intel im Einzelhandel. Bei allem Erfolg war es unausweichlich, dass wir AMD Ryzen 2. Generation 2018 das gleiche tun würden, größer und besser erwarten – und oh Junge, es hat geklappt.

AMD Ryzen 2. Generation ist ein riesiger Deal für die besten Prozessoren, da sie die erste 12nm Architektur in den Mainstream Prozessoren eingeführt hat, zusammen mit blitzschnellen Taktraten und vielen neuen Features. Der Ryzen 7 2700X ist ein perfektes Beispiel für all dies: er übertrifft nicht nur die originalen Ryzen Chips, sondern er stürzt sogar den mächtigen Intel Core i7-8700K.

Was noch mehr ist, ist, dass es ein unglaublich günstiges Teil für die angebotene Leistung ist. Besonders jetzt, wo sein Nachfolger, der Ryzen 7 3700X, auf den Markt gekommen ist, ist der 2700X ein Budget-Superstar und wird wahrscheinlich die PC-Komponente vieler Black-Friday Angebote sein.

AMD Ryzen 7 2700X Test

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Mit einem Preis von 329€ (£299, AU$469) ist der AMD Ryzen 7 2700X etwas teurer als der Ryzen 7 1700X, sogar bei seinem anfänglichen Preis von 309€ (£269, AU$429). Aufgrund der Leistung dieses Prozessors würden wir ihn aber auch als Nachfolger des 499€ (£299, AU$475) Ryzen 7 1800X betrachten.

SPEZIALBLATT

  • Kerne: 8
  • Fäden: 16
  • Basisuhr: 3,7GHz
  • Uhr verstärken: 4,3GHz
  • L3-Cache: 20MB
  • TDP: 105W

Außerdem ist der Prozessor jetzt mit dem Wraith Prism ausgestattet, das wir als einen erstklassigen RGB-CPU-Kühler betrachten. Damit sieht der AMD Ryzen 7 2700X insgesamt besser aus als sein Vorgänger. Intels konkurrierender Chip, der Intel Core i7-8700K, kostet mittlerweile 349 Euro (£319, AU$499).

AMD Ryzen 7 2700X Bewertung

Eigenschaften und Chipsatz

Der AMD Ryzen 7 2700X mag zwar die gleiche Acht-Kern und 16-Thread-Konfiguration wie sein Vorgänger haben, aber er ist mit einem 3,7GHz Basistakt und 4,3GHz Boost deutlich schneller. Im Vergleich dazu würde der Ryzen 7 1700X bei 3.8GHz das Maximum erreichen und der Ryzen 7 1800X könnte ein wenig schneller auf 4GHz gehen.

Ein großer Teil dieses Geschwindigkeitsschubs kommt dank der neuen 12nm Zen+ Architektur von Ryzen 2. Generation, die einen sehr buchstäblichen Generationswechsel gegenüber der 14nm Zen Architektur darstellt, mit der Ryzen letztes Jahr debütierte. AMD behauptet, dass die neuesten Chips 16% bessere Leistung und 11% weniger Stromverbrauch als ein Prozessor der letzten Generation bei gleicher Taktfrequenz bieten.

Natürlich bedeuten neue CPUs auch neue Chipsätze und AMD hat die X470 Plattform eingeführt, um die bessere Stromversorgung und Effizienz zu erreichen, die wir bei der zweiten Generation von Ryzen sehen. Zusammen ermöglichen die Verbesserungen dem Precision-Boost 2, höhere Frequenzen über alle Threads hinweg konstant zu pushen, was sich für Arbeitslasten wie Gaming und Encoding als nützlich erweist. Übertaktung sieht auch eine Verbesserung durch den erweiterten Frequenzbereich 2 (XFR2), der nun auf allen CPU-Kernen statt nur einem aktiviert ist.

Obwohl Ryzen Prozessoren der 2. Generation am besten auf der neuen X470 Plattform laufen werden, ist es fast komplett optional. Der 2700X und die anderen neuen Chips von AMD werden auf einem X370- oder B350-Motherboard gut laufen, da sie voll kompatibel mit dem bestehenden AM4-Sockel sind.

Der einzige kleine Vorbehalt ist, dass Nutzer ihr Mainboard mit einem kompatiblen BIO aktualisieren müssen, was leider mindestens ein Ryzen-Teil der 1. AMD sagt uns, dass es an einer Lösung für Benutzer arbeitet, die in seine neue Familie von Prozessoren mit einer älteren Plattform einsteigen wollen. Andernfalls werden die Benutzer in der Lage sein, kompatible Motherboards in den Geschäften klar mit einem ‚AMD Ryzen Desktop 2000 Ready‘ Aufkleber zu sehen.

Angebot
AMD Ryzen 7 2700X Prozessor (Basistakt: 3.7GHz, 8 Kerne, Socket AM4) YD270XBGAFBOX
  • AMD Ryzen 7 2700X
  • Standardtaktung: 3.7 GHz; Maximaler Turbokern Takt: 4.35 GHz
  • 12-nm-Fertigungsprozess

Zu guter Letzt hat AMD eine neue optionale StoreMI Technologie eingeführt, die grundsätzlich alle Speichermedien miteinander verbindet, um einen schnellen Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Dateien und Programme zu ermöglichen. Wenn du über ein Solid-State-Laufwerk und eine Festplatte verfügst, verschiebt AMD StoreMI die am häufigsten verwendeten Dateien auf den schnellsten Speicher im System.

Es ist der Rapid Storage-Technologie von Intel sehr ähnlich, aber AMD Store Mi verwendet auch bis zu 2 GB DDR4-Systemspeicher, um Dateien vorübergehend zu cachen und zwischen den Laufwerken zu übertragen. Auch hier ist es optional, aber ein nettes Feature, das AMD verspricht, in alle seine Ryzen CPUs der 2. Generation zu integrieren.

Leistung

In unseren vergangenen Prozessor-Reviews hat der Kampf zwischen Intel und AMD immer dazu geführt, dass Ersterer eine bessere Single-Core- und Gaming-Performance hat, während Letzterer mit der Multi-Core-Performance gewinnt. Mit dem Ryzen 7 2700X gewinnt AMD jedoch das ganze Kit und den ganzen Kabuff.

Dank der höheren Frequenzen, die Ryzen 2. Generation erreichen kann, überholt der 2700X den Intel Core i7-8700K in allen unseren Single-Core Benchmarks. Der Prozessor hält auch weiterhin an der Krone von AMD fest, um die beste Multi-Core Leistung zu erreichen. Beide Werte führen zu einer besseren Gesamtleistung, wie der Ryzen 7 2700X in der Lage ist, Dateien mit der höchsten Framerate von allen in diesem Test getesteten Prozessoren zu kodieren.

Natürlich ist zu beachten, dass die Intel Prozessoren möglicherweise in ihrem schwächsten Zustand seit Jahren sind. Der Intel Core i7-8700K hat nicht nur zwei Kerne weniger als AMDs neues Ryzen-Flaggschiff, die Spectre- und Meltdown-Patches haben seine Leistung erheblich beeinträchtigt.

Als wir das Flaggschiff Coffee Lake Prozessor im Oktober letzten Jahres testeten, schnitt er im Cine-Bench mit 204 Punkten im Single-Core und 1.543 Punkten im Multi-Core deutlich besser ab. Und in Geek-Bench landete der 8700K 5.831 und 25.811 Punkte in den Single- und Multi-Core-Tests.

TESTSYSTEMSPEZIFIKATIONEN

  • GPU: Nvidia GTX 1080 Ti (11GB GDDR5X VRAM)
  • Arbeitsspeicher: 16GB G.Skill Sniper X DDR4 (3.400MHz)
  • Die Hauptplatine: Aorus X470 Gaming 7 Wi-Fi
  • Stromversorgung: Kühler Master V750
  • Lagerung: 512GB Intel 760p M.2 SSD (NVMe PCIe 3.0 x4)
  • Abkühlen: Corsair H110i
  • Case: Fraktales Muster Meshify-C
  • Betriebssystem: Windows 10

Was die Spiele angeht, schlägt das Ryzen 7 2700X den Core i7-8700K nicht, aber es hat Intels Vorsprung um nur ein bis zwei Bilder pro Sekunde abgetragen.

Das Einzige, was wir an dem Ryzen 7 2700X nicht lieben, ist die hohe Energieaufnahme, die für seine beeindruckenden Leistungszahlen notwendig ist – obwohl das letztlich eine Grenze der Physik ist. Die gute Nachricht ist, dass dieser Prozessor gerne so viel Saft wie möglich aufsaugt und leicht auf 4.375GHz auf allen Kernen übertaktet, als wir ihn zunächst mit anderen Editoren auf einer Veranstaltung getestet haben.

AMD Ryzen

Endgültiges Urteil

Der AMD Ryzen 7 2700X ist zweifelsohne der beste Consumer-Prozessor, der derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Sein einziger fairer Konkurrent, der Intel Core i7-8700K, ist an der Single- und Multi-Core-Front langsamer und bietet keine viel bessere Spieleleistung, um seinen etwas teureren Preis zu rechtfertigen.

Obwohl dies alles teilweise auf Intels geschwächten Post-Spectre und Meltdown Zustand zurückzuführen ist, sind die Verbesserungen, die AMD mit Ryzen 2nd Generation gebracht hat, erstaunlich. Mit dem langsamen und stetigen tick-tock-tock CPU-Upgrade-Zyklus, den wir in den letzten Jahren gewohnt waren, haben wir nur marginale Geschwindigkeitssteigerungen erwartet, aber AMD hat eine weitere Plattform mit Gezeitenwechsel geliefert.

Die höhere Frequenz bringt AMDs Prozessoren schließlich auf eine Stufe mit denen von Intel und sogar darüber. Mittlerweile sind die Verbesserungen bei Precision-Boost und XFR2 beeindruckend. Zusammen mit dem Wraith Prism Kühler und AMDs neuer StoreMI Technologie ist der Ryzen 7 2700X ein unglaublich günstiges Paket.

Angebot
AMD Ryzen 7 2700X Prozessor (Basistakt: 3.7GHz, 8 Kerne, Socket AM4) YD270XBGAFBOX
  • AMD Ryzen 7 2700X
  • Standardtaktung: 3.7 GHz; Maximaler Turbokern Takt: 4.35 GHz
  • 12-nm-Fertigungsprozess

Die besten Angebote:

AngebotBestseller Nr. 1
AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (Basistakt 3.4GHz, Max. Leistungstakt bis zu 4.6GHz, 8 Kerne, L3-Cache 32MB, Socket AM4, ohne Kühler) 100-100000926WOF, Schwarz
AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (Basistakt 3.4GHz, Max. Leistungstakt bis zu 4.6GHz, 8 Kerne, L3-Cache 32MB, Socket AM4, ohne Kühler) 100-100000926WOF, Schwarz
Basistakt: 3.4GHz, Max. Leistungstakt: bis zu 4.6GHz; Anzahl der CPU-Kerne: 8, Anzahl von Threads: 16
195,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2
AngebotBestseller Nr. 3

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top