[lwptoc]
Du musst nicht so viel ausgeben, wie ein Videospiel kostet, um einen guten Glass-Bildschirmschutz für dein iPhone zu bekommen. Tatsächlich haben wir nach dem Testen von 12 Modellen, die von 3€ pro Stück bis zu 50€ reichen, festgestellt, dass eine der preiswertesten Optionen die beste ist: TechMatte’s amFilm Hartglas-Bildschirmschutz (in den Versionen für iPhone 8, 7, 6s und 6 und iPhone 8 Plus, 7 Plus, 6s Plus und 6 Plus) deckt die gesamte aktive Fläche des iPhone-Displays ab, was nicht jeder Schutz für sich beanspruchen kann. Außerdem ist es so kratzfest wie alles andere, was wir getestet haben, es ist kristallklar und Fingerabdrücke lassen sich sofort abwischen. Die Installation ist einfach genug, und wir schätzen die vielen Reinigungswerkzeuge, die in der Verpackung enthalten sind. Und selbst wenn du bei deinem ersten Versuch einen Staubfleck unter dem Glas bekommst, ist das keine große Sache, denn du erhältst zwei amFilm Protektoren in jeder Packung.
Unser-Pick
TechMatte amFilm gehärtetes Glas Bildschirmschutz für iPhone 8/7/6s/6
Der beste Bildschirmschutz für iPhone 8, 7, 6s und 6
So kratzfest wie jeder andere, einfach zu installieren und sehr erschwinglich.
TechMatte amFilm gehärtetes Glas Bildschirmschutz für iPhone 8 Plus/7 Plus/6s Plus/6 Plus
Der beste Bildschirmschutz für das iPhone 8 Plus, 7 Plus, 6s Plus und 6 Plus
Der gleiche Protektor, aber in der Größe für die größten iPhone Modelle.
Ein Glasbildschirmschutz kann nicht garantieren, dass du das Display deines iPhones nicht zerbrichst, aber er kann verhindern, dass das Display verkratzt wird, und Kratzer können die strukturelle Integrität des Glases beeinträchtigen und Risse wahrscheinlicher machen. Glas schützt besser als Folie und kommt dem Aussehen und der Haptik des iPhone-Displays näher.
Runner-Up
Maxboost Premium-Schutzfolie aus gehärtetem Glas für iPhone 8/7/6s/6
Ein beinahe wie gut aussehender Glasbildschirmschutz für das iPhone 8, 7, 6s und 6
Genauso schützend wie unser Top-Pick und ähnlich erschwinglich, aber um ein Haar schmaler und von einem Unternehmen, das keine so starke Erfolgsbilanz vorzuweisen hat.
Maxboost Premium-Schutzfolie aus gehärtetem Glas für das iPhone 8 Plus/7 Plus/6s Plus/6 Plus
Ein beinahe wie gut aussehender Glasbildschirmschutz für das iPhone 8, 7 Plus, 6s Plus und 6 Plus
Die gleiche Schutzhülle, aber in der Größe für das iPhone 8 Plus/7 Plus/6s Plus/6 Plus.
Wir fanden den Maxboost Premium-Schutzfilm aus gehärtetem Glas für iPhone 8/7/6s/6 und iPhone 8 Plus/7 Plus/6s Plus/6 Plus fast genauso gut wie TechMatte’s amFilm. Wie der amFilm wird er in einem Paket von zwei Stück mit allem Zubehör geliefert, das du brauchst, um deinen Bildschirm vor der Installation zu reinigen. Er wird auch mit einem Rahmen zum Ausrichten des Glases während der Installation geliefert. Wir bevorzugen den amFilm Protector aufgrund seiner etwas breiteren Größe, die etwas mehr vom Bildschirm abdeckt, sowie aufgrund der stärkeren Erfolgsbilanz von amFilm, aber der Maxboost ist eine großartige Alternative, wenn unsere Auswahl nicht mehr vorrätig ist.
Warum du uns vertrauen solltest
Seit 2016 testete ich Bildschirmschutz für Wire-Cutter, seit 2014 auch anderes Schutzzubehör. Davor war ich etwas mehr als drei Jahre lang der Zubehör-Redakteur bei iLounge. In dieser Zeit habe ich mehr als 1.000 Produkte getestet, darunter Dutzende von Bildschirmschutzfolien für verschiedene Modelle und Generationen von Apple-Geräten sowie die erste Glasscheibe (Spigen’s GLAS.t für iPhone 4).
Während der Recherche für diesen Leitfaden haben wir Matt Ham interviewt, der einen Master in Maschinenbau hat und der Gründer und Präsident von Computer Repair Doctor ist; Kyle Wiens, CEO von iFixit, wahrscheinlich der bekannteste Verfechter der Technologie-Reparatur; Timothy Katsch, Vizepräsident von iDropped; und Mario Haas, Leiter der Entwicklung und Anwendung bei Schott (ein Unternehmen, das ultradünnes Glas herstellt).
Wer sollte das bekommen
Wie bereits erwähnt, ist ein Glasscheibenschutz keine Garantie gegen Risse. Die schiere Anzahl der Faktoren, die zu einem Bildschirmriss führen können – alles von der Fallhöhe über den Winkel, in dem das Telefon auf dem Material landet, auf dem es landet, bis hin zur Feuchtigkeit (wirklich!) – bedeutet, dass es unmöglich ist, dieses Versprechen zu geben. Ist ein Bildschirmschutz unter diesen Umständen dein Geld wert?
Ein gutes Gehäuse ist wichtiger als ein Bildschirmschutz, um deinen Bildschirm intakt zu halten.
„Bildschirmschutz ist zwar nicht perfekt, aber er hilft auf jeden Fall“, sagte Matt Ham von Computer Repair Doctor’s Matt Ham. „Die grundlegende Wissenschaft ist einfach: Eine zusätzliche Schicht gehärtetes Glas schützt den Originalbildschirm. Der Hartglas-Bildschirmschutz ist kein undurchdringliches Schutzfeld, sondern eine zusätzliche Verteidigungsschicht.“
Der letzte Punkt ist entscheidend: Ein Bildschirmschutz kann helfen, Schäden durch einen direkten Aufprall auf das Gesicht deines Telefons zu verhindern (obwohl nicht klar ist, wie sehr der Schutz Stöße dämpft, anstatt nur Kratzer zu vermeiden), aber es ist nur ein zusätzlicher Schutz, kein undurchdringlicher Schirm. Und es wird auch nicht viel gegen Schläge in die Ecke oder den Rand des Telefongehäuses tun, die viel häufiger vorkommen: Unsere Freunde von iFixit haben die kaputten Bildschirme, die sie zur Hand hatten, hochgezogen und kamen zu dem Schluss, dass 75 Prozent davon an der Ecke oder dem Rand beschädigt wurden. Das bedeutet, dass eine gute Hülle – wir haben Anleitungen zu den besten Hüllen für das iPhone X, die 7er und 8er Serie, die 6er und 6er Serie und SE/5s/5- noch wichtiger ist als ein Bildschirmschutz: In Verbindung mit einer Hülle kann ein iPhone-Bildschirmschutz helfen, Schäden an deinem Telefon zu vermeiden.
Aber auch ein Kratzschutz lohnt sich. Ein Telefon mit einem zerkratzten Bildschirm ist weniger angenehm zu bedienen und es wird weniger wert sein, wenn du dich jemals entscheidest, es zu verkaufen. Wichtiger noch: Kratzer schwächen die strukturelle Integrität des Glases. Kyle Wiens von iFixit sagte uns: „Ein wichtiger Faktor beim Glasbrechen ist, ob es bereits verkratzt ist. Es ist viel einfacher, zerkratztes Glas zu zerbrechen. Wenn also der Bildschirmschutz den Kratzer anstelle des Bildschirms aufnimmt, dann verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Bildschirm zerbricht. Timothy Katsch von iDropped sagte auch, dass Mikrorisse Glas verschlechtern können, so ist es besser für eine preiswerte und Einweg-Glas-Bildschirmschutz, um diesen Schaden als das Telefon selbst zu nehmen. „Ich denke, dass Glasschutzfolien aus Glas eine großartige Erfindung sind“, sagte Mario Haas von Schott. „Solche Gläser bilden einen zusätzlichen Schutzschild gegen äußere Einflüsse… Wenn die Schutzglasfolie reißt, bleibt das darunter liegende Display-Glas intakt. Wenn das passiert, kann der Protektor leicht ausgetauscht werden.“
Wie wir uns entschieden und getestet haben
Wir haben ein Mohs-Härteprüfset verwendet, um zu sehen, wie leicht jeder Bildschirmschutz verkratzt werden kann. Foto: Michael Hession
Wir haben uns auf Glasbildschirmschutz konzentriert, weil die Schutzfolien weniger kratzfest sind, das Aussehen und die Haptik des iPhone-Displays beeinträchtigen und durch erschwingliche Glasschutzfolien weitgehend verdrängt wurden.
Wir wollten einige bekannte Marken testen, also wandten wir uns an Belkin, BodyGuardz und Zagg (Zagg besitzt auch die InvisibleShield-Linie). Diese Protektoren sind weit verbreitet, aber fast immer teuer. Wir wollten auch sehen, was man mit den besten preiswerten Modellen bekommt – wenn sie so gut (oder besser) als die hochpreisigen Optionen funktionieren, wussten wir, dass wir nicht den Mittelweg gehen mussten.
Für jedes Bildschirmschutzmodell, das wir getestet haben, haben wir die Anweisungen in der Verpackung befolgt, um es auf dem entsprechenden Telefon (entweder ein iPhone 7 oder ein iPhone 7 Plus) zu installieren. Wir bewerteten, wie klar die Anweisungen waren und wie hilfreich sich die Installationswerkzeuge erwiesen. Nachdem der Bildschirmschutz angebracht war, untersuchten wir ihn visuell auf offensichtliche Beeinträchtigungen der Bildschirmqualität oder -helligkeit und fuhren mit den Fingern am Umfang entlang, um auf unangenehm scharfe Kanten zu achten. Wir benutzten das Telefon auf normale Weise, um zu bestätigen, dass der Protektor die Benutzung des Touchscreens nicht behindert. Während dieser Benutzung haben wir auch beobachtet, wie leicht Fingerabdrücke auf dem Protektor zu sehen waren, und dann wischten wir den Bildschirm ab (mit einem Baumwoll-T-Shirt), um zu sehen, wie leicht wir diese Fingerabdrücke entfernen konnten.
Dann brachten wir unser Mohs-Härte-Prüfset heraus. Der Mohs-Test bewertet die Härte eines Minerals auf der Grundlage der Frage, ob es von einer Reihe von Referenzmineralien zerkratzt werden kann, wobei jedes auf einer Skala von 1 (Talkum, das weichste) bis 10 (Diamant, das härteste) bewertet wird. Dies ist nicht der Test, den die Hersteller von Bildschirmschutzmitteln verwenden oder für den sie werben; sie verlassen sich stattdessen auf den so genannten ASTM Film Hardness by Pencil Test, einen Test, der für beschichtete Materialien entwickelt wurde. Wir glauben nicht, dass der Bleistift-Test der beste Weg ist, um die Bildschirmhärte zu bewerten, da selbst der härteste Bleistift in diesem Test (9H) weicher als gehärtetes Glas ist, so dass jeder anständige Glas-Bildschirmschutz eine 9H Bewertung erhält und der Bleistift-Test somit keine Unterschiede in der Kratzfestigkeit zwischen den Modellen aufzeigt. Noch wichtiger ist, dass viele der Dinge, die einen Bildschirm oder einen Bildschirmschutz zerkratzen könnten, härter sind als ein 9H-Bleistift; das Mohs-Kit enthält Materialien, die gehärtetes Glas zerkratzen können.
Um zu bestätigen, dass der Mohs-Test gültig ist, fragten wir Ivar Reimanis, PhD, Herman F. Coors Distinguished Professor of Ceramic Engineering und Professor für Metallurgie und Werkstofftechnik an der Colorado School of Mines. Er milderte seine Antwort zwar ab, indem er sagte, dass der Mohs-Test kein perfektes Analogon zum Bleistifttest sei, kam aber zu dem Schluss, dass „die Rangfolge ähnlich wäre, da man nur die Kratzfestigkeit mit zwei verschiedenen Sonden bewertet“.
Beim Mohs-Test begannen wir mit dem Stift Nr. 1, den wir in einem Winkel von etwa 70 Grad hielten und mit mäßiger Kraft in verschiedenen Richtungen mehrmals am Glas nach unten zogen. (Wir konnten keinen genau gleichmäßigen Druck über die gesamte Dauer des Tests hinweg garantieren, aber wir taten unser Bestes, um jedes Mal einen ähnlichen Kraftaufwand zu betreiben. Wenn nicht zwei Protektoren in ihrer Härte sehr nahe beieinander lagen, war es unwahrscheinlich, dass die Varianz des Drucks den Unterschied überdecken konnte, da wir in den Tests wenig Unklarheit sahen – wenn etwas verkratzt war, war es sehr offensichtlich). Für jeden Bildschirmschutz wiederholten wir diesen Test mit zunehmenden Referenzpunkten, bis ein Pickel das Glas zerkratzte. Dann haben wir die Nummer des härtesten Stylus, der das Glas nicht zerkratzt hat, zusammen mit der Nummer des Stylus, der das Glas zerkratzt hat, aufgezeichnet. Da wir keine Tastereinsätze mit Härtewerten zwischen ganzen Zahlen hatten, notieren wir in dieser Anleitung für jeden Schutz den Härtebereich (z.B. „zwischen 6 und 7“), der die tatsächliche Kratzfestigkeit des jeweiligen Modells einschließt.
Wir haben keine Falltests mit den Bildschirmschützern durchgeführt, da wir solche Tests für nicht besonders relevant halten. Tests, bei denen ein schwerer Gegenstand, wie z.B. ein Kugellager, direkt auf den Bildschirm fallen gelassen wird, stellen keine realen Szenarien dar – ganz zu schweigen davon, dass ein Aufprall, der einen Bildschirmschutz zerbricht, den ungeschützten Bildschirm des Telefons möglicherweise nicht zerstört hat. (Wir konnten die Stärke und Härte dieses Bildschirms nicht einfach messen, und proprietäre Daten über das Bildschirmglas sind nicht verfügbar). Darüber hinaus ist es unmöglich, jede Art von Stoß, den ein Telefon erleiden kann, nachzustellen, so dass die Ergebnisse eines bestimmten Falltests nicht verallgemeinert werden können, um alle Szenarien abzudecken.
Unsere Auswahl für iPhone 8, 7, 6s, 6 und Plus Größen: TechMatte amFilm gehärtetes Glas Bildschirmschutz
Unser-Pick
TechMatte amFilm gehärtetes Glas Bildschirmschutz für iPhone 8/7/6s/6
Der beste Bildschirmschutz für iPhone 8, 7, 6s und 6
So kratzfest wie jeder andere, einfach zu installieren und sehr erschwinglich.
TechMatte amFilm gehärtetes Glas Bildschirmschutz für iPhone 8 Plus/7 Plus/6s Plus/6 Plus
Der beste Bildschirmschutz für das iPhone 8 Plus, 7 Plus, 6s Plus und 6 Plus
Der gleiche Protektor, aber in der Größe für die größten iPhone Modelle.
Der beste Glasbildschirmschutz, der das Display deines iPhone vor Kratzern schützt, ist der TechMatte amFilm Hartglas-Bildschirmschutz für iPhone 8, 7, 6s und 6 und iPhone 8 Plus, 7 Plus, 6s Plus und 6 Plus. Er ist genauso gut oder besser als die anderen Glasabdeckungen, die wir in fast jeder Hinsicht getestet haben (mit Ausnahme der Installation im Vergleich zu einigen wenigen Modellen, die wir weiter unten besprechen), und er ist eines der preiswertesten Modelle, die wir getestet haben und kostet ein Zehntel dessen, was gängige Marken verlangen. Der am-Film hat bei unseren Scratch-Tests sehr gut abgeschnitten und hat das Aussehen oder das Gefühl des iPhones nicht beeinträchtigt.
Beide Versionen des amFilm Schutzes – für die Standard und Plus iPhone Größen – decken das aktive Display des iPhone ab, aber stoppen kurz vor den gewölbten Kanten des Glases, um das Risiko zu verringern, dass sich der Schutz vom Bildschirm löst. Wenn du einen Kanten-zu-Kanten-Bildschirmschutz auf einem Flachbildschirm (wie z. B. dem iPhone SE oder 5s) verwendet hast, ist dieses Design anfangs etwas unübersichtlich, da du die Kante des Schutzes spüren wirst, wenn du das Telefon benutzt, aber es ist bei allen von uns getesteten Schutzfolien üblich.
Das Glas hat präzise Öffnungen in der Nähe der Oberseite für den Ohrhörer und den Umgebungslichtsensor; diese Öffnung ist bei der Plus-Version größer, um die Frontkamera zu belichten. Das Glas hat auch eine Öffnung für die Home-Taste, die eng auf einen guten Schutz zugeschnitten ist, aber nicht so sehr, dass das Glas den Zugriff auf die Touch-ID blockiert. Wir schätzen es, dass die Glaskanten nicht scharfkantig oder scharfkantig sind, was wir bei einigen Glasschutzgläsern gesehen haben, und ein Design, das unbequem sein kann. Sogar um die Home-Taste herum hat es uns nichts ausgemacht, mit dem Finger über die glatte Kante zu fahren.
Das Glas des amFilm ist so klar wie es nur sein kann. Wir haben keine Probleme mit der Klarheit oder Helligkeit gesehen und wir haben uns schnell daran gewöhnt, dass der Protektor auf dem Telefon ist. Und obwohl sich auf jeder Glasoberfläche Fingerabdrücke und Öl von der Haut ansammeln, stellten wir fest, dass diese nicht allzu leicht zu sehen waren, und wir wischten sie sehr leicht ab. Auch die Reaktionsfähigkeit des Touchscreens wurde in keiner Weise beeinträchtigt, da er immer noch den kleinsten Pinsel eines Fingers erkannte (und immer noch mit Touchscreen-Handschuhen arbeitete), und wir hatten keine Probleme mit der drucksensitiven 3D-Touch-Funktion des Telefons.
Der am-Film Protector kratzte nicht, bis wir die Nummer 8 Mohs Pick verwendeten. Foto: Michael Hession
In unseren Mohs-Härte-Ritz-Tests wurde der am-Film zwischen 7 und 8 gemessen. Das ist die gleiche hohe Bewertung, die wir bei jedem von uns getesteten Glasscheibenschutz gefunden haben, und deutlich höher als bei einigen der Konkurrenz. Wir sahen auch keine Schäden, als wir mit Hausschlüsseln testeten, was ein gutes Zeichen für den Schutz in der realen Welt ist. Und nachdem wir das Handy einige Wochen in einer Tasche getragen haben, haben wir keine signifikante Staubablagerung an den Glaskanten gesehen, was mit einigen selbstklebenden Protektoren passieren kann.
Die am-Film ist nicht nur viel günstiger als die großen Marken, sondern das preisgünstige Paket enthält auch zwei Bildschirmschützer. Das bedeutet, dass du dich nicht so sehr um die Installation kümmern musst: Wenn Staub unter den ersten Protektor gerät oder man den ersten nicht richtig ausgerichtet, kann man ihn abziehen und mit dem zweiten wieder beginnen. Wenn beim ersten Mal alles klappt, hast du ein Extra für einen Freund oder als Backup. Im Lieferumfang der Protektoren ist eines der komplettesten Installations-Kits enthalten: zwei Sätze Nass- und Trockentücher zur Reinigung des Bildschirms, ein kleines staubfreies Tuch, sechs Aufkleber zur Staubentfernung, mit denen du den Protektor auch mit der „Scharniermethode“ aufbringen kannst, und ein robuster Pappe-Blasen-Entferner.
Wie alle Bildschirmschützer, die wir für Apples aktuelle Handys getestet haben, wickelt sich der am-Film nicht um die gewölbten Kanten der Glasfront des iPhones. Foto: Michael Hession
Eine Sache, die nicht enthalten ist, ist ein Tool zur Bildschirmausrichtung, das mit der iPhone X Version und mit einigen der Wettbewerber kommt. Stattdessen hat die Plastikfolie, die das Glas schützt, an der Ober- und Unterseite Laschen, mit denen man den Bildschirmschutz ausrichten kann, ohne dass man sich um das Halten an den Rändern kümmern muss. In unseren Tests war es einfach, alles richtig auszurichten.
Fehler, aber keine Dealbreaker
Der am-Film Bildschirmschutz lässt sich dank der Laschen oben und unten an der abnehmbaren Plastikfolie ziemlich einfach installieren. Wir hätten ein präziseres Werkzeug, wie z.B. eine Installation-Schale bevorzugt, aber das Fehlen eines solchen Werkzeugs ist kein Hindernis.
Notizen zum Langzeittest
Wir haben weiterhin den TechMatte amFilm Hartglas-Schutzfilm auf verschiedenen iPhones verwendet und haben bisher noch keinen Bildschirm beschädigt. Das Screen-Protector-Glas hat auch sehr gut gegen Kratzer widerstanden. Bei einigen unserer Testgeräte haben wir winzige Chips an den Rändern des Bildschirmschutzes nach dem Herunterfallen bemerkt, aber der Austausch eines Protektors ist billig und einfach, und du erhältst drei in jeder Packung.
Runner-Up für iPhone 8, 7, 6s, 6 und Plus Größen: Maxboost Premium Hartglas-Schutzfolie
Runner-Up
Maxboost Premium Hartglas-Schutzfolie für iPhone 8/7/6s/6
Ein fast wie gutes iPhone 8, 7, 6s und 6 Glasbildschirmschutz
Genauso schützend wie unser Top-Pick und ähnlich erschwinglich, aber ein Haar schmaler und von einem Unternehmen ohne so starke Erfolgsbilanz.
Maxboost Premium Hartglas-Schutzfolie für iPhone 8 Plus/7 Plus/6s Plus/6 Plus
Ein fast wie gutes iPhone 8, 7 Plus, 6s Plus und 6 Plus Glasbildschirmschutz
Die gleiche Schutzhülle, aber in der Größe für das iPhone 8 Plus/7 Plus/6s Plus/6 Plus.
Wenn der am-Film aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist oder sein Preis in die Höhe schießt, dann nimm den Maxboost Premium Hartglas-Bildschirmschutz für iPhone 8/7/6s/6 und iPhone 8 Plus/7 Plus/6s Plus/6 Plus. Das Glas ist genauso gut wie das von am-Film – es hat die gleiche Härte, die in unseren Tests zwischen 7 und 8 auf der Mohs-Skala liegt. Die Maxboost Protektoren werden mit einem Einbaurahmen geliefert, obwohl wir es eigentlich etwas schwieriger fanden, eine perfekte Ausrichtung zu bekommen als bei den am-Film Modellen. Letztendlich denken wir, dass die Erfolgsgeschichte des TechMatte Protektors ihn übertrifft: Er hat mehr als 30.000 Bewertungen, die meisten davon positiv, und diese Bewertungen werden bei Fake-Spot als hochwertig bewertet, verglichen mit den 3.000 Bewertungen des Maxboost (die eine niedrigere Fakespot-Bewertung haben).
Worauf du dich freuen kannst
Generell erwarten wir, dass die Glashersteller weiterhin mit stärkeren Materialien aufwarten werden. Es ist auch möglich, dass Verbesserungen in der Glastechnologie einen Bildschirmschutz ermöglichen, der sich vollständig um die gewölbten Kanten eines Telefons wickelt.
Die Konkurrenz
Spigen’s GLAStR Slim Premium Hartglas-Bildschirmschutz für iPhone 8 und iPhone 8 Plus verzichtet auf jegliche Art von Ausrichtungsrahmen und setzt stattdessen auf Tabs. Wenn die Protektoren nicht absolut perfekt ausgerichtet sind, lassen sie Splitter des Bildschirms des 8 und 8 Plus unbedeckt. Das ist eher ein ästhetischer Nachteil als ein Schutz.
Von den Anker GlassGuard Bildschirmschutzfolien hat nur die iPhone X Version einen Rahmen, der in unseren Tests etwas zu breit war und eine außermittige Anbringung des Glases ermöglichte. Die Editionen iPhone 8/7/6s/6 und 8 Plus/7 Plus setzen beide auf die minderwertige Scharniermethode. In unserem Test zeigte das iPhone 8 GlassGuard in unserem Kratzer-Test Spinnennetz-Risse, die wir bei keinem anderen Bildschirmschutz gesehen haben.
Der InvisiGlass Ultra Screen Protection for iPhone 8 & 7 von Belkin scheint der vielversprechendste Bildschirmschutz auf Papier zu sein, aber sein Design hindert uns daran, ihn zu empfehlen. Du kannst den Protector bei einer Reihe von Händlern für die Installation zu Hause kaufen, oder du kannst ihn in einem Apple Store kaufen und ihn auf Belkins ScreenCare+ Application System installieren lassen, einem wirklich coolen Gerät, das eine perfekt abgestimmte Installation garantiert. (Die Version für die Heiminstallation hat eine größere Öffnung für die Home-Taste und einen größeren Ausschnitt oben, ist aber ansonsten gleich). Ein Apple Store Mitarbeiter hat uns gesagt, dass er, wenn bei der Installation etwas schief geht (z. B. Staub unter dem Bildschirm), den Protektor abzieht und mit einem neuen anfängt, sodass eine perfekte Installation garantiert ist. Wenn du zu Hause installierst, gehört die mitgelieferte Installationsablage zu den besten Werkzeugen, die wir für eine gut ausgerichtete Installation getestet haben.
Das ScreenCare+ Anwendungssystem von Belkin, das exklusiv in den Apple Stores erhältlich ist, sorgt für eine perfekte Ausrichtung. Foto: Nick Guy
Wir haben den InvisiGlass Ultra zwischen 7 und 8 auf der Mohs-Skala gemessen, so hoch wie jeder andere von uns getestete Protektor. Leider sind beide Versionen des InvisiGlass Ultra (für das iPhone 7 oder 8 und für das iPhone 7 Plus oder 8 Plus) zu schmal: Der Protektor hinterlässt an den Längskanten einen freiliegenden Streifen des aktiven Displays und verursacht an diesen Kanten eine unschöne prismatische Verzerrung – glühende Regenbogenblendung. Laut Belkin ist dies eine bewusste Entscheidung, um zu verhindern, dass sich der Protektor vom Bildschirm abhebt, wie ein Firmenvertreter erklärte: „Es war eine Entscheidung der Geschäftsführung, die Belkin getroffen hat, um eine Auflage zu schaffen, die NULL anhebt und somit einen Teil des aktiven Bildschirmbereichs opfert. (Mit anderen Worten: Indem der gebogene Rand des Telefons Bildschirms vollständig vermieden wird, verringert Belkins Design die Chance, dass sich der Protektor an den Rändern vom Bildschirm löst). Obwohl wir nicht sehen können, wie ein paar Bruchteile eines Millimeters mehr Abdeckung, die kurz vor der gekrümmten Kante des Telefons aufhört, zum Anheben führen könnte, ersetzen wir lieber einen weniger teuren amFilm Protektor, wenn es zum Anheben kommt, als einen störenden Rand über dem aktiven Bildschirmbereich zu haben.
Das Belkin InvisiGlass Ultra deckt das aktive Display des iPhone nicht vollständig ab. Foto: Michael Hession
Der ScreenForce InvisiGlass Screen Protector von Belkin für iPhone 7 oder 8 und iPhone 7 Plus oder 8 Plus wird mit der gleichen Ablage für die Heiminstallation wie der InvisiGlass Ultra geliefert, und er ist etwas breiter, aber immer noch etwa 0,25 mm zu schmal auf jeder Seite, um den gesamten aktiven Bildschirmbereich abzudecken. In unseren Tests lag seine Härte nur zwischen 3 und 4 auf der Mohs-Skala – wir konnten es mit einem Hausschlüssel zerkratzen.
Der ScreenForce ScreenForce Hartglas-Bildschirmschutz von Belkin für das iPhone 7 oder 8 und das iPhone 7 Plus oder 8 Plus ist härter als das InvisiGlass (zwischen 6 und 7 auf der Mohs-Skala in unseren Tests) und günstiger, und er reicht fast bis an den Rand des aktiven Bildschirmbereichs. Belkin hat allerdings nicht die gleiche Einbauschale wie bei den anderen beiden Modellen. Dieser Protektor beruht stattdessen auf einer modifizierten Scharniermethode (eine Klebelasche hält den Protektor an seinem Platz, während du ihn aufsetzt), die komplizierter ist und keine so konsequente Installation bietet. Dieses Modell hat nichts, was unserem Top-Pick fehlt, aber es kostet ein Vielfaches davon.
Der BodyGuardz Pure 2 Premium Glass Screen Protector für iPhone 7 oder 8 und iPhone 7 Plus oder 8 Plus wird mit einem der besseren Installationssysteme geliefert, die wir getestet haben: Der Protektor sitzt in einer Schale, die direkt auf die Vorderseite des Telefons passt und eine gerade Ausrichtung gewährleistet. Obwohl das Glas die gesamte aktive Bildschirmfläche abdeckt, weist es jedoch an den Rändern eine störende prismatische Verzerrung auf. Dieser Protektor erwies sich als genauso hart wie jeder andere von uns getestete Bildschirmschutz, mit einer Härte zwischen 7 und 8 auf der Mohs-Skala, und BodyGuardz bietet kostenlosen Ersatz (mit einer Versandgebühr von 6 Euro) für die Lebensdauer des Telefons (mindestens zwei Jahre). Obwohl es ein guter Wert neben den anderen teuren Protektoren ist, die wir verworfen haben, ist es nicht wesentlich besser als der am-Film Protector, der viel weniger kostet.
In unseren Tests wurde Zagg’s InvisibleShield Glass+ für iPhone 8, 7, 6s oder 6 und iPhone 8 Plus, 7 Plus, 6s Plus oder 6 Plus ziemlich einfach mit Tabs installiert, wie der am-Film Protector, und die Kanten des Protectors fühlten sich nicht zu scharf an, als wir das Telefon benutzen. Allerdings haben wir die Härte zwischen 5 und 6 auf der Mohs-Skala gemessen, was im Vergleich zu unseren Top-Picks einfach zu niedrig ist. Der InvisibleShield Sapphire Defense für iPhone 8, 7, 6s oder 6 und iPhone 8 Plus, 7 Plus, 6s Plus oder 6 Plus, ebenfalls von Zagg, war der teuerste Protektor, den wir getestet haben, aber auch überraschenderweise der weichste: Mit einer Größe zwischen 2 und 3 auf der Mohs-Skala war er nur so hart wie ein Fingernagel, und wir konnten ihn leicht mit einem Hausschlüssel zerkratzen.