Best processors 2019 the best CPUs for your PC

Beste Prozessoren 2019: die besten CPUs für deinen PC

Die besten CPUs im Jahr 2019, die deinen PC glücklich machen werden.

Bist du auf der Suche nach dem besten Prozessor, den 2019 zu bieten hat, um deinen neuen Computer zu bauen? Zum Glück für dich wimmelt es auf dem CPU-Markt von leistungsstarkem Silizium und es wird immer mehr. Dank des harten Wettbewerbs zwischen Intel und AMD ist es jetzt eine gute Zeit, in einen neuen Prozessor zu investieren.

AMD hat den Markt langsam dominiert, besonders jetzt mit seinen Ryzen-Prozessoren der dritten Generation, um mit solchen wie Intel Core i9-9900K und Intel Core i9-9920X zu konkurrieren. Intel hingegen hat seine Coffee Lake Refresh in der neunten Generation mit der führenden Intel Core i9-9900K Serie, und sie sind immer noch sehr beliebt. Außerdem hat Intel, um von AMD nicht übertroffen zu werden, Ice Lakechips eingeführt, und wir sollten sie bis Ende 2019 in Computern sehen.

Der Markt ist komplett gefüllt mit einer Reihe von beeindruckenden Chips, von preiswerten Big Shots wie dem AMD Ryzen 3 2200G bis hin zu HEDT-Helden wie Intels Basin Falls Refresh Lineup. Es gibt auch viele Midrange-Megastars, die diese Liste der besten Prozessoren abrunden, wie zum Beispiel unseren aktuellen Favoriten, den AMD Ryzen 9 3900X.

Tatsächlich kann man kaum einen Stein werfen, ohne einen beeindruckenden Prozessor zu treffen, der den Job erledigt und mehr. Das bedeutet nur, dass es wichtig ist, die ideale Lösung für Ihr Rigg zu finden. Zum Glück für dich, auch wenn das neueste und größte Silizium außerhalb deiner Reichweite liegt, gibt es viele ausgezeichnete Coffee Lake und Ryzen Gen 1 Chips auf dem Markt.

[lwptoc min=“2″ depth=“1″]

Die Besten CPU 2019 by Dean’s Hardware

Beste CPU: AMD Ryzen 9 3900X

Die Übernahme durch das Team Red

Beste CPU AMD Ryzen 9 3900X*Link zu Amazon

Kerne: 12 | Gewinde: 24 | Basisuhr: 3,8 GHz | Verstärkertakt: 4,6 GHz | L3-Cache: 64MB | TDP: 105W

+ Unglaubliche Leistung
+ PCIe 4.0
+ Schlägt Intel zum gleichen Preis.
Der mitgelieferte Kühlkörper ist möglicherweise nicht ausreichend.
Single-Core-Leistung noch hinterher

Der AMD Ryzen 9 3900X ist nicht nur der derzeit beste Mainstream-Prozessor von AMD, sondern derzeit auch der König aller Mainstream-Prozessoren. Mit einer Multi-Thread-Performance, die alles auf dem Weg zum Start zerstört, wirst du keinen Prozessor finden, der beeindruckender ist, ohne auf den HEDT-Markt aufzusteigen. Sicher, es gibt einige Workloads, bei denen der Intel Core i9-9900K noch besser herauskommt, wie bei alten Spielen, die komplett Single-Threaded sind. Dank dieses Chips wird der Abstand jedoch definitiv kleiner.

Beste High-End-CPU: Intel Kern i9-9900K

Raw Power

Beste High-End-CPU Intel Kern i9-9900K*Link zu Amazon

Kerne: 8 | Basisuhr: 3,6 GHz | Boost-Takt: 5,0 GHz | L3-Cache: 16MB | TDP: 95W

+ Wahnsinnige Leistung
+ Geringer Energieverbrauch
Sehr teuer für den Mainstream

Dank des zunehmenden Drucks von AMD haben sich Intels Angebote wie verrückt aufgeheizt (manchmal buchstäblich.) Aus dieser heftigen Konkurrenz heraus kam der Intel Core i9-9900K, ein absolutes Tier eines Prozessors, der acht Kerne und 16 Threads enthält. Das sind mehr Kerne als jeder Mainstream-Prozessor von Intel. Die Leistung zeigt, dass es sich lohnt, denn dieser Chip kann mit einigen der Ryzen Threadripper Chips von AMD Kopf an Kopf gehen. Wenn es um Rohleistung geht, ist der Intel Core i9-9900K zweifellos einer der besten Prozessoren, die du dir vorstellen kannst.

Beste Mittelklasse-CPU: AMD Ryzen 5 2600X

Spitzenleistungen mit einem Budget

Beste Mittelklasse-CPU AMD Ryzen 5 2600X*Link zu Amazon

Kerne: 6 | Gewinde: 12 | Basisuhr: 3,6GHz | Boost-Taktgeber: 4,32 GHz | L3-Cache: 16MB | TDP: 95W

+ Schnellere Single-Core-Leistung
+ Bessere Gaming-Leistung
Etwas höherer Preis

Möchtest du einen der besten Prozessoren für die Erstellung von Inhalten mit einem engen Budget kaufen? Der AMD Ryzen 5 2600X ist vielleicht genau die richtige Wahl für dich. Mit 6 Kernen, 12 Threads und einem Basistakt von 3,6 GHz erhältst du eine viel bessere Leistung als der teurere Intel Core i5-8600K. Als Bonus erhältst du einen wunderschönen RGB CPU Kühler inklusive. Ja, die Gaming-Performance über das Blue Team ist bestenfalls marginal, aber wenn man mit dem Multitasking beginnt – und nicht immer bis zur Mittagspause 100 Chrome-Tabs offen hat – beginnt sich dieser Wert zu manifestieren.

Beste Einstiegs-CPU: AMD Ryzen 3 2200G

Integrierte Grafiken mit einem Budget

Beste Einstiegs-CPU AMD Ryzen 3 2200G*Link zu Amazon

Kerne: 4 | Gewinde: 4 | Basisuhr: 3,5 GHz | Boost-Takt: 3,7 GHz | L3-Cache: 4MB | TDP: 65W

+ Spielbares 1080p-Gaming
+ Sehr preiswert
Knifflige Fahrer

Wenn du einen Gaming-PC zusammenstellst, während du mit dem knappsten Budget unterwegs bist, ist der AMD Ryzen 3 2200G vielleicht einfach die beste Investition, die du je gemacht hast. Es erbt nicht die Hyperthreading-Fähigkeit seines Vorgängers, des Ryzen 3 1200. Die Einführung der integrierten Grafik macht diese APU jedoch zu einer der erschwinglichsten Möglichkeiten, Casual PC-Gaming zu erleben, ein Grund genug, diesem einen Platz in unserer Liste der besten Prozessoren zu geben. Beeindruckend ist, dass wir sogar Overwatch mit 4K Ultra-HD-Auflösung in den Einstellungen „Epic“ spielen konnten.

Beste Gaming-CPU: AMD Ryzen 5 3600X

AMD beansprucht das mittlere Marktsegment

Beste Gaming-CPU AMD Ryzen 5 3600X*Link zu Amazon

Kerne: 6 | Gewinde: 12 | Basisuhr: 3,8 GHz | Verstärkertakt: 4,4 GHz | L3-Cache: 32MB | TDP: 95W

+ Hervorragende Leistung
+ Erschwinglich
+ Inklusive einer Kühlbox
Noch 6 Kerne

Mit mehr Threads als der Intel Core i5-9600K bietet diese Midrange-Grafikkarte eine beeindruckende Multi-Threading-Performance. Doch der AMD Ryzen 5 3600X hört nicht nur damit auf: Er hebt diese budgetierte Leistungsstufe auf ein neues Niveau, mit seiner erhöhten IPC-Leistung (Instruction per Clock) und einer höheren Taktfrequenz bei gleichbleibendem Preis. Es bleibt auch in den intensivsten Single-Threaded-Anwendungen wettbewerbsfähig.

Beste VR-CPU: AMD Ryzen 7 1800X

Ryzen zum Anlass und VR-ready zum Rumpeln.

Beste VR-CPU AMD Ryzen 7 1800X*Link zu Amazon

Kerne: 8 | Gewinde: 16 | Basisuhr: 3,6GHz | Boost-Taktgeber: 4GHz | L3 Cache: 16MB | TDP: 95W

+ Atemberaubende Multi-Core-Leistung
+ Wahnsinniger Preis
Overclocking ist Touch and Go.
Die Temperaturen sind „einzigartig“.

Ursprünglich der größte Konkurrent des Intel Core i7-7700K, der AMD Ryzen 7 1800X, behauptet sich auch heute noch, obwohl er vom Ryzen 7 2800X abgelöst wurde. Durch seine hohe Kernanzahl im Vergleich zu seinem Intel-Rivalen ist er besser für VR-Workloads geeignet. Jetzt, da der Preis deutlich gesunken ist, ist es erschwinglicher denn je. Wenn du ein VR-Rigg baust, tue dir selbst einen Gefallen: spare etwas Geld, ohne zu viel an Leistung mit dem Ryzen 7 1800X zu verlieren. Es ist zweifellos einer der besten Prozessoren für VR-Gaming.

Beste Videobearbeitungs-CPU: AMD Ryzen 7 3700X

Der beste Prozessor für die meisten Leute.

Beste Videobearbeitungs-CPU AMD Ryzen 7 3700X*Link zu Amazon

Kerne: 8 | Gewinde: 16 | Basisuhr: 3,6GHz | Boost-Taktgeber: 4,4 GHz | L3-Cache: 32MB | TDP: 65W

+ Unglaublicher Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Erschwinglich
+ Inklusive Kühler
Single-Threaded-Leistung fällt immer noch hinter Intel zurück.

Die Single-Thread-Performance des AMD Ryzen 7 3700X fällt zwar noch hinter Intel zurück, aber was bei der Videobearbeitung und -wiedergabe am wichtigsten ist, ist, wie ein Chip mit Multi-Thread-Workloads umgeht. Wenn du einen Computer baust, der deine Videobearbeitungsanforderungen erfüllen kann, ist dieser Chip ein absolutes Ungetüm und unsere erste Wahl für die Videobearbeitung. Das ist noch nicht alles: Dieser AMD-Chip bietet beeindruckende Leistung und einen Wraith Spire Kühler zu einem sehr günstigen Preis.

Bester Leistungsprozessor: Intel Kern i9-9980XE

Es gibt einen neuen König in der Stadt.

Bester Leistungsprozessor Intel Kern i9-9980XE*Link zu Amazon

Kerne: 18 | Gewinde: 36 | Basisuhr: 3,0 GHz | Boost-Takt: 4.4GHz | L3 Cache: 24.75MB | TDP: 165W

+ Sitzt an der Spitze des HEDT-Stapels.
+ Wahnsinnige Multi-Core-Leistung
Schleuderpreisverursachende Kosten

Bist du die Art von Benutzer, die Weltklasse-Leistung verlangt, und Geld ist kein Thema? Der Intel Core i9-9980XE gehört zu den besten Prozessoren für dich. Mit 18 Kernen und 36 Threads zerstört sie derzeit alle ihre Wettbewerber auf dem Markt, wenn auch nur knapp. Multithreading-Anwendungen und Projekte der Workstation-Klasse werden mit diesem Chip schnell vorbeikommen. Wenn du jedoch mit diesem steilen Preisschild einen Doppel Take machst, dann solltest du vielleicht woanders suchen.

Beste preiswerte CPU: Intel Pentium G4560

Intel Core i3 Leistung zum Pentium-Preis

Beste preiswerte CPU Intel Pentium G4560*Link zu Amazon

Kerne: 2 | Gewinde: 4 | Basisuhr: 3,5 GHz | L3-Cache: 3MB | TDP: 54W

+ Nah dran am Core i3-7100
+ Unterstützt Hyper-Threading
Begrenzt auf DDR4-2400 Speicher

Wenn du dich für den Intel Pentium G4560 gegenüber einem Core i3 Chip entscheidest, wirst du vielleicht nicht einmal den leichten Leistungsverlust bemerken, da du zu beschäftigt sein wirst, all das Geld zu zählen, das du gespart hast. Als erster Pentium-Chip seit langem mit Hyper-Threading zeigt uns der G4560, welche Low-End-CPUs seit langem fehlen. In Benchmarks beweist es, dass es leicht an den teureren Intel Core i3-7100 anzuschließen ist.

Beste HTPC-CPU: AMD Ryzen 5 2400G

Ryzen und Vega treffen sich endlich.

Beste HTPC-CPU AMD Ryzen 5 2400G*Link zu Amazon

Kerne: 4 | Gewinde: 8 | Basisuhr: 3,6GHz | Boost-Taktgeber: 3,9 GHz | L2-Cache: 2MB

+ Beeindruckende integrierte Grafiken
+ Massiver Wert
Begrenzte PCI-E-Lanes

Eines der einzigen Dinge, die bei den Ryzen-Prozessoren von AMD fehlten, als sie explodierten, war die integrierte Grafikunterstützung. Aber dann kam der Ryzen 5 2400G auf die Straße und änderte alles für Mainstream-PC-Anwender. Mit exzellenter AMD Vega-Grafik ist es eine fantastische APU, die am besten für jeden geeignet ist, der einen Heimkino-PC bauen möchte. Darüber hinaus kannst du jetzt, da AMD den Preis gesenkt hat, deine 4K-Aktion für billiger denn je nutzen.

So wählt man einen CPU aus

How to Choose a CPU

Jeder Computer braucht ein Motherboard, und jedes Motherboard braucht eine CPU. Die CPU, die für Central Processing Unit steht, bestimmt, wie viele Daten ein Computer auf einmal verarbeiten kann und wie schnell er diese Daten verarbeiten kann. Die wichtigsten Dinge, die beim Kauf einer CPU zu berücksichtigen sind, sind die Anzahl der benötigten Kerne, der Verwendungszweck des Computers, die Art der auszuführenden Software, die Prozessor-Kompatibilität und die Geschwindigkeit der CPU.

Die heutigen CPU-Auswahlen

Beim Kauf einer CPU gibt es eine Reihe von Optionen auf dem Markt. Hier findest du eine Übersicht über die verfügbaren CPU-Typen.

Desktop-CPUs

Desktop-CPUs wurden für Desktop-Computer entwickelt. Während die CPUs für Desktops im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie die CPUs für mobile Geräte (z.B. Laptops) und Server erfüllen, sind Desktop-CPUs etwas anders aufgebaut, um die Bedürfnisse der Desktop-Computer-Benutzer zu erfüllen. Ein Vorteil von Desktop-CPUs ist zum Beispiel, dass sie eine höhere Temperaturtoleranz bieten können. Desktop-Prozessoren sind auch besser mit Overclocking kompatibel.

Mobile Prozessoren

Mobile Prozessoren sind für Laptops und mobile Geräte wie Smartphones konzipiert. Mobile Prozessoren sind in der Regel langsamer und haben weniger Strom als Desktop-Prozessoren, vor allem um die Akkuladung zu sparen. Viele bieten jedoch Funktionen, die Desktop-Prozessoren nicht bieten, wie die Wireless Display-Technologie (WiDi). Diese Technologie ermöglicht die drahtlose Übertragung von Mediendateien z.B. an einen Fernseher.

Server-Prozessoren

Server-Prozessoren sind für eine hohe Zuverlässigkeit ausgelegt. Wenn diese Prozessoren getestet werden, werden sie strengen Bedingungen wie höheren Temperaturen und hohen Rechenlasten ausgesetzt. Wenn dein Desktop-Prozessor ausfällt, wird der gesamte Computer inoperabel. Server-CPUs verfügen jedoch über „Failover“, d.h. Standby-Geräte übernehmen automatisch, wenn das Hauptsystem ausfällt – wie beispielsweise Dual-CPU-Server. Sie sind auch für den Betrieb mit viel höheren Frequenzen ausgelegt, so dass sie mehr Daten verarbeiten können.

Desktop CPUs

Zu berücksichtigende Merkmale

Nach der Betrachtung der verschiedenen Arten von Prozessoren besteht der nächste Schritt darin, sich mit den Spezifikationen und Funktionen vertraut zu machen, die die verschiedenen Prozessoren zu bieten haben. Nicht alle Prozessoren sind gleich! Es ist wichtig zu verstehen, welche Spezifikationen und Funktionen wichtig sind und wie sie sich auf die Nutzung eines Computers beziehen. Nachfolgend findest du eine Diskussion darüber, worauf du dich beim Kauf einer CPU konzentrieren solltest.

Kerne

Vor weniger als einem Jahrzehnt hatten alle Prozessoren einen einzigen Kern. Heutzutage sind Single-Core-Prozessoren die Ausnahme und nicht die Regel. Multi-Core-Prozessoren sind immer beliebter geworden, da ihre Verfügbarkeit immer häufiger wird und die Software für die Nutzung der Multi-Core-Technologie entwickelt wurde. Von Dual-Core- bis hin zu Acht-Kern-Prozessoren gibt es eine Reihe von Optionen zur Auswahl. Bei der Entscheidung, wie viele Kerne benötigt werden, ist es zunächst notwendig zu verstehen, was „multiple Kerne“ bedeutet.

Wenn die Prozessoren auf einem einzelnen Kern laufen, war dieser ein Kern für die Verarbeitung aller an den Prozessor gesendeten Daten verantwortlich. Da weitere Kerne in einen Prozessor integriert sind, können diese Kerne die Aufgaben des Prozessors aufteilen. Dies macht den Prozessor schneller und effizienter. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass ein Prozessor nur so gut funktionieren kann, wie die vorhandene Software, die ihn ausführt. Wenn die Software nur drei der acht Kerne nutzen kann, dann werden fünf Kerne ungenutzt bleiben. Um Kosten und Nutzen zu maximieren, ist es am besten, die Systemanforderungen mit der Kernverfügbarkeit abzustimmen.

Cache

Der Cache eines Prozessors ähnelt dem Speicher eines Computers. Der Cache eines Prozessors ist eine kleine Menge an sehr schnellem Speicher, der für die Zwischenspeicherung verwendet wird. Auf diese Weise kann ein Computer sehr schnell die Dateien abrufen, die sich im Cache des Prozessors befinden. Je größer der Cache eines Prozessors, desto mehr Dateien kann er für diesen schnellen Zugriff speichern.

Sockel-Kompatibilität

Die Socket-Kompatibilität ist ein Hauptanliegen beim Kauf eines Prozessors. Die Socket-Kompatibilität ermöglicht die Schnittstelle zwischen einem Motherboard und seiner CPU. Wenn bereits ein Motherboard erworben wurde, stellen Sie sicher, dass der installierte Prozessor mit dem Sockel des Motherboards kompatibel ist. Wenn Sie einen Computer um den Prozessor herum bauen, ist es ratsam, sicherzustellen, dass das Motherboard mit dem vorhandenen Prozessor kompatibel ist.

Integrierte Grafikverarbeitungseinheiten (GPUs)

Viele der heutigen Prozessoren verfügen über integrierte Grafikverarbeitungseinheiten, die für die Durchführung von Berechnungen im Zusammenhang mit Grafiken konzipiert sind. Wenn ein Prozessor nicht über einen integrierten Grafikprozessor verfügt, kann der Computer dennoch Grafiken anzeigen, wenn eine separate Grafikkarte vorhanden ist oder wenn das Motherboard Onboard-Video anbietet. Wenn der Computer für grafikintensive Software und Programme verwendet wird, dann wird eine CPU mit integriertem Grafikprozessor wahrscheinlich nicht wie gewünscht funktionieren.

Frequenz

Die Frequenz einer CPU, gemessen in Hertz (Hz), ist die Geschwindigkeit, mit der sie arbeitet. In der Vergangenheit entsprach eine nur schnellere Frequenz einer besseren Leistung. Dies ist nicht mehr unbedingt der Fall. In einigen Fällen kann eine CPU, die mit einer niedrigeren Frequenz läuft, aufgrund der Infrastruktur der CPU tatsächlich eine bessere Leistung erbringen als ein Prozessor, der mit einer höheren Frequenz läuft. Es ist wichtig, sich neben der Frequenz der CPU auch die „Anweisungen pro Takt“ einer CPU anzusehen. Während die Frequenz immer noch ein guter Indikator dafür ist, wie schnell ein Prozessor arbeiten kann, ist sie nicht mehr der einzige Faktor, der die tatsächliche Geschwindigkeit eines Prozessors beeinflusst.

Thermal Design Power

Verarbeiter erzeugen Wärme. Die einer CPU zugeordnete Leistungsbeschreibung für das thermische Design erklärt, wie viel Wärme der Prozessor abgeben wird. Dies hat direkten Einfluss auf die Art des Kühlgeräts, das für eine CPU benötigt wird. Wenn die CPU nicht mit einer Kühlvorrichtung ausgestattet ist oder wenn die mitgelieferte Kühlvorrichtung nicht verwendet wird, muss eine Vorrichtung installiert werden, die das System ausreichend kühlen kann. Überhitzung ist eine der größten Gefahren für die Komponenten eines Computers.

Welche Spezifikationen beziehen sich auf mich?

Beste CPU 2019

Bei der Auswahl einer CPU sind dir einige Spezifikationen und Funktionen wichtiger als andere. Die zu suchenden Spezifikationen und Funktionen variieren je nach deinen persönlichen Computeranforderungen. Ein Computer, der für intensives Spielen verwendet wird, benötigt beispielsweise einen anderen Prozessor als einer, der nur zum Surfen im Internet verwendet wird.

Welche CPU ist die beste für mich?

Nachfolgend werden die gängigsten CPU-Einkaufsgruppen verallgemeinert, um dir zu helfen, die Optionen für die CPU einzuschränken, die deinen Bedürfnissen am besten entsprechen. Wenn du dich mit mehr als einer dieser Verbrauchergruppen identifizierst, mach dir keine Sorgen. Findet einfach eine CPU, die das abdeckt, was für beide Einkäufergruppen benötigt wird.

Privatanwender

  • Sockel-Kompatibilität
  • Integrierter Grafikprozessor
  • Frequenz

Die Bedürfnisse von Privatanwendern unterscheiden sich stark von den Bedürfnissen von Geschäftsanwendern und Spielern, wenn es um eine CPU geht. Glücklicherweise, da die Verarbeitungsbedürfnisse eines Privatanwenders in der Regel nicht so intensiv sind wie die anderer Einkäufergruppen, können die gängigsten und preisgünstigsten CPUs Ihre Anforderungen problemlos erfüllen.

Zuerst muss sichergestellt werden, dass die betrachtete CPU mit dem vorhandenen Motherboard kompatibel ist. Das bedeutet, dass man sich die Kompatibilität der Steckdosen ansieht. Alternativ, wenn zuerst die CPU ausgewählt wird, muss ein kompatibles Motherboard ausgewählt werden.

Wenn du eine CPU kaufst, solltest du ein Modell mit integriertem Grafikprozessor in Betracht ziehen. Da grafikintensive Anwendungen wahrscheinlich nicht ausgeführt werden, reicht eine in den Prozessor integrierte GPU für die gängigen Computeranforderungen aus. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, einen separaten GPU zu kaufen und zu installieren. Dies spart Zeit und Geld, da Grafikkarten teuer sein können.

Berücksichtige auch die Frequenz bei der Auswahl einer CPU. Je höher die Frequenz, desto schneller wird der Computer arbeiten. Der Computerbedarf des durchschnittlichen Benutzers wird wahrscheinlich nicht intensiv sein. Das bedeutet, dass du keine sehr schnelle CPU benötigst. Für grundlegende Computeranforderungen sind Geschwindigkeiten von 1GHz oder höher ausreichend.

Heimbüro-Benutzer

  • Kerne
  • Speicher
  • Frequenz

Wenn du ein Büro außerhalb deines Hauses betreibst, werden deine CPU-Anforderungen ein wenig anders sein als die Bedürfnisse des durchschnittlichen Privatverbrauchers. Zunächst musst du die Prozessoren identifizieren, die deinen Computerbedarf täglich angemessen decken können, während du den Kaufpreis innerhalb des Budgets hältst.

Berücksichtige die Anzahl der benötigten Kerne. Die meisten Heimbüroanwender kommen mit einem Quad-Core-Prozessor gut zurecht. Wenn die Computeranforderungen jedoch intensiver sind, wie z.B. bei der Programmierung und dem Grafikdesign, sollte untersucht werden, wie viele Kerne von der verwendeten Software benötigt werden. Wenn du Software verwendest, die acht Kerne nutzen kann, solltest du in Erwägung ziehen, in einen Acht-Kern-Prozessor zu investieren.

Die Größe des von deiner CPU unterstützten Speichers kann ebenfalls ein Faktor sein. Dein Motherboard und die Art des Betriebssystems, das du verwendest, bestimmen auch, wie viel RAM unterstützt werden kann. Stelle sicher, dass alle deine Komponenten kompatibel sind, bevor du in die Hardware investierst.

Die Frequenz ist ein weiterer Faktor, der zu berücksichtigen ist. Obwohl die Frequenz nicht das Einzige ist, was die Geschwindigkeit eines Prozessors bestimmt, hat sie doch einen erheblichen Einfluss. Die verwendete Software beeinflusst, wie viel Geschwindigkeit benötigt wird. Wenn du beispielsweise Adobe CS 6 regelmäßig verwendest, ist eine CPU mit einer Geschwindigkeit von mindestens 2 GHz am besten geeignet.

Kleine Unternehmen

  • Kosten
  • Kompatibilität
  • BGA oder LGA

Die CPU-Anforderungen eines kleinen Unternehmens können sich erheblich von den Anforderungen eines Privatanwenders unterscheiden. Wenn du eine CPU kaufst, konzentriere dich auf die Kosten, die Kompatibilität und ob die CPU einen BGA- oder LGA-Sockel hat oder nicht.

Die meisten kleinen Unternehmen müssen sich bei der Anschaffung von Computerausrüstung an ein festgelegtes Budget halten. Aus diesem Grund sind die Kosten einer der wichtigsten Faktoren, die beim Kauf einer CPU zu berücksichtigen sind. Newegg bietet eine Vielzahl von CPUs für unterschiedliche Anforderungen. Überprüfen Sie, ob es Sonderangebote gibt und melde dich für unsere E-Mail-Blasts und/oder Benachrichtigungen über mobile Geräte an, um günstige Preise für CPUs zu erhalten.

Beim Kauf einer CPU für einen kleinen Firmencomputer ist auch die Kompatibilität zu berücksichtigen. Stelle sicher, dass die gewählte CPU mit den vorhandenen Komponenten des Computers kompatibel ist: Motherboard, Sockel und Systemspeicher. Inkompatibilität stoppt einen Build, bevor er startet.

Berücksichtige zusätzlich, ob es sich bei den Buchsenanschlüssen um BGA- oder LGA-Anschlüsse handelt. Wenn du die Möglichkeit möchtest, deine CPU zu einem beliebigen Zeitpunkt zu ersetzen, ist eine CPU mit LGA-Anschluss erforderlich. Der Grund dafür ist, dass BGA-Anschlüsse verlötet sind, so dass ein Austausch fast unmöglich ist. LGA-Anschlüsse hingegen sind Stiftleisten, die bei Bedarf gesteckt und abgezogen werden können.

Firmenkunden

  • Kerne
  • Frequenz
  • Thermische Designleistung

Auch bei den CPUs sind die Bedürfnisse der Unternehmensanwender einzigartig. Hier wird eine CPU benötigt, die alle Aufgaben der Computeranforderungen eines Unternehmens bewältigen kann, d.h. eine CPU, die für eine hohe Arbeitsbelastung ausgelegt ist. Wenn du dir ansiehst, welche CPU du auswählen sollst, schau dir die Anzahl der Kerne an, die die CPU benötigt. Denke jedoch daran, dass mehr Kerne nicht immer besser sind. Die verwendete Software wird dies bestimmen – wenn ein Achtkern-Prozessor installiert wird, die Software aber nur vier dieser Kerne nutzen kann, wird es keine effiziente oder kostengünstige Lösung sein.

Darüber hinaus ist die Frequenz der CPU zu berücksichtigen. Die genaue Häufigkeit, nach der gesucht werden muss, hängt davon ab, wofür das Unternehmen seine Computer verwendet. Einige Unternehmen können mit einer Frequenz von 2 GHz oder weniger davonkommen. Andere benötigen Frequenzen von 4GHz oder mehr. Wenn du eine CPU kaufst, schaue dir die Anforderungen der Software an, die das Unternehmen routinemäßig verwendet, und stelle sicher, dass du eine mit einer gut abgestimmten Frequenz kaufst.

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Thermal Design Power (TDP). Da der Computerbedarf eines Unternehmens sehr hoch sein kann, kann die CPU hohe Wärmeentwicklung verursachen. Überprüfen unbedingt die TDP der CPU, um sicherzustellen, dass das Kühlsystem in der Lage ist, mit der erzeugten Wärme angemessen umzugehen. Dadurch wird eine Überhitzung des Computers verhindert und die Komponenten beschädigt.

Gamer

  • Kerne
  • Frequenz
  • Thermische Designleistung

Die Bedürfnisse der Spieler sind sehr spezifisch, wenn es um die Rechenleistung eines Computers geht. Wenn du beim Spielen keine Verzögerungen erleben willst, brauchst du eine CPU, die alle Daten, die sie verarbeiten muss, effektiv verarbeiten kann.

Das erste, was du berücksichtigen musst, ist, wie viele Kerne deine CPU benötigt. Während Gamer leistungsfähige CPUs benötigen, bedeuten mehr Kerne nicht unbedingt mehr Gaming-Leistung. Die Anzahl der Kerne, die ein Spieler benötigt, wird durch die Anzahl der Kerne bestimmt, die die Spielesoftware verwenden kann. Infolgedessen sind möglicherweise keine zusätzlichen Kerne erforderlich.

Neben der Anzahl der Kerne, die ein Prozessor hat, sollten die Spieler auch auf die Frequenz des Prozessors achten. Wenn dein Prozessor mit zu langsamer Geschwindigkeit arbeitet, wird sich dies in deiner Gaming-Leistung widerspiegeln. Für einige Spieler wird eine Frequenz von 3,8 Ghz oder mehr benötigt. Für Spieler, deren Bedürfnisse nicht so intensiv sind, kann eine niedrigere Frequenz ausreichend sein. Überprüfe die vorgeschlagenen Hardware-Spezifikationen für die Spiele, die du spielst, und passe die vorgeschlagene Frequenz mit der der CPU, die du kaufst, an.

Gamer müssen auch auf die thermische Designleistung einer CPU achten. Dies liegt daran, dass Gaming-Software ziemlich anspruchsvoll sein kann, was dazu führt, dass sich deine CPU ziemlich schnell und konstant erwärmt. Du musst sicher sein, dass du ein Kühlsystem hast, das die Anforderungen deiner CPU ausreichend erfüllt, um sicherzustellen, dass deine Komponenten nicht überhitzen.

Server

  • Kerne
  • Thermische Designleistung
  • Einfädeln

Server-CPUs sind in der Regel die Arbeitspferde der CPU-Welt. Du bist gefordert, viele Informationen in kurzer Zeit zu verarbeiten. Aus diesem Grund musst du beim Kauf einer CPU für deinen Server die Bedürfnisse deines Servers berücksichtigen.

Zuerst musst du dir die Anzahl der benötigten Kerne ansehen. Beim Kauf einer CPU für einen Server muss der Server wahrscheinlich mehrere Aufgaben auf einmal erledigen. Mit mehr Kernen kann der Server mehr Befehle verarbeiten.

Die thermische Designleistung der CPUs muss ebenfalls berücksichtigt werden. Die meisten Server-CPUs werden nicht mit Kühlgeräten geliefert. Das bedeutet, dass ein Kühlgerät separat gekauft werden muss. Achte auf den thermischen Bedarf der CPU. Dies ist zu finden, wenn man sich die Leistungsdaten des thermischen Designs der CPU ansieht.

Wenn du für eine CPU für einen Server einkaufst, berücksichtige auch die Threading-Fähigkeiten der CPUs. Während die Kerne bestimmen, wie viele Informationsthreads die CPU verarbeiten kann, bestimmt die Threading-Technologie der CPU genau, wie viele Daten die CPU zu einem bestimmten Zeitpunkt verarbeiten kann. Im Idealfall sollte man nach einer CPU suchen, die Hyper-Threading-Fähigkeiten bietet. Dadurch wird mehr Rechenleistung bereitgestellt, als die Kerne allein bieten können.

Mobile Benutzer

  • Kerne
  • Sockel-Kompatibilität
  • Frequenz

Früher waren mobile CPUs alle Single-Core. Dies ist nicht mehr der Fall. Jetzt gibt es sogar Mobiltelefone, die über Multicore-CPUs verfügen. Wenn du einen Prozessor für ein mobiles Gerät kaufst, betrachte die Anzahl der Kerne, die der Prozessor benötigt. Wie viele Prozessoren Ihr Gerät verwenden kann, hängt von der Software ab, die für den jeweiligen Zweck verwendet wird, aber du solltest sicherstellen, dass du einen Prozessor kaufst, der so viele Kerne hat, wie deine Software verarbeiten kann.

Die Sockelkompatibilität ist ein weiterer Faktor, der beim Kauf mobiler CPUs zu berücksichtigen ist. Viele mobile CPUs sind von der BGA-Vielfalt. Das bedeutet, dass sie auf das Motherboard gelötet sind. Um diese Art von CPU aufzurüsten, wird ein BGA-Modell es unmöglich machen. Stelle sicher, dass die CPU LGA ist. LGA-CPUs werden über Pins mit dem Motherboard verbunden, was den Austausch für den Verbraucher erleichtert.

Wie bei den meisten anderen Benutzern müssen auch mobile Benutzer die Frequenz der CPU berücksichtigen, die sie kaufen. Wenn die CPU eine niedrige Frequenz hat, wird sie wahrscheinlich nicht den Erwartungen entsprechen. Eine höhere Frequenz bedeutet höhere Geschwindigkeit, was bedeutet, dass der Benutzer nicht ewig auf das Laden und Ausführen von Anwendungen wartet.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet HZ

Was bedeutet Hz?

Hz steht für Hertz. Die Hz-Werte, die den CPUs gegeben werden, sind Geschwindigkeitsmessungen. Ein Hertz ist ein Prozessorzyklus pro Sekunde, ein Kilohertz (1kHz) ist 1.000 Hertz pro Sekunde, und ein Megahertz ist 1.000.000 Prozessorzyklen pro Sekunde. Eine Geschwindigkeit von 500 MHz würde daher bedeuten, dass der Prozessor in der Lage ist, Daten mit einer Rate von 500.000.000.000 Prozessorzyklen pro Sekunde zu verarbeiten.

Warum ist die Frequenz meines Laptops niedriger als das, was beworben wurde?

Notebooks und andere tragbare Geräte sind so konzipiert, dass sie mit niedrigeren Geschwindigkeiten betrieben werden können, um die Akkuladung zu erhalten und eine Überhitzung zu vermeiden. Intel und AMD sind die beiden wichtigsten Hersteller von CPUs. Beide Unternehmen stellen CPUs her, die über integrierte Energieverwaltungsfunktionen verfügen. Ein Ergebnis dieses Power Managements ist eine niedrigere Frequenz. Das bedeutet, dass die CPU oft mit einer Geschwindigkeit läuft, die niedriger ist als die angegebene Geschwindigkeit. Wenn Sie jedoch kritische Funktionen ausführen, beschleunigt sich die Frequenz des Prozessors in der Regel.

Was hat das Datenbus-System mit meiner CPU zu tun?

Der Datenbus eines Computers ist der Kanal, in dem Daten zwischen peripheren Komponenten übertragen werden. Dadurch können Daten zwischen der CPU und dem Speicher eines Computers ausgetauscht werden. Festplatten benötigen diesen Bus, um Daten in den Speicher zu laden. Da jede Peripherie mit einer unterschiedlichen Geschwindigkeitsbegrenzung arbeiten kann, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Computer über mehrere Bussysteme verfügt.

Wie viele Kerne muss mein Prozessor haben?

Wie viele Kerne in einem Prozessor benötigt werden, hängt von den jeweiligen Rechenanforderungen ab. Ein Sechs-Kern-Prozessor, der lediglich Microsoft Office-Anwendungen ausführt, erhöht beispielsweise nicht die Geschwindigkeit oder Leistung eines Computers. Denn Office-Anwendungen können nicht alle sechs Kerne, die der Prozessor enthält, nutzen. Betrachte deshalb die Software, die normalerweise verwendet wird, um festzustellen, wie viele Kerne tatsächlich benötigt werden, und wähle eine CPU entsprechend aus.

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top