[lwptoc]
Ein weiteres Telefon mit dem tollen „Predator“-Wärmebildmodus
UNSER URTEIL
Der Blackview BV9800 Pro markiert einen Wendepunkt, an dem die Wärmebildtechnik den Mainstream erreicht hat. Predator Vision ist jetzt auch ohne die Prämie erhältlich. Allein dafür erhält der BV9800 Pro unsere begehrte Best-in-Class-Auszeichnung.
PRO
- 3,5mm Kopfhörerbuchse
- Kabelloses Laden
- Push-to-talk-Funktionalität
- FLIR ist gleichzeitig auch eine Nachtkamera
- IR-Strahler
- 48-Megapixel-Sony-Kamera
- Kostenlose Übersetzungs-App
- Große Batterie
Blackview, einer der bekanntesten Anbieter von robusten Smartphones, war in letzter Zeit sehr beschäftigt. Sie haben angekündigt, dass sie im Jahr 2020 ein robustes 5G-Gerät auf den Markt bringen werden, wahrscheinlich in Barcelona für MWC und es wird wahrscheinlich das BV10000 genannt werden.
Erst vor wenigen Monaten haben sie das BV9700 Pro, ein Flaggschiff-Handy, auf den Markt gebracht und jetzt eine Überraschung in Form des BV9800 Pro aus der Tasche gezogen. Es ist ein Smartphone mit Pfiff; es ist das erste Handy außerhalb der CAT-Smartphone-Familie, das mit einer Wärmebildkamera ausgestattet ist.
Design
Über den BV9800 Pro gibt es nicht viel zu sagen, wenn es um sein Design geht. Es ist eine Variation zu einem Thema, das wir schon unzählige Male gesehen haben. Ein robustes Smartphone mit einem Metallrahmen, runden, verstärkten Kanten und viel strukturiertem Gummi/Kunststoff zum Schutz vor Stößen und zur Verbesserung der Griffigkeit. Es entspricht den Zertifizierungen IP68/IP69K und MIL-STD-810G; Blackview hat nicht gesagt, ob sie nach diesen Bewertungen getestet wurden.
Es gibt einige signifikante Unterschiede, teilweise aufgrund der zusätzlichen Elektronik für die Wärmebild-Funktion und teilweise wegen der extra großen Batterie. Das BV9800 Pro wiegt 322g und ist bis zu 15mm dick. Mit einer Grundfläche von 169 x 81 mm könnte es in der Gesäßtasche eng anliegen.
Es gibt eine 16-Megapixel-Kamera, die von vorn in Form eines Regentropfens angebracht ist, und eine 48-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, die mit dem FLIR Lepton-Sensor und einem 5-Megapixel-Sensor kombiniert ist, um die erstere zu unterstützen. Bemerkenswert ist, dass es Blackview im Gegensatz zum CAT S61 gelungen ist, die Wärmebildoptik in das Gehäuse des Geräts zu integrieren. Im Vergleich dazu hat die S61 eine unansehnliche Wölbung an der Oberseite.
Ein Typ-C-Anschluss befindet sich an der Unterseite des Smartphones mit einem Fingerabdrucksensor, dem SIM-Fach und der Einschalttaste am rechten Rand. Am gegenüberliegenden Rand befindet sich eine dedizierte, anpassbare Taste und die Lautstärkenwippe.
Der IR-Sensor und der Kopfhöreranschluss befinden sich – durch eine Klappe geschützt – an der Oberseite des BV9800 Telefons.
KONFIGURATION
Der Blackview BV9800 Pro, der an uns ausgeliefert wurde, kam mit der folgenden Hardware:
- CPU: Helio P70
- GPU: Mali G72 MP3
- ARBEITSSPEICHER: 6GB
- Lagerung: 128GB
- Bildschirmgröße: 6,3-Zoll
- Auflösung: 1080 x 2340
- Gewicht: 322g
- Abmessungen: 1489 mm x 80 mm x 15 mm
- Hintere Kamera: 8MP mit Dual-LED und AF Dual-Rückfahrkamera
- Frontkamera: 16MP
- Betriebssystem: Android 9
- Batterie: 6.58Ah
Hardware
Täusch dich nicht, denn die Erweiterung des BV9800 Pro um Wärmebildfunktionen hat die Stückliste, also den Selbstkostenpreis der Komponenten, wahrscheinlich ein wenig in die Höhe getrieben. So ist es keine Überraschung, dass Blackview bei der Hardware Abstriche machen musste; der verwendete Prozessor ist der Helio P70 und nicht der P90, der in den Top-End-Geräten zu finden ist.
Darauf sind 6 GB Speicher (Low Power DDR4) und 128 GB Onboard-Speicher geklebt. Flagschiffmodelle haben normalerweise bis zu 8GB RAM und 256GB Speicher. An anderer Stelle erhält man ein 6,3-Zoll IPS-Display mit 1080 x 2340 Pixeln und einer ölabweisenden Schicht mit einem 6,58Ah Akku, 802.11ac, Infrarot, Push to Talk, NFC und Bluetooth 4.1.im Einsatz und in der Leistung.
Das BV9800 Pro läuft auf einer Standard-Version von Android und kann auch drahtlos aufgeladen werden. Für ein zusätzliches kabelloses Ladegerät musst du dich jedoch entscheiden, da das Gerät nur mit einem Schnellladegerät geliefert wird.
Anders als die üblichen Google- und System-Apps gibt es kaum Bloatware. Die allgegenwärtige Toolbox (die auf fast allen robusten Smartphones zu finden ist) enthält eine Nachtkamera, die dank der Wärmebildfunktion der FLIR Lepton eines von etwa einem Dutzend „Werkzeugen“ ist. Erwähnenswert ist auch eine kostenlose Übersetzungsapplikation, die eine große Auswahl an Sprachen und die Möglichkeit der Echtzeit-Übersetzung bietet.
Konkurrenz
Das einzige andere FLIR-fähige Smartphone auf dem Markt ist das Cat S61, das für mehr als 720€ (ca. $950) im Handel erhältlich ist, also doppelt so viel wie das BV9800 Pro. Es hat ein älteres, aber immer noch fähiges Qualcomm Snapdragon 660 mit der Hälfte des Speicherplatzes. Es verfügt jedoch über einen Raumluftqualitätsmonitor sowie ein lasergestütztes Entfernungsmessgerät. Oh und es war das erste robuste Smartphone, das wir getestet haben und das mit 5/5 Sternen ausgezeichnet wurde.
Alle anderen hoch bewerteten robusten Smartphones, die wir getestet haben, wie das AGM X3 oder das Doogee S95 Pro, haben keine FLIR-Fähigkeiten. Man könnte die Wärmebildfunktionen über einen FLIR-Adapter hinzufügen, aber (a) es ist teuer, (b) es wird kaputtgehen, wenn es herunterfällt.
Beachte, dass es einen BV9800 gibt, der 400€ kostet und die FLIR-Kamera gegen eine 16-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera auf der Rückseite austauscht.
BENCHMARKS
So hat sich der Blackview BV9800 Pro in unserer Reihe von Benchmarktests bewährt:
- Geekbench: 301 (Einzelkern); 1447 (Mehrkern); 1247 (Berechnung)
- PCMark (Werk 2.0): 8068
- Passmark: 9575
- Passmark CPU: 161068
- Androbench (sequentiell): 298,18 (sequentielles Lesen); 243,53 (sequentielles Schreiben)
- Androbench (zufällig): 104,93 (zufällig gelesen); 21,58 (zufällig geschrieben)
- 3DMark Schleuder: 1401
- 3DMark Steinschleuder Extreme: 1277
- 3DMark IceStorm: 20019
- HWBot Prime: 5913
Endgültiges Urteil
Es gibt keine zwei Arten, es auszudrücken; das BV9800 Pro bleibt die beste Möglichkeit, ein FLIR/Thermografiegerät zu bekommen; es ist billiger als der Kauf des separaten FLIR-Zubehörs, das an ein Smartphone angeschlossen wird, obwohl Sie in der Lage sein werden, die ältere Cat S60 für nur 353 Euro zu erwerben.
Als Smartphone ist es ein sehr anständiges Mainstream-Midrange-Gerät mit einigen Highlights wie der 48-Megapixel-Kamera von Sony, dem IR-Blaster, einem massiven Akku-Push-to-Talk und dem kabellosen Aufladen.
Irgendwelche Verbesserungen? Wir würden uns freuen, wenn FLIR in Zukunft ein integraler Bestandteil der Flaggschiffmodelle wäre. Außerdem würden wir uns wünschen, dass neben der Wärmebildkamera weitere fortschrittliche Funktionen wie VOC- und Lasermessungen – beides Funktionen des CAT S61 – integriert werden.
Vereinfacht ausgedrückt, wünschen wir uns, dass das BV10000 das nahezu perfekte All-in-One-Smartphone für Heimwerker, Heimwerker und Außendienstmitarbeiter, die in anspruchsvollen Umgebungen arbeiten, sein wird.
Alles in allem ist das BV9800 Pro ein fantastisches Smartphone, das zeigt, wie weit chinesische Hersteller robuster Geräte in den letzten vier Jahren gekommen sind, so dass dieses Smartphone eine würdige Auszeichnung für unsere Best-in-Class-Auszeichnung ist.
- Sieh dir auch unsere Zusammenstellung der besten robusten Smartphones an