Erweitere deinen Laptopspeicher oder übertrage Dateien auf einfache Weise mit den schnellsten und preiswertesten USB-Sticks.
Es gibt ein Argument, dass USB Sticks und Flash Laufwerke die größten Schnäppchen auf dem Markt sind. Die kleinen Burschen sind einfach so nützlich. Obwohl es bequemer ist, Daten über die Cloud von einem PC auf einen anderen zu übertragen, macht es nicht viel Spaß mit 8 GB oder mehr Videodateien und Fotos. Es gibt keinen schnelleren Weg, massive Dateien zu verschieben, als ein Flash Laufwerk an einen Computer anzuschließen, die Dateien zu kopieren, dann in den anderen zu stecken und den Prozess umzukehren. Es ist schnell, einfach und zuverlässig – und unglaublich günstig in der Anschaffung.
Dies ist nicht der einzige Grund, einen USB-Stick in Reichweite zu halten. Du solltest es nicht für vollständige PC-Backups verwenden, aber es ist ideal, um eine sichere Kopie wichtiger Dokumente oder Fotos aufzubewahren, und du kannst sie in einer verschlossenen Schublade oder einem Safe verstauen. Viele Fernseher, Medienboxen und Autoradios können Musik- oder Videodateien direkt von einem USB-Stick abspielen, und du wirst mit geringerer Wahrscheinlichkeit einen verlieren, als du eine SD-Karte verlierst. Schließlich sind USB Sticks ideal, um den begrenzten Speicherplatz zu erweitern, den du auf preiswerten Laptops bekommst. Schließe eine der heutigen Low-Profile-Lösungen an und du kannst 64 GB für weniger als 15 € hinzufügen.
[lwptoc depth=“1″]
So kaufst du den besten USB-Stick für dich
Wie viel kosten sie?
Wie SD- und microSD-Karten sind auch USB Sticks zu einem Standardprodukt geworden. Es gibt eine Fülle von großartigen Optionen zu jedem Preis, und die Wahl einer höheren Kapazität, besseren Leistung oder eines bestimmten physikalischen Designs kostet selten viel mehr als der Kauf eines Basisgerätes. Wenn du online einkaufst, kannst du einen 32 GB USB 3.0-Stick für deutlich unter €10 kaufen, oder die doppelte Kapazität für nur einen Fünfer mehr. Dinge werden nur mit den kapazitätsstärksten Laufwerken teuer, aber du kannst immer noch 256 GB Geräte für weniger als 50 Euro finden.
Wie viel Speicherplatz benötige ich eigentlich?
Für die meisten Käufer ist die Kapazität das wichtigste Kriterium. Während du immer noch einige 8-GB-Laufwerke findest, sind 16-GB-Laufwerke heute die Basis für die meisten Mainstream Flash Laufwerke und es gibt normalerweise nur ein oder zwei Euro Unterschied zwischen einem 16-GB- und 32 GB Laufwerk. Von dort aus wird dir ein kleines Extra ein 64GB-Gerät einbringen. Tatsächlich werden 64 GB schnell zum Preis-/Kapazitäts Sweet Spot und bieten dir mehr als genug Platz für die meisten Zwecke zu einem günstigen Preis. Wenn du mit Spieledateien oder Videos arbeitest oder einem Laptop Kapazität hinzufügst, dann sind 128 GB und 256 GB Laufwerke verlockend, aber normalerweise musst du weitere £10 bis £30 bezahlen.
Wie sieht es mit der Leistung aus?
Die Leistung wird durch drei Dinge bestimmt: die Schnittstelle, den USB Massenspeicher Controller und den NAND Flash Speicherchip im Laufwerk. Die meisten USB Sticks verfügen über einen Standard, rechteckigen Typ A Anschluss, aber der Controller unterstützt eine Reihe von USB-Standards, bis hin zu USB 3.1. Die billigsten Laufwerke werden auf USB 2 beschränkt sein, bei denen die Geschwindigkeiten bei ca. 40MB/sec liegen. USB 3.0 erreicht theoretisch Geschwindigkeiten von etwa 625MB/sec, während USB 3.1 1.250MB/sec erreichen kann, obwohl in der realen Welt die maximalen Übertragungsraten niedriger sind. Selbst die schnellsten USB 3.1 SSDs schneiden mit ca. 440MB/sec ab.
Denn während USB 3.0- und 3.1-Laufwerke nicht durch eine langsame Schnittstelle zurückgehalten werden, sind sie dennoch durch die Geschwindigkeiten des Controllers und der NAND-Flash-Speicherchips selbst begrenzt. In der Praxis haben selbst die schnellsten USB-Sticks Mühe, 300 MB/sec zu erreichen, und die meisten zwischen 100 MB/sec und 200 MB/sec bei der Übertragung großer Dateien in Folge.
Gibt es sonst noch etwas, worauf man achten muss?
Auch das physische Design kann wichtig sein. Während die meisten USB-Sticks früher sehr ähnlich aussahen, sehen wir heute eine größere Auswahl an stabförmigen Laufwerken (mit einem Metallgehäuse, das sich vom USB-Anschluss weg erstreckt), Laufwerke mit verdeckten Auszugssteckverbindern und flache Laufwerke, die so konzipiert sind, dass sie fast vollständig in einen Laptop passen und nur eine kleine Lasche zum Herausziehen des Geräts übrig bleibt. Es gibt auch große Unterschiede in der Bauqualität, wobei sich einige Laufwerke im Vergleich zu anderen mit beruhigend robuster Bauweise und Metallgehäusen eher billig und plastifizierend anfühlen.
Darüber hinaus verfügen einige USB-Sticks jetzt über clevere Dual Interface Designs, mit denen du das gleiche Gerät an deinen Mac oder PC (über einen USB Type-A-Anschluss) und ein iOS- oder Android-Gerät (über einen Lightning oder micro-USB/USB Type-C-Anschluss) anschließen kannst. Dies kann praktisch sein, um Dateien zwischen mobilen und Desktop/Laptop Plattformen zu übertragen.
Schließlich werden immer mehr Laufwerke mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Wie einige Unternehmen auf eigene Kosten gelernt haben, ist ein USB-Stick nicht immer der sicherste Ort, um sensible Daten aufzubewahren – vor allem, wenn er von der Arbeit nach Hause und wieder zurück getragen wird oder aus einer Tasche rutscht. Einige Laufwerke werden mit Softwaretools zum Verschlüsseln und Passwortschutz eines bestimmten Ordners geliefert, während eine Handvoll eine Form der Hardware-Sicherheit beinhaltet, die Ordner oder das gesamte Laufwerk abdeckt und den gesamten Zugriff ohne Passwort oder Schlüsselkombination blockiert. Während die meisten von uns dieses Sicherheitsniveau nicht benötigen, ist es ein Muss, wenn du planst, persönliche oder finanzielle Informationen auf der Festplatte zu speichern oder zu transportieren.
WEITERLESEN: Die besten microSD-Karten
Die besten USB-Sticks
1. Kingston DataTraveler Elite G2: Der beste Allround USB-Stick für alle Fälle
Preis: €17 (32GB), €22 (64GB), €52 (128GB)
Der DataTraveler Elite G2 ist um einiges besser als ein durchschnittlicher USB-Stick. Er verfügt zum einen über ein extrem robustes Gehäuse aus Zinkdruckguss und ist mit der Kunststoffkappe auf der Oberseite sowohl wasser- als auch stoßfest. Obwohl er nicht so robust ist wie der Corsair Survivor, fühlt er sich dennoch kugelsicher an und ist in allen Kapazitäten billiger. Noch wichtiger ist, dass es auch sehr schnell ist, sowohl bei Lesegeschwindigkeiten, wo es 173MB/sec erreichte, als auch bei Schreibgeschwindigkeiten, wo es in sequentiellen Tests 109,7MB/sec erreichte. Zufällige Lese-/Schreibgeschwindigkeiten sind nicht so beeindruckend, insbesondere die Schreibgeschwindigkeiten unter 0,04 MB/sec, aber wenn du hauptsächlich große Dateien von PC zu PC kopierst, ist es unwahrscheinlich, dass du es merkst.
Wichtigste Daten – Schnittstelle: USB 3.1; Speicherkapazitäten: 32 bis 128 GB; Beanspruchte Geschwindigkeiten: 180 MB/s Lesen, 50 MB/s Schreiben (70 MB/s Schreiben für 64GB und 128GB Versionen); Zusätzliche Funktionen: LED-Statusanzeige
2. SanDisk UltraFlair: Der preiswerteste USB-Stick der Welt
Preis: €8 (32GB), €13 (64GB), €27 (128GB)
Obwohl Sie billigere Laufwerke als den SanDisk UltraFlair finden, ist es bei jeder Kapazität schwer seinen Preis und seine Leistung zu übertreffen. Es handelt sich um ein sehr solides, stabförmiges Laufwerk mit einer durchsichtigen Kunststoffkappe, das zwar nicht mit den Geschwindigkeiten der schnellsten USB 3.1-Laufwerke mithalten kann, aber dennoch bei sequentiellen Lesetests über 150 MB/sec und bei sequentiellen Schreibtests über 38 MB/sec liegt. Die Ergebnisse für kleinere, zufällige Lese-/Schreib-Tests sind ebenfalls nicht schlecht. Für den Normalbürger bedeutet das, dass es sowohl bei der Übertragung großer Dateien als auch beim Kopieren kleinerer Datenmengen zwischen Laufwerk und PC recht schnell geht. Wirf die Secure Access-Software von SanDisk ein, die Ordner verschlüsselt und mit einem Passwort schützt, und du hast den perfekten, preiswerten Allrounder im Visier.
Wichtigste Daten – Schnittstelle: USB 3.0; Speicherkapazitäten: 16GB bis 256GB; Beanspruchte Geschwindigkeiten: 150MB/sec lesen, 60MB/sec schreiben; Zusätzliche Funktionen: SanDisk Secure Access, RescuePro Software Download herunterladen
3. Samsung Bar Plus: Der schnellste USB Stick für Lesegeschwindigkeiten
Preis: €13 (32GB), €18 (64GB), €29 (128GB)
Du müsstest verrückt sein, um USB Sticks als sexy zu beschreiben, aber die Samsung Bar Plus ist die am besten gestaltete Festplatte der Welt. Alles ist in ein glattes Metallgehäuse gehüllt, das nicht nur wasserdicht und stoßfest, sondern auch temperaturbeständig, magnet- und röntgenfest ist. Samsung sichert ihn sogar mit einer fünfjährigen Garantie ab. Doch bei der Bar Plus geht es nicht nur um den Stil, denn die Leistung ist absolut herausragend. Unser 32 GB Sample erreichte sequentielle Lesegeschwindigkeiten von über 200 MB/sec und ist damit der schnellste, den wir auf Lesegeschwindigkeiten getestet haben – und die 128 GB und 256 GB Versionen sind so spezifiziert, dass sie noch schneller lesen. Sicher, der Bar Plus fällt hinter den DataTraveler Elite G2 bei sequentiellen Schreibgeschwindigkeiten und zufälligen Lesegeschwindigkeiten zurück, aber wenn du schnell eine Menge Daten auf einen PC kopieren willst, ist dies das Laufwerk, mit dem du es tun kannst.
Wichtigste Daten – Schnittstelle: USB 3.1; Speicherkapazitäten: 32 GB bis 256 GB; Beanspruchte Geschwindigkeiten: 200 MB/s Lesen (32-64 GB), 300 MB/s Lesen (128-256 GB), Schreiben nicht angegeben; Zusätzliche Funktionen: Keine
4. SanDisk Ultra Dual Drive USB Typ-C: Das beste Flash Laufwerk für USB Typ-C-Geräte
Preis: €13 (32GB), €21 (64GB), €34 (128GB)
Diese geniale kleine Nummer wurde entwickelt, um auf PCs, dünnen und leichten Laptops, Smartphones und Tablets zu funktionieren. Mit einem cleveren Schiebemechanismus, der einen USB Type-C-Anschluss herausspringt, wenn er in die eine Richtung gedrückt wird, und einen normalen Type-A-Anschluss, wenn er in die andere Richtung gedrückt wird. SanDisk bietet sogar eine nützliche Memory Zone App über den Google Play Store zum Kopieren von Dateien auf und von dem Laufwerk (es gibt keine iOS-Version). Die Leistung ist gut, mit sequentiellen Lesegeschwindigkeiten, die tatsächlich die angegebenen 150MB/sec übersteigen, und Schreibgeschwindigkeiten, die bei etwa 50-60MB/sec liegen. SanDisk führt auch eine noch kompaktere Micro-USB-Version durch, die sich in Tests als etwas langsamer erwies. Wir empfehlen dir trotzdem, wenn du Videos und Fotos schneller auf und von deinem Handy oder Tablett bekommen möchtest.
Wichtigste Daten – Schnittstelle: USB 3.1; Speicherkapazitäten: 16GB bis 256GB; Beanspruchte Geschwindigkeiten: 150MB/sec lesen, Schreiben nicht angegeben; Zusätzliche Funktionen: SanDisk Speicherzonen-Applikation
5. Toshiba Transmemory U364: Das beste Flash-Laufwerk für preiswerte Laptops
Preis: €11 (32GB), €15 (64GB), €34 (128GB)
Es ist schwer, sich einen kleineren USB Stick als den Toshiba U364 vorzustellen. Mit nur einem winzigen Stück Plastik, das außerhalb der USB Socket sitzt, und mit weniger als 15 Euro für 64 GB ist er ideal, um Kapazität für einen preiswerten Laptop zu schaffen. Es ist weniger praktisch, wenn du Dateien zwischen PCs verschiebst, einfach weil es so einfach ist, ihn fallen zu lassen und zu verlieren. Der einzige andere Nachteil bei diesem ist die Leistung. Selbst sequentielle Schreibgeschwindigkeiten lagen in unseren Tests bei ca. 85 MB/sec., während zufällige Schreibgeschwindigkeiten unter dem Durchschnitt eines USB 3.1-Laufwerks liegen. Dies wird dich nicht aufhalten, es sei denn, du verwendest es zum Speichern und Bearbeiten von hochauflösenden Fotos oder 4K-Videos, also ist er für den täglichen Gebrauch in Ordnung.
Wichtigste Daten – Schnittstelle: USB 3.1; Speicherkapazitäten: 32 GB bis 128 GB; Beanspruchte Geschwindigkeiten: 120MB/sec lesen, Schreiben nicht angegeben; Zusätzliche Funktionen: Keine
6. SanDisk Extreme Go: Das beste Flash Laufwerk für mobile Kreative
Preis: €24 (64GB), €37 (128GB)
Der SanDisk Extreme Go ist mit dem DataTraveler G2 oder Samsung Bar Plus für Lesegeschwindigkeiten, aber er zeichnet sich durch Schreibgeschwindigkeiten aus und erreicht eine maximale sequentielle Schreibgeschwindigkeit von über 120 MB/sec. Dies macht einen Unterschied, wenn du das Laufwerk verwendest, um die Kapazität deines Laptops bei der Arbeit mit hochauflösenden Bildern oder 4K-Videos zu erhöhen, und du wirst es zu schätzen wissen, wenn du einen großen Stapel von Multigigabyte Dateien kopieren musst, wenn du auf dem Weg aus dem Haus bist. Dieser hat einen verdeckten Anschluss an einem Schiebemechanismus, und obwohl dies bei einigen Laufwerken ein Fehlerpunkt sein kann, fühlt er sich sehr robust an. Das Gleiche kann man nicht für den Rest des Kunststoffgehäuses sagen, das nicht das Qualitätsgefühl einiger anderer Laufwerke im Test hat.
Wichtigste Daten – Schnittstelle: USB 3.1; Speicherkapazitäten: 64GB bis 128GB; Beanspruchte Geschwindigkeiten: 200MB/sec Lesen, Schreiben 140MB/sec; Zusätzliche Funktionen: SanDisk Sicherer Zugriff
7. Samsung Fit Plus: Der beste USB Stick für Hochleistungs Laptops
Preis: €18 (32GB), €20 (64GB), €33 (128GB)
Das Samsung Fit Plus ist nicht ganz so ordentlich wie das winzige Toshiba U364, aber wenn du es mit etwas mehr Laufwerk aus deinem Laptop aushalten kannst, hat er ein paar Vorteile. Erstens kannst du ihn an einer Kette oder einem Schlüsselanhänger befestigen, so dass er etwas weniger wahrscheinlich verloren geht. Zweitens ist er viel, viel schneller und die Leistung ist praktisch identisch mit der des Samsung Bar Plus. Die Schreibgeschwindigkeiten sind zwar etwas zu gering, aber ansonsten ist er ein beeindruckend schnelles Laufwerk mit sequentiellen Lesegeschwindigkeiten von über 200 MB/sec, selbst bei den billigeren 32 GB und 64 GB Versionen. Wenn du deinem Laptop einen Speicherplatzgewinn ohne die Mühe einer externen SSD geben willst, dann ist dies das Flash Laufwerk für dich.
Wichtigste Daten – Schnittstelle: USB 3.1; Speicherkapazitäten: 32 GB bis 256 GB; Beanspruchte Geschwindigkeiten: 200 MB/s Lesen (32-64 GB), 300 MB/s Lesen (128-256 GB), Schreiben nicht angegeben; Zusätzliche Funktionen: Keine
8. Korsar Survivor Stealth: Der robusteste USB-Stick der Welt
Preis: €22 (32GB), €26 (64GB), €47 (128GB)
Führst du das Leben eines internationalen Geheimagenten? Wirst du wahrscheinlich mit einem USB-Laufwerk voller streng geheimer Informationen hinter feindlichen Linien abgesetzt? Oder bist du nur eine sehr ungeschickte Person, die wahrscheinlich einen USB-Stick in deinen Tee, auf einen belebten Parkplatz oder die Toilette fallen lässt? So oder so, der Corsair Survivor Stealth ist das Laufwerk für dich. Mit aufgeschraubter Kappe ist dieser robuste kleine Antrieb bis 200 m wasserdicht, stoßfest, vibrationsfest und generell unempfindlich gegen Beschädigungen. Darüber hinaus ist es überraschend schnell, mit sequentiellen Lesegeschwindigkeiten von fast 180 MB/sec. Du überlebst vielleicht keine Zombie-Apokalypse, aber mit diesem Laufwerk werden es deine Daten.
Wichtigste Daten – Schnittstelle: USB 3.0; Speicherkapazitäten: 16GB bis 256GB; Beanspruchte Geschwindigkeiten: Nicht angegeben; Zusätzliche Funktionen: Keine