Beelink T4 Windows Mini-PC im Test

[lwptoc]

Der günstigste Windows 10 PC ist hier

UNSER URTEIL

Der Beelink BT4 ist ein Computer, der das tut, was auf der Verpackung steht. Er hat keine hohen Ansprüche, aber angesichts der Tatsache, dass er etwas mehr als 100 Euro kostet, gelingt es ihm, uns davon zu überzeugen, dass er ein fähiger Thin Client ist, solange man nicht zu viel von ihm verlangt.

PRO

  • Sehr preiswert
  • DisplayPort
  • Sehr kleine Standfläche

KONTRA

  • Die Speicherleistung ist sehr gering
  • Wärmt sich ganz schön auf
  • Kein Kartenleser

Intel hat sich verspätet bei seinen Kunden für die Verzögerungen bei der CPU-Lieferung, die den Chipriesen ein wenig abgelenkt haben, entschuldigt. Kleinere Anbieter außerhalb der üblichen Verdächtigen (Dell, Lenovo oder HP) mussten sich mit Schrott begnügen.

Beelink ist einer von ihnen und war gezwungen, bei der Suche nach Teilen für seinen neuesten Windows Thin Client der Einstiegsklasse, den BT4, sehr kreativ zu sein, nicht zu verwechseln mit dem BT4 oder dem BT3 Pro. Deshalb hatten sie keine andere Wahl, als einen Prozessor zu verwenden, der nächstes Jahr fünf Jahre alt wird.

Der chinesische PC-Hersteller ist kein Unbekannter; in den letzten drei Jahren haben wir den Beelink L55, den M1, den A1 und den BT7 untersucht und sie alle haben bei ihren Tests einen guten Eindruck hinterlassen.

  • Sieh dich auch die besten Business-Computer an

Design

Das T4 ist mit 106 x 106 x 17,7 mm winzig klein. Es fühlt sich solide aus einer schwarzen, matten Kunststoffschale gebaut an und hat viele Löcher, die sich über das ganze Gehäuse verteilen, um es kühl zu halten. Mit seinem konservativen Design wird es keine Preise gewinnen, aber es ist zumindest zweckmäßig.

Abgesehen von seinem proprietären Stromanschluss verfügt er über zwei USB 3.0-Anschlüsse, einen USB 2.0-Anschluss, einen DisplayPort (ja, einen DP-Anschluss), einen HDMI-Anschluss, einen Gigabit-Ethernet- und einen Audioanschluss sowie eine Ausschalttaste an der Vorderseite, die aufleuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Es gibt keine Kartenleser.

KONFIGURATION

Hier ist die Konfiguration des Beelink T4, die zur Überprüfung an TechRadar Pro geschickt wurde:

  • CPU: Intel Atom X5-Z8500 4C/4T, 2MB
  • Grafiken: Intel HD-Grafiken
  • STÖßEL: 4GB LPDDR3
  • Lagerung: 64GB SL064G eMMC
  • Häfen: 1x USB2.0, 2x USB3.0, HDMI, DisplayPort, Audiobuchse, RJ-45 Gigabit Ethernet
  • Verbindung: Dual-Band WiFi 2,4GHz/5GHz, Bluetooth 4.0
  • Gewicht: 250g
  • Größe: 10,60 x 10,60 x 1,77 cm

Hardware

Aufgrund der laufenden Lagerhaltung von Intel Prozessoren musste sich Beelink für den Intel Atom X5-Z8500 entscheiden. Dies ist eine veraltete CPU, machen wir uns nichts vor, die auf der Cherry Trail Architektur mit vier Kernen, einer Grundfrequenz von 1,44GHz, 2MB Cache und einer TDP von 2W basiert.

Der Rest der Hardwarespezifikation entspricht in etwa dem, was man von einem Computer erwartet, der nicht viel mehr als 100 Euro kostet. 4GB LPDDR3-Speicher, 64GB eMMC-Speicher, Bluetooth 4.0 und 802.11ac. Es gab zwei HDMI-Kabel in der mitgelieferten Box sowie eine VESA-Halterung, um das Gerät hinter einem Monitor zu platzieren.

Das Ganze wird von einem 12W (5V,2.4A) Netzteil gespeist, was bedeutet, dass man ein tragbares Ladegerät verwenden könnte, um es mit ein paar einfachen Handgriffen zum Laufen zu bringen.

BENCHMARKS

So hat der Beelink T4 in unserer Reihe von Benchmark-Tests abgeschnitten:

  • Passmark: 784.2
  • Passmark-CPU: 1440
  • CPU-Z: 84 (einfädig); 329.7 (mehrfädig)
  • Geekbench: 215 (einadrig); 792 (mehradrig); 1250 (berechnen)
  • CrystalDiskMark: 141 MBps (lesen); 90 MBps (schreiben)
  • Novabench: 451
  • Atto: 76 MBps (lesen, 256mb); 147 MBps (schreiben, 256mb)
  • Windows Erfahrungsindex: 5.2

Einsatz und Leistung

Das Beelink T4 läuft dank des fehlenden Lüfters leise, aber es wird ziemlich warm wegen des überdimensionierten Kühlkörpers, der zur Ableitung der zusätzlichen Wärme verwendet wird. In Bezug auf die Leistung war es etwas schlechter als wir erwartet hatten, was unserer Meinung nach zum Teil auf das katastrophale Speichersubsystem zurückzuführen ist.

Der eMMC-Speicher erreichte zweistellige Schreibgeschwindigkeiten, das erste Mal, dass wir seit etwa einem Jahr etwas so Langsames hatten. Dies erklärt, warum das BT4 in Bezug auf die allgemeine Leistung nahe am unteren Ende der Liste steht.

Die größte Überraschung des Tages muss die Aufnahme eines DisplayPort-Anschlusses sein, etwas, das man bei Produkten in dieser Preisklasse nicht findet, und obwohl wir es nicht getestet haben, sollte man theoretisch in der Lage sein, zwei 4K-Monitore zu betreiben, wenn auch mit 30Hz. Erwarte aber keine Spiele, sondern nur Standard-Büroaufgaben oder sogar interaktive Displays.

Konkurrenz

Wenn 110€ alles ist, was du dich leisten kannst, um einen Computer zu kaufen, dann ist der BT4 ein überzeugendes Angebot, obwohl die Ausgaben ein bisschen mehr bringen kann, wie du erwartest, eine bessere Leistung.

Das BMAX B1 hat einen schnelleren Celeron N3060 Prozessor und einen zusätzlichen USB-Port. Darüber hinaus gibt es einen freien M2-Steckplatz und einen VGA-Port, ideal, wenn du einen älteren Projektor oder Bildschirm verwenden möchtest. Es kostet einen Zehner extra und wäre unsere Präferenz, wenn du keinen DisplayPort benötigst.

Wir haben den Beelink BT3 nicht getestet, aber auf dem Papier sieht er, dank einer Celeron J3355 CPU, die eine viel höhere Grundtaktung hat, wie der beste von allen aus. Er unterstützt auch ein SATA-Speichergerät wie eine 2,5-Zoll-Festplatte und hat vier USB 3.0-Ports und zwei HDMI-Anschlüsse.

Wenn du noch etwas weiter auf 130 Euro ausbauen könntest, dann solltest du den Acute Angle PC in Betracht ziehen, der nicht nur ein fabelhaft inspirierendes Design hat, sondern auch doppelt so viel Speicher und dreimal so viel Onboard-Speicher hat. Er hat allerdings keinen Kartenleser und nur einen Videoanschluss.

Endgültiges Urteil

Es ist leicht, den BT4 als langsamen Computer abzuschlacken, aber man muss bedenken, dass er einer der billigsten Windows 10-Computer auf dem Markt ist, eine bemerkenswerte Leistung, da er weniger kostet als das, was Microsoft für eine Einzelhandelsversion von Windows 10 Home Edition berechnet.

Wenn du deine Erwartungen an diesen Computer anpasst, wird es einfacher, mit ihm zu leben. Uns gefällt die Tatsache, dass er einen DisplayPort-Anschluss hat, was eine kleine Überraschung ist, aber wir wünschten uns, dass Beelink auch einen Kartenleser hinzufügt.

Hut ab vor Beelink, dass er in der Lage ist, ein Gerät zusammenzustellen, das vielleicht kein Kraftpaket ist, aber auf jeden Fall ein perfekt anständiger HTPC oder Thin Client für diejenigen mit einem geringen Budget ist.

  • Wir haben auch die besten Thin Clients hervorgehoben.

Die besten Hardware Angebote:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top