AMD Ryzen 9 3950X Review

AMD Ryzen 9 3950X Review

[lwptoc]

Eine Mainstream-CPU arbeitet als HEDT-Prozessor

UNSER URTEIL

Der AMD Ryzen 9 3950X ist der Prozessor, den man für stark gefädelte Computerarbeiten wählen sollte. Er bläst sich durch die Verarbeitungsaufgaben und kann High-End-Gaming bewältigen, aber billigere Ryzen-Chips bewältigen das Spielen genauso gut.

PRO

  • Leistungsstarkes Kraftpaket
  • Billiger als HEDT
  • PCIe 4.0
  • Passt in den AM4-Sockel

CONTRA

  • Benötigt zusätzliche Kühlung
  • Begrenzter Spielvorteil

Angebot
AMD Ryzen 9 3950x Retail (AM4/16 Core/4,70 GHz/70 MB/105 W) 100-100000051WOF
  • Anzahl der CPU-Kerne 16 / Anzahl von Threads 32
  • Basistaktrate 3. 5GHz / Max. Leistungstaktrate Bis zu 4. 7GHz
  • Sockel: AM4
  • Max. Speichertaktfrequenz 3200MHz / Speichertyp DDR4
  • Leistungsaufnahme 105W

Der AMD Ryzen 9 3950X ist die böseste Katze in der Stadt, wenn es um Prozessoren geht, die nicht in der HEDT (High-End Desktop) Kategorie landen. Aber mit den Spezifikationen und der Leistung, die sie bietet, könnte sie dieses Klassifizierungssystem ganz und gar auseinander brechen.

Der Ryzen 9 3950X basiert auf der 7nm Zen 2 Architektur von AMD und ist die höchste Stufe der Ryzen 3000 Serie. Das macht es natürlich zum teuersten, aber es zeigt auch, wie gut AMD die Leistung auf mehrere Kerne und Threads skaliert. Und wenn es um das Ryzen 9 3950X geht, gibt es satte 16 Kerne und 32 Threads.

  • AMD Ryzen 9 3950X bei Computeruniverse DE für 829€

AMD Ryzen 9 3950X Test

Preis und Verfügbarkeit

Der Preis des Ryzen 9 3950X liegt bei 749€ (£749, etwa AU$1.080), aber die Verfügbarkeit ist seit dem Start knapp. Als Ergebnis haben wir Preise gesehen, die weit über den von AMD empfohlenen Einzelhandelspreisen liegen. Sogar im Einzelhandel ist das eine beträchtliche Preiserhöhung gegenüber den meisten unserer Top-Auswahlen für den besten Prozessor.

Der Preis ist eine 50%ige Erhöhung gegenüber dem 499€ Ryzen 9 3900X, der 12 Kerne und 24 Threads hat (und mit einem eigenen Kühler ausgestattet ist). Währenddessen ist der 18-Kern und 36-Thread Core i9 9980XE von Intel so konzipiert, dass er bei seinem ursprünglichen Verkaufspreis von 1,979€ (etwa £1,520, AU$2,800) ein Budget verletzt. Der neuere Intel Core i9-10980XE bringt den Preis auf 979€ (£1.099, etwa AU$1.435) und zeigt damit, dass Intel die Konkurrenz von AMD anerkennt.

AMD Ryzen 9 3950X Bewertung

Eigenschaften und Chipsatz

Der Sprung des AMD Ryzen 9 3950X auf die Zen 2 Architektur, bei der der Prozessorknoten von 12nm auf 7nm geschrumpft ist. AMD hat auch auf extra Cache gepackt mit 1MB L1, 8MB L2 und 64MB L3 Cache. Das Ergebnis ist eine beeindruckende CPU, die 16 Kerne und 32 Threads in eine Einheit packt, die immer noch auf den Standard AM4 Sockel passt (derselbe Sockel, den AMD seit der ersten Generation der Ryzen Prozessoren verwendet) und nur eine TDP von 105 Watt erreicht.

Zusammen mit der neuen Architektur bringt der Ryzen 9 3950X Unterstützung für den neuen PCIe 4.0 Standard auf einem X570 Chipsatz mit sich. Der neue PCIe Standard kann eine dramatische Steigerung der Bandbreite für extra schnelle PCIe SSDs und Navi-Grafikkarten bieten. Aber für alle, die die Extras noch nicht benötigen, kann das Ryzen 9 3950X in ein älteres Mainboard gesteckt werden.

AMD Ryzen 9 3950X Review Max Watts

AMD Ryzen 9 3950X Review Min Watts

Handbrake Fast

Handbrake Normal

GeekBench 4 Single Core

Cinebechn R15

Min Temp

Min Temp

Cinebench R15 Single Core

TESTSYSTEMSPEZIFIKATIONEN:

  • CPU: 3,5 GHz AMD Ryzen 9 3950X (16-Kern, 73 MB Cache, bis zu 4,7 GHz)
  • CPU-Kühler: NZXT-Krake X62
  • Hauptplatine: Aorus X570 Master
  • Arbeitsspeicher: 32 GB HyperX Predator RGB bei 3.000 MHz
  • SSD: Samsung 860 QVO 1TB
  • GPU: Nvidia GeForce GTX 1080 Ti
  • PSU: Phanteks Aufstand X 1200
  • Fall: Praxis Wetbench

Angebot
AMD Ryzen 9 3950x Retail (AM4/16 Core/4,70 GHz/70 MB/105 W) 100-100000051WOF
  • Anzahl der CPU-Kerne 16 / Anzahl von Threads 32
  • Basistaktrate 3. 5GHz / Max. Leistungstaktrate Bis zu 4. 7GHz
  • Sockel: AM4
  • Max. Speichertaktfrequenz 3200MHz / Speichertyp DDR4
  • Leistungsaufnahme 105W

Leistung

Von Single-Core bis hin zu Multi-Threaded Workloads ist das Ryzen 9 3950X ein leistungsstarkes Gerät. Es zeigt auch, wie gut mehr Kerne in manchen Bereichen zu mehr Leistung skalieren können, aber nicht in anderen.

Nun, eine Sache, die wir erwähnen müssen, ist, dass als AMD das Ryzen 9 3950X zum Test schickte, es in einem vorgefertigten Tower von Maingear geschickt wurde. Anstatt den Prozessor in diesem System zu testen, zogen wir ihn dort heraus und setzten ihn auf unser eigenes TechRadar Testsystem, nur damit alle Elemente des Systems von uns kontrolliert werden, anstatt von Maingear und AMD.

Die 16 Kerne des Ryzen 9 3950X laufen mit einer Grundtaktfrequenz von 3.5GHz, aber sie können bis zu 4.7GHz hochfahren. So viele Kerne, die so schnell laufen, können Multi-Kern-Workloads durchkauen, wie wir in unseren Benchmarks gesehen haben. In unserem Geekbench 4-Test erhielt er ein Single-Core-Score-Score von 5.770 und ein Multi-Core-Score-Score von 53.829. Im Vergleich dazu erzielte der 32-Core Ryzen Threadripper 2990WX aus dem Jahr 2018 nur 4.862 und 30.777 Punkte in denselben Tests.

Die Cinebench R15 und R20 demonstrierten die Leistung des Ryzen 9 3950X weiter. Im Cinebench R15 erreichte es 212 Punkte für die Single-Core Leistung und 4008 für die Multi-Core Leistung. Das übertrifft den Threadripper 2990WX im Single-Core Bereich, bleibt aber hinter dem 5.017 Multi-Core Wert zurück – aber denk daran, dass der Threadripper doppelt so viele Kerne und Gewinde hat.

Shadow 2160p

Shadow of War 1080p

Warhammer 2 2160p

Warhammer 2 1080p

Dazu ist ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich, aber es ist gegenüber dem 2nd-Gen Threadripper verbessert. In unseren Tests hat die Leistungsaufnahme des Ryzen 9 3950X knapp unter 144 Watt gelegen. Das ist hoch für einen Mainstream-Prozessor, aber auf der unteren Seite für einige der HEDT-Prozessoren, mit denen er konkurrieren kann. Ein Vorteil der 7nm Architektur zeigt sich in diesem Verhältnis zwischen Leistung und Leistungsaufnahme.

Bei allen Kernen beweist der Ryzen 9 3950X aber nur eines im Gaming: Ryzen 3000 Prozessoren sind alle großartig. Vom Ryzen 9 3950X bis hinunter zum Ryzen 5 3600 sehen wir überraschend ähnliche Spieleleistungen aus der Ryzen 3000 Familie. In unseren Benchmarks mit einer Nvidia GeForce GTX 1080 Ti erreichte das Ryzen 9 3950X im Total War: Warhammer II durchschnittlich 103fps bei Full HD und 43fps bei 4K. Das Ryzen 5 3600 schaffte in den gleichen Tests 101fps und 42.3fps. Und Intel? Der Core i9-9900KS schafft in den gleichen Tests 108fps bei Full HD und 45fps bei 4K.

Die Geschichte geht in unserer Mittelerde weiter: Shadow of War-Benchmark. Dort erzielte der Ryzen 9 3950X durchschnittlich 116fps bei Full HD und 49fps bei 4K. Das Ryzen 5 3600 erreichte 118fps und 51fps für die gleichen Tests und schlug das Ryzen 9 3950X schockierend. Der Intel Core i9-9900K lag mit 125fps bei Full HD und 52fps bei 4K leicht vorne.

Das Ryzen 9 3950X hat eindeutig eine High-End Leistung, aber speziell für Gamer kann man eine ähnliche Leistung für fast ein Viertel des Preises bekommen. Und man sollte sich auch bewusst sein, dass mit dieser Art von Leistung eine große Hitze entsteht. Als wir über diesen Prozessor informiert wurden, hat uns AMD direkt gesagt, dass wir mindestens einen 240mm AIO-Kühler benötigen, was wir für diesen Test verwendet haben. Sogar mit unserem erstaunlichen NZXT Kraken X62 Kühler haben wir es geschafft, dass die Temperaturen bei 78°C in die Höhe schnellen – das macht das Fehlen eines mitgelieferten Kühlers irgendwie sinnvoll.

AMD Ryzen 9 3950X Kritik

Endgültiges Urteil

Der Ryzen 9 3950X ist ein Performance-Champion, der sich mit HEDT-Prozessoren messen muss, die in einer anderen Liga spielen sollten. Es mag etwas dauern, bis man sich beruhigt hat, aber wenn man der Anleitung von AMD folgt, wird man mit einem Prozessor enden, der Spiele und Multi-Core-Workloads mit Souveränität übernimmt. Das größte Problem ist, dass die Bestände knapp sind.

Angebot
AMD Ryzen 9 3950x Retail (AM4/16 Core/4,70 GHz/70 MB/105 W) 100-100000051WOF
  • Anzahl der CPU-Kerne 16 / Anzahl von Threads 32
  • Basistaktrate 3. 5GHz / Max. Leistungstaktrate Bis zu 4. 7GHz
  • Sockel: AM4
  • Max. Speichertaktfrequenz 3200MHz / Speichertyp DDR4
  • Leistungsaufnahme 105W

Die besten Angebote:

AngebotBestseller Nr. 1
AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (Basistakt 3.4GHz, Max. Leistungstakt bis zu 4.6GHz, 8 Kerne, L3-Cache 32MB, Socket AM4, ohne Kühler) 100-100000926WOF, Schwarz
AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (Basistakt 3.4GHz, Max. Leistungstakt bis zu 4.6GHz, 8 Kerne, L3-Cache 32MB, Socket AM4, ohne Kühler) 100-100000926WOF, Schwarz
Basistakt: 3.4GHz, Max. Leistungstakt: bis zu 4.6GHz; Anzahl der CPU-Kerne: 8, Anzahl von Threads: 16
195,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2
AngebotBestseller Nr. 3

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top