[lwptoc]
Absolut die beste Einstiegs-Grafikkarte
UNSER URTEIL
Die Gigabyte GeForce GTX 1660 OC 6G verfügt zwar nicht über RT- oder Tensor-Kerne oder gar GDDR6-Videospeicher, bietet aber für den Einstiegspreis eine hervorragende Gaming-Performance und Streaming-Fähigkeiten.
PRO
- Hervorragende 1080p-Spieleleistung
- Erschwinglich
- NVENC verbessert das Streaming erheblich
CONTRA
- QHD- und UHD-Spiele können stark variieren
- Gigabyte GV-N166SOC-6GD graphics card NVIDIA GeForce GTX 1660 SUPER 6 GB GDDR6
Für die längste Zeit erlebte die PC-Gaming-Welt eine Dürre neuer Grafikkarten, und jetzt scheint es, dass wir uns inmitten der großen Flut befinden. Nvidia hat erst vor wenigen Wochen die GeForce GTX 1660 Ti vorgestellt, und jetzt kommen die GeForce GTX 1660 Karten aus dem Nichts.
Die Gigabyte GeForce GTX 1660 OC 6G ist eine herausragende Version dieses Grafikprozessors, da sie mit 45MHz übertaktet ist und über eine verbesserte Kühlung verfügt, und das alles für den niedrigen Preis von 219€ / 219£ / 389 AU$. Dies ist eine fantastische Grafikkarte für Full-HD-Spiele, besonders im Wettbewerbsbereich oder wenn du gerade einen Streaming-Kanal startest.
Preis und Verfügbarkeit
Die Gigabyte GeForce GTX 1660 OC 6G ist für 219 Euro / 219 Pfund / 389 AU$ erhältlich und damit die günstigste Turing-Grafikkarte, die man derzeit kaufen kann. Wir waren bereits beeindruckt von dem Wert, den die GTX 1660 Ti-Karten den Mittelklasse-Gamern für 279€ / £259 / AU$469 bieten, aber diese Karte senkt die Barriere für den Einstieg in PC-Spiele noch weiter.
- Gigabyte GeForce GTX 1660 OC 6G im Computeruniverse DE für 245,13 Euro
Noch beeindruckender ist, dass diese neue Grafikkarte so viel günstiger ist als die 299€ / £249 / AU$499 Nvidia GeForce GTX 1060, die sie ersetzt. Die Gigabyte GeForce GTX 1660 OC 6G unterbietet auch die AMD Radeon RX 590, die im Handel für 279€ / £249 / AU$425 erhältlich ist.
Spezifikationen und Eigenschaften
Technisch gesehen ist die GeForce GTX 1660 immer noch Teil der Nvidia Turing Familie, aber ihr fehlen viele der Features, die man bei ihren Geschwistern findet. Unter den Dingen, die man auf dieser GPU im Vergleich zu anderen Turingkarten (RTX oder GTX) nicht finden kann, sind Raytracing-Kerne, Tensor-Kerne und sogar Speicher der GDDR6-Klasse.
Das ist richtig – alles, was du bekommst, ist der gleiche GDDR5 Speicher, der mit 8 Gbps Geschwindigkeit arbeitet, wie auf der originalen GeForce GTX 1060.
Trotzdem verfügt diese Grafikkarte immer noch über einen TU116 Grafikprozessor, der mit Turing basierten Shadern ausgestattet ist. Obwohl die GeForce GTX 1660 eine niedrigere Anzahl an CUDA-Kernen – und nicht zu vergessen der langsamere Speicher – als ihr Geschwistermodell GTX 1660 Ti besitzt, gewinnt sie eine höhere Basis und höhere Taktraten, um ihre Mängel auszugleichen.
Das hier getestete Gigabyte-Modell erhält mit der 1.830MHz Werksübertaktung noch ein wenig Extra-Spezialsoße und ist damit deutlich schneller als der 1.785MHz-Boost-Takt der GPU-Referenz. Zusätzlich verfügt dieses Modell über zwei Windforce 2X Lüfter und einen kräftigeren Kühlkörper, den man normalerweise nicht bei einer Grafikkarte der Einstiegsklasse erwartet.
TESTSYSTEM-SPEZIFIKATIONEN
- CPU: 3,7 GHz Intel Core i7-8700K (Hexakern, 12 MB Cache, bis zu 4,7 GHz)
- Arbeitsspeicher: 32 GB Rache-LED DDR4 (3.200MHz)
- Hauptplatine: Asus ROG Strix Z390-E Spiel
- Stromversorgung: Seeräuber RM850x
- Lagerung: 512 GB Samsung 960 Pro M.2 SSD (NVMe PCIe 3.0 x4)
- Abkühlung: Thermaltake Floe Riing 360 TT Premium Edition
- Fall: Corsair Crystal Serie 570X RGB
- Betriebssystem: Windows 10
Leistung
Obwohl die GeForce GTX 1660 wie eine GTX 1060 mit neuem Anstrich aussieht, bietet diese Karte einige erstaunliche Leistungssprünge. Allerdings übertrifft die GTX 1660 die GTX 1070 nicht in der gleichen Weise wie die GTX 1660 Ti.
Wichtiger ist, dass die Nvidia GTX 1660 die AMD Radeon RX 590, eine GPU, die derzeit deutlich teurer ist, absolut demoliert.
- Gigabyte GV-N166SOC-6GD graphics card NVIDIA GeForce GTX 1660 SUPER 6 GB GDDR6
Außerhalb der Benchmarks kann die GTX 1660 mit modernen Spielen und sogar mit QHD (1440p) Auflösungen umgehen. Hitman 2 spielte mit 60 bis 70 Bildern pro Sekunde (fps) ohne Beanstandung – und wenn man nur in Full HD (1080p) spielt, kann man ein noch flüssigeres 90 bis 100fps-Erlebnis erwarten.
4K-Gaming (3840 x 2160) ist mit der Nvidia GTX 1660 möglich, wobei Hitman 2 unserer Erfahrung nach oft unter 30fps fällt, was zu einem unangenehm klobigen Gameplay führt.
Unser mit der GTX 1660 ausgestatteter Prüfstand hatte etwas mehr Schwierigkeiten mit der Ausführung von Anthem bei 1440p und 2160p, so dass die Bildwiederholraten auf 30 bzw. 20fps sanken. Bei einer Auflösung von 1080p sahen wir jedoch, dass Anthem mit wesentlich konstanteren 50 Bildern pro Sekunde lief.
Alles in allem würden wir sagen, dass die GeForce GTX 1660 eine Grafikkarte ist, die in erster Linie für Full-HD-Erlebnisse entwickelt wurde, aber man kann sie auch für Spiele mit einer Auflösung von 2K und seltener 4K verwenden, je nachdem wie grafisch anspruchsvoll diese sind.
Wenn man Spiele und Benchmarking beiseite lässt, stellt die GTX 1660 auch die günstigste Möglichkeit dar, die Vorteile von Nvidias neuem NVENC-Encoder für das Streaming zu nutzen. Mit einer Bitratenersparnis von 25% für HEVC und 15% für H.264 ist dies eine Grafikkarte, die wir neuen Spielern empfehlen, die sich auch im Livestreaming versuchen wollen.
Endgültiges Urteil
Als wir die Gigabyte GeForce GTX 1660 OC 6G zum ersten Mal getestet haben, haben wir nicht wirklich viel erwartet. Sie war nicht nur im Grunde genommen eine abgespeckte GeForce GTX 1660 Ti, sondern verfügte nicht einmal über einen schnelleren Speicher als die GeForce GTX 1060, die sie ersetzen sollte – was uns noch mehr beeindruckte, als wir die Benchmark-Zahlen sahen.
Die GTX 1660 ist nicht nur eine bemerkenswert bessere Grafikkarte, sie ist auch viel günstiger als ihr Vorgänger, und der niedrige Preis macht sie für viele Gamer, besonders für Neulinge, leicht erreichbar.
Obwohl sie keine der von Nvidia mit Turing versprochenen neuen Features enthält, geben ihr die neuen Shader und die zugrunde liegende TU116 GPU dieser Karte den nötigen Schwung, um eine spürbar bessere Leistung zu erzielen – ganz zu schweigen von verbessertem Streaming.
Bisher haben wir noch die letzte Generation der Nvidia GTX 1060 oder GTX 1050 Ti für aufstrebende PC-Gamer empfohlen, aber die GeForce GTX 1660 hat die Krone als absolut beste Einsteiger-Grafikkarte übernommen, die man momentan kaufen kann.
- Gigabyte GV-N166SOC-6GD graphics card NVIDIA GeForce GTX 1660 SUPER 6 GB GDDR6