Beste CPU AMD Ryzen 9 3900X

AMD Ryzen 9 3900X Review

[lwptoc]

Die Übernahme durch Team Red

 

UNSER URTEIL

Der AMD Ryzen 9 3900X ist der beste Mainstream-Prozessor, der derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Mit der Multi-Thread-Performance, die alles in seinem Weg zerstört, und der Einbeziehung von PCIe 4.0, kannst du keinen besseren Prozessor finden, ohne in den HEDT-Markt einzusteigen.

PRO

  • Unglaubliche Leistung
  • PCIe 4.0
  • Schlägt Intel zum gleichen Preis

KONTRA

  • Eingebauter Kühlkörper reicht möglicherweise nicht aus
  • Single-Core-Performance noch hinterher

Angebot
AMD Ryzen 7 2700 Prozessor (Basistakt: 3.2GHz, 8 Kerne, Socket AM4) YD2700BBAFBOX
  • AMD Ryzen 7 2700
  • Standardtaktung: 3.2 GHz; Maximaler Turbokern Takt: 4.1 GHz
  • 12-nm-Fertigungsprozess
  • Unterstützte Technologien: AMD StoreMI Technologie, AMD SenseMI Technologie, AMD Ryzen Master Dienstprogramm
  • Maximale Temperatur: 95°C

Unserer Meinung nach sind die besten Prozessoren diejenigen, die eine hervorragende Leistung zu einem vernünftigen Preispunkt liefern. Und der Ryzen 9 3900X trifft dieses Konzept absolut auf den Punkt.

Dieser Prozessor packt erstmals 12 Kerne und 24 Threads in ein Mainstream-Paket und das zu einem ähnlichen Preis wie der Intel Core i9-9900K, ein Prozessor mit nur 8 Kernen und 16 Threads.

Der AMD Ryzen 9 3900X ist ein weiterer Knaller von Team Red, der die Intensität des Krieges zwischen AMD und Intel-Prozessoren noch weiter steigert. Trotzdem gibt es mehr als nur die Anzahl der Kerne, wenn es um einen Mainstream-Prozessor geht, da die Single-Core Leistung auf dem Punkt sein muss, besonders wenn man hofft, die besten PC-Spiele zu spielen.

Nun fragen wir uns, ob der AMD Ryzen 9 3900X den Intel Core i9-9900K als de facto Herrscher der Mainstream-Prozessoren endlich entthront. Letztendlich kommt es darauf an: der 3900X erreicht nicht die gleiche Single-Core Leistung wie Intel, aber wir sehen, dass mehr Spiele Multi-Threaded CPUs verwenden, also ist das nicht so wichtig. Und jetzt, wo die Leute mehr CPUs für den Schwarzen Freitag kaufen werden, wird dies für einen hitzigeren Kampf der Prozessoren sorgen.

AMD Ryzen 9 3900X Test

Preis und Verfügbarkeit

Apropos, wenn du einen High-End-Desktop (HEDT) 12-Kern-Prozessor willst, der mit dem AMD Ryzen 9 3900X konkurrieren kann, dann musst du ein bisschen mehr Geld ausgeben und etwas wie den 1,189€ (£1,329, AU$1,799) Intel Core i9-9920X besorgen. Und selbst wenn du dich für diesen Intel Basin Falls Refresh Chip entscheidest, wirst du nicht unbedingt das gleiche Leistungsniveau erreichen.

Der AMD Ryzen 9 3900X ist ab sofort für 499€ (ca. 390£, 720 AU$) erhältlich. Das ist eigentlich ein großartiger Preispunkt, da er sich gegen den 488€ (£498, AU$777) Intel Core i9-9900K stellt, während er vier zusätzliche Kerne bietet. Er ist nicht so hoch und die Verpackung ist nicht so cool, aber alle Kreativen, die nach einem großartigen Prozessor suchen, ohne auf einen Threadripper-Chip der 2. Generation zu setzen, sollten dies beachten.

CineBench AMD

Min Temp

Power Draw Max

Power Draw Min

Handbrake Fast Intel i9

GeekBench 4 Multi-Core Ryzen 7

GeekBench 4 SingleCore

Ryzen GeekBench

Max Temp

Eigenschaften und Chipsatz

AMD Ryzen 3. Generation, und die Zen 2 Architektur selbst, ist bemerkenswert, weil sie 7nm Prozessoren zum ersten Mal in den Mainstream führt. Aber unter der Haube ist viel mehr los als nur ein kleiner Fertigungsknoten.

Die wichtigste Verbesserung, und die am einfachsten zu verstehende, ist die massive Erhöhung der IPC, oder Anweisungen pro Takt. AMD behauptet, dass es in der Lage war, die IPCs in seinen Ryzen Chips der 3. Generation um bis zu 15% zu erhöhen, was sehr viel erklärt, warum die Single-Core Leistung eine solche Steigerung gegenüber etwas wie dem AMD Ryzen 7 2700X sieht.

Diese gesteigerten IPC Verbesserungen, zusammen mit dem massiven Turbo-Boost von 4.6GHz bedeuten, dass selbst in der Single-Core Performance – lange Zeit ein schwaches Glied der AMD Prozessoren – in Reichweite der Chips von Team Blue kommt.

Eine Sache, die der Wechsel zu 7nm Silizium ermöglicht hat, ist jedoch eine Erhöhung der Cache-Größe. AMD beschreibt nun seinen L3- und L2-Cache in einer kombinierten Spezifikation von ‚GameCache‘ – obwohl es im Grunde genommen die gleiche Sache ist. Da sich die 7nm CPU-Kerne in eigenen Chipsätzen befinden, konnte AMD jedoch viel mehr hineinpacken – mit satten 64MB L3 und 6MB L2 für insgesamt 70MB GameCache. Das ist eine wirklich große Sache, da es eine viel schnellere Leistung ermöglicht, besonders wenn man in 1080p Spielen auf hohe Frameraten schießt, und besonders effektiv in alten E-Sport Titeln wie Counter Strike sein wird: Global Offensive.

Eine weitere Verbesserung, die mit AMD Ryzen und insbesondere dem X570 Chipsatz kommt, ist die lang erwartete Aufnahme der PCIe Gen 4. Nun sind die einzigen Grafikkarten, die heute PCIe 4.0 verwenden, die AMD Radeon RX 5700 XT und AMD Radeon RX 5700, aber Ihre GPU ist fast weniger bemerkenswert als die Verbesserungen, die sie den besten SSDs bringen wird.

Wir haben eine Aorus PCIe 4.0 SSD zum Testen bekommen, und die Geschwindigkeiten, die wir gesehen haben, waren erstaunlich. Wir waren in der Lage, sequentielle Lesevorgänge von 4.996 MB/s zu erhalten, was einen 29%igen Anstieg gegenüber unserer vorherigen schnellsten SSD, der Samsung 970 Pro, bedeutet. Von all den Features, die Ryzen 3rd Generation mit dem neuen X570 Chipsatz auf den Tisch bringt, könnte dies eines der sinnvollsten sein – und erklärt auch die Fülle an High-End AMD Mainboards auf dem Markt dieses Mal.

Schließlich ermöglicht die Verkleinerung auf 7nm eine deutlich bessere Energieeffizienz. Aufgrund der Zen 2 Architektur sollten AMD Ryzen Prozessoren der 3. Generation wie der Ryzen 9 3900X und Ryzen 7 3700X bis zu 58% effizienter sein als vergleichbare Intel Prozessoren. Das ist nicht die bemerkenswerteste Eigenschaft hier, aber, hey, es sollte sich in niedrigeren Stromrechnungen niederschlagen, und in der heutigen Wirtschaft hilft jedes kleine bisschen, oder?

Angebot
AMD Ryzen 7 3700X Prozessor, 4GHz AM4 36MB Cache Wraith Prism
  • Max. Speichertaktfrequenz: 3200MHz, Speichertyp: DDR4, Speicherkanäle: 2
  • Anzahl der CPU-Kerne: 8, Anzahl von Threads: 16, Basistaktrate: 3. 6GHz
  • Höchsttemperatur: 95 °C. Betriebssystem-Unterstützung: Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit
  • Dieser Artikel hat keine Grafiken integriert

Warhammer 2 1080p

Shadow of War 1080p

Middle Earth 1080p

Warhammer 2 2160p

TESTSYSTEM-SPEZIFIKATIONEN

  • CPU: 3,8 GHz AMD Ryzen 9 3900X (12-Kern, 70 MB Cache, bis zu 4,6 GHz)
  • GPU: Nvidia GeForce GTX 1080 Ti
  • RAM: 16 GB G.Skill Royale DDR4 (3.400 MHz)
  • Hauptplatine: ASRock Taichi X570
  • Stromversorgung: Seeräuber RM850x
  • Speicher: 2TB Gigabyte Aorus M.2 SSD (NVMe PCIe 4.0 x4) Gehäuse: Corsair Crystal Serie 570X RGB
  • Betriebssystem: Windows 10

Leistung

Es sollte nicht allzu schrecklich überraschend sein, dass ein 12-Kern, 24-Thread-Prozessor mit einem 4,6 GHz-Boost-Takt wie ein absolutes Monster funktioniert. Der AMD Ryzen 9 3900X ist geradewegs das schnellste Stück Silizium, das man kaufen kann, ohne in die HEDT-Szene zu waten – zumindest bis zum Erscheinen des Ryzen 9 3950X im September 2019.

Der AMD Ryzen 9 3900X zeigt wirklich, was in ihm steckt, wenn es um Multi-Threaded Workloads geht. Sowohl im Geekbench als auch im Cinebench R15 konnte der 12-Kern-Prozessor beispielsweise satte 44.160 bzw. 3.097 Punkte erzielen. Verglichen mit dem Intel Core i9-9900K, der in denselben Tests 33.173 und 1.873 Punkte erreicht, ist das ein Unterschied zwischen Tag und Nacht. Bei etwa gleichem Preis ist der Ryzen 9 3900X zwischen 25%-40% schneller als der Intel Core i9-9900K bei Multi-Threaded-Lasten.

Unglücklicherweise lässt sich dies nicht ganz so stark auf eine Single-Core Leistung übertragen, auch wenn AMD näher als je zuvor an der Übereinstimmung von Intel Kern für Kern ist. In unseren Single-Core GeekBench und Cinebench Tests erreichte das Ryzen 9 3900X 5.569 bzw. 203 Punkte. Das ist definitiv ein großer Sprung gegenüber dem Ryzen 7 2700X, aber es ist langsamer als der 9900K, der in den gleichen Tests 6.333 und 211 Punkte erreichte. Aber das ist immer noch zwischen 4% und 13% Unterschied, also überwiegen die Mehrkerngewinne im Allgemeinen.

Und, wenn es um Spiele geht, ist die allgemeine Faustregel, solange wir uns erinnern können, dass die Single-Core Performance die höchste ist. In vielen modernen Spielen wird jedoch – wahrscheinlich aufgrund der zunehmenden Bedeutung der AMD Ryzen Prozessoren – die Multi-Core Leistung mehr und mehr genutzt. So haben wir beispielsweise in Total War: Warhammer II mit dem 3900X höhere Bildwiederholraten bei 1080p erlebt als mit dem Intel Core i9-9900K in Verbindung mit dem gleichen Nvidia GeForce GTX 1080 Ti Grafikprozessor – bis zu 17%.

Der große Nachteil ist hier jedoch der Stromverbrauch und die thermische Leistung des Chips. Nun, wir sollten uns hier ganz klar sein: Wir haben mit dem mitgelieferten Wraith Spire-Kühler getestet, anstatt eine AIO-Flüssigkeitskühlungslösung zu verwenden. Dennoch haben wir Temperaturen von 83 Grad Celsius und einen Stromverbrauch von bis zu 145W gesehen. Während die mitgelieferte thermische Lösung also im Notfall ausreicht, empfehlen wir, sich einen Nachrüstkühler zuzulegen – was potentielle Kunden für einen Chip dieses Kalibers wahrscheinlich sowieso tun werden.

AMD Ryzen 9 3900X Kritik

Endgültiges Urteil

Der AMD Ryzen 9 3900X ist ein absolutes Gigant von einem Prozessor, wie er es mit seinen 12 Kernen, 24 Threads und dem hohen Preis auch sein sollte. Wenn du nach dem absolut besten Prozessor suchst, den man für Geld auf einem Mainstream-Prozessor kaufen kann, dann suche nicht weiter. Egal ob Sie PC-Spiele spielen oder sogar Hardcore-Video- und 3D-Arbeiten machen, der AMD Ryzen 9 3900X kann sie mit Leichtigkeit handhaben.

Du solltest dir jedoch bewusst sein, dass es einige Arbeitslasten gibt, bei denen der Intel Core i9-9900K immer noch etwas besser funktioniert. Alte Spiele, die komplett Single-Threaded sind, wie z.B. World of Warcraft, werden auf einem Intel Prozessor immer noch besser laufen – aber diese Lücke beginnt sich definitiv zu verringern.

Die Einbeziehung der PCIe Gen 4.0 ist auch ein großer Segen für die Wahl des AMD Ryzen 9 3900X, da es dank der schnelleren SSDs zu einem insgesamt schnelleren System beitragen sollte – und das ist etwas, was man derzeit nur mit Ryzen 3000 und X570 bekommen kann. In den letzten Jahren hat AMD nach der Dominanz in der Desktop-CPU-Welt gegriffen, und mit der AMD Ryzen 9 3900X ist sie endlich da.

Angebot
AMD Ryzen 7 2700 Prozessor (Basistakt: 3.2GHz, 8 Kerne, Socket AM4) YD2700BBAFBOX
  • AMD Ryzen 7 2700
  • Standardtaktung: 3.2 GHz; Maximaler Turbokern Takt: 4.1 GHz
  • 12-nm-Fertigungsprozess
  • Unterstützte Technologien: AMD StoreMI Technologie, AMD SenseMI Technologie, AMD Ryzen Master Dienstprogramm
  • Maximale Temperatur: 95°C

Die besten Hardware Angebote:

AngebotBestseller Nr. 1
AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (Basistakt 3.4GHz, Max. Leistungstakt bis zu 4.6GHz, 8 Kerne, L3-Cache 32MB, Socket AM4, ohne Kühler) 100-100000926WOF, Schwarz
AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (Basistakt 3.4GHz, Max. Leistungstakt bis zu 4.6GHz, 8 Kerne, L3-Cache 32MB, Socket AM4, ohne Kühler) 100-100000926WOF, Schwarz
Basistakt: 3.4GHz, Max. Leistungstakt: bis zu 4.6GHz; Anzahl der CPU-Kerne: 8, Anzahl von Threads: 16
195,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2
AngebotBestseller Nr. 3

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top