Die beste Universal-Fernbedienung

[lwptoc]

Wenn du eine einfach zu bedienende Universalfernbedienung zur Steuerung von bis zu acht AV-Komponenten und sogar einigen Smart-Home-Geräten suchst, empfehlen wir dir den Logitech Harmony Companion. Harmony-Fernbedienungen sind am einfachsten einzurichten, und das intelligente, aktivitätsbasierte System vereinfacht die Steuerung deines gesamten Heimkinos. Keine andere Fernbedienung, die wir gefunden haben, bietet so viel Kontrolle, Konnektivität und Kompatibilität für das Geld.

Unser Tipp

Logitech Harmony Begleiterin

Die beste Universal-Fernbedienung

Der Harmony Companion mit acht Geräten benötigt keine Sichtverbindung zu deinem Gerät, kann Wi-Fi- und Bluetooth-Geräte steuern und sogar dein Smart Home betreiben.

Das zweiteilige Logitech Harmony Companion System, das aus einem Hub und einer Handfernbedienung besteht, kann bis zu acht AV-Komponenten steuern, und es arbeitet mit IR-, Wi-Fi- und Bluetooth-Geräten zusammen, was ihm mehr Flexibilität verleiht als vielen preiswerten Fernbedienungen. Du kannst auch eine Smartphone-/Tablet-App verwenden, um dein System zu steuern. Der Harmony Companion lässt sich mit Alexa, Google Assistant und mehreren Heimautomation-Zentren und intelligenten Geräten wie Leuchten, Schlössern, Thermostaten und motorisierten Blenden integrieren. Die Fernbedienung hat keine Hintergrundbeleuchtung, und all diese Funktionen machen es etwas schwieriger zu programmieren als einige andere Harmony-Fernbedienungen – aber sie ist immer noch einfacher zu bedienen als alles andere, was verfügbar ist.

 

Budget-Pick

Logitech Harmony 665

Eine preiswerte Fernbedienung

Die Harmony 665 ist einfach zu programmieren und zu bedienen und kann bis zu 10 AV-Komponenten steuern, verfügt über einen LCD-Bildschirm und eine praktische Hilfe-Funktion – aber sie kann nur IR-Geräte steuern.

Wenn du ein typisches AV-System steuern möchtest, das beispielsweise aus einem Fernseher, einem AV-Receiver, einem Kabel-DVR und einem Blu-ray-Player besteht, ist der Logitech Harmony 665 eine gute Wahl. Es kann bis zu 10 Komponenten steuern, verfügt über ein gut lesbares, hintergrundbeleuchtetes Farbdisplay und die eingebaute Remote Assistant Funktion eignet sich hervorragend zur Fehlersuche. Wenn die Fernbedienung eine von dir erwartete Aufgabe nicht erfüllt (z. B. die Lautstärke des Fernsehers erhöhen), kannst du den Hinweisen des Remote-Assistenten folgen, um das Problem schnell zu lösen. Die Harmony 665 kann jedoch nur IR-basierte Geräte steuern, so dass sie keine Smart-Home-Geräte und einige Streaming-Media-Player und Spielkonsolen unterstützt und eine Sichtlinie mit deiner Ausrüstung benötigt.

Upgrade-Pick

Logitech Harmony-Elite

Für Theaterliebhaber und ernsthafte Smart-Home-Tüftler.

Die Flaggschiff-Fernbedienung von Harmony unterstützt bis zu 15 Geräte und verfügt über einen anpassbaren Farb-Touchscreen für maximale Flexibilität bei der Steuerung von AV-Geräten und Smart-Home-Geräten.

Wie unser Top-Pick ist auch der Logitech Harmony Elite ein zweiteiliges System, das den Harmony Hub verwendet, so dass du alle die gleichen Vorteile erhältst. Das Flaggschiff Elite steuert bis zu 15 Geräte und verfügt über einen anpassbaren Touchscreen für noch mehr Flexibilität. Die Fernbedienung ist vollständig hintergrundbeleuchtet und reaktionsschneller, mit einem schöneren Design, das sie eher wie die Fernbedienung für ein professionell installiertes Steuerungssystem erscheinen lässt – aber all das ist mit einem großen Preissprung verbunden. Dies ist das Modell, das du bekommen solltest, wenn du ein großes und expandierendes Heimkinosystem hast und die beste Handfernbedienung wünschst.

 

Warum du uns vertrauen solltest

Grant Clauser und Darryl Wilkinson schreiben seit mehr als 15 Jahren über Elektronik und die Überprüfung der Haustechnik.

Grant hatte Redaktion-Positionen für mehrere führende Unterhaltungselektronik-Publikationen, darunter Dealerscope, E-Gear und Electronic House, und er schrieb für Sound & Vision, Big Picture Big Sound, Consumer Digest und andere. Er hat Hunderte von Produkten überprüft, darunter einige der ersten Universalfernbedienungen. Er ist ISF-zertifiziert für Videokalibrierung und hat die Control4-Programmierung und THX Level II Heimkino-Design-Kurse absolviert.

Darryl hat sowohl für Print- als auch für Online-Publikationen wie Home Theater Magazine, Digital TV & Sound und Electronic House geschrieben und ist derzeit Redakteur für Sound & Vision. Vor seiner beruflichen Laufbahn arbeitete er fast 14 Jahre lang für unabhängige AV-Stores im Einzelhandel und im Einkauf.

 

Für wen ist das?

Einer unserer Tester konnte diese Sammlung von dedizierten Fernbedienungen durch eine Logitech Harmony-Fernbedienung ersetzen.

Wenn dein Home Entertainment-System nur aus zwei oder drei Geräten besteht – wie beispielsweise einem Fernseher, einem Digitalrekorder und vielleicht einem DVD- oder Blu-ray-Player -, benötige möglicherweise keine Universalfernbedienung, da die Basissteuerung dieser Geräte (z. B. Kanalwechsel und Lautstärkeanpassung) möglicherweise in die Fernbedienung des Fernsehers oder Digital-Rekorders integriert ist. Wenn du dich jedoch zum Fernsehen oder für einen Film hinsetzt und zwischen mehreren Fernbedienungen hin- und herwechseln, Eingänge umschaltest und mehrere Komponenten gleichzeitig mit Strom versorgen musst, ist eine Universalfernbedienung genau das Richtige für dich. Ein Heimkino, das auf einem AV-Receiver und mehreren Inhaltsquellen basiert, ist ein erstklassiger Kandidat für eine Universalfernbedienung.

Eine schlechte Universalfernbedienung kombiniert einfach alle Funktionen mehrerer Fernbedienungen in einem Gerät und tut nichts, um diese Funktionen sinnvoller zu integrieren. Eine gute Universalfernbedienung beseitigt nicht nur das Durcheinander am Couchtisch und die Fernbedienung, sondern reduziert auch Tastendrücke, indem sie mehrere Aktionen in einem Tastendruck kombiniert. Anstatt beispielsweise separate Tasten drücken zu müssen, um deinen Fernseher einzuschalten, HDMI-Eingänge zu schalten, deinen AV-Receiver einzuschalten, Eingänge dort zu ändern, deinen Blu-ray-Player einzuschalten und schließlich deinen Film zu starten, kann eine gute Universalfernbedienung all das auf einen Befehl („Play Movie“) reduzieren, auf den du mit nur einem Tastendruck zugreifen kannst. Einige Fernbedienungen bezeichnen diese Bündelung von Befehlen als „Makros“, während die Harmony-Serie sie „Activities“ nennt. Diese Funktionalität war früher High-End professionell programmierten Systemen vorbehalten, aber heutzutage können relativ preiswerte Fernbedienungen (insbesondere die aus der Harmony-Linie von Logitech) die gleiche komplexe Aufgabe erfüllen.

Obwohl 100€ wie eine Menge Geld aussehen können, das man für eine Universalfernbedienung ausgeben kann (besonders da man einen anständigen Blu-ray-Player für etwa diesen Preis bekommen kann), solltest du dies im Hinterkopf behalten: Da deine Fernbedienung das primäre Gerät ist, mit dem du interagierst, wenn du dein AV-System verwendest, ist es ein sehr befriedigendes Upgrade, eine einzige gute Universalfernbedienung zu erhalten, die die Arbeit von acht mittelmäßigen Fernbedienungen erledigt. David Katzmaier von CNET sagt es so: „In mehr als 15 Jahren, in denen ich Fernseh- und Heimkinogeräte überprüfe, sage ich den Leuten immer, sie sollen eine gute Universalfernbedienung kaufen.“

 

Wie wir ausgewählt und getestet haben

Eine Universal-Fernbedienung muss, naja, universell sein. Das bedeutet, dass die Fernbedienung alle Komponenten steuern kann, die ein durchschnittlicher Audio-/Video-Enthusiast auf sie werfen kann. Ein typisches System besteht aus fünf oder sechs Geräten, darunter ein Fernseher (oder Projektor), ein DVD-/Blu-ray-Player, ein DVR, ein Surround-Sound-Receiver und vielleicht ein Media-Streamer (z.B. ein Roku- oder Apple-TV). Eine oder zwei Spielkonsolen können ebenfalls enthalten sein. Eine Fernbedienung, die acht Geräte gleichzeitig steuern kann, deckt die meisten Systeme ab.

Die meisten Geräte sind immer noch auf IR (Infrarot) Steuerung angewiesen – und nicht auf RF, IP (Internet Protocol) oder Bluetooth – so dass eine IR-Fernbedienung für die meisten Menschen ausreichend ist. (Wenn eine Sony PlayStation 3 oder 4 auf Ihrer Geräteliste steht und du deine Fernbedienung benötigst, um sie zu unterstützen, sind deine Möglichkeiten etwas eingeschränkter.)

Neben der Unterstützung der richtigen Anzahl von Komponenten sollte die Fernbedienung über ein gut organisiertes Tastenlayout oder ein On-Screen-Display verfügen, wobei die wichtigsten Tasten (wie Lautstärke, Pause und Wiedergabe) leicht zugänglich sind. Ein aktionsbasiertes Design, wie vorstehend beschrieben, wird ebenfalls bevorzugt.

Schließlich wollen wir eine Fernbedienung, die einfach zu programmieren ist. Wenn du ein Zertifikat in C++ benötigst, um es zu programmieren, ist das zu schwierig.

Die Auswahl der besten Universal-Fernbedienung hängt heutzutage weitgehend davon ab, das richtige Logitech Harmony-Gerät für deine Bedürfnisse auszuwählen.

Wenn du Amazon und andere Online-Händler nach Universalfernbedienungen scannst, kannst du viele Low-End-Ersatzfernbedienungen finden, deren Hauptzweck es ist, die zu ersetzen, die der Hund gekaut hat, und wenig anderes zu tun. Philips verkaufte früher eine Reihe von programmierbaren Fernbedienungen namens Pronto, und Sony bot in den vergangenen Jahren ein paar schöne Universalfernbedienungen an, aber sie wurden alle eingestellt. Die Firma Universal Remote Control (passend genug), die das Paket in handelsüblichen Fernbedienungen anführte (die URC-R40 war ein gutes Beispiel), konzentriert sich nun aber fast ausschließlich auf Steuerungssysteme für die professionelle Installation.

Und dann ist da noch Logitech. Die Auswahl der besten Universal-Fernbedienung hängt heutzutage weitgehend davon ab, das richtige Logitech Harmony-Gerät für deine Bedürfnisse auszuwählen. Für unsere Tests haben wir mehrere Harmony-Modelle zu unterschiedlichen Preisen angefordert, die jeweils für eine unterschiedliche Systemkomplexität ausgelegt sind.

Wir richteten jede Fernbedienung ein, um verschiedene AV-Systeme (und in einigen Fällen auch Smart-Home-Geräte) in unserem Testhaus zu steuern, und dann lebten wir eine Weile mit jeder einzelnen zusammen, um zu sehen, wie intuitiv und zuverlässig sie täglich zu bedienen war.

Wir wählen aus: Logitech Harmony Begleiterin

Unser Pick

Logitech Harmony-Companion

Die beste Universal-Fernbedienung

Der Harmony Companion mit acht Geräten benötigt keine Sichtverbindung zu deinem Gerät, kann Wi-Fi- und Bluetooth-Geräte steuern und sogar dien Smart Home betreiben.

 

Der Logitech Harmony Companion kann die Funktionen von bis zu acht AV-Komponenten koordinieren. Es ist relativ einfach mit der MyHarmony-Software zu programmieren, und es verwendet eine intelligente, aktivitätsbasierte Benutzeroberfläche, die die Steuerung deines gesamten Heimkinos vereinfacht. Das System funktioniert mit IR-, Wi-Fi- und Bluetooth-Geräten, einschließlich einer Vielzahl von Smart-Home-Produkten, und die kostenlose iOS/Android-Steuerungs-App bietet eine zweite Möglichkeit, alles zu steuern. Du kannst das System mit Sprachbefehlen steuern, wenn du es mit einem Amazon Alexa oder Google Assistant Lautsprecher integrierst. Der Harmony Companion kann jedoch mehr Funktionalität bieten, als einige Leute benötigen, was ihn etwas teurer macht als eine einfache Universalfernbedienung.

Der Harmony Companion ist ein zweiteiliges System, das aus einer tragbaren Fernbedienung und einem separaten Hub besteht, den du neben den AV-Komponenten in deinem System platzierst. Im Gegensatz zu vielen Universalfernbedienungen verfügt die tragbare Companion-Fernbedienung nicht über einen integrierten IR-Sender. Stattdessen ist der IR-Sender zusammen mit den Bluetooth und Wi-Fi Funkgeräten im Hub integriert. Wenn du eine Taste auf der Companion-Fernbedienung drückst, sendet sie ein Funksignal an den Hub und teilt ihm mit, welche Taste du gedrückt hast. Der Hub sendet dann das entsprechende IR-, Bluetooth-Oder Wi-Fi-Signal, um die zugehörigen Komponenten zu steuern. Die Unterstützung von Wi-Fi und Bluetooth ist ein großes Plus, da sie es dem Begleiter ermöglicht, beliebte Nicht-IR-Geräte – wie die Sony PlayStation 4 und den Amazon Fire TV Media Player – zu steuern, die eine einfache IR-Fernbedienung nicht bedienen kann.

Der Hub – der einen IR-Sender sowie Bluetooth und Wi-Fi-Sender beherbergt – ist das Herzstück des Harmony Companion-Systems (und mehrerer anderer Logitech-Universalfernbedienungen). Links ist ein IR-Blaster zu sehen, den man gut sichtbar positionieren kann, wenn man den Hub lieber verstecken möchte.

Ein Vorteil der IR-Sender in einem separaten Hub ist, dass es keine Rolle mehr spielt, wohin du die Fernbedienung des Handheld richtest. Tatsächlich muss sich die Companion-Fernbedienung nicht einmal im selben Raum wie der Hub befinden, solange du den Hub so platzierst, dass die von ihm ausgesendeten IR-Signale deine AV-Komponenten erreichen kannst. Diese Position kann sich in einem Schrank hinter geschlossenen Türen, auf einem Stapel von AV-Komponenten oder sogar in einem anderen Teil des Raumes befinden. Der Hub wird auch mit einem kabelgebundenen IR-Blaster geliefert, den du auf Komponenten in eine andere Richtung richten kannst, und er hat eine 3,5-mm-Buchse, an die du bei Bedarf einen zweiten Blaster anschließen kannst. Deine Wi-Fi-Ausrüstung kann natürlich überall in Reichweite eines drahtlosen Netzwerks sein.

Eines der Highlights der gesamten Harmony-Linie ist, dass diese Fernbedienungen sehr einfach zu programmieren sind, zumindest für Universalfernbedienungen. Obwohl niemand eine völlig unkomplizierte Methode zur Programmierung einer Universalfernbedienung entwickelt hat, kommt das Harmony-System demjenigen am nächsten, den wir je getestet haben.

Die erste Programmierung des Harmony Companion erfordert die Verwendung der Desktop-Software My-Harmony von Logitech (Windows oder Mac) und eines MyHarmony-Online-Kontos. Du kannst bis zu sechs verschiedene Harmony-Fernbedienungen unter einem Konto registrieren, übrigens, wenn du mehr als ein AV-System zu Hause hast. Nachdem du den Hub mit dem mitgelieferten Micro-USB-Kabel an deinen Computer angeschlossen hast, führt dich die MyHarmony-Software „in 3 Schritten“ durch den Setup-Prozess.

 

Der erste Schritt besteht darin, deine AV-Geräte hinzuzufügen. MyHarmony fordert dich auf, den Hersteller und die Modellnummer jeder Komponente einzugeben; es sucht dann nach den Fernbedienungscodes dieser Komponente in der umfangreichen Datenbank von Logitech und fügt die gefundenen Codes sofort deiner Geräteliste hinzu. Logitech pflegt und aktualisiert kontinuierlich eine erstaunlich große Code-Datenbank für die Fernsteuerung, die mehr als 270.000 Heimkino-Geräte umfasst.

Dieser Vorgang ist viel einfacher als die Methoden zur Programmierung von Nicht-Harmony-Fernbedienungen. Diese Fernbedienungen verwenden oft die traditionelle universelle Fernprogrammierung, bei der du für jede deiner Komponenten in der Bedienungsanleitung der Fernbedienung nach einem bestimmten vierstelligen Code suchst und diese dann auf der Fernbedienung selbst eingeben musst. Danach musst du noch die einzelnen Komponenten über die Fernbedienung ein- und ausschalten, um sicherzustellen, dass du den richtigen Code eingegeben hast. Wenn nicht, geht es zurück zum Handbuch, um einen alternativen Code zur Eingabe zu finden.

Nachdem du alle deine Geräte hinzugefügt hast, führt dich MyHarmony durch den zweiten Schritt: Erstellen von Aktivitäten, bei denen du mehrere Dinge tun kannst (z.B. Geräte einschalten und zu den richtigen Eingängen wechseln), indem du eine einzige Taste auf der Fernbedienung drückst. Je nachdem, welche Arten von Komponenten du hast – vielleicht einen Fernseher, einen Blu-ray-Player, einen Receiver und eine Kabelbox – schlägt MyHarmony eine Reihe von möglichen Aktivitäten vor, wie z.B. „Fernsehen“ oder „Musik hören“ (du kannst auch deine eigenen benutzerdefinierten Aktivitäten erstellen).

Während du deine Aktivitäten erstellst, stellt MyHarmony eine Reihe von Fragen, wie zum Beispiel: „Auf welchen Eingang sollte dein AV-Receiver eingestellt sein, wenn du einen Film ansiehst“ und „Welches Gerät steuert die Lautstärke?“ Die Harmony-Software führt alle komplexen Makro-Berechnungen im Hintergrund durch, so dass du es nicht tun musst. Sobald du alle notwendigen Fragen beantwortet hast, bist du fertig. Du kannst deine neu erstellte Aktivität einer der drei Aktivitäts-Schaltflächen oben auf der Fernbedienung zuordnen.

Der letzte Schritt besteht darin, deine neu konfigurierten Wlan-Einstellungen durch Drücken der Sync-Taste in den Hub zu laden und den Hub dann an die gewünschte Stelle zu platzieren. Wenn du die Fernbedienung benutzen möchtest, drück einfach die gewünschte Aktivitäts-Taste, und die Harmony schaltet alles ein und schaltet jedes Gerät auf die richtigen Einstellungen.

Die Companion-Fernbedienung hat ein logisches Tastenlayout und enthält wichtige Funktionen wie Menü-, Exit-, Führungs- und Farbtasten. Die schöne, gummierte Textur auf Vorder- und Rückseite beseitigt Fingerabdrücke und reduziert die Gefahr, dass die Fernbedienung aus der Hand gleitet. Es verwendet eine einzelne CR2032 Knopfbatterie, die laut Logitech bis zu einem Jahr halten soll.

Der Harmony Companion (links) wird von einer CR2032 Uhren-Batterie angetrieben, die bis zu einem Jahr halten kann, während preiswertere Modelle wie die Harmony 665 und 650 (rechts) Standard AA-Zellen verwenden.

Neben der Möglichkeit, deine AV-Geräte zu steuern, kann der Companion auch als Basis-Smart-Home-Controller dienen. Anstatt ein eigenes proprietäres Heimautomationssystem zu entwickeln, hat Logitech den Harmony Companion mit mehreren bestehenden Plattformen und Geräten kompatibel gemacht. Dazu gehören derzeit Philips Hue-Beleuchtung, Nest Lern-Thermostate, Nest Protect Rauch-/CO-Alarme, Honeywells Wi-Fi-Thermostate, Rheem EcoNet-Wasserheizungen und Smart-Home-Hubs aus den Linien Lutron Caséta und Samsung SmartThings. Es unterstützt sogar den Online-Automatisierungs-Dienst IFTTTT. Du kannst deinen Harmony Companion auch mit deiner Stimme steuern, indem du es in Amazon’s Alexa oder Google Assistant integrierst. Der Companion arbeitet jedoch nicht mit den gängigen Smart-Home-Protokollen Z-Wave oder Zigbee, es sei denn, du fügst den Harmony Hub Extender hinzu.

Grundsätzlich bietet der Harmony Companion eine Möglichkeit, die Steuerung deines AV-Systems und eines grundlegenden Heimautomationssystems auf nahtlose, wenn auch begrenzte Weise zu vereinheitlichen. Der Komfort und die Komfort-Vorteile der Steuerung der Beleuchtung und sogar der Möglichkeit, den Thermostat während des Fernsehens einzustellen, machen den Companion zu mehr als nur einer AV-Fernbedienung.

Mängel, aber keine Dealbreaker

Der größte Designfehler des Harmony Companion besteht darin, dass die Tasten auf der Fernbedienung nicht hinterleuchtet sind. Obwohl es wahr ist, dass die erhöhten Tasten und das intuitiv organisierte Layout die Fernbedienung nach Belieben einfach zu bedienen machen, gilt das nur, wenn man weiß, was jede Taste tun soll. Wenn du dich beispielsweise nie erinnern kannst, welche die DVR-Taste und welche die Guide-Taste ist, wirst du Schwierigkeiten haben, die Fernbedienung im Dunkeln zu bedienen.

Dem Harmony Companion fehlt auch ein anpassbares Display, was bedeutet, dass weniger genutzte Funktionen, wie das Ändern des Surround-Modus oder des Subwoofer-Pegels deines AV-Receivers, nicht über die Companion-Fernbedienung zugänglich sind. Auch bei diesem Modell fehlt die komfortable Hilfefunktion der Harmony 665 (siehe unten). Die Harmony App bietet eine Fix-Funktion, mit der du direkt auf falsche Einstellungen (z.B. Stromversorgung und Eingaben für Komponenten) zugreifen kannst; sie ist schneller, aber weniger intuitiv zu bedienen als die Hilfefunktion der Harmony 665, da sie keine visuellen Eingabeaufforderungen enthält.

Budget-Pick: Logitech Harmony 665

Budget-Pick

Logitech-Harmony 665

Eine preiswerte Fernbedienung

Die Harmony 665 ist einfach zu programmieren und zu bedienen und kann bis zu 10 AV-Komponenten steuern, verfügt über einen LCD-Bildschirm und eine praktische Hilfe-Funktion – aber sie kann nur IR-Geräte steuern.

Wenn du nach einer Universalfernbedienung zur Steuerung eines herkömmlichen AV-Systems suchst, bietet die Logitech Harmony 665 (eine neuere Version unseres früheren Pick, die Harmony 650) 10-Geräte-Steuerungsfunktionen und die gleiche einfache Einrichtung wie unsere Top-Pick; sie bietet außerdem Hintergrundbeleuchtung, einen anpassbaren LCD-Bildschirm und eine praktische Hilfe-Funktion. Es kann jedoch nur IR-(Infrarot-)Geräte steuern, und da es nicht über Wi-Fi oder Bluetooth kommunizieren kann, benötigt es eine Sichtverbindung mit deinem Gerät. Darüber hinaus ist es nicht mit einigen AV-Geräten kompatibel, und es funktioniert nicht mit intelligenten Lautsprechern oder bietet die Smart-Home-Kontrolle, die du vom Harmony Companion erhältst.

Das Harmony 665 folgt der gleichen grundlegenden Einrichtung-Prozedur wie das Companion und verlässt sich auf deine Interaktion mit der MyHarmony Desktop-Software, um Geräte hinzuzufügen, Aktivitäten einzurichten und dergleichen. Da es sich bei der Harmony 665 um ein einteiliges Modell handelt, das den Hub nicht enthält, musst du die Fernbedienung jederzeit über das mitgelieferte USB-Kabel direkt an deinen Computer anschließen, wenn du neue Geräte hinzufügen oder Änderungen an der Funktionsweise des Systems vornehmen möchtest.

Die Fernbedienung selbst ist sehr komfortabel zu halten, mit den am häufigsten verwendeten Tasten – Lautstärke hoch/runter, Kanal hoch/runter, Play/Pause und einem Cursor-Steuerkreuz zum Navigieren durch Bildschirmmenüs und Kanalführungen – alles in unmittelbarer Nähe Ihres Daumens. Alle erhabenen Tasten des Harmony 665 sind unterschiedlich geformt und so weit voneinander entfernt, dass es bald zur Selbstverständlichkeit wird, die Fernbedienung zu bedienen, ohne die Augen vom Fernseher nehmen zu müssen.

Direkt unter den Aktivitäts-Schaltflächen oben auf der Fernbedienung befindet sich ein Farbbildschirm mit zwei Auswahltasten auf jeder Seite. Über diesen Bildschirm kannst du zusätzliche Aktivitäten auswählen, die über die drei bereits den Aktivitäts Schaltflächen zugeordneten Aktivitäten hinausgehen; Du kannst über die Anzeige auch Funktionen von Komponenten aufrufen, die keine entsprechende Taste auf dem Harmony 665 haben, wie z.B. Bild-in-Bild oder Surround-Sound-Modus.

Das bei weitem nützlichste Feature des Harmony 665 – das dich davon abhält, deine Haare herauszuziehen, wenn du ein Problem mit der Funktionsweise deines Systems hast- ist die Hilfefunktion, auf die du über eine Schaltfläche oberhalb des Displays zugreifen kannst. Wenn dein Fernseher aus irgendeinem Grund nicht einschaltet oder der Receiver nach der Auswahl einer Aktivität nicht auf den richtigen Eingang umschaltet, bewirkt das Drücken der Hilfetaste, dass die Harmony 665 sofort einen Infrarot-Befehl ausstrahlt, der im Idealfall die Situation korrigiert.

 

Sobald die Harmony 665 ihren ersten Versuch unternimmt, erscheint die Abfrage „Did that fix the problem“ auf dem Farbbildschirm. Wenn du mit Ja antwortest, verschwindet der Hilfe-Bildschirm. Wenn du nein antwortest, stellt der Harmony 665 weitere Fragen, wie z.B. „Ist der AV-Receiver ausgeschaltet“? Wenn deine Antwort ja lautet, sendet die Fernbedienung einen Befehl, um den Empfänger wieder einzuschalten, und fragt dann erneut: „Hat das das Problem behoben? Ja schaltet die Hilfe aus; nein löst eine weitere Frage aus, und so weiter. Diese eingebaute Hilfefunktion, zusammen mit der Möglichkeit, Aktivitäten einfach einzurichten, macht die Harmony 665 so einfach, dass fast jeder sie benutzen kann.

Die Harmony 665 ist auf die Steuerung von AV-Geräten beschränkt, die Infrarot-(IR-)Fernbedienungen akzeptieren. Für die meisten Menschen ist diese Einschränkung kein Problem, da sie die überwiegende Mehrheit der vergangenen, aktuellen und (höchstwahrscheinlich) zukünftigen AV-Komponenten abdeckt. Einige gängige AV-Geräte verwenden jedoch keine IR-Fernbedienungen, wie die PlayStation 3 und PlayStation 4 von Sony, die drahtlosen Lautsprecher von Sonos, die Philips Hue-Beleuchtung und bestimmte Amazon Fire TV-Geräte. Wenn du derzeit über eine dieser Komponenten verfügst, kannst du die Harmony 665 nicht zum Steuern verwenden – mit anderen Worten, du musst zwei oder mehr Fernbedienungen verwenden. Das ist vielleicht keine große Sache, solange du glücklich bist, alle deine anderen Sachen unter Kontrolle zu haben.

Außerdem bedeutet die Sichtbarkeit-Charakteristik dieser IR-Fernbedienung, dass der Status der Komponenten in deinem System nicht synchronisiert werden kann, wenn du eine Aktivität startest oder beendest, wenn du die Harmony 665 nicht in Richtung deiner gesamten Ausrüstung zeigst, während sie alle Fernbedienungsbefehle ausgibt. Je mehr Befehle in der Aktivität enthalten sind, desto größer sind die Chancen, dass dies geschieht. Im Allgemeinen sollte die Hilfe-Funktion in der Lage sein, das Problem zu beheben, aber sie ist immer noch nicht perfekt.

Du kannst die Harmony 665 auch nicht verwenden, wenn du deine Komponenten in einem Schrank versteckt haben – es sei denn, du fügst deine eigenen IR-Extender hinzu oder fügen der Harmony 665 sogar digitale RF hinzu. Die letztgenannte Option erfordert, dass du im Harmony 665 anstelle von Standard-AA-Batterien spezielle AAA-Batterien in zwei Dritteln Größe verwendest.

Upgrade-Pick: Logitech Harmony-Elite

Upgrade-Pick

Logitech Harmony-Elite

Für Theaterliebhaber und ernsthafte Smart-Home-Tüftler.

Die Flaggschiff-Fernbedienung von Harmony unterstützt bis zu 15 Geräte und verfügt über einen anpassbaren Farb-Touchscreen für maximale Flexibilität bei der Steuerung von AV-Geräten und Smart-Home-Geräten.

Die Harmony Elite ist Logitechs Flaggschiff Harmony Remote. Wie der Harmony Companion ist es ein zweiteiliges System, das um den Hub herum aufgebaut ist, so dass es IR-, Wi-Fi- und Bluetooth-Geräte steuern kann und keine Sichtverbindung zu deinem Gerät benötigt. Der Einstieg in die Elite bietet dir einen vollständig anpassbaren Farb-Touchscreen und eine vollständige Hintergrundbeleuchtung sowie die Möglichkeit, mehr Komponenten (bis zu 15) zu steuern und noch mehr Smart Home Geräte in dein System zu integrieren. Wie der Companion funktioniert es auch mit Alexa und Google Assistant.

Die Besonderheit der Elite ist der in die Fernbedienung integrierte Farb-Touchscreen. Anstatt feste Tasten für z.B. Film, TV oder Musik zu drücken, scroll auf dem Bildschirm für deine Aktivität nach oben und unten und tippen darauf. Der Bildschirm wechselt dann zu Seiten, die für diese Aktivität angepasst sind, und die Steuerungsoptionen können zufriedenstellend tief gehen. Du kannst alle Aktivitäten-Namen anpassen oder eigene erstellen.

 

Dies ist auch die Fernbedienung, die man bekommen sollte, wenn man viel Ausrüstung hat – sie kann bis zu 15 Geräte steuern (ab der 8-Geräte-Grenze des Companion), so dass sie möglicherweise bis zu 15 andere Fernbedienungen ersetzt. Wie der Harmony Companion kannst du mit dem Elite Ihre Heimkino-Ausrüstung in einem Schrank oder Geräteschrank verstecken. Es wird mit zwei IR-Strahlern geliefert, die du vor den Schranktüren positionieren kannst, um deine Ausrüstung außer Sichtweite zu halten.

Die Harmony Elite basiert, wie der Companion, auf dem Harmony Hub.

Wie alle anderen Hub-basierten Harmony-Fernbedienungen ermöglicht dir die Elite, die Harmony-App zusätzlich zur eigentlichen Fernbedienung zu verwenden.

Schließlich kann die Elite-ähnliche Companion oder jede Hub-basierte Harmony-Fernbedienung mit einer Handvoll Smart-Home-Geräten arbeiten, darunter Philips Hue-und LIFX-Leuchten, Nest-Thermostate, SmartThings und Insteon-Hubs, Sonos drahtlose Lautsprecher und sogar die IFTTTT-App. Der Hub verbindet sich mit all diesen Geräten über dein Heim-Wi-Fi-Netzwerk. Mit einem Amazon Echo-Lautsprecher und Alexa’s IFTTT-Kanal kannst du Rezepte für die Sprachsteuerung jedes Harmony Hub-basierten Systems erstellen. Mit diesem Setup haben wir Rezepte erstellt, um ein komplexes Heimkinosystem mit einfachen Sprachbefehlen ein- und auszuschalten. Wenn du noch mehr Smart-Home-Geräte hinzufügen möchtest, bietet Logitech eine Z-Wave- und Zigbee-Bridge für weitere 100 Euro.

Die Elite ist ein Vergnügen in der Anwendung, und sie hat die Reaktionsfähigkeit und den Glanz eines professionell installierten Steuerungssystems, kostet aber auch viel mehr als der Companion.

Die App-Option

Wenn du kein anderes Handheld-Gerät willst, aber die Idee der Universal-Fernbedienung magst, kann eine App die Arbeit gut machen. Besonders beliebt ist uns die Logitech Harmony App, die (wie wir bereits erwähnt haben) mit jeder der Hub-basierten Fernbedienungen geliefert wird. Du kannst den Harmony Hub auch als eigenständiges Gerät erwerben (er ist ohne Fernbedienung erhältlich) und einfach die App verwenden.

Die Harmony-App läuft auf einem iOS- oder Android-Gerät. Obwohl es intuitiv und einfach zu bedienen ist, empfehlen wir es – oder eine andere applikation basierte Universalfernbedienung – wirklich nicht als einzige Steuerungsoption. Das liegt daran, dass ein Touchscreen erfordert, dass du vom Fernsehbildschirm weg und auf dein Gerät herabblickst, während du nach dem richtigen Teil des Bildschirms suchst, den du berühren kannst, was das Surfen im Kanal und die Lautstärke mühsam macht. Außerdem ist es sehr schmerzhaft, das Telefon aufwecken zu müssen und darauf zu warten, dass sich die App jederzeit wieder mit dem System verbindet, wenn du den Kanal oder die Lautstärke ändern möchtest. Sicher, du kannst den Ruhemodus auf deinem Handy deaktivieren, aber du wirst deinen Akku während der gesamten Zeit, in der du einen Film oder eine Sendung ansiehst, entleeren.

Der Pronto Peel ist eine weitere app-basierte Fernbedienung für Menschen, die keine zu komplizierten Systeme haben. Die Fernbedienung besteht aus zwei Teilen: einem Hardwaremodul, das sich über Bluetooth mit deinem Smartphone oder Tablet verbindet und IR-Befehle an dein Heimkino-Gerät sendet, und einer iOS- oder Android-App, die du anschauen kannst. Es wird auch mit einem kabelgebundenen IR-Blaster geliefert, der die Steuersignale an schwer zugängliche Geräte sendet. Wie das Harmony-System kann es Komponenten in einem Schrank oder Schrank steuern, solange sich das Pronto-Modul nicht außerhalb der Bluetooth-Reichweite deiner mobilen Geräte befindet.

 

In unseren Tests begann die Einrichtung des Pronto Peel-Systems reibungslos. Die App führt dich durch einige einfache Schritte, um einen Fernseher (oder Projektor), einen Receiver, einen DVD-/Blu-ray-Player, einen Streaming-Media-Player, eine Kabel-/Satelliten-Set-Top-Box, ein Heimkino in einer Box oder eine Soundbar hinzuzufügen. Danach führt es dich durch das Anlegen von Aktivitäten auf der Grundlage deiner Quellkomponenten. Der Prozess funktionierte gut für uns, bis die Zeit kam, eine Aktivität zum Abspielen von Streaming-Videos zu erstellen. Der IR-Codesatz, den das Peel-System für einen AV-Receiver gefunden hat, enthielt nicht alle Video-Eingänge des Receivers, so dass wir einige unserer HDMI-Kabel verschieben mussten, bis wir diejenigen gefunden hatten, die den fünf HDMI-Eingängen entsprachen, von denen der Peel sagte, dass sie der Receiver hätte (unser Receiver hatte tatsächlich 10 HDMI-Eingänge). Ein weiterer Workaround bestand darin, dem Pronto Peel-System den korrekten Eingabe-Code beizubringen, aber der Schritt zur Erstellung von Aktivitäten erlaubte es nicht, den erlernten Input hinzuzufügen, so dass die Lösung nicht perfekt war.

Die Peel-App ist auch eingeschränkter in Bezug auf die Art der Geräte, die sie steuern kann. So kann es beispielsweise kein Spielsystem steuern, während die Harmony-App die meisten Spielekonsolen sowie mehrere Smart-Home-Geräte steuern kann.

Obwohl die Peel-App nicht ganz so intuitiv ist wie die Harmony-App, konnten wir sie dazu bringen, alles zu tun, was wir brauchen, mit ein wenig Finagling. Wenn dein AV-System nicht über die Basiskomponenten hinausgeht und du dein Equipment versteckst und kostengünstig steuern willst, ist die Pronto Peel Fernbedienung genau das Richtige für dich. Wenn du dich jedoch nicht für die Idee einer App für dein Heimkino interessierst, denken wir immer noch, dass du mit einer der Harmony-Fernbedienungen zufriedener sein wirst.

 

Worauf du dich freuen kannst

Sevenhugs hat zwei intelligente Fernbedienungen auf den Markt gebracht, die Smart Remote X und die Smart Remote U. Beide Fernbedienungen haben die Möglichkeit, bis zu 80 Geräte zu steuern, und Seven-Hugs behauptet, dass sie mit über 650.000 Unterhaltungs- oder Smart-Home-Geräten kompatibel sind. Das bedeutet, dass sie sich nahtlos mit einem Roku, einem Apple TV, einem Smart Light oder einem Bluetooth-Lautsprecher verbinden können. Ein wesentlicher Unterschied zwischen der Smart Remote X und der Smart Remote U ist jedoch die Punkt-Modus-Funktion, die der Smart Remote X die Möglichkeit gibt, mit Hilfe eines Innen-Positionierungs-Systems zu bestimmen, wo sich alle Geräte in einem Raum befinden. Das bedeutet, dass du die Smart Remote X auf ein Gerät richten kannst, und die Bedienelemente sollten automatisch auf dem Touchscreen-Display erscheinen. Die Smart Remote X kostet 300€ und die Smart Remote U 200€. Wir planen, beide Geräte in Kürze zu testen und diese Anleitung entsprechend zu aktualisieren.

 

Der Wettbewerb

Die Universal-Fernbedienung Logitech Harmony Express verfügt über eine integrierte Alexa-Sprachsteuerung und hat ein viel einfacheres Design als der Harmony Companion oder Elite, mit nur 10 Aktionstasten und einem Navigationsrad. Du kannst dein AV-System mit deiner Stimme steuern, indem du die Alexa-Taste der Fernbedienung drückst und Befehle wie „Fire TV einschalten“, „Netflix App öffnen“ oder „ESPN ansehen“ eingibst. Logitech hat eine neue Setup-App speziell für die Harmony Express vorgestellt, und es ist wirklich einfach, die Fernbedienung zu programmieren. Wir haben den Setup-Prozess zweimal durchlaufen, um die Fernbedienung mit zwei verschiedenen Systemen zu testen, und es hat beide Male hervorragend funktioniert. Du kannst das Express-System auch mit bestehenden Alexa Smart Speaker(s) zur Freisprechfunktion verbinden.

Der Express führte zuverlässig die grundlegenden Befehle aus, die zur Steuerung eines kompletten Heimkinosystems (Onkyo AV-Receiver, LG OLED-TV, Sony 4K Blu-ray-Player und Apple TV) und einer einfacheren Wohnzimmereinrichtung (Samsung LCD-TV, Apple TV, xBox One X und Polk soundbar) erforderlich sind. Die begrenzten Tasten-Optionen ermöglichen es jedoch, anspruchsvollere Aufgaben auszuführen, wie z.B. das Ändern von Klangmodi oder die Verwendung des AV-Receivers als Streaming-Quelle. Das Fehlen einer generischen Mikrofon-Taste bedeutet, dass du die Sprachsuche nicht automatisch auf anderen Plattformen als Fire TV durchführen kannst (du musst über Alexa Fähigkeiten hinzufügen, die nicht immer zuverlässig funktionieren). Außerdem ist dieses System vollständig in das Alexa-Ökosystem eingebunden.

 

Insgesamt denken wir, dass der Companion und die Elite eine breitere Anziehungskraft als Universalfernbedienungen haben, aber wenn du die Idee magst, ein grundlegendes AV-System mit deiner Stimme zu steuern (und alle deine Alexa-Funktionen auf Knopfdruck zu haben, im Gegensatz zu dem immer hörenden Echo oder Dot), funktioniert der Express gut und ist einfach genug für jeden zu bedienen.

Die Harmony 650, eine ältere Version der Harmony 665, ist eine ehemalige Pick, die noch verfügbar ist. Das Tastenlayout und der Setup-Prozess sind identisch mit denen der Harmony 665, aber das neuere Modell kann zwei weitere Geräte steuern. Wenn du weniger als acht AV-Geräte zu steuern hast und ein wenig Geld sparen willst, ist dieses immer noch eine gute Option.

Der Wayne-Dalton Teleport (WDHC-20) ist ungewöhnlich unter den heute erhältlichen Universalfernbedienungen, da er eine Kombination aus einer universellen IR-Fernbedienung und einem Z-Wave-Controller ist. Im Vergleich zum leistungsfähigeren Harmony Companion ist der Teleport begrenzt: Es kann nur vier IR-Geräte steuern, hat eine viel kleinere Datenbank mit IR-Codes, beinhaltet keine Bluetooth, Wi-Fi oder USB-Konnektivität und steuert nur Z-Wave Smart-Home-Geräte – es sei denn, du besitzt einige Z-Wave-Geräte, dieses Modell ist wahrscheinlich nicht für dich.

Universal Remote Control (das Unternehmen) bot früher eine Reihe guter Fernbedienungen an, aber das einzige URC-Modell, das du derzeit von der Stange kaufen kannst, ist das klobige und schwer zu programmierende SR3, das nur drei Geräte steuert. Es ist mehr eine Ersatzfernbedienung als eine Universalfernbedienung.

RCA bietet eine Viergeräte-fähige „universelle“ Ersatz-Fernbedienung sowie Zwei-, Drei- und Sechs-Geräte-Versionen an. Die größeren RCA-Fernbedienungen verfügen sogar über programmierbare Makros, mit denen du mehrere Geräte mit einem Tastendruck einschalten kannst, aber sie sind nicht in der Lage, die Art von Umschaltung oder komplexe Steuerung zu übernehmen, die die Harmony-Fernbedienungen leisten können.

Wie RCA hat auch One for All mehrere Universalfernbedienungen in seinem Sortiment (zumindest in den Vereinigten Staaten erhältlich), darunter die Simple 4; diese haben eine ähnlich begrenzte Programmierbarkeit und unterstützen nur drei oder vier Geräte.

Das Caavo Control Center + Universal Remote kombiniert eine Handheld-Fernbedienung und eine HDMI-Schalter/Steuerbox (mit vier HDMI-Eingängen und einem Ausgang). Die Fernbedienung selbst ist ein elegantes, reduziertes Design mit wichtigen Tasten wie Heim, Mikrofonlautstärke, Hintergrund, Menü und mehr (aber keine Hintergrundbeleuchtung). Die Controlbox unterstützt 4K/HDR10-Pass-Through und fügt deinem System eine Bildschirm-Benutzeroberfläche hinzu, mit der du ganz einfach zwischen den Quellen wechselst, Inhalte plattformübergreifend suchen, deine Streaming-Anwendungen von verschiedenen Geräten zusammenführen und Favoriten einrichten können. Die Bildschirmoberfläche führt dich anschaulich durch den Einrichtungsprozess; wir haben das Caavo-System zweimal so eingerichtet, dass es zwei verschiedene Systeme steuert und beide zuverlässig und ohne größere Probleme steuert. Es funktioniert auch mit Alexa und Google Assistant für die Freisprechfunktion, und Caavo hat kürzlich einige neue Funktionen hinzugefügt, wie die integrierte Sonos-Steuerung, eine universelle Steuerung-Anwendung für iOS und eine Familienpflege-Funktion, mit der du überwachen kannst, was deine Kinder sehen und Nachrichten auf dem Bildschirm über die mobile App veröffentlichen kannst.

 

Da das Caavo-System jedoch eher eine Steuerungsplattform als eine Universalfernbedienung ist, wird es nicht für jeden das Richtige sein. Du kannst nur HDMI-Quellen an das Steuergerät anschließen, die begrenzten Tasten-Optionen der Fernbedienung können die Ausführung anspruchsvollerer Aufgaben erschweren, und du musst den Caavo-Dienst abonnieren (4€ pro Monat, 40€ pro Jahr oder eine einmalige Abonnementgebühr von 130€ auf Lebenszeit zum Zeitpunkt dieses Schreibens). Außerdem kann das Hinzufügen einer Schnittstelle über den Quellen einige Prozesse verlangsamen (z.B. Sprachsuche). Aber wenn du auf der Suche nach einer äußerst erschwinglichen Möglichkeit bist, deinem System weitere 4K/HDR-freundliche HDMI-Eingänge hinzuzufügen, und wenn dir die Idee gefällt, dein Gerät über eine Bildschirmoberfläche anstelle von „Aktivitäts“-Tasten auf einer Fernbedienung zu steuern, ist das Caavo-System eine einfache, zuverlässige Option, die gut funktioniert.

Neeo wurde im Februar vom Custom-Home-Automation-Unternehmen Control4 übernommen, so dass die Universalfernbedienungen des Unternehmens nicht mehr direkt an Verbraucher verkauft werden.

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top