Die besten SSDs 2019

Die besten SSDs können deinen PC enorm verschnellern. Hier sind unsere Tipps für die besten SSDs, was du bei einer SSD beachten solltest, ob du überhaupt eine SSD brauchst und mehr.

Der Wechsel zu einem Solid-State-Laufwerk ist das beste Upgrade, das du für deinen PC durchführen kannst. Diese wundersamen Geräte beseitigen lange Bootzeiten, beschleunigen die Geschwindigkeit mit der deine Programme und Spiele geladen werden, und geben deinem Computer im Allgemeinen ein schnelles Feeling. Aber nicht alle Solid-State-Laufwerke sind gleich. Die besten SSDs bieten solide Leistung zu erschwinglichen Preisen – oder, wenn der Preis kein Hindernis ist, schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.

[lwptoc]

SSD CHEAT SHEET

Unsere Quick-Hit-Empfehlungen:

Viele SSDs haben einen Formfaktor von 2,5 Zoll und kommunizieren mit PCs über die gleichen SATA-Anschlüsse wie herkömmliche Festplatten. Aber außerhalb der Spitzenklasse der NVMe-Laufwerke (Non-Volatile Memory Express) findest du winzige „Gumstick“-SSDs, die in M.2-Verbindungen auf modernen Motherboards passen, SSDs, die auf einem PCIe-Adapter sitzen und wie eine Grafik- oder Soundkarte in dein Motherboard passen, futuristische 3D-Xpoint-Laufwerke und mehr. Die Auswahl der perfekten SSD ist nicht mehr so einfach wie früher.

An dieser Stelle kommt dieser Leitfaden ins Spiel. Wir haben zahlreiche Laufwerke getestet, um die besten SSDs für jeden Anwendungsfall zu finden. Werfen wir einen Blick auf die Top-Picks von Dean’s Hardware und tauchen wir dann in das ein, wonach wir in einer SSD suchen sollten. Kurzer Hinweis: Diese Zusammenfassung gilt nur für interne Solid-State-Laufwerke. Informiere dich in Dean’s Hardware Anleitung zu den besten externen Laufwerken, wenn du nach einer tragbaren Speicherlösung suchst.

Aktuelle SSD News

  • Intel und Micron gaben bekannt, dass sie die gemeinsame Entwicklung von 3D XPoint in der ersten Hälfte des Jahres 2019 einstellen werden. 3D XPoint ist die revolutionäre Speichertechnologie in Intels superschnellen Optane SSDs. Beide planen jedoch, die Technologie eigenständig zu entwickeln.
  • Intel hat Mitte Januar die Desktop „Core+“ Bundles herausgegeben, die Core-Prozessoren mit Optane Memory-Laufwerken verpackt haben. Laptop-Versionen der Bundles werden weiterhin verkauft.

Die beste SSD für die meisten Leute

Samsung MZ-76E500BEU SSD 860 EVO 500 GB

Samsung 860 EVO SSD: Link zu Amazon.

Der Samsung 850 EVO diente seit seiner Premiere 2014 als unsere SSD-Empfehlung, aber nach einer langen Amtszeit an der Spitze ersetzte das Unternehmen 2018 das legendäre Laufwerk durch die Samsung 860 EVO. Der Ersatz ist nicht ganz so revolutionär wie sein Vorgänger, beansprucht aber dennoch den Thron als die beste SSD für die meisten Menschen.

Die Samsung 860 EVO ist nicht die schnellste SSD, die man kaufen kann – diese Auszeichnung geht an fortschrittliche Laufwerke die Daten über PCI-E und nicht über die traditionelle SATA-Schnittstelle übertragen -, aber es ist die schnellste dreilagige Zelle (TLC) SATA-Laufwerk, die wir getestet haben, wenn auch nur mit einem kleinen Unterschied. Noch wichtiger ist, dass es die langsame Schreibleistung vieler anderer SSDs, die TLC-NAND-Chips verwenden, gelöst hat. Wir haben satte 80 GB Daten in einem Test kopiert und das EVO blieb die ganze Zeit über stark, anstatt nach Überschreiten des Caches stecken zu bleiben.

Die Kosten stiegen mit der neuen Hardwaregeneration leicht an, aber das Samsung 860 EVO bietet immer noch eine überzeugende Mischung aus Preis, Leistung und Kapazität, die nur wenige SSDs erreichen können. Unterstützt durch eine lange fünfjährige Garantie und Samsungs hervorragende Magician SSD-Software für die kinderleichte Installation und Wartung von Laufwerken. Und als 2,5-Zoll-SATA-basiertes Laufwerk sollte die Samsung 860 EVO keine Probleme haben, in den meisten Desktops oder Laptops Platz zu finden. Im Gegensatz zu exotischen M.2- und PCIe-SSDs. (Das Laufwerk ist jedoch auch im M.2-Formfaktor erhältlich.)

Die 500 GB Samsung 860 EVO (erhältlich bei Amazon) ist wahrscheinlich die beste Option für die meisten Menschen. Dennoch gibt es auch 250 GB, 1 TB, 2 TB und 4 TB Modelle. Die Preise für SSDs beginnen jedoch zu schwanken, sobald man 1 TB oder mehr Kapazität erreicht hat. Für viele Leute wäre es die bessere Entscheidung, die 500GB-Version zu kaufen und sie (wenn nötig) mit einer traditionellen Festplatte mit hoher Kapazität wie der Western Digital Blue Lineup (45Euro für 1TB bei Amazon) zu kombinieren.

Aber andere SSDs stellen die Samsung 860 EVO in Frage. Die Sandisk Ultra 3D (70Euro für 500GB bei Amazon) ist eine weitere solide Option. Die dreijährige Garantie der Sandisk Ultra 3D hinkt jedoch der fünfjährigen Garantie der Samsung-Laufwerke hinterher. Die WD Blue 3D NAND SATA SSD (68 Euro bei Amazon) ist im Wesentlichen die gleiche SSD wie die Sandisk Ultra 3D, wird aber mit einem anderen Label und in einem anderen Formfaktor verkauft (M.2).

Angebot
Samsung MZ-76E500B/EU 860 EVO 500 GB SATA 2,5" Interne SSD Schwarz
  • Solid State Drive (SSD) für eine verbesserte PC-Leistung im täglichen Einsatz, gut geeignet als Alternative zur HDD (Festplatte)
  • Mehr Leistung, um schneller ans Ziel zu kommen: bis zu 3,6 Mal schneller als eine HDD (6 Gb/s Lese-, 6 Gb/s Schreibgeschwindigkeit).Betriebstemperatur: 0 ℃ - 70 ℃
  • Hohe Kompatibilität zu bestehenden Systemen durch vielfältige Formfaktoren: Als 2,5 Zoll-, mSATA- und M.2 SATA-Version erhältlich
  • Intelligent TurboWrite Puffer für maximale Schreibleistung bei langandauernden Arbeitslasten
  • Einfache Übertragung der Daten von Ihrer alten Festplatte auf die SSD dank kostenloser Samsung Data Migration Software

 

SanDisk Ultra 3D SSD 250 GB

SanDisk Ultra 3D SSD 250 GB: Link zu Amazon

Die Barracuda SSD von Seagate ist in vielen Situationen sogar noch schneller als die 860 EVO, leidet aber gelegentlich unter kurzen, bizarren Leistungseinbrüchen. Das ist etwas beunruhigend, aber Seagate bietet mit dem Laufwerk eine großzügige fünfjährige Garantie. Sie ist verfügbar in 250 GB für 53 Euro, 500 GB für 73 Euro, 1 TB für 140 Euro und 2 TB für 300 Euro.

Samsung bietet auch die Samsung 860 Pro an, aber die Samsung 860 EVO ist fast genauso schnell. Der einzige Grund, sich für das Pro-Modell zu entscheiden, ist, wenn du dir Sorgen um die Langlebigkeit machst oder viel mehr Daten täglich schreibst als der durchschnittliche Benutzer, da es eine Best-in-Class-Ausdauerbewertung liefert. Du bezahlst jedoch für den Seelenfrieden. Ein 256 GB Modell kostet 90 Euro auf Newegg, während ein 512 GB Modell für 150 Euro verkauft wird. Du findest auch 1TB, 2TB und 4TB Samsung 860 Pro Laufwerke zur Auswahl – letzteres für atemberaubende 1.000 Euro.

Angebot
SanDisk 250GB Ultra 3D SSD, up to 550MB/s Read / up to 525MB/s Write Black
  • Ultraschnell: sequentielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 560 MB/Sek.; sequentielle Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 530 MB/Sek.
  • Schnelleres Hoch- und Herunterfahren
  • Schnelleres Laden von Anwendungen und schnellere Reaktionszeiten
  • Bessere Laufwerk-Endurance und Zuverlässigkeit sowie geringerer Stromverbrauch dank der neuen 3D NAND-Technologie
  • nCache 2.0-Technologie bietet ultraschnelle Geschwindigkeiten

Preiswerteste SSD

Samsung 860 QVO 1TB 2,5 Zoll SATA III

Samsung 860 QVO 1TB 2,5 Zoll SATA III : Link zu Amazon

Wenn du auf der Suche nach einer soliden, einfach zu installierenden SATA-SSD bist, aber nicht viel Geld ausgeben willst, schau dir das Samsung 860 QVO an. Dieses budgetfreundliche Laufwerk ist ein ausgezeichneter Alltags-Performer beim Lesen und Schreiben von Daten, und mit 140 Euro für ein 1-TB-Modell bei Amazon bietet sie viel Speicherplatz. Samsung plant auch ein 2TB-Modell für 300 Euro und ein 4TB-Modell für 500 Euro, obwohl beide derzeit nicht im Handel erhältlich sind.

Samsung schaffte es, die 860 QVO auf Quad-Level-Zellen-NAND zu entwickeln, was sie neben dem NVMe-basierten Intel 660p zu einem der ersten QLC-SSDs auf dem Markt macht. Die neue Technologie ermöglicht es Laufwerksherstellern, SSDs mit festplattenähnlicher Kapazität zu füllen und gleichzeitig die saftigen SSD-Geschwindigkeiten beizubehalten, die wir alle so sehr lieben – die meiste Zeit. Wenn du den Cache der 860 QVO überschreitest, fallen die Raten auch auf Festplatten-ähnliche Werte ab. Glücklicherweise tritt diese Einschränkung erst dann ein, wenn du sehr große Datenmengen verschiebst (und Intels QLC-Laufwerk hat das gleiche Schicksal). Unsere Tests bewegten sich um 42 GB an Daten, bevor sie an dem Cache vorbeigingen und diese langsameren Geschwindigkeiten auffielen.

Das mag ein Problem für einige spezialisierte Workloads sein, aber wenn man die Gesamtfähigkeiten des Laufwerks und den sensationellen Preis pro Gigabyte betrachtet, ist es eine hervorragende Low-Cost-Option für viele Menschen, besonders wenn man die größeren Kapazitäten von 2 TB und 4 TB in Betracht zieht.

Samsung 860 QVO 1TB 2,5 Zoll SATA III interne SSD (MZ-76Q1T0B/AM)
  • Neueste 4-Bit MLC-Technologie bietet hohe Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von 550/520 MB/s
  • Kapazität auf Terabyte-Ebene macht mehrere Speicherlösungen überflüssig
  • V-nand-Zuverlässigkeit

Die besten NVMe SSDs

XPG SX8200 Pro 1TB M.2

XPG SX8200 Pro 1TB M.2: Link zu Amazon

Wenn die Leistung im Vordergrund steht, ist die Samsung 970 Pro die beste NVMe SSD, die du kaufen kannst, unterstützt von Samsungs exzellenter Magician SSD-Verwaltungssoftware – aber die meisten Leute sollten stattdessen die XPG SX8200 Pro von Adata kaufen. Dieses absurd schnelle Laufwerk stößt in anhaltenden Lese-/Schreibtests an SATA-basierten SSDs vorbei und bietet eine bessere Leistung als der 960 Pro. Aber sie tut dies für deutlich weniger Geld: 256 GB für 75 Euro bei Amazon, 512 GB für 120 Euro und das 1 TB-Modell, das wir für 215 Euro getestet haben. Wow.

Die Samsung 970 EVO Plus ist eine ausgezeichnete Alternative und bietet eine bis zu 42 Prozent bessere Leistung als die älteren 970 EVO, die durch sie ersetzt wurde. Sie sind zudem deutlich preisgünstiger. Die 970 EVO Plus ist in den Varianten 250GB, 500GB und 1TB für jeweils 90 Euro, 130 Euro und 250 Euro erhältlich. Das ist erstaunlich gutes Schnäpchen für eine so starken Festplatte.

Die WD Black SN750 ist der Nachfolger der WD Black 3D SSD, die die meiste Zeit des Jahres 2018 als unsere Top-Pick galt. Sie ist nur ein Haar langsamer als die Samsung 970 EVO Plus (und fast so schnell wie die 970 Pro), aber du wirst den Unterschied nie bemerken, und das WD-Laufwerk verarbeitet extrem große Dateiübertragungen besser. Es ist eine der besten Kombinationen von Preis und Leistung, die du in einem NVMe-Laufwerk finden kannst, bei 80 Euro für 250 GB, 130 Euro für 500 GB, 250 Euro für 1 TB und 400 Euro für 2 TB bei Amazon.

ADATA XPG SX8200 Pro 1TB M.2 Solid State Drive Gaming-SSD Festplatte, schwarz
  • Schnelle PCIe-Gen3x4-Schnittstelle : Lesen/Schreiben bis 3500/3000MB/s
  • 3D-NAND-Flash der neuen Generation : Höhere Kapazität, Beständigkeit und Leistungseffizienz
  • M.2-2280-Formfaktor : Unterstützt Desktops und Notebooks mit aktuellsten Intel- und AMD-Plattformen
  • Für Gamer, PC-Enthusiasten, Overclocker und Videorendering-Profis entwickelt
  • Im Lieferumfang der SX8200 Pro Box ist ein schlanker schwarzer XPG-Kühlkörper mit bereits aufgebrachter Wärmeleitpaste für einfache Selbstmontage enthalten

Schnellste SSD

Intel Optane SSD 905P Series

Intel Optane SSD 905P Series: Link zu Amazon

Wenn die Leistung im Vordergrund steht und der Preis kein Thema ist, ist die Optane SSD 905P von Intel die beste SSD, die du kaufen kannst, Punkt. Das Laufwerk verwendet keine traditionelle NAND-Technologie wie andere SSDs, sondern basiert auf der futuristischen 3D-Xpoint-Technologie von Micron und Intel. Klicke auf diesen Link, wenn du einen Tech-Tieftauchgang willst, aber in der Praxis überzeugt die Optane SSD 900P absolut durch unsere Storage-Benchmarks und trägt eine unglaubliche 8.750TBW (Terabyte geschrieben) Bewertung, verglichen mit den rund 200TBW, die von vielen NAND SSDs angeboten werden. Wenn das wahr ist, ist dieser rasend schnelle Antrieb im Grunde unsterblich – und er sieht auch verdammt gut aus.

Aber du bezahlst für das Privileg, eine erstklassige Leistung zu erzielen. Intels Optane SSD 905P kostet 550 Euro für eine 480-GB-Version und 1.279 Euro für ein 1,5-TB-Modell, wobei mehrere zusätzliche Optionen sowohl in den Formfaktoren U.2 als auch PCI-E erhältlich sind. Das ist deutlich teurer als selbst NVMe SSDs – und wie diese werden die Vorteile von Intels SSD für diejenigen, die regelmäßig große Datenmengen bewegen, am offensichtlichsten sein. Und die Optane SSD 900P verwendet tatsächlich das NVMe-Protokoll, um mit deinem PC zu kommunizieren, so dass du einige zusätzliche Kriterien erfüllen musst, um von ihr booten zu können – was wir als nächstes behandeln werden.

Die Step-down Intel Optane SSD 900P ist wie eine Miniaturversion der 905P und schlägt immer noch traditionelle SSDs (wenn auch mit geringerem Abstand) bei niedrigeren Kapazitäten und Preisen – obwohl sie mit 285 Euro für eine 280 GB-Version und 600 Euro für ein 480 GB-Modell immer noch drastisch teurer ist als die meisten NVMe Laufwerke.

Die Intel SSD 800P (129 Euro für 58GB, 199 Euro für 118GB auf Newegg) ist nicht annähernd so attraktiv für einen Kauf, obwohl sie viel günstiger ist. Sie bietet immer noch die beste Langlebigkeit ihrer Klasse und einen sehr schnellen Direktzugriff auf Dateien, aber die 800P liefert alltägliche Ergebnisse in anderen Leistungsbereichen, und sie wird durch niedrige Kapazitäten und himmelhohe Preise behindert. Schnapp dir stattdessen einen unserer anderen Top-SSD-Picks.

Intel Optane SSD 905P Serie 960 GB, 1/2 Height PCIe x 4, 20 nm, 3D x Point
  • Intel Optane SSD 905P. SSD Speicherkapazität: 960 GB, SSD-Formfaktor: HHHL, Lesegeschwindigkeit: 2600 MB/s, Schreibgeschwindigkeit: 2200 MB/s, Komponente für: PC
  • Bietet für Workstations optimierte Schreib-Lese-Leistung. Die Leistungsfähigkeit der 905P-SSDs bedeutet für den Prozessor weniger Wartezeiten und mehr Zeit für Verarbeitung
  • Die 905P-SSD ist mit marktführenden 10 DWPD (Drive Writes per Day) das Clientsystem-SSD mit der größten Dauerbelas TBarkeit auf dem heutigen Markt
  • Bietet größere Kapazität, damit die Anwender größere zusa mmenhängende Datenmengen handhaben können und bringt den Nutzen der Intel Optane Technik bei Aufgaben, die hohe Anforderungen an das Storage-I/O-Subsystem stellen, besser zur Geltung

NVMe SSD-Setup: Was du wissen musst

Sei dir bewusst, was NVMe-Laufwerke bieten, bevor du eine kaufst. Standard-SATA-SSDs überbieten bereits Bootzeiten und Ladezeiten für PCs und sind zudem um einiges günstiger. Du wirst den größten Nutzen aus NVMe-Laufwerken ziehen, sei es in einem M.2-Formfaktor wie dem Samsung 960 Pro oder einem PCIe-Laufwerk, wenn du regelmäßig Daten überträgst, insbesondere in großen Mengen. Wenn du das nicht machst, sind NVMe-Laufwerke nicht den Aufpreis wert.

Wenn du dich für den Kauf einer NVMe SSD entscheidest, stelle sicher, dass dein PC damit zurechtkommt. Dies ist eine relativ neue Technologie, so dass du nur Motherboards mit M.2-Anschlüssen aus den letzten Jahren finden wirst. Denke zum größten Teil an AMD Ryzen und Mainstream Intel Chips ab der Skylake-Ära. NVMe SSDs, die auf PCIe-Adaptern montiert waren, waren in den ersten Jahren der Technologie beliebt, bevor sich die Einführung von M.2 verbreitete, aber sie sind jetzt rarer geworden. Stelle sicher, dass du eine NVMe SSD tatsächlich nutzen kannst, bevor du eine kaufst, und beachte, dass du 4 PCIe Lanes benötigst, um sie optimal nutzen zu können.

nvme ssd test

Um das Beste aus einem NVMe-Laufwerk herauszuholen, solltest du dein Betriebssystem auf diesem Laufwerk ausführen, also musst du ein System haben, dass das Laufwerk erkennt und von diesem booten kann. PCs, die in den letzten ein oder zwei Jahren gekauft wurden, sollten kein Problem damit haben, von einem NVMe-Laufwerk zu booten. Aber die Kompatibilität dazu kann bei älteren Mainboards sehr schwierig sein. Führe eine Google-Suche nach deinem Motherboard durch und schaue, ob es das Booten von NVMe unterstützt. Möglicherweise musst du ein BIOS-Update für dein Board druchführen. Wenn deine Hardware nicht von einer NVMe SSD booten kann, sollte deine Maschine sie trotzdem als sekundäres Laufwerk verwenden können.

Auf was es bei einer SSD zu achten gilt

Kapazität und Preis sind natürlich wichtig, und eine lange Garantie kann die Angst vor einem vorzeitigen Datenverlust mildern. Die meisten SSD-Hersteller bieten eine dreijährige Garantie. Einige attraktivere Modelle haben eine Garantie von fünf Jahren. Aber im Gegensatz zu den alten Tagen der SSDs werden moderne Laufwerke bei normalem Verbrauch nicht abgenutzt, wie Tech Report vor Jahren in einem harten Dauertest getestet und bewiesen hat.

Das Wichtigste, worauf es ankommt bei dieser Technologie, ist die Verbindung der SSD mit deinem PC.

  • SATA: Dies bezieht sich sowohl auf die Verbindungsart als auch auf das Übertragungsprotokoll, mit dem die meisten 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-Festplatten und SSDs mit deinem PC verbunden werden. SATA III-Geschwindigkeiten können bis zu 600 MB/s erreichen, und die meisten – aber nicht alle modernen Laufwerke erreichen dies. (Mehr dazu im nächsten Abschnitt.)
  • PCI-E: Diese Schnittstelle nutzt vier der PCIe-Lanes deines Computers, um SATA-Geschwindigkeiten mit fast 4 GBit/s gegenüber dem PCIe-Gen 3 zu reduzieren. Diese Art von Face-Melting-Geschwindigkeiten passen gut zu super schnellen NVMe-Laufwerken. Sowohl die PCIe-Lanes in deinem Motherboard als auch der M.2-Steckplatz in deinem Motherboard können zur Unterstützung der PCIe-Schnittstelle verkabelt werden. Du kannst auch einen Adapter kaufen, mit dem du „Gumstick“-M.2-Laufwerke in eine PCIe-Lane einbauen kannst.
  • NVMe: Die Non-Volatile Memory Express-Technologie nutzt die Vorteile der üppigen Bandbreite von PCIe, um blitzschnelle SSDs zu erstellen, die SATA-basierten Laufwerke in die Luft jagen. Schau dir Dean’s Hardware „Alles, was du über NVMe wissen musst“ an, um einen detaillierten Deep-Dive zu erhalten.
  • M.2: Hier wird es schwierig. Viele Leute gehen davon aus, dass M.2-Laufwerke alle mit NVMe-Technologie und PCIe-Geschwindigkeiten arbeiten, aber das ist nicht wahr. M.2 ist nur ein reiner Formfaktor. Sicher, die meisten M.2 SSDs verwenden NVMe, aber einige bleiben immer noch bei SATA. Mach deine Hausaufgaben. Viele moderne Ultrabooks verlassen sich bei der Speicherung auf M1.2.
  • U.2 und mSATA: Du kannst auch auf mSATA und U.2 SSDs stoßen, aber sowohl die Mainboardunterstützung als auch die Verfügbarkeit der Ware sind für diese beiden Formate selten. Einige ältere Ultrabooks beinhalteten mSATA, bevor M.2 populär wurde, Laufwerke sind immer noch verfügbar, wenn du sie brauchst.

Geschwindigkeit ist natürlich wichtig, aber wie gesagt, die meisten modernen SSDs sättigen die SATA III-Schnittstelle. Aber nicht alle von ihnen.

SSDs vs. Festplatten

Brauchst du eine SSD? „Bedarf“ ist ein starkes Wort, aber wir empfehlen jedem dringend, auf eine SSD aufzurüsten. Solid-State-Laufwerksgeschwindigkeiten pusten selbst die schnellsten mechanischen Festplatten aus dem Wasser. Wenn du die Festplatte deines alten Laptops oder Desktops einfach gegen eine SSD austauschst, kann es sich wie ein ganz neues System anfühlen – und zwar ein unglaublich schnelles. Der Kauf einer SSD ist mit Abstand das beste Upgrade, das du für einen Computer machen kannst.

intel-optane-memory-2

SSDs kosten jedoch mehr pro Gigabyte als mechanische Festplatten und sind daher nicht oft in extrem hohen Kapazitäten verfügbar. Wenn du Geschwindigkeit und Speicherplatz brauchst, kannst du eine SSD mit begrenztem Speicherplatz (wie die 128GB Crucial BX300) kaufen und sie als Boot-Laufwerk verwenden, dann richte eine traditionelle Festplatte als Sekundärspeicher in deinem PC ein. Platziere deine Programme auf deinem Boot-Laufwerk, speichere deine Medien und andere Dateien auf der Festplatte, und du bist bereit, um mit höchst Leistungen loszulegen.

Alternativ dazu verbinden Intels neue Optane Laufwerke beide Welten. Diese winzigen, erschwinglichen M.2-Laufwerke sind so konzipiert, dass sie mit einer Festplatte in deinem System gekoppelt werden können und als Cache fungieren. Wodurch die am häufigsten verwendeten Programme auf deinem PC beschleunigt werden. Intels Technologie kann deine alltägliche Erfahrung wirklich aufwerten, aber sobald du an den 16 GB oder 32 GB Cache des M.2-Laufwerks vorbeigehst, bist du wieder bei den Geschwindigkeiten der Pokey-Festplatte. Optane hat auch eine strenge Konfiguration und unterstützt die Hardware-Anforderungen. Schaue dir den Intel Optane Speicherbericht von Dean’s Hardware an, um alle Details zu erfahren.

Die besten SSDs: Unsere Rezensionen

Wenn du mehr über unsere besten SSD-Auswahlen und andere Optionen erfahren möchtest, verweisen dich die folgenden Links auf alle SSDs, die wir kürzlich getestet haben. Wir werden regelmäßig neue Laufwerke evaluieren, also schaue unbedingt noch einmal vorbei, um zu sehen, welche anderen Laufwerke wir auf Herz und Nieren geprüft haben. Und noch einmal, wenn du nach tragbarem Speicher suchst, schau dir die Zusammenstellung der besten externen Laufwerke von Dean’s Hardware an.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top