RX 5500 Karten, die mit einer Erhöhung der Bildrate auf der Softwareseite auf den Markt kommen?
[lwptoc]
Wir wissen, dass AMD im Dezember ein größeres Treiber-Update für seine Radeon Produkte geplant hat – Gerüchte haben sogar angedeutet, dass die offizielle Unterstützung für Raytracing ein Teil davon sein könnte, aber ob das wahr ist oder nicht, es könnte auch eine ernsthaft klug klingende neue Funktion geben, die die Bildwiederholraten erhöht. Und dies könnte besonders für weniger leistungsstarke GPUs nützlich sein – da AMD kurz davor steht, neue Budgetmodelle auf den Markt zu bringen, wie es so ist…
AMD’s Radeon Boost ist das fragliche Feature, und es wurde in Grabs erwähnt, die wie Marketingmaterialien aussehen, die online durchgesickert sind (auf Reddit und Twitter gepostet, wie von Videocardz entdeckt). Laut dem Marketingspiel wird dieses Feature ‚Dein Spiel aufladen‘, also angesichts dessen und auch des Namens, ist es eindeutig eine Art von leistungssteigerndem Modus.
Wie du oben sehen kannst, wurde ein weiteres Bild aufgedeckt, das die Radeon Software Adrenalin 2020 Edition vorstellt und besagt, dass das neue Paket ‚heute‘ zum Download zur Verfügung steht, was darauf hindeutet, dass dies alles Teil der oben erwähnten großen Dezember-Treibereinführung ist, die später in diesem Monat stattfindet.
- Was ist die beste GPU für dich: Radeon RX 5700 gegen RX 5700 XT
- Wir zeigen dir, wie man einen PC baut
- Dies sind die besten Grafikkarten des Jahres 2019
Was genau ist AMD Radeon Boost? Offensichtlich können wir das nicht mit Sicherheit sagen, wenn man die winzige Menge an Informationen betrachtet, die hier gesammelt wurden, was auf wenig mehr als die Existenz des Boost-Modus hinweist.
Allerdings kaufte AMD bereits 2016 eine Firma namens HiAlgo, die zwei wichtige Technologien entwickelt hatte – HiAlgo Chill und HiAlgo Boost. Und AMDs Radeon Chill wurde Ende 2016 eingeführt, so dass man davon ausgehen kann, dass Radeon Boost der zweite Teil von HiAlgo’s Technologie sein könnte, der sich endlich für AMD durchsetzen wird (wenn auch offensichtlich mit viel mehr Entwicklung und Tüfteln).
Adaptive Auflösung
Wenn dies der Fall ist, ist HiAlgo Boost im Wesentlichen ein Prozess, bei dem die Auflösung des Spiels dynamisch angepasst wird, auch bekannt als adaptive Auflösung.
Im Detail erklärt HiAlgo selbst dies: „Boost fängt die vom Spiel an die Grafikkarte gesendeten Befehle ab und modifiziert sie on the fly“, wodurch die Leistung Bild für Bild optimiert wird. Wenn du in Aktion bist und die Kamera sich bewegt, verringert Boost die Auflösung, um die Bildwiederholrate zu erhöhen. Wenn die Kamera stoppt, stellt sie die volle Auflösung wieder her. Dies bietet optimale Reaktionsfähigkeit und Laufruhe für das Spiel, auch bei schwacher Grafikkarte.“
Kurz gesagt, wenn du statisch bist und dich z.B. in einer hübschen Landschaftsszene umsiehst, ist die volle Auflösung und Detailgenauigkeit vorhanden. Aber wenn man sich bewegt, oder sogar mitten im Geschehen ist – und wahrscheinlich sowieso keine feineren Details bemerkt – wird die Auflösung reduziert, um die Bildwiederholrate flüssiger zu halten.
Natürlich wissen wir nicht sicher, ob AMDs neues Feature HiAlgo Boost ist – oder wie sehr es sich seit der Übernahme von HiAlgo vor ein paar Jahren verändert haben könnte – aber es macht sicherlich eine Menge Sinn. Was auch immer der Fall ist, es scheint so, als ob AMD mit seinem neuen Grafiktreiber eine neue Technologie zur Erhöhung der Bildrate in petto hat.
Sollte dies tatsächlich der Fall sein, wird viel davon abhängen, wie AMD dies umgesetzt hat, und ob die Abstriche bei der Bildqualität, die zur Steigerung der Bildraten verwendet werden, überhaupt spürbar sind.
Dies ist wahrscheinlich mit Blick auf die Brieftaschen-freundlicheren Karten entworfen worden, damit sie mit anspruchsvolleren Spielen besser zurecht kommen, da die Aussicht auf jegliche visuelle Treue überhaupt zu opfern, wahrscheinlich nicht so sehr die Art von Enthusiasten anspricht, die höherwertige Karten kaufen. Tatsächlich gibt es bereits Bedenken darüber, wie HiAlgo Boost – wenn das die verwendete Implementierung ist – erkennt, wenn die Kamera aufhört, sich zu bewegen, und ob es dabei irgendwelche Probleme geben könnte.
Wie immer in solchen Situationen, kann jeder Kobold, der sich in Arbeit befindet, für diejenigen mit schärferen Augen bemerkbar sein, und für andere überhaupt kein Problem darstellen. Mit anderen Worten, es wird eine ziemlich subjektive Sache sein, und kann davon abhängen, wie empfindlich man auf diese Art von visuellen Details reagiert (genau wie bei Fernsehern – einige Leute bemerken den „Seifenoper“-Effekt und denken, dass er schrecklich ist, andere zucken nicht einmal mit der Wimper).
Jedenfalls wissen wir, dass AMD derzeit mit seinen preisgünstigen Navi-Angeboten – mit der Einführung des RX 5500 und 5500 XT, die angeblich kurz bevorsteht – drängt, also macht es auch Sinn, Radeon Boost zur gleichen Zeit einzuführen, damit diese Brieftaschen-freundlichen Angebote besser funktionieren und besser mit der GTX 16-Serie von Nvidia konkurrieren können.