[lwptoc]
Für ein paar Euro kann ein gutes USB-Autoladegerät dein Handy und andere Geräte schneller aufladen als der Port, der in deinem Auto war. Nachdem wir mehr als 60 Modelle getestet haben, denken wir, dass das beste Auto-Ladegerät das Dual-Port Nekteck PD 45W Type-C Autoladegerät ist. Du kannst Telefone, Tablets und Laptops über den USB-C-Anschluss schnell aufladen und gleichzeitig ein zweites Telefon über den USB-A-Anschluss aufladen. Kein anderes Ladegerät bietet so viel Leistung zu einem besseren Preis.
Unser Tipp
Nekteck PD 45W Typ-C Kfz-Ladegerät
Das beste Auto-Ladegerät
Dieses Modell kann Telefone, Tablets und Computer über den USB-C-Anschluss aufladen, außerdem verfügt es über einen zweiten Anschluss zum Aufladen von USB-A-Geräten. Es entspricht den USB-C-Schnelllade-Standards und wird mit einem Qualitätskabel geliefert.
Im Vergleich zum bekannten USB-A-Anschluss kann der kleinere USB-C-Anschluss die meisten modernen Telefone schneller aufladen (wenn du das richtige Kabel verwendest) und sogar Tablets und Laptops aufladen. Und das Autoladegerät Nekteck PD 45W Typ-C bietet das Beste aus beiden Welten. Wenn du ein USB-C-zu-Blitz-Kabel verwendest, kann der USB-C-Anschluss des Ladegeräts ein iPhone etwa dreimal schneller (mit 18 Watt) aufladen als das USB-A-Wand-Ladegerät, das von Apple in der Box mitgeliefert wird; dein Handy kann in nur einer halben Stunde von leer auf etwa 50 Prozent aufladen, während du beispielsweise im Verkehr sitzt oder Besorgungen in der Stadt durchführst. Der 45 Watt Ausgang dieses Nektek-Ladegeräts und das mitgelieferte USB-C-to-C-Kabel unterstützen auch die maximale Laderate von Android-Handys (wie dem Samsung Galaxy S10), dem iPad Pro 2018 und sogar vielen Laptops. Und du kannst den 12-Watt-USB-A-Anschluss gleichzeitig nutzen, um ein zweites Telefon oder ein anderes Gerät mit einem bereits vorhandenen USB-Kabel aufzuladen.
- Port eins: 45 W USB-C
- Port zwei: 12 W USB-A USB-A
Upgrade-Pick
Scosche PowerVolt Netzteil Duales 18W USB-C Kfz-Ladegerät (CPDC8C8)
Das beste Autoladegerät mit zwei USB-C-Anschlüssen.
Wenn du die schnellstmögliche Ladung auf zwei moderne Geräte erhalten möchtest – wie z.B. ein iPhone 8 oder höher, oder ein Samsung Galaxy S8 oder höher – ist dies deine beste Wahl. Du musst jedoch deine eigenen USB-C-Kabel mitbringen.
Mit zwei USB-C-Anschlüssen ist das Scosche PowerVolt Power Delivery Dual 18W USB-C Car Charger (CPDC8C8) das, was du bekommen solltest, wenn du zwei moderne Geräte gleichzeitig schnell aufladen willst. Jeder der USB-C-Anschlüsse des PowerVolt unterstützt das volle 18-Watt-Laden, so dass du zwei moderne Telefone mit Höchstgeschwindigkeit aufladen kannst; das bedeutet, dass der Akku eines iPhones in einer halben Stunde von 0 bis etwa 50 Prozent geladen wird, verglichen mit etwa 35 Prozent bei einem herkömmlichen 12-Watt-USB-A-Ladegerät. Eine Dual-USB-C-Konfiguration ist selten – dies ist das einzige derartige Modell, das wir von einem Unternehmen gefunden haben, dem wir vertrauen. Du kannst dieses Ladegerät auch mit älteren Handys, wie z.B. einem iPhone 7 oder früher, verwenden – sie laden einfach nicht schneller als mit einem USB-A-Ladegerät.
- Port eins: 18 W USB-C
- Port zwei: 18 W USB-C
Budget-Pick:
ZMI PowerCruise C2 36-Watt Dual USB Autoladegerät mit QC 3.0
Ein großartiges, preiswertes Ladegerät
Obwohl es nicht so schnell aufgeladen wird wie USB-C-Ladegeräte, bietet das ZMI-Ladegerät mit zwei Anschlüssen die schnellste USB-A-Leistung, in einem schönen Metallgehäuse und zu einem günstigen Preis.
Wir denken, dass es sich lohnt, ein schnelleres USB-C-Ladegerät zu kaufen, aber wenn du einfach eine gute, preiswerte Stromquelle im Auto haben willst, dann entscheidest du dich für das Power-Cruise C2 36-Watt Dual USB Autoladegerät mit QC 3.0 von ZMI. Alle 24-Watt-Ladegeräte mit zwei Anschlüssen von namhaften Unternehmen dieser Preisklasse funktionieren genauso gut wie alle anderen, aber im Gegensatz zu ähnlichen Modellen, die wir getestet haben, zeichnet sich dieses ZMI-Ladegerät dadurch aus, dass es Quick Charge 3.0 an beiden Anschlüssen unterstützt und Geräten, die diesen Standard unterstützen, etwas höhere Geschwindigkeiten bietet. Es ist auch aus Metall und nicht aus dem billigeren Kunststoff von fast jedem anderen Ladegerät.
- Port eins: Schnellaufladung 3.0 USB-A
- Port zwei: Schnellaufladung 3.0 USB-A
Auch großartig
RAVPower Schnellladung 3.0 54W 4-Port Autoadapter (RP-VC003)
Vier Ports für mehr Gadgets
Wenn du mehr als zwei Geräte gleichzeitig aufladen musst, ist dies das Autoladegerät.
Der RAVPower Quick Charge 3.0 54W 4-Port Car Adapter (RP-VC 003) ist besonders nützlich, wenn du mit einem Auto voller Passagiere unterwegs bist, da er bis zu vier Geräte gleichzeitig aufladen kann, ohne viel mehr Platz einzunehmen als konkurrierende Zweitort-Modelle. Jeder seiner Ports kann 12 Watt ausgeben, und einer unterstützt Quick Charge 3.0, so dass du die Ladegeschwindigkeit für mehr Geräte nicht einschränkst.
- Port eins: Schnellaufladung 3.0 USB-A
- Port zwei: 12 W USB-A USB-A
- Port drei: 12 W USB-A USB-A
- Port vier: 12 W USB-A USB-A
Warum du mir vertrauen solltest
Ich habe seit 2014 Autoladegeräte für Wire-Cutter überprüft und jedes bemerkenswerte neue Ladegerät überwacht. Darüber hinaus habe ich Hunderte von anderen Ladezubehör getestet, unsere Leitfäden zu USB-Wandladegeräten, USB-C-Laptop-Ladegeräten und USB-C-Zubehör recherchiert und verfasst, unter anderem. Zuvor war ich drei Jahre lang als Zubehör-Redakteur bei der iLounge tätig, wo ich mehr als 1.000 Produkte, darunter zahlreiche Lademöglichkeiten, begutachtet habe.
Da USB-C gefährliche Business-Subpar-Ladegeräte sein können und Kabel unschuldige Telefone und Laptops braten können – ich habe auch spezielle Test-Hardware verwendet, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit jedes Ladegeräts zu gewährleisten, haben wir für dieses Handbuch in Betracht gezogen. Mit diesem Schritt können wir definitiv sagen, dass unsere Meißel genau so funktionieren, wie sie beworben werden, indem sie die richtigen Leistungsstufen erzeugen und die Sicherheitsstandards einhalten.
Solltest du ein Autoladegerät kaufen (oder eines aufrüsten, das du bereits hast?)
Selbst wenn dein Auto einen USB-Anschluss für die Integration von Musikwiedergabe und Telefonaten in dein Autoradio hat, und selbst wenn dieser Anschluss dein Telefon aufladen kann, können es sich lohnen, etwa 20 Euro für ein dediziertes Zwei-Port-Ladegerät auszugeben. Das liegt daran, dass die eingebauten USB-Ports in den meisten Autos nur 5 Watt ausgeben, was nicht ausreicht, um ein Tablett oder sogar neuere Smartphones mit voller Geschwindigkeit zu laden. Wenn du eine App wie Waze oder Google Maps ausführst, kann es sein, dass der USB-Anschluss deines Autos dein Handy nicht schneller auflädt, als dein Handy Strom verbraucht, so dass du mit dem gleichen Akkustand auf deinem Handy an deinem Ziel landen kannst, als beim Einsteigen in das Auto. Gute USB-A-Ladegeräte können mehr als doppelt so schnell (12 Watt) aufladen, und die neuesten USB-C-Ladegeräte können moderne Smartphones mit bis zu 18 Watt aufladen, solange du ein Kabel verwendest, das anstelle des wahrscheinlich im Lieferumfang deines Geräts enthaltenen USB-A-Kabels an den kleineren Anschluss angeschlossen wird. (Dies ist unser Lieblings Kabel für iPhones.)
Selbst wenn der USB-Anschluss deines Autos eine höhere Ladegeschwindigkeit bietet, haben die meisten Autos nur einen Anschluss. Mit all unseren Tipps kannst du zwei oder mehr Geräte aus einem einzigen Zubehör-Anschluss aufladen – etwas, das deine Familie und Freunde zu schätzen wissen werden.
Neuere USB-C-Anschlüsse können Telefone, Tablets und sogar Laptops viel schneller aufladen als die USB-A-Anschlüsse von Neuwagen oder kostengünstigeren Ladegeräten.
Wenn du jedoch vor kurzem ein Multiport-USB-Ladegerät gekauft hast, das mindestens 2 Ampere von jedem seiner Anschlüsse liefert (suchst du nach der Auflistung „Output“ im Kleingedruckten auf dem Gehäuse des Ladegeräts), hast du weniger Grund zum Upgrade. Obwohl du einige Geräte mit unseren Top-Picks etwas schneller aufladen kannst, wäre der Unterschied nicht groß genug, damit du jetzt mehr Geld für ein neues Modell ausgeben kannst.
Wenn du ein älteres Kfz-Ladegerät hast, überprüf, wo „Output DC 5V“ (oder ähnlich) steht. Wenn es weniger als 2,0 A sind, kannst du mit dem Kauf eines neuen Ladegeräts deutlich schneller aufladen.
Wie wir ausgewählt und getestet haben
Du kannst Hunderte von USB-Autoladegeräten finden, die an die Zubehör-Steckdose deines Autos angeschlossen werden. In den letzten Jahren sind diese Modelle deutlich kleiner, leistungsfähiger und kostengünstiger geworden – genau wie USB-Wandladegeräte. Aber die meisten der verfügbaren Auto-Ladegeräte sind es nicht einmal wert, in Betracht gezogen zu werden, weil sie nicht genug Energie haben, um zwei Geräte gleichzeitig mit höheren Geschwindigkeiten zu laden, was selbst sehr preiswerte Modelle jetzt tun können. Heutzutage sollte ein gutes USB-Ladegerät für das Auto folgendes bieten:
- Mindestens zwei USB-Anschlüsse: Die Kosten- und Platzersparnis eines Single-Port-Ladegeräts ist nicht signifikant genug, um die begrenzte Leistung zu rechtfertigen. Es ist fast immer sinnvoller, ein Ladegerät mit zwei oder mehr Anschlüssen zu wählen, unabhängig davon, ob es sich um USB-A, USB-C oder eine Kombination aus beidem handelt.
Die schnellstmögliche Ausgabe:
- USB-C-Anschlüsse mit 18- bis 45-Watt-Leistung: Ein USB-C-Anschluss lädt die meisten modernen Telefone schneller als ein USB-A-Anschluss (wenn du das richtige Kabel verwendest) und kann sogar Tablets und Laptops aufladen. Telefone, die USB Power Delivery (USB PD) unterstützen – der Standard, der ein schnelles Aufladen über USB-C ermöglicht, benötigt im Allgemeinen bis zu 18 Watt, während größere Geräte 45 Watt oder mehr aufnehmen können. Aber dein Gerät zieht nur so viel Strom, wie es für vorgesehen ist, so dass es keine Sicherheitsbedenken gibt, wenn dein Telefon beschädigt oder überhitzt wird, wenn du ein leistungsfähigeres Ladegerät verwendest.
- USB-A-Anschlüsse mit 12 Watt oder Quick-Charge 3.0 Ausgang: Es gibt keinen Grund, sich für ein Ladegerät mit USB-A-Anschlüssen zu entscheiden, die langsamer als 12 Watt (5 Volt, 2,4 Ampere) sind, da sie nicht viel billiger sind und für Apple- und Android-Geräte eine langsamere Ladung bieten.
- Ein abnehmbares USB-Kabel: Ein fest angeschlossenes USB-Kabel schränkt die Möglichkeiten ein, da du das Kabel (z.B. ein Micro-USB-, Lightning-to-USB- oder USB-C-to-USB-C-Kabel) nicht austauschen kannst, um verschiedene Arten von Geräten zu laden, ein längeres Kabel anzuschließen oder eine andere Kontrolle darüber zu haben, welche Art von Verbindungen du verwendest. Ebenso wichtig ist, dass du bei einem Ausfall eines eingebauten Kabels das gesamte Paket, das Ladegerät und alles ersetzen musst.
- Guter Power-to-Dollar-Wert: Wir haben die Gesamtleistung über die Anschlüsse der einzelnen Ladegeräte addiert und durch den Preis dividiert, um den Wert zu ermitteln. Mit diesem Schritt können wir unnötig teure Modelle ausschließen. Die Bandbreiten reichten von 1,2 Watt pro Euro am teuersten bis hin zu rund 4 Watt pro Euro als Bestwert.
- USB-IF-Zertifizierung: Obwohl dies nicht zwingend erforderlich war, gaben wir Ladegeräten, die vom USB Implementers Forum (PDF) zertifiziert wurden, mehr Glaubwürdigkeit, was bedeutet, dass sie das USB-IF Compliance Programm bestanden und auf Sicherheit geprüft wurden.
Für unser letztes Update haben wir weitere 20 Ladegeräte getestet, darunter einige mit nur USB-A-Anschlüssen, einige mit nur USB-C-Anschlüssen und einige mit beiden. Um die besten Optionen in jeder Kategorie zu finden, haben wir die Finalisten einer Reihe von Tests unterzogen.
- Ladegeräte mit USB-C-Anschlüssen: USB-C nutzt die digitale Kommunikation zwischen den Geräten, um die Ladegeschwindigkeiten so zu überprüfen, wie es USB-A nicht tut; mit den richtigen Tools kannst du genau interpretieren, was in der Kommunikation zwischen dem Ladegerät und dem angeschlossenen Gerät vor sich geht. Wir haben den Total Phase USB Power Delivery Analyzer und seine Rechenzentrums-Software verwendet, um diese Daten zu messen und aufzuzeichnen, einschließlich der angegebenen Leistungsprofile, des stationären Ausgangs und der Frage, ob Fehler beim Laden aufgetreten sind.
- Ladegeräte mit USB-A-Anschlüssen: Wir haben die maximale Leistungsaufnahme von jedem Port getestet, indem wir eine variable Leistungsaufnahme und ein Amperemeter angeschlossen haben. Diese Einstellung erlaubte es uns, den Leistungsfluss fein zu steuern und festzustellen, ob er mit der angegebenen Rate übereinstimmte. Wir begannen mit der Leistungsaufnahme auf 0 Ampere und drehten sie dann hoch, bis sie die versprochene Stromstärke erreichte und sicherstellte, dass die Spannung zwischen 4,75 Volt und 5,25 Volt blieb. Dann wiederholten wir diesen Test an den anderen Anschlüssen jedes Ladegeräts und bestätigten, dass sich jeder Anschluss wie erwartet verhält und dass sie zusammengenommen dem richtigen Ausgang entsprachen.
- Kombinierte Leistungsabgabe: Nachdem wir jeden einzelnen Port getestet hatten, testeten wir den kombinierten Ausgang, wenn jeder auf das Maximum gedrückt wurde. Die besten Ladegeräte unterstützen ihre schnellsten Raten an jedem Port zur gleichen Zeit, wobei zusätzliche Geräte nichts verlangsamen.
Nachdem wir diese Ergebnisse hatten, führte das Wire-Cutter-Team eine lebhafte Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Körpergrößen: Ist kleiner immer besser, oder kann ein Ladegerät zu klein sein? Die Antwort, basierend auf unseren Diskussionen und unseren praktischen Tests: Ja, einige Ladegeräte sind so klein, dass es schwierig ist, sie aus der Steckdose eines Autos zu entfernen, wenn du es brauchst. Obwohl wir bei unserer Bewertung auf die Größe jedes Ladegeräts geachtet haben und in das Armaturenbrett eines Autos passen, kamen wir zu dem Schluss, dass das kleinste Auto-Ladegerät nicht immer die beste Wahl ist.
Unser Pick: Nektek PD 45W Typ-C Kfz-Ladegerät
Unser Pick:
Das beste Auto-Ladegerät
Dieses Modell kann Telefone, Tablets und Computer über den USB-C-Anschluss aufladen, außerdem verfügt es über einen zweiten Anschluss zum Aufladen von USB-A-Geräten. Es entspricht den USB-C-Schnelllade-Standards und wird mit einem Qualitätskabel geliefert.
Das Autoladegerät Nektek PD 45W Typ-C ist das richtige Modell für jedes Fahrzeug, jedes Telefon und fast jedes Gerät, das du während der Fahrt laden möchtest. Es handelt sich um ein winziges, aber leistungsstarkes Ladegerät, das sowohl USB-C- als auch USB-A-Anschlüsse enthält und so eine nahezu universelle Lade-Kompatibilität gewährleistet. Dank des 45 Watt Ausgangs des USB-C-Anschlusses lädt er fast alles mit Höchstgeschwindigkeit auf, so dass du dich keine Sorgen machen musst, dass deinem Handy der Strom ausgeht, während du es zur Navigation verwendest, und du kannst deinen Laptop sogar unterwegs aufladen. Der Nektek wird auch mit einem USB-C-zu-USB-C-Kabel geliefert, was dieses preisgünstige Modell noch preiswerter macht.
Die Ladegeschwindigkeit ist der wichtigste Faktor bei der Wahl eines Autoladegeräts, und in unseren Tests hat sich das Modell Nektek PD 45W wie erwartet bewährt. Es war eines der ersten Ladegeräte, das sowohl über einen schnellen USB-C-Anschluss als auch über einen USB-A-Anschluss verfügt, und es ist immer noch das Beste. Die meisten Smartphones laden mit 15 bis 18 Watt, so dass der 45-Watt-USB-C-Anschluss dieses Ladegeräts mehr als leistungsstark genug ist, um jedes Smartphone mit seiner schnellsten Rate aufzuladen. (Es besteht keine Gefahr, dass dein Gerät zu viel Strom verbraucht, so dass du sicher höherwertige Ladegeräte verwenden kannst, ohne das Telefon zu beschädigen oder sich um eine Überhitzung zu sorgen.)
Prozentsatz der Akkus beim Laden eines iPhone XS
Ein USB-C-Ladegerät kann ein iPhone mehr als doppelt so schnell aufladen wie der mitgelieferte 5 W Power Brick und deutlich schneller als ein USB-A-Ladegerät. Moderne iPhones laden maximal 18 W auf.
In unseren Tests des Nektek-Ladegeräts ging unser iPhone XS, gepaart mit einem USB-C-to-Lightning-Kabel, in 30 Minuten von vollständig entleert auf etwa 50 Prozent und nach einer Stunde auf 81 Prozent (diese Zahlen können bei Verwendung von Navigations-Anwendungen etwas geringer sein). Der 12-Watt-USB-A-Anschluss des Nektek hingegen brachte das iPhone in den jeweiligen Zeiträumen auf rund 35 bzw. 73 Prozent. Andere USB-C-Autoladegeräte mit 18W Leistung – wir haben vier andere getestet – können ein Telefon genauso schnell aufladen, aber nur wenige Paar dieser Geräte mit einem hochwertigen USB-A-Anschluss, und keiner tut dies zu einem so günstigen Preis.
Das Nektek Auto-Ladegerät bietet Ihnen genügend Platz, um ein USB-C- und USB-A-Kabel einfach ein- und auszustecken, auch wenn du nicht die Geschicklichkeit eines Gehirnchirurgen hast.
Da viele kompakte Laptops mit 30 oder 45 W aufgeladen werden, kannst du dieses Nekteck-Ladegerät sogar verwenden, um sie unterwegs schnell zu füllen. In unseren Tests lud der USB-C-Anschluss das 11- und 12,9-Zoll-IPad Pro – beide sind in der Lage, wie ein Laptop 45 W zu laden – zu den schnellsten Tarifen, was kein anderes von uns getestetes Autoladegerät erreichen konnte. Das größere iPad erreichte 33 Prozent Ladung in einer halben Stunde und 65 Prozent in einer Stunde. (Einige beliebte Laptop-Modelle, einschließlich der 13- und 15-Zoll MacBook Pros, können 60 W oder sogar 90 W verbrauchen, so dass sie mit den mitgelieferten Ladegeräten nicht so schnell wie möglich aufladen können.) Unsere Tests mit Total Phase Software haben gezeigt, dass sich der USB-C-Port wie versprochen verhält und keine roten Flaggen wirft, die uns vorsichtiger machen würden.
Das Gehäuse des Nektek PD 45W kombiniert glänzend schwarze Kunststoff- und matte Metallelemente. Es ist kein Modeartikel, aber es sieht neben den billigeren Auftritten einiger Konkurrenten ziemlich gut aus. Es ragt 1,4 Zoll aus dem Auslass heraus, und seine Fläche ist oval 1,6 Zoll hoch und 1,1 Zoll breit mit einer blauen LED, die anzeigt, wann es eingesteckt ist. Obwohl der Nektek PD 45W kompakt und unauffällig ist, ist er nicht so kurz, dass er schwer zu entfernen ist, wie einige andere Autoladegeräte.
Das Autoladegerät Nektek PD 45W ist das einzige Modell, das wir getestet haben und das ein USB-C-zu-USB-C-Kabel enthält, ein Wert von 10€ bis 20€, wenn es separat gekauft wird. Du kannst dieses Kabel in deinem Auto aufbewahren, um dein Android-Handy, deinen Computer oder dein iPad Pro aufzuladen, ohne ein separates Zubehör kaufen zu müssen. Wir haben überprüft, dass das Kabel den Normen entspricht; es ist nicht nur sicher, sondern hat auch eine robuste Verarbeitungsqualität. Zusätzlich zu unseren eigenen Tests wurde das Ladegerät vom USB-IF zertifiziert, d.h. es wurde von unabhängiger Seite auf Sicherheit geprüft.
Ähnlich wie die Abdeckung durch die meisten namhaften Ladegerät-Marken beträgt die Standard-Garantiezeit von Nektek 12 Monate, mit einer Verlängerung um sechs Monate, wenn du dich für den Newsletter des Unternehmens anmeldest. Wir haben festgestellt, dass der Kundensupport hilfreich ist, sowohl bei der Reaktionsgeschwindigkeit als auch bei der Lösung unserer Probleme.
Mängel, aber keine Dealbreaker
Im Gegensatz zu einigen anderen Ladegeräten verfügt das Nektek PD 45W Typ-C Autolade-Gerät nicht über beleuchtete USB-Anschlüsse, was das Einstecken von Kabeln in ein dunkles Auto etwas einfacher machen würde.
Upgrade-Pick: Scosche PowerVolt Stromanschluss Duales 18W USB-C Kfz-Ladegerät
Upgrade Pick:
Scosche PowerVolt Stromanschluss Duales 18W USB-C Kfz-Ladegerät
Das beste Auto-Ladegerät mit zwei USB-C-Anschlüssen.
Wenn du die schnellstmögliche Ladung auf zwei moderne Geräte erhalten möchtest – wie z.B. ein iPhone 8 oder höher, oder ein Samsung Galaxy S8 oder höher – ist dies deine beste Wahl. Du musst jedoch Ihre eigenen USB-C-Kabel mitbringen.
Wenn du zwei Telefone gleichzeitig mit möglichst hoher Geschwindigkeit aufladen möchtest, empfehlen wir dir das Scosche PowerVolt Power Delivery Dual 18W USB-C Car Charger (CPDC8C8). Es ist das einzige Auto-Ladegerät mit zwei USB-C-Anschlüssen eines Zubehörherstellers, dem wir vertrauen. Jeder Port unterstützt 18-Watt-Ladegeschwindigkeiten, auch wenn du ihn gleichzeitig verwendest, und er ist nicht viel größer oder teurer als das 45-Watt-Ladegerät Nektek.
In unseren Tests hat sich ein iPhone XS, wenn es mit einem USB-C-to-Lightning-Kabel an den PowerVolt angeschlossen wird, in 30 Minuten von Null auf etwa 50 Prozent und in einer Stunde auf 80 Prozent aufgeladen. Das sind etwa 15 Prozent mehr Akkulaufzeit als mit einem herkömmlichen 12-Watt-USB-A-Ladegerät. Android-Handys, darunter die Google Pixel-Familie und die neuesten Generationen der Samsung Galaxy-Linie, würden ähnliche Gewinne im Vergleich zu USB-A-Ladegeräten verzeichnen. Der Scosche funktionierte auch erwartungsgemäß, als wir ihn durch den Gesamt-Phasentest führten, mit den richtigen Leistungsdaten und ohne Fehler, so dass er mit jedem Gerät kompatibel sein sollte, das nach dem USB-C-Standard auflädt.
Der Scosche PowerVolt ist etwas größer als das Autoladegerät Nektek PD 45W, hat aber zwei USB-C-Anschlüsse statt eines.
Wie das Autoladegerät Nekteck PD 45W ist auch der Scosche PowerVolt USB-IF-zertifiziert, was bedeutet, dass ein unabhängiges Labor überprüft hat, dass es eine Reihe von Kriterien für Sicherheit und Leistung erfüllt. Obwohl wir uns bei unseren Empfehlungen für diesen Leitfaden nicht auf die USB-IF-Zertifizierung verlassen haben, macht uns dieses Gütesiegel noch komfortabler mit unseren Tipps.
Die Garantie von Scosche ist eine der besten, die wir je gesehen haben. Es deckt den PowerVolt für drei Jahre ab, fast doppelt so viel wie Anker – eines der renommiertesten Unternehmen im Geschäftsfeld. Als wir den Kundendienst von Scosche kontaktiert haben, waren wir von den schnellen Reaktionszeiten beeindruckt; wir erhielten innerhalb von drei Stunden eine Antwort auf eine Supportanfrage.
Budget-Pick: ZMI Power-Cruise C2 36-Watt Dual USB Autoladegerät mit QC 3.0
Budget Pick:
ZMI Power-Cruise C2 36-Watt Dual USB Autoladegerät mit QC 3.0
Ein großartiges, preiswertes Ladegerät
Obwohl es nicht so schnell aufgeladen wird wie USB-C-Ladegeräte, bietet das ZMI-Ladegerät mit zwei Anschlüssen die schnellste USB-A-Leistung, in einem schönen Metallgehäuse und zu einem günstigen Preis.
Wenn du nicht mehr als 10€ oder so für ein Ladegerät ausgeben möchtest und dich nicht um USB-C-Geschwindigkeiten kümmerst, empfehlen wir dir das Power-Cruise C2 36-Watt Dual USB Car Charger mit QC 3.0 von ZMI. Um fair zu sein, funktioniert jedes Dual-Port-USB-A-Ladegerät einer renommierten Marke so gut wie jedes andere. Aber das Power-Cruise hat einen leichten Vorteil, denn es ist das seltene Ladegerät, das die Quick Charge 3.0-Ladetechnologie von Qualcomm an beiden Anschlüssen unterstützt (wenn du ein kompatibles Telefon hast), und es hat das ästhetischste Design in dieser Kategorie.
Wie jedes von uns getestete Dual-Port-Ladegerät ermöglichte auch das Power-Cruise eine Leistungsaufnahme von 12 Watt aus beiden Anschlüssen. Ein iPhone XS sollte 35 Prozent von leer in einer halben Stunde erreichen, und etwa 73 Prozent in einer Stunde. Obwohl wir nicht der Meinung sind, dass du Power-Cruise nur deshalb kaufen solltest, weil es QC 3.0 unterstützt – die meisten Handys werden heutzutage auf einem USB-C-Ladegerät genauso schnell oder schneller aufladen – die Tatsache, dass es diesen Support zum gleichen Preis wie Nicht-QC-Ladegeräte anbietet, schafft zusätzlichen Wert und macht es zur besten USB-A-Option für eine größere Anzahl von Handys.
Dual-USB-A Ladegeräte von guten Unternehmen sind alle etwa gleich, aber der Power-Cruise ist aus Metall, was schön ist.
Während die meisten Autoladegeräte aus Kunststoff sind, besteht die Power-Cruise aus silberfarbenem Messing. Es hat ein beträchtliches Gewicht (etwas, das es sich erstklassig anfühlt) und einen sauberen Look. Außerdem trägt er einen leuchtenden Ring zwischen der Ladeschale und dem 0,8-Zoll hohen Kopf, obwohl die Anschlüsse selbst nicht beleuchtet sind.
Auch großartig: RAVPower Schnellladung 3.0 54W 4-Port Autoadapter (RP-VC 003)
Auch großartig:
RAVPower Schnellladung 3.0 54W 4-Port Autoadapter (RP-VC 003)
Vier Ports für mehr Gadgets
Wenn du mehr als zwei Geräte gleichzeitig aufladen musst, ist dies das Autoladegerät.
Vier Ports mögen manchen Leuten wie ein Übermaß erscheinen, aber wenn du wirklich mehr als zwei Geräte gleichzeitig im Auto aufladen musst, ist der RAVPower Quick Charge 3.0 54W 4-Port Car Adapter (RP-VC 003) eine gute Wahl. Er passt vier schnelle USB-Ladeanschlüsse in ein Gehäuse, das nicht viel größer ist als das Nektek PD 45W.
Mit einer schwarzen Metallkarosserie, die 1,4 Zoll aus dem Auslass des Autos herausragt, und einer Fläche, die 1,8 Zoll hoch und 1 Zoll breit ist, wenn sie vertikal ausgerichtet ist, ist das Ladegerät nicht unangemessen groß. Die Anschlüsse sind in einer Reihe angeordnet, so dass du das Ladegerät um 90 Grad drehen kannst, wenn eine horizontale Ausrichtung besser zum Aufbau deines Fahrzeugs passt.
Das RAVPower RP-VC 003 Ladegerät ist so kompakt wie ein Ladegerät mit vier USB-A-Anschlüssen auf der Vorderseite.
Der RP-VC 003 ist in unseren Tests etwas zu kurz gekommen, aber nicht in einer Weise, von der wir glauben, dass sie die meisten Menschen betrifft. Alle drei Standard-USB-Ports liefern die richtigen 12 Watt (2,4 Ampere, 5 Volt), wenn wir sie einzeln verwenden, und der Schnellladeport bot die richtige 2-Ampere, 9-Volt-Ladezahl. Aber als wir die maximale Auslastung aller vier Ports auf einmal testeten, fiel einer der nicht schnellen Ladeports auf 0,8 Ampere. Da es für Geräte selten ist, dass sie die gesamten 12 W, die an einem USB-Anschluss verfügbar sind, beziehen – der Stromverbrauch verjüngt sich, wenn sich eine Batterie füllt -, denken wir nicht, dass dieses Problem zu viele Menschen betreffen wird. Selbst mit diesem kleinen Nachteil ist das RAVPower-Ladegerät immer noch eine bessere Option als die begrenzte Konkurrenz.
Was ist mit günstigen 12-Watt-Ladegeräten mit zwei Anschlüssen?
Es gibt keinen Mangel an kleinen, 10 Euro teuren Dual-Port-USB-A-Ladegeräten von namhaften Herstellern. ReVolt von Scosche, RP-PC031 von RAVPower, RP-PC106 und RP-VC 006, CC-S7 von Aukey, PowerDrive 2 von Anker und das Dual-Port-USB-Autoladegerät von AmazonBasics funktionieren alle identisch. Einige sind kürzer als andere und sehen am Ende so aus, als wären sie Teil Ihres Autos, wenn sie installiert sind, und einige haben leuchtende Anschlüsse, die es dir erleichtern, ein Kabel anzuschließen, wenn es dunkel ist. Aber sie alle funktionieren gut, und sie sind anständige Käufe, wenn du einen guten Verkauf findest, oder es ist einfacher, einen von ihnen über die ZMI Power-Cruise C2 abzuholen.
Der Wettbewerb
Aukey’s Expedition Flush-Fit 18W ist ein winziges Metall-Ladegerät mit einem einzigen 18-Watt-USB-C-Anschluss. Wir empfehlen im Allgemeinen Ladegeräte, die nicht bündig sitzen, weil sie schwerer zu entfernen sind, und denken, dass du ein besseres Angebot für ein Multi-Port-Ladegerät bekommen kannst. In unseren Tests war eines der Leistungsprofile ein ungewöhnlicher 12V/1,75A (21 Watt), der nicht mit den auf dem Ladegerät selbst aufgeführten 12V/1,5A übereinstimmt. Schon allein aus diesem Grund würden wir uns davor hüten, es zu benutzen.
Das 72W Typ-C PD Autoladegerät von Satechi bietet mehr Leistung als jedes andere Modell, das wir getestet haben, mit 60 Watt vom USB-C-Anschluss (genug, um ein 13-Zoll MacBook Pro mit voller Geschwindigkeit zu laden) und 12 Watt vom USB-A-Anschluss. Aber es wird nicht mit einem Ladekabel geliefert, und so viel Strom ist für die meisten Geräte überflüssig. Wenn du deinen Laptop oft im Auto aufladen musst, ist der Satechi eine gute Wahl für dich, aber die meisten Menschen sind mit dem Nektek-Ladegerät besser dran, das ein Kabel und eine 45-Watt-Ladung bietet, die auch mit den meisten Laptops funktioniert.
Ankers PowerDrive Speed+ Duo hat einen 30 Watt USB-C-Anschluss (im Gegensatz zum 45 Watt-Anschluss des Nekteks), kommt ohne Kabel und verkauft in der Regel für ein paar Euro mehr als der Nektek. Ansonsten ist es eine gute Wahl, wenn du die Ästhetik des leuchtend blauen Rings um die Ladefläche bevorzugst.
Der CC-Y7 von Aukey unterstützt nur einen 27-Watt-Output über seinen USB-C-Anschluss und ist nicht USB-IF-zertifiziert.
In unseren Tests unterstützte der Anker PowerDrive Speed+ 2 trotz seiner Spezifikationen nicht die vollen Schnell-Ladegeschwindigkeiten.
Der Dual USB Car Adapter (RP-PC 022) von RAVPower schlug fehl, als wir versuchten, Geräte gleichzeitig an den USB-A- und USB-C-Ports aufzuladen.
Wir empfehlen das AmazonBasics 4-Port USB-Autoladegerät nicht, da wir unsere Test-iPads einige Male aus- und wieder einstecken mussten, um den richtigen 2,4-Ampere-Stromverbrauch von jedem Port zu erhalten. Schließlich lieferten alle vier die richtige Menge an Energie, aber wir fanden den RAVPower RP-VC 003 zuverlässiger.