Der beste VPN-Dienst 2020

[lwptoc]

Wir helfen dir bei der Auswahl der besten VPN-Optionen – und dem Rest

Leider solltest du nicht erwarten, dass sich das Jahr 2020 von den Vorjahren unterscheiden wird – das beste VPN zu bekommen, das du bekommen kannst, ist weiterhin ein wesentlicher Bestandteil, um dein Online-Leben so sicher wie möglich zu gestalten.

Und die besten VPN-Anbieter sind nicht nur der ideale Service, um dir zu helfen, das Internet sicher zu nutzen und blockierte Websites zu umgehen, sondern sie ermöglichen dir auch den Zugriff auf die frischesten Filme und Sendungen in ausländischen Netflix-Katalogen, den sicheren Stream, den Zugriff auf geoblockierte Websites und vieles, vieles mehr.

Ein VPN-Dienst, eine Abkürzung für Virtual Private Network, ermöglicht es dir, deine IP-Adresse auf einen sicheren Server zu ändern oder zu „verfälschen“. Das hilft dir, deine Anonymität im Internet zu erhöhen, und lässt dir deinen Laptop oder dein mobiles Gerät effektiv so austricksen, dass du glaubst, es befinde sich an einem anderen Ort. Es ist keine Überraschung, dass die besten VPN-Optionen so beliebt geworden sind und zunehmend als Ersatz für oder zusätzlich zur traditionellen Online-Sicherheit eingesetzt werden.

DER BESTE VPN-DIENST 2020 – UNSERE TOP-AUSWAHL
1. ExpressVPN
2. Surfhai
3. IPVanish
4. CyberGhost
5. Hotspot-Schild
6. NordVPN

  • Lies weiter für unsere detaillierte Analyse der einzelnen VPNs

Und es ist ebenso wenig überraschend, dass es so viele VPN-Dienste gibt, aus denen du wählen kannst – die Menge der jetzt zum Herunterladen verfügbaren Optionen ist überwältigend. Zum Glück für dich hat TechRadar über hundert der besten VPN-Anbieter (und die schlechtesten!) getestet und geprüft, um eine definitive Top 12 mit den wichtigsten Informationen und Spezifikationen zu jedem einzelnen Anbieter zu ermitteln.

Egal, wofür du deinen neuen VPN-Dienst nutzen möchtest, wir geben dir die Gewissheit, dass du den richtigen installieren und alle potenziell gefährlichen Dienste vermeidest.

Was ist der beste VPN-Dienst?

Der beste VPN-Dienst ist derzeit ExpressVPN. Es ist die beste Allroundoption für Geschwindigkeit, Datenschutz und die Freigabe von Websites. Auf den Plätzen zwei und drei liegen Surfshark, das mit seiner ausgesprochen einfachen Download- und Betriebsweise eine wirklich attraktive Option darstellt, und IPVanish, das besonders gut mit P2P und Torrenting umgehen kann. Lies unten mehr über diese VPN-Dienste und den Wettbewerb.

1. ExpressVPN

Der beste Allround-VPN-Dienst für Geschwindigkeit, Datenschutz und Entsperrung

Anzahl der Server: 3.000+ | Server-Standorte: 160 | IP-Adressen: 30.000 | Maximal unterstützte Geräte: 5

  • Läuft auf fast jeder Plattform
  • Verschlüsselung auf Unternehmensebene
  • Schneller VPN-Server in 94 Ländern
  • Hervorragender 24/7-Live-Kundensupport
  • Weniger gleichzeitige Verbindungen als einige

ExpressVPN lieferte eine hervorragende Leistung in unseren Geschwindigkeitstests und einen ausgezeichneten Kundensupport sowie eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

ExpressVPN bietet Zugang zu mehr als 3.000 Servern an 160 Standorten in 94 Ländern sowie den vielleicht umfangreichsten Plattform-Support, den du finden kannst.

Wir sprechen nicht nur von nativen Clients für Windows, Mac, Linux, plus iOS, Android und sogar BlackBerry. Es gibt benutzerdefinierte Firmware für einige Router, DNS-Content-Entsperrung für eine Vielzahl von Streaming-Media-Geräten und Smart-Fernsehern sowie überraschend fähige VPN-Browser-Erweiterungen für alles, was diese Geräte ausführen kann.

All diese Funktionen könnten sich für VPN-Neulinge einschüchternd anhören, aber ExpressVPN tut mehr als die meisten, um zu helfen. Eine ausgezeichnete Support-Website ist vollgestopft mit detaillierten Anleitungen und Tutorials, die dir den Einstieg erleichtern. Und wenn du Probleme hast, steht dir der 24/7-Live-Chat-Support zur Verfügung, um deine Fragen zu beantworten. Das funktioniert auch wirklich – wir haben innerhalb weniger Minuten nach der Veröffentlichung unserer Frage eine hilfreiche Antwort von einem sachkundigen Support-Mitarbeiter erhalten.

Die gute Nachricht geht anderswo weiter, denn ExpressVPN liefert in fast allen Gebieten. Bitcoin-Zahlungen? Natürlich. P2P-Unterstützung? Ja. Netflix-Entsperrung? Natürlich. Industrielle Verschlüsselung, Kill-Switch, Schutz vor DNS-Lecks, solide und zuverlässige Leistung und eine klare No-Logging-Politik? Du hast sie.

Nachteile? Es gibt nicht viele, über die man sprechen könnte. Der ExpressVPN-Dienst unterstützt fünf gleichzeitige Verbindungen pro Benutzer (statt drei) und ist mit einem Premium-Preis versehen. Wenn du jedoch einen schnellen Dienst mit vielen erstklassigen Funktionen und mit all der Unterstützung, die du für die Nutzung benötigst, wünschst, dann ist ExpressVPN genau das Richtige für dich. Es gibt zwar keine kostenlose Testversion, aber ExpressVPN bietet eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, wenn du mit dem Dienst nicht zufrieden bist.

2. Surfshark

Einer der schnellsten Schwimmer im VPN-Meer

Anzahl der Server: 1000+ | Server-Standorte: 60+ | IP-Adressen: N/A | Maximal unterstützte Geräte: Unbegrenzt

  • Unbegrenzte Geräte abgedeckt
  • Generell schnelle Verbindungen
  • Günstige Preise
  • Ein Bit-Basisgerät
  • Android-App zeitweise instabil

Das auf den Britischen Jungferninseln ansässige Unternehmen Surfshark hat eine entspannte und verspielte Markenführung. Aber wenn es darum geht, dich und deine Online-Identität sicher zu machen, ist alles geschäftlich.

Die Grundlagen sind für den Anfang bereits vorhanden. Dazu gehören OpenVPN UDP und TCP, IKEv2-Sicherheitsprotokolle, AES-256-Verschlüsselung und ein Kill-Switch, der bereit ist, deine Daten zu schützen, falls deine Verbindung einmal ausfallen sollte. Darüber hinaus verfügt Surfshark über ein privates DNS und eine zusätzliche Sicherheitsdecke über einen doppelten VPN-Hop. Ganz zu schweigen von einer Protokollierungsrichtlinie, bei der nur deine E-Mail-Adresse und deine Rechnungsdaten gespeichert werden. Es ist auch schnell, egal, ob du dich mit einem US-amerikanischen oder britischen Server oder irgendwo weiter weg – etwa in Australien und Neuseeland – verbindest. Praktisch, wenn du versuchst, vom Ausland aus auf dein Netflix-Konto zuzugreifen.

Wenn du jemand bist, der leicht zu überlisten ist und letztlich durch komplizierte Menüs und unzählige Optionen abgeschreckt wird, könnte Surfshark das beste VPN für dich sein. Es hält seine Schnittstelle komplett zurück und frei von Komplikationen. Alles, was du wirklich sehen wirst, sind Optionen für ‚Schnellverbindung‘ und ‚Alle Standorte‘, begleitet von einem Symbol für Einstellungen, und sonst nichts. Ob dieser Detaillierungsgrad (oder das Fehlen eines solchen) ein Segen oder ein Nachteil ist, hängt ganz von deiner Perspektive ab.

Eines unserer Lieblingsdinge bei diesem VPN-Dienst (abgesehen vom Preis) ist die Tatsache, dass dein Abonnement eine unbegrenzte Anzahl von Geräten und Diensten abdeckt. Wenn du also planst, dein VPN auf deinem Laptop, Desktop (kompatibel mit Windows, Mac und Linux), Tablet, ein paar Mobiltelefonen (iOS und Android sind beide abgedeckt) und dem Amazon Fire TV-Stick zum Fernsehen im Ausland zu nutzen, wird dich das eine Konto für alle gleichzeitig abdecken.

Surfshark bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, so dass du genügend Zeit hast, es auszuprobieren, bevor du dich für einen längeren Zeitraum verpflichtest. Und selbst dann sind die Jahrespläne sehr preisgünstig.

Während Surfshark gegenüber Express verliert, wenn es um die reine Rundum-Qualität, Sicherheit und Unterstützung geht, hat Surfshark bei der Preisgestaltung Biss. Wenn du einen längeren Plan abonnierst, kannst du die monatlichen Ausgaben auf weniger als 2€ senken.

3. IPVanish

Eine wirklich solide VPN-Lösung

Anzahl der Server: 1.300 | Server-Standorte: 75 | IP-Adressen: 40.000+ | Maximal unterstützte Geräte: 10

  • Besitzt und verwaltet seine eigenen Server
  • Schnelle Live-Chat-Unterstützung
  • Leistungsstarke, konfigurierbare Anwendungen
  • Exzellente Download-Geschwindigkeiten
  • Kürzere Garantiezeit/Testphase als die Konkurrenz
  • Das seltsame Benutzerfreundlichkeitsproblem

IPVanish ist ein weiterer starker Performer in unseren VPN-Tests. Der Dienst hat auch einige beeindruckende Statistiken: 40.000+ gemeinsam genutzte IPs, 1.300+ VPN-Server in 70+ Ländern, unbegrenzter P2P-Verkehr, zehn gleichzeitige Verbindungen und ein 24/7-Kundensupport. Was den Support betrifft, so gefällt es uns sehr, dass du direkt von deiner Android- oder iOS-App auf dein Mobiltelefon darauf zugreifen kannst.

Die Apps sind ein starkes Highlight. Es gibt nicht nur jede Menge davon (Windows, Mac, Android, iOS, sogar Fire TV), sondern sie sind auch absolut vollgestopft mit ungewöhnlichen Funktionen, Optionen und Einstellungen, die die schrecklich einfache „Liste der Flaggen und eine Verbindungstaste“-ähnliche Apps, die man normalerweise woanders bekommt, mit Füßen treten.

Die guten Nachrichten setzten sich fort, als wir einige Tests in der realen Welt ausprobierten. Die Server waren immer in Betrieb und schnell verbunden; die Download-Geschwindigkeiten waren überdurchschnittlich hoch; Torrents werden auf jedem Server unterstützt, und wir konnten die Blockierung von BBC iPlayer und US Netflix aufheben.

Es gibt auch einige Probleme. Die Anwendungen sind leistungsstark, aber das bedeutet, dass es eine Menge zu lernen gibt, und wir haben einige kleine Usability-Probleme festgestellt. Eine kleine Anzahl von Servern schien sich nicht an den beworbenen Standorten zu befinden, und es gibt keinen Kill-Switch in der iOS-App.

Wenn du die zehn gleichzeitigen Verbindungen oder die Leistung und Konfigurierbarkeit der Anwendungen benötigst, solltest du mit diesem VPN-Dienst den Sprung wagen, und wenn du am Ende irgendwie unzufrieden bist, bist du durch eine 7-tägige Geld-zurück-Garantie geschützt.

4. CyberGhost

Funktionalitätsreiche Clients und beeindruckende Konfigurierbarkeit

Anzahl der Server: 6.200+ | Server-Standorte: 110+ | IP-Adressen: N/A | Maximal unterstützte Geräte: 7

  • Kunden haben eine Menge intelligenter Funktionen
  • Gute Leistungsniveaus
  • Torrents werden unterstützt
  • Einige Irritationen mit der Schnittstelle

Der in Rumänien und Deutschland ansässige CyberGhost ist ein beliebter VPN-Anbieter, dessen Mischung aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit mehr als zehn Millionen Nutzer überzeugt hat.

Das Unternehmen deckt die Grundlagen gut ab, mit mehr als 6.000 Servern in über 90 Ländern, Anwendungen für Windows, Mac, iOS und Android, erlaubten Torrents und schneller Live-Chat-Unterstützung.

Die aufgabenbasierte Anwendungsschnittstelle ist ein großes Highlight. CyberGhost lässt dich nicht einfach raten, welchen Server du zum Beispiel zum Freischalten einer Website verwenden musst. Wähle einfach einen geoblockierten Dienst aus der Liste aus – Netflix, Hulu, BBC iPlayer, YouTube und mehr – und die App verbindet sich automatisch mit dem besten Server und öffnet ein Browserfenster am Zielort. Das nennen wir hilfreich.

Es gibt auch viele Extras. Der Dienst kann Anzeigen, Tracker und bösartige Websites blockieren. Die automatische HTTPS-Umleitung stellt sicher, dass du immer die sicherste Verbindung herstellst. Mit der optionalen Datenkomprimierung kannst du auf mobilen Geräten Geld sparen.

Das sind nicht nur gute Nachrichten. Die Desktop-Oberfläche kann kompliziert erscheinen, die Support-Website ist schlecht, die Desktop-Testversion ist ein knauseriger 24-Stunden-Test, und obwohl die Geschwindigkeiten in den USA und Europa gut sind, erreichten einige unserer Fernverbindungen kaum 10 Mb.

Insgesamt bietet dir CyberGhost jedoch eine Menge ungewöhnlicher Funktionen zu einem sehr fairen Preis, und es lohnt sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Außerdem ist seine 45-tägige Geld-zurück-Garantie länger als die meisten der Konkurrenz.

5. Hotspot Shield

Fantastischer VPN-Dienst für privates Online-Browsen

Anzahl der Server: 2.500+ | Serverstandorte: 70+ | IP-Adressen: N/A | Maximal unterstützte Geräte: 5

  • Niedriger Preis
  • Große Download-Geschwindigkeiten
  • Superleicht zu bedienen
  • Nur mit den offiziellen Apps funktioniert der iPlayer

Hotspot Shield ist ein anständiges kostenloses VPN, aber das kommerzielle Hotspot Shield Premium ist viel besser. Mit nur wenigen Euro im Monat erhältst du unbegrenzte Bandbreite, vollen Zugang zu mehr als 2500 Servern in über 70 Ländern, Unterstützung für den Anschluss von bis zu 5 Geräten, 24/7-Support und natürlich absolut keine Werbung.

Die Leistung war ein großes Highlight in unseren Tests, wobei das proprietäre Catapult Hydra-Protokoll von Hotspot Shield dazu beitrug, einige der besten Download-Geschwindigkeiten zu liefern, die wir je gesehen haben, selbst von den entferntesten Orten aus. Nicht nur das, sondern diese Geschwindigkeiten sind auch konstant.

Aber es gibt auch ein Problem. Da Hotspot Shield nur sein eigenes Catapult Hydra-Protokoll verwendet und Standards wie OpenVPN nicht mehr unterstützt, kannst du es nicht manuell auf deinem Router, deiner Spielkonsole, Chromebook oder sonstwo, wo du den Dienst nutzen möchtest, einrichten. Das bedeutet, dass der Dienst nur auf Geräten funktionieren kann, auf denen du seine Windows-, Mac-, Android- oder iOS-Anwendungen ausführen kannst.

Es gibt noch ein paar andere Probleme, wie z.B. keine Bitcoin-Unterstützung, ein Mangel an Konfigurationsoptionen in den Anwendungen und die Unfähigkeit, den BBC iPlayer freizugeben, zumindest während unserer Tests.

Diese sind jedoch nicht für jeden von Bedeutung, und wenn du nur nach roher Geschwindigkeit zu einem sehr niedrigen Preis suchst, dann ist Hotspot Shield einen Blick wert, und die 7-Tage-Testversion macht es einfach, den Dienst selbst zu testen.

Wie üblich kannst du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen, indem du die Dauer des Abonnements verlängerst. Je länger du dich verpflichtest, desto weniger zahlst du auf lange Sicht.

6. NordVPN

Früher einer der besten – aber die Sicherheitsbedenken wurden aufgedeckt

Anzahl der Server: 5.600+ | Server-Standorte: 60+ | IP-Adressen: N/A | Maximal unterstützte Geräte: 6

  • Qualitativ hochwertige mobile und Desktop-Clients
  • Bis zu sechs Verbindungen und günstige Preise
  • Gute Leistung in unseren Tests
  • Beschmutzt durch Sicherheitsverletzungen
  • Nicht immer die beste Benutzererfahrung

Die aktuellen Produkte von NordVPN können in fast allen Bereichen mit der Konkurrenz mithalten oder diese schlagen.

Du hast die Wahl zwischen über 5.600 Servern in mehr als 60 Ländern, 2048-Bit-Verschlüsselung, 6-Geräte-Unterstützung als Standard, starken Schutz vor DNS-Lecks, Kill-Switches (anwendungsspezifisch und systemweit), Proxy-Erweiterungen für Chrome- und Firefox-Browser und mit Zahlungsoptionen wie Bitcoin, PayPal und Kreditkarten.

Es gibt auch eine schnelle, intelligente DNS-ähnliche SmartPlay-Funktion, mit der sich geotechnische Beschränkungen umgehen und eine große Anzahl von Streaming- und anderen Diensten freigeben lassen.

Unsere Leistungstests haben ergeben, dass Nord seine Leistung gegenüber früheren Tests gesteigert hat und jedes Mal eine Verbindung zu allen Servern herstellt. Und die Download-Geschwindigkeiten lagen bei allen außer den entferntesten Verbindungen weit über dem Durchschnitt.

Wenn wir ein Problem haben, dann das mit der Benutzererfahrung, die NordVPN bietet. Nur Kleinigkeiten wie die nicht alphabetisch geordnete Auflistung der Zielstädte oder die Suche nach speziellen Aufgabenfunktionen in den Menüs ließen uns den Kopf darüber zerbrechen, ob Nord genug Benutzertests durchgeführt hat. Aber, wie wir sagen, das sind ziemlich kleine Minuspunkte.

NordVPN bietet einige Optionen an, darunter monatliche Abonnements und ein ausgezeichnetes preiswertes Dreijahres-Sonderangebot. Wenn du den Dienst erst einmal ausprobieren willst, bevor du dich festlegst, bietet NordVPN eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Wenn du also etwas viel Besseres als eines der besten kostenlosen VPN-Angebote wünschst, dann ist NordVPN eine offensichtliche Wahl.

Nach der jüngsten Nachricht, dass das beliebte virtuelle private Netzwerk im Jahr 2018 gehackt wurde, haben wir beschlossen, die Bewertung von NordVPN von 4,5 auf 4 zu reduzieren. Wir beobachten weiterhin die Auswirkungen dieses Vorfalls und werden zu gegebener Zeit Änderungen vornehmen, wenn wir dies zu deinem Vorteil für notwendig erachtest – eine ausführlichere Analyse kannst du hier lesen.

7. Private Internet Access

Ein starkes Allround-VPN zu einem fairen Preis

Anzahl der Server: 3.300+ | Server-Standorte: 50+ | IP-Adressen: N/A | Maximal unterstützte Geräte: 10

  • Deckt bis zu zehn Geräte ab
  • Ultrakonfigurierbare Anwendungen
  • Guter Wert
  • Windows-Client kann umständlich zu bedienen sein

Es ist vielleicht nicht ganz das schnellste VPN, oder das billigste oder das leistungsstärkste, aber Private Internet Access ist immer noch ein sympathischer VPN-Anbieter mit mehr als genug Funktionen, um einen Platz auf deiner Auswahlliste zu rechtfertigen.

Das Netzwerk deckt mehr als 50 Standorte in 32 Ländern ab, wobei beispielsweise P2P auf allen Servern unterstützt wird (Extras auf Expertenebene wie Port-Weiterleitung und SOCKS5-Unterstützung sind bereits integriert).

Apps für Windows, Mac, Android, iOS und Linux, zusammen mit Browsererweiterungen für Chrome, Firefox und Opera sowie detaillierte Tutorials für Router und andere Geräte, so dass der Dienst fast überall laufen kann.

Die Apps sind nicht immer so einfach zu bedienen, wie wir es uns wünschen, aber sie sind stark auf die Sicherheitsgrundlagen ausgerichtet und verfügen über zahlreiche Extras auf Expertenniveau. Die Android-Anwendung hat beispielsweise kein Favoritensystem, was bedeutet, dass es nur einen Bruchteil der Zeit braucht, um häufig verwendete Server zu finden. Aber sie ist ansonsten einfach zu bedienen, kann dich automatisch schützen, wenn du auf ungesichertes Wi-Fi zugreifst, hat einen Kill-Switch, der dich schützt, wenn das VPN abbricht, und kann sogar dein Handy vibrieren, um dir zu sagen, wenn es sich verbindet.

Gut aussehende Browsererweiterungen bieten auch mehr, als du erwarten würdest, und enthalten neben dem VPN eine Vielzahl von Extras für den Datenschutz (Flash-Blockierung, Cookie-Reinigung, Kamera- und Mikrofonschutz und vieles mehr).

Die Geschwindigkeit war in unseren Leistungstests überdurchschnittlich hoch, und obwohl die Preise in letzter Zeit leicht gestiegen sind, sieht der private Internetzugang für uns immer noch nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

8. StrongVPN

Stark beim Namen…

Anzahl der Server: 650+ | Server-Standorte: 26 | IP-Adressen: ?? | Maximal unterstützte Geräte: 12

  • Beeindruckende Verbindungsgeschwindigkeiten
  • Keine Protokollierung
  • Geld-zurück-Garantie-Option
  • BasicLimited-Server

Mit einem Namen wie StrongVPN erwartest du einen VPN-Dienst, der in Sachen Datenschutz und Sicherheit ein Schwergewicht sein wird. Daher gibt es natürlich die übliche Reihe von Zero-Logging, minimale persönliche Informationen, die zu Beginn gesammelt werden, kein Verkauf von Informationen und abschaltbare Cookies. All das ist bewundernswert – wir hätten nur gerne ein paar spezifischere Details auf der Website des Anbieters gesehen, ohne in den über 1.000 Seiten des Kleingedruckten zu wühlen.

Außerhalb der reinen Muskelkraft verfolgt StrongVPN einen minimalistischen Ansatz und zieht Stärke dem Stil vor. Aber was sie tut, tut sie mit Souveränität. Zunächst einmal muss man die Entscheidung begrüßen, bis zu 12 Geräte gleichzeitig anschließen zu können. Das gilt für deinen Desktop, Laptop, dein Mobiltelefon, dein Tablet, dein Streaming-Gerät und… na ja, ein paar mehr.

Es ist sicherlich zahlenmäßig spärlicher als einige der Konkurrenz. Lies diese Seite und die etwa 650 Server, 46 Städte und 26 Länder, die sich vielleicht etwas kurz anfühlen. Aber was das nicht verrät, ist die Leistung von StrongVPN, mit einigen der besten Verbindungsgeschwindigkeiten, die wir je von einem Anbieter gesehen haben. Mit Ausnahme des Polenservers (aus irgendeinem Grund) waren unsere Testgeschwindigkeiten auf der ganzen Linie beeindruckend.

Und wenn du nach dem besten VPN zur Freigabe von Streaming-Sites wie Netflix und BBC iPlayer aus dem Ausland suchst, dann ist StrongVPN ebenfalls eine leistungsstarke Wahl. Davon kannst du dich mit der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie des Anbieters selbst überzeugen.

9. TunnelBear

Wenn du einen einfach zu bedienenden VPN-Dienst wünschst, dann hast du ihn hier

Anzahl der Server: 1.000 | Server-Standorte: 20+ | IP-Adressen: N/A | Maximal unterstützte Geräte: 5

  • Äußerst benutzerfreundlich
  • Breite Palette an Client-Software
  • Transparente Datenschutzrichtlinie
  • Langstreckenverbindungen können langsamer sein

TunnelBear ist ein VPN-Dienst mit Sitz in Kanada, bei dem die Benutzerfreundlichkeit und der Humor des Bären im Vordergrund stehen. (Zum Glück hat die Benutzerfreundlichkeit Vorrang vor den Bären-Wortspielen, obwohl es manchmal etwas knapp bemessen ist).

Dieser Fokus auf Einfachheit bedeutet, dass es hier nicht zu viel für anspruchsvolle Benutzer gibt. TunnelBear bietet beispielsweise nur 20 Standorte an. Es gibt nur sehr wenige Low-Level-Optimierungen oder Einstellungen, nicht einmal die Möglichkeit, das Protokoll zu ändern. Und wenn du den Dienst manuell auf einem Router, einer Spielkonsole oder etwas anderem einrichten willst, lässt dich die schwache Support-Website meist auf dich allein gestellt.

Aber wenn du mit den Grundlagen zufrieden bist, gibt es hier viel zu mögen. TunnelBear hat Apps für Windows, Mac, iOS und Android, sowie Erweiterungen für Chrome, Firefox und Opera. Wir haben uns problemlos verbunden und hatten keine Probleme beim Herunterladen von Torrents oder beim Zugriff auf US Netflix (obwohl der BBC iPlayer nicht verfügbar war).

TunnelBear sammelt auch Pluspunkte für den Datenschutz, indem das Unternehmen unabhängige Spezialisten mit der Durchführung eines öffentlichen Sicherheitsaudits seiner Server, Systeme und seines Codes beauftragt. Wenn nur andere Anbieter so mutig wären.

Die Leistung war ein weiterer Höhepunkt, mit schnellen britischen und europäischen Servern, soliden Ergebnissen aus den USA und selbst die langsamsten asiatischen Standorte schafften sehr akzeptable 20 Mbps.

10. VyprVPN

Großartig für Leistung und Sicherheit

Anzahl der Server: 700+ | Server-Standorte: 70+ | IP-Adressen: 200.000+ | Maximal unterstützte Geräte: 5

  • Sehr schnelle Leistung
  • Leistungsstarke, konfigurierbare Clients
  • Strickt keine Protokollierung
  • Einige Probleme mit Windows
  • Support könnten besser sein

Das in der Schweiz ansässige VyprVPN ist ein gut spezifizierter Dienst mit mehr als 70 Serverstandorten und einem Stapel ungewöhnlicher High-End-Funktionen.

Das Unternehmen verfügt beispielsweise über einen eigenen Zero-Knowledge-DNS-Service. Sein proprietäres Chameleon-Protokoll könnte dir helfen, selbst in VPN-blockierenden Ländern wie China und Iran online zu gehen. Und die Plattformunterstützung umfasst alles von den üblichen Windows-, Mac-, Android- und iOS-Anwendungen bis hin zu Routern, Android TV, QNAP, Blackphone, Anonabox und mehr.

Auch die Download-Geschwindigkeiten sind meist hoch, wobei nur einige wenige der ungewöhnlicheren und abgelegeneren Standorte – Taiwan, Macao, die Malediven – hinter den anderen zurückbleiben. Selbst sie schafften etwa 8-10 Mb, genug für viele Aufgaben.

Uns gefällt die Tatsache, dass das VyprVPN die Abholzungssituation auf den Kopf gestellt hat. Da wir in der Vergangenheit erhebliche Verluste an Brownies verloren haben, sehen wir nun, dass das VyprVPN eine unabhängige Prüfung durchführen ließ, um zu bestätigen, dass absolut keine Abholzung stattfindet. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten, wenn du nach der Freigabe der Website suchst, denn der Dienst ermöglicht uns einen einfachen Zugang zu US Netflix und BBC iPlayer.

Es gibt also viele gute Dinge… was ist mit den Negativen? Wir haben in unserer letzten Testrunde ein paar Spitzfindigkeiten gefunden, insbesondere bei der Verwendung des klobigen Windows-Clients, der sich wie ein Rückfall in das Internet der vergangenen Tage anfühlt. Kämpfst du mit Vypr? Dann sind die Support-Ressourcen der Website definitiv viel weniger detailliert als andere VPN-Dienste.

VyprVPN ist also nicht ganz perfekt, aber es gibt zweifellos eine Menge zu mögen – ein Muss für deine VPN-Dienst-Auswahl.

11. Windscribe

Ein VPN-Dienst, der dir unbegrenzte Verbindungen ermöglicht

Anzahl der Server: 400+ | Server-Standorte: 60+ | IP-Adressen: N/A | Maximal unterstützte Geräte: Unbegrenzt

  • Unbegrenzte Geräteverbindungen
  • Kostenloser Plan mit 10 GB monatlichen Daten
  • Klare und detaillierte Datenschutzrichtlinien
  • Nur Durchschnittsgeschwindigkeiten

Windscribe ist ein leistungsfähiger VPN-Dienst, der in vielen Bereichen mehr bietet, als du vielleicht erwartest. Du erhältzst beispielsweise Clients für Windows, Mac, Android, iOS und Linux, sowie Chrome-, Firefox- und Opera-Erweiterungen und Anleitungen für die manuelle Einrichtung des Dienstes auf Routern, Kodi und mehr.

Das Netzwerk hat eine gute Größe mit Standorten in 110 Städten in mehr als 60 Ländern.

Auf dem Papier klingt das gut, aber bei Tests in der realen Welt wurden einige Probleme aufgezeigt. Die Verbindungszeiten konnten langsam sein, und obwohl die Leistung im Allgemeinen gut war, schafften es einige Langstreckenserver kaum einen Crawl. Auch bei der Freigabe der Website gab es gemischte Neuigkeiten: Wir konnten US Netflix ansehen, aber Windscribe verschaffte uns keinen Zugang zum BBC iPlayer.

Es gibt auch keinen 24/7-Support, so dass alle Fragen, die du hast, vielleicht für eine Weile nicht beantwortet werden. Obwohl das Unternehmen zumindest darauf hinweist, dass es sein eigenes Personal einsetzt, anstatt es an einen Mindestlohnarbeiter auszulagern, der nur ein Skript vorliest, könnte sich das Warten also lohnen.

Windscribe kreuzt also nicht jedes verfügbare Kästchen an, aber der Dienst hat viele interessante Funktionen. Wenn du nach einem neuen VPN suchst, nutze den kostenlosen Plan, um herauszufinden, was Windscribe für dich tun kann.

Suchst du nach einem Schnäppchen? Ein kostenloser Plan beschränkt dich auf zehn Standorte, gibt dir aber eine außergewöhnlich großzügige Datenmenge von 10 GB pro Monat.

12. KeepSolid VPN Unlimited

Einige Probleme mit mehreren Geräten, aber ein gutes VPN darunter

Anzahl der Server: 400+ | Server-Standorte: 70+ | IP-Adressen: N/A | Maximal unterstützte Geräte: 5-10

  • Sehr schnell
  • Blockiert Netflix, iPlayer
  • Niedriger Dreijahrespreis
  • Beschränkt den Zugriff auf bestimmte Geräte

VPN Unlimited von KeepSolid ist nicht perfekt – tatsächlich hat es ein oder zwei echte Irritationen – aber wenn du diese überwinden kannst, ist es immer noch ein Qualitäts-VPN.

Unser Hauptproblem ist hier die Begrenzung auf fünf Geräte in den Grundplänen. Dies bezieht sich auf bestimmte Geräte. Wenn du also beispielsweise zwei Telefone, zwei Laptops und einen Smart TV anschließt, kannst du nichts anderes anschließen, selbst wenn alle deine Geräte ausgeschaltet sind. Du kannst Elemente aus der Liste löschen, um andere Geräte anzuschließen, aber nur eines pro Woche, was sehr umständlich sein kann.

Wenn du niemals die Gerätegrenze erreichst, natürlich wird das dann kein Problem sein. Und selbst wenn du es tust, gibt es Lösungen. Du kannst die Unterstützung für zusätzliche Geräte zu je 0,99 Euro pro Monat hinzufügen oder dich für einen Plan entscheiden, der bis zu zehn Geräte unterstützt.

Sobald du keine Probleme mehr mit mehreren Geräten hast, ist VPN Unlimited sehr leistungsstark. Es läuft auf fast allem (Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Apple TV, sogar auf Windows Phone) und gibt die Blockierung von Netflix und BBC iPlayer problemlos auf. Torrents werden auf einigen Servern unterstützt, aber was auch immer du tust, Hochleistungsserver bedeuten, dass es nicht sehr lange dauern wird.

Zu den interessanten Extras gehört die Option, einen persönlichen VPN-Server zu erhalten, dessen Datenverkehr nur für dich bestimmt ist, so dass du immer die beste Leistung erhältst.

Wenn du jedoch nur die Grundlagen benötigst, kannst du dich für einen sehr günstigen Plan anmelden, wenn du bereit bist, dich zu verpflichten. Er ist tatsächlich weitaus günstiger als die meisten Konkurrenten, und du hast sogar sieben Tage Zeit, den Dienst auszuprobieren, bevor du Geld ausgibst.

VPN-Dienste: Was darf ich mir ansehen?

VPN-Dienste sorgen nicht nur dafür, dass du beim Surfen im Internet sicher und geschützt bist, sondern sie sind auch praktisch, um deine Lieblingsfernsehsendungen und Live-Sportübertragungen auch außerhalb des Landes zu empfangen. Wenn du schon einmal versucht hast, etwas auf deinem Tablet zu streamen, während du im Urlaub bist, dann lasse dir nur sagen, dass du aufgrund von Rechtebeschränkungen nicht dazu in der Lage bist, dann ist dies deine Sache! Wenn du deine IP-Adresse auf einen Server in deinem Heimatland änderst, kannst du das Problem umgehen.

Wir haben individuelle Anleitungen erstellt, wie du bestimmte Sendungen und Veranstaltungen ansehen kannst:

  • Das große Ereignis rückt näher – Live-Stream Super Bowl 2020
  • Tennis ist wieder da! Sieh hier, wie du einen Live-Stream der Australian Open erhältst
  • Erhalte einen Premier League-Live-Stream, um jedes einzelne Spiel zu verfolgen
  • Schau, wie du einen NBA-Livestream von überall her bekommst
  • Schau dir Love Island kostenlos online an, ob in Großbritannien oder im Ausland
  • Schau dir Game of Thrones online an – sieh hier, wie du den Rückstand von Staffel 8 aufholen kannst
  • Wie man Handmaid’s Tale Staffel 3 von überall aus online anschauen kann
  • Schaue Peaky Blinders online, ob du dich in Großbritannien befindest oder nicht
  • Wie man sich Friends anschaut – jede Episode von überall her online streamen

Was ist ein VPN?

VPN steht für ‚Virtual Private Networking‘, eine beliebte Methode zur Sicherung des Internets. Letztere beinhaltet Technologien, die darauf abzielen, sowohl privaten als auch öffentlichen Netzwerken eine Sicherheitsebene hinzuzufügen. Dazu gehören Breitband und Internet-Hotspots.

Ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) ist daher eine sichere und private Lösung innerhalb des breiteren Internets selbst, die es den Benutzern – ob sie nun Einzelpersonen oder Teil einer Organisation oder eines Unternehmens sind – ermöglicht, Daten zu senden und zu empfangen, während die Geheimhaltung eines privaten Netzwerks gewahrt bleibt.

Das bedeutet, dass du damit einen sicheren „Tunnel“ in Ihr Unternehmensnetzwerk herstellen kannst, um Zugang zu privaten internen Systemen zu erhalten, aber auch, dass du in völliger Privatsphäre online surfen und auf Inhalte zugreifen kannst, die du sonst möglicherweise nicht bekommen kannst, wie z.B. Netflix oder BBC iPlayer.

Der gesamte Datenverkehr, der über deine VPN-Verbindung läuft, ist sicher und kann theoretisch nicht von anderen Personen abgefangen werden, was es zur sichersten Mainstream-Methode macht, privat (aber nicht immer anonym) im Internet zu surfen.

Bedenke jedoch, dass VPN-Einrichtungen nur so sicher sind wie das schwächste Glied in der gesamten Kette. Wenn dein Gerät also bereits mit Malware kompromittiert wurde, wird die Verwendung eines VPN Sie nicht davor bewahren, ausspioniert zu werden, obwohl ein guter Virenschutz dies tun könnte.

Wie funktionieren VPNs?

Ein VPN soll die Nutzung des Internets sicherer, privater und bequemer machen, und das tut es, indem es eine sichere Verbindung zwischen dir und der Website oder dem Dienst, auf die du zugreifen möchtest, herstellt. Der gesamte Datenverkehr zwischen dir und der Website oder dem Dienst wird verschlüsselt, so dass er für andere Personen keine Bedeutung hat.

Um dies zu ermöglichen, nimmt ein VPN deinen Internet-Verkehr und leitet ihn über seine eigenen Server um – also anstatt so zu verfahren:

Dein Gerät -> Die Website

Und wieder so zurück:

Die Website -> Dein Gerät

Es geht so:

Dein Gerät -> Sichere VPN-Server -> Die Website

Und wieder so zurück:

Die Website -> Sichere VPN-Server -> Dein Gerät

Das verbessert nicht nur die Sicherheit – obwohl das der Hauptgrund dafür ist – es verschleiert auch, wo man sich befindet. Dein Computer, dein Smartphone, dein Tablet oder deine Spielkonsole könnte sich in London befinden, aber was die Website betrifft, so kannst du dich von New York, von Mumbai oder von Neapel aus verbinden.

Das bedeutet, dass VPNs auch deine Privatsphäre schützen und die „Geo-Blockierung“ umgehen können, d.h. wenn eine Website deine Standortdaten verwendet, um zu entscheiden, ob du etwas sehen oder hören lässt oder nicht.

Warum brauche ich ein VPN?

Es gibt viele Gründe, warum du ein VPN benötigst. Einer der wichtigsten ist die Datensicherheit, besonders wenn du unterwegs bist. Wie oft hast du dich schon mit einem Wi-Fi-Hotspot irgendwo in der Öffentlichkeit verbunden, z. B. in einem Busbahnhof, Bahnhof, Café oder Flughafen? Wi-Fi-Hotspots sind keine besonders sicheren Dinge, aber mit einem VPN kannst du sicher sein, dass niemand lauscht, wenn du dein Online-Banking durchführst oder dem Chef deine streng geheimen Weltherrschaftspläne schickst.

Ein VPN schützt dich vor gefälschten Hotspots, bei denen es sich um überzeugend aussehende Wi-Fi-Hotspots handelt, die darauf ausgelegt sind, Daten und/oder persönliche Informationen von Personen zu stehlen. Selbst wenn du eine Verbindung herstellst, können deine Daten nicht abgefangen werden.

VPNs können auch deine Privatsphäre schützen, indem sie deinen Standort verschleiern. Für einige von uns bedeutet das, dass sie verhindern, dass diese allgegenwärtigen Tracker uns im Internet verfolgen, und sie ermöglichen es uns, die Geoblockierung zu überwinden, wenn wir unterwegs sind – praktisch, wenn du die Box-Sets nachholen willst, dich aber nicht im selben Land wie dein Abonnement befindest. Aber für andere ist es lebensrettend, weil es sich der Zensur und der Überwachung der Kommunikation durch die Regierung entzieht. Ein VPN macht es viel schwieriger, die Quelle eines Uploads oder die Websites, die eine Person möglicherweise besucht hat, zu identifizieren.

VPN-Dienste: Wozu kann ich sie nutzen?

Wenn es eine Sorge gibt, wenn es um die Nutzung der Technologie und des Internets geht, dann ist es die Privatsphäre. Durch die Verwendung eines VPN kannst du theoretisch verhindern, dass dein Internet Service Provider (ISP) und die Regierung deiner Internet-Historie einsehen können.

VPNs haben sich auch als ein beliebtes Mittel in der Bewegung für Meinungsfreiheit herausgestellt. Du bist in der Lage, Zensur innerhalb von Organisationen (weitere Informationen dazu findest du auf unserer besten China-VPN-Seite) und von Dritten zu vermeiden. Wenn du zum Beispiel eine Ansicht hast, die den Prioritäten deines Arbeitgebers zuwiderläuft, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dass dieser es herausfindet.

Die Leute nutzen die VPN-Technologie auch, um ihren Standort zu „geo-spoofen“. Dies führt dazu, dass Benutzer ihre Standorteinstellungen anpassen, um Dienste im Ausland nutzen zu können. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist das Ansehen einer Fernsehsendung oder eines Online-Produkts, das nur in einem bestimmten Land verfügbar ist, vielleicht aus rechtlichen Gründen oder aufgrund von Lizenzproblemen – deshalb ist die Verwendung eines VPN für Netflix so beliebt geworden.

Du kannst auf ein VPN zurückgreifen, um sich auch vor Hackern zu schützen. Wenn du dich draußen auf einem öffentlichen Internet-Hotspot anmeldest – vielleicht in einem Café oder einer Bibliothek – besteht die Möglichkeit, dass jemand versucht, in dein Gerät einzubrechen. Dies kann dazu führen, dass du wertvolle Daten, wie z.B. Passwörter, verlierst.

Diese Technologie entwickelt sich auch in der Geschäftswelt zu einer beliebten Kraft. Wenn du ständig zu Besprechungen unterwegs bist, ist es normal, sich mit Netzwerken Dritter zu verbinden. Mit einem VPN kannst du auf das Intranet deines Unternehmens zugreifen, ohne die Sorge haben zu müssen, von Cyberkriminellen ins Visier genommen zu werden.

Viele VPN-Dienste – es gibt etwa 400 davon auf Mobil- und Desktop-Rechnern – bieten verschiedene Vor- und Nachteile. Wenn du also von einer anderen Region aus auf Hulu oder den BBC iPlayer zugreifst, dich in dein Büronetzwerk einwählen oder einfach nur sicher online bleiben möchtest, findest du einen genau auf deinen Bedürfnisse zugeschnittenen Dienst.

Darüber hinaus kann ein VPN verwendet werden, um zu vermeiden, dass deine Internetverbindung gedrosselt wird, und das ist im Moment sicherlich relevant, wenn man bedenkt, was Verizon in den Staaten vorhat. Berichten zufolge hat der ISP das Streaming von Netflix auf 10 Mbps begrenzt und auch das Video bei seinen unbegrenzten Plänen gedrosselt, was bedeutet, dass Smartphone-Betrachter keine bessere Qualität als 480p erreichen können.

Interessant ist auch die Tatsache, dass Phishing zwar weiterhin eine große Gefahr im Internet darstellt, dass aber ein VPN Sie vor Malware oder Betrug beim Surfen im Internet schützen kann.

Kostenloses vs. bezahltes VPN: Was ist wirklich besser?

Einige Unternehmen bieten jetzt einen Basisdienst an, der dich überhaupt nichts mehr kostet. Sind die kostenlosen VPN-Dienste dann so gut wie ihre kostenpflichtigen Gegenstücke? Nicht so schnell.

Wie zu erwarten ist, gibt es Haken, und die fangen normalerweise mit einer Datenkappe an. Der kostenlose Plan von Avira Phantom VPN begrenzt dich auf 500 MB pro Monat, PrivateTunnel bietet 2 GB, während ZPN eine großzügige 10-GB-Zulage hat – gar nicht schlecht.

Kostenlose Produkte haben in der Regel auch Nutzungsbeschränkungen. Die meisten Unternehmen möchten nicht, dass du ihre gesamte Bandbreite auf Torrents aufsaugst, daher ist ZPN typisch für die Blockierung von P2P.

Auch der 2-GB-Free-Plan von Hide.me hat einige gemeinsame Grenzen. Es gibt eine „Best Effort“-Bandbreite, was bedeutet, dass zahlende Kunden Geschwindigkeitspriorität haben und du bekommst, was übrig bleibt. Und die Auswahl der Standorte ist auf drei beschränkt: Kanada, die Niederlande und Singapur.

Hola’s Free-for-Personal Use Plan hat nicht die gleichen Beschränkungen, aber selbst hier gibt es einen Haken. Der Dienst leitet den Datenverkehr über seine kostenlosen Benutzer und nicht über dedizierte Server, so dass andere durch die Anmeldung einen kleinen Teil Ihrer Bandbreite und Ressourcen (sicher) mit anderen teilen können.

Dann gibt es noch die Werbung und die Sitzungsbeschränkungen (CyberGhost) und das generelle Fehlen einer Vereinbarung über die Dienstgüte: kostenlos bedeutet, dass es keine impliziten Garantien gibt.

Kostenlose Pläne sind für einfache Bedürfnisse in Ordnung – vielleicht um den drahtlosen Hotspot-Verkehr deines Laptops auf gelegentlichen Reisen zu schützen – aber wenn du nach etwas Fortgeschrittenerem suchst, ist ein kommerzielles Produkt am besten.

Der unmittelbare Nutzen besteht darin, dass du weißt, dass deine persönlichen Daten sicher bleiben, selbst wenn du dich an einem öffentlichen Wi-Fi-Hotspot befindest. Lokale Schnüffler könnten die Verbindung sehen, aber es gibt keine Möglichkeit, herauszufinden, was es ist oder wohin es geht.

VPNs geben dir auch eine neue digitale Identität in Form einer IP-Adresse aus einem anderen Land. Das macht es für Websites oder andere Personen schwieriger, dich zu verfolgen, erlaubt es einigen Leuten, die staatliche Zensur zu umgehen, und hilft dem Rest von uns, die „in deinem Land nicht verfügbaren“ Nachrichten auf YouTube oder anderen Streaming-Sites zu vermeiden.

Und das Beste daran ist, dass du trotz der niedrigen Netzwerktechnologie, die involviert ist, kein Experte sein musst, damit VPNs funktionieren. Meistens musst du nur das Land auswählen, in dem du eine IP-Adresse haben möchtest, auf Verbinden klicken, um zu beginnen, und die Verbindung trennen, wenn du fertig bist – und das war’s.

Wie du deine VPN auswählst

Es gibt mehrere Faktoren, die du bei der Wahl eines kostenpflichtigen VPNs berücksichtigen musst. Hier sind sechs Tipps.

1. Verfügt der Plan über Server in jedem Land und jeder Region, die du benötigst? Mehr als ein Server in einem Land kann helfen, die Last zu verteilen, garantiert aber keine verbesserte Leistung. Gehe also nicht davon aus, dass ein Plan mit 500 Servern automatisch einen anderen mit 100 Servern schlagen wird.

2. Überprüfe die Anzahl der gleichzeitig unterstützten Verbindungen. In der Regel sind dies 3-5, was es dir ermöglicht, einen PC, ein Mobiltelefon und ein Tablet gleichzeitig zu verbinden. Aber Vorsicht, viele Unternehmen sagen, dass dies nur für einen einzigen Benutzer gilt, und sie alle haben Richtlinien für eine faire Nutzung, um zu verhindern, dass Menschen Ressourcen in Beschlag nehmen. Wenn du die gesamte Familie Videos separat herunterladen und streamen lässt, wirst du Probleme bekommen.

3. Einige Anbieter listen die von ihnen verwendeten Verbindungsprotokolle auf. OpenVPN und IKeV2 sind eine gute Wahl, schnell und sicher. Du siehst vielleicht SSTP und das ältere PPTP sowie Protokolloptionen (TCP oder UDP für OpenVPN). Du musst die Details auf der unteren Ebene nicht verstehen, aber die zusätzliche Auswahl kann dem Dienst helfen, schnellere und/oder zuverlässigere Verbindungen herzustellen.

4. Alle VPN-Firmen sagen, dass sie nicht protokollieren, was immer du online tust, aber sie sammeln zwangsläufig ein wenig Daten. Einige Dienste zeichnen den Tag, an dem dein Konto angemeldet wurde, die Menge der verwendeten Daten auf und löschen alles andere, wenn die Sitzung beendet wird. Andere fügen Elemente wie deine eingehende IP-Adresse und den von dir benutzten Server hinzu und bewahren die Daten über Monate oder sogar Jahre auf. Wenn du besorgt bist, lies die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen, um mehr darüber zu erfahren.

5. Es ist wichtig, den Client, die Software, die deine Verbindungen verwaltet, zu berücksichtigen. Diese haben alle eine Liste von Servern und eine Schaltfläche zum Verbinden/Trennen, aber könntest du noch mehr gebrauchen? Einige Clients zeigen die Server-Last und die Ping-Zeit in der Schnittstelle an und helfen dir so bei der Auswahl des richtigen Servers. Regelmäßige Benutzer könnten ein „Favoriten“-System zum Speichern und Abrufen bestimmter Server zu schätzen wissen. Wenn du weißt, was du tust, hilft dir der Zugriff auf die Low-Level-Netzwerkeinstellungen, das gesamte System zu optimieren.

6. Schließlich gibt es noch den Preis. Hüte dich vor scheinbar billigen Angeboten: Diese können eingeschränkte Funktionen haben, keine Steuern enthalten, nur für den ersten Abrechnungszeitraum rabattiert werden und sich automatisch verlängern, so dass aus scheinbar einmaligen 3,99€ im nächsten Monat fast 10€ werden könnten. Suche nach einem Link ‚Preise‘, lies das Kleingedruckte und benutze wenn möglich etwas wie PayPal, wo es einfach ist, ein Abonnement selbst zu überprüfen und zu kündigen.

Wenn du einen guten VPN-Kandidaten gefunden hast, solltest du ihn auf jeden Fall ausprobieren, bevor du viel Geld ausgibst. Aber eine kurze Probeversion kann dir nur so viel sagen, wenn diese abgelaufen ist, bezahle für einen Monat, führe so viele Tests durch wie möglich und rüste dann auf einen günstigeren Plan auf (normalerweise jährlich), wenn du noch zufrieden bist.

Sind VPNs legal?

VPNs sind in den meisten Ländern der Welt legal, aber einige Länder haben VPNs entweder ganz verboten oder sehr strenge Beschränkungen für ihre Nutzung eingeführt. Diese Verbote sind für die Menschen, die dort leben, relevanter als für die Menschen, die dorthin reisen: Wir wissen nicht, dass Touristen in den Knast geworfen werden, weil sie ein VPN zur Sicherung ihres Hotel-Wi-Fi betreiben, aber es ist eindeutig ratsam, in repressiveren Regimes vorsichtig zu sein.

In Ländern, die die Nutzung von VPNs einschränken, wird oft zwischen zugelassenen und nicht zugelassenen Systemen unterschieden. In China beispielsweise müssen VPNs von der chinesischen Regierung genehmigt werden, was darauf hindeutet, dass sie das Letzte sind, worauf du dich verlassen solltest, um deine Aktivitäten vor der chinesischen Regierung zu verbergen. Wenn du ein nicht genehmigtes verwendest, kannst du mit einer hohen Geldstrafe belegt werden.

In den Vereinigten Arabischen Emiraten kannst du für die Nutzung eines VPNs mit einer Geldstrafe von über einer halben Million Dollar belegt und/oder ins Gefängnis geworfen werden. In Russland ist die Geschichte ähnlich, während man im Iran durch die Nutzung eines nicht genehmigten VPNs ins Gefängnis kommen kann. In Uganda blockieren Internetanbieter alle VPN-Dienste, Oman verbietet nicht genehmigte und der Irak, Weißrussland und Turkmenistan verbieten alle VPNs. Nordkorea ebenfalls.

VPN-Dienste: Wie wir sie testen

Wir suchten nach Funktionen, Wert und einer klaren und ehrlichen Preisgestaltung. Kostenlose Möglichkeiten, mehr über einen Dienst zu erfahren – kostenlose Pläne, Testzeiträume, Rückerstattungszeiträume – waren wichtig, und wir suchten auch nach Unternehmen, die deine Privatsphäre bei der Anmeldung wahren (keine E-Mail-Adresse erforderlich, Testversionen ohne Kreditkarte verfügbar, Bitcoin als Zahlungsoption verfügbar).

Auf den offiziellen Produktseiten erfährst du nie alles, was du wissen musst, also gehe auf die Seiten mit den Datenschutzrichtlinien und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, um die wirklichen Details zu finden. Protokolliert das Unternehmen mehr Daten, als du erwarten würdest, oder bewahrt es diese Daten lange auf? Wann teilt sie Informationen mit anderen? Gibt es Einschränkungen dafür, wer sich anmelden kann? (Einige Anbieter sagen, dass du mindestens 18 Jahre alt sein musst oder dass der Dienst nur für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt ist). Gibt es noch andere Einschränkungen?

Die Leistung von VPNs ist schwer zu messen, da es so viele Variablen gibt, aber wir haben mehrere Techniken eingesetzt, um ein Gefühl für die Fähigkeiten der einzelnen Dienste zu bekommen. Zuerst haben wir speedtest.net verwendet, um die Latenzzeit sowie die Upload- und Download-Geschwindigkeiten für eine Fernverbindung (normalerweise von Großbritannien nach Kalifornien) zu messen, den Test sofort bei ausgeschaltetem VPN wiederholt und alle Änderungen untersucht.

Danach haben wir eine viel kürzere Verbindung (typischerweise von Großbritannien nach den Niederlanden) gewählt, um eine typische Spitzenleistung zu sehen, einen zweiten Benchmark durchgeführt, um unsere Ergebnisse zu bestätigen, und einige allgemeine Browsing-Tests – einschließlich des Streamings von HD-Videos – durchgeführt, um nach anderen Problemen zu suchen.

Bei VPNs erhältst du immer eine neue IP-Adresse, aber einige Dienste können DNS oder andere Lecks haben, die Hinweise auf deine Identität geben. Wir haben IPLeak.net und andere Datenschutzseiten besucht, um nach Problemen zu suchen.

In Bezug auf den Client und die Schnittstelle suchten wir nach guten Werkzeugen zur Serverauswahl (nach Land, Region, Server, Geschwindigkeit, mit Filtern, einem Favoritensystem, vielleicht mit angezeigter Serverlast oder Ping-Zeit), mit vielen Konfigurationsoptionen, aber auch nach einem Client, der so lange aus dem Weg bleibt, bis er gebraucht wird.

Schließlich wogen wir diese einzelnen Faktoren ab, kamen zu einer Gesamtbewertung und schränkten diese auf die 10 besten VPNs ein, die es gibt. Die gesamte Software unter den ersten fünf erreichte mindestens 70 von 100 Punkten.

Jetzt weißt du alles über diese Dienste, gehe zurück zum Anfang der Seite und suche das beste VPN für dich aus.

 

Die besten Hardware Angebote:

AngebotBestseller Nr. 7

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top