Google Pixel 4 XL Bewertung

Bessere Fotoapparate, vergessene Extras

[lwptoc]

UNSERE URTEIL

Das Google Pixel 4 XL ist in seiner Einfachheit ein hübsches Telefon, das sich um die gleiche Münze weniger beeindruckend anfühlt als seine Android-Flaggschiffe. Es hilft nicht, dass seine neuen herausragenden Funktionen unwesentlich und unregelmäßig funktional sind. Aber neue Schnittstellenverbesserungen und eine sowohl in der Hardware- als auch in der Software-Abteilung bessere Kamera-Suite sorgen dafür, dass dieses Telefon auch dann noch zählt, wenn es sich nicht von der Konkurrenz abhebt.

+ VORTEILE

  • Hochwertige Kameras
  • Einfaches, unsinniges Design

– NACHTEILE

  • Face Unlock ist heikel, kein Fingerabdrucksensor
  • Niedrige Speicheroptionen
  • Die Lebensdauer der Batterie ist kaum ausreichend

ZWEI-MINUTEN-RÜCKBLICK

Das Google Pixel 4 XL ist ein merkwürdiger Schritt für Google, der das physische Design minimiert und gleichzeitig mit experimentellen Funktionen Neuland betritt. Letztere sind zwar nicht weit genug implementiert, um nützlich zu sein, aber der Rest des Geräts wird dem Vermächtnis seiner Vorgänger gerecht, und es ist ein hervorragendes Vehikel für die neu verbesserte Kamera.

Das ist keine Überraschung, und die meisten Verbesserungen am Telefon sind in den Kameras – sowohl in der Software als auch in der Hardware. Das hinzugefügte Teleobjektiv erzeugt schärfere Zoom-Bilder und realistischere Porträt-Effekte, und auch die Nachtsicht wurde verbessert. Es gibt sogar ein Paar Schieberegler, die zu den grundlegenden Fotomodi – Helligkeit und Schatten – hinzugefügt wurden, mit denen du eine Vorschau auf die Bildoptimierung erhältst, bevor du Aufnahmen machst.

Ansonsten unterscheidet sich das Telefon nicht allzu sehr von den Google-Pixel-Handys, die du kennst und liebst – aber das Entfernen des Fingerabdrucksensors zugunsten der heiklen Gesichtserkennung von Face Unlock scheint ein technischer Generationswechsel zu sein, den wir normalerweise von Apple kennen und lieben. Sicher, es wird wahrscheinlich mit späteren Aktualisierungen besser werden, aber es ist weniger konsistent, als wir es von dem Technikgiganten erwarten würden, besonders da es das vielversprechende Debüt der lang erwarteten Soli-Radartechnologie enthält.

Die andere neue Funktion, die durch Soli ermöglicht wird, ist Motion Sense, mit der du Musik und Alarme durch Gesten über dem Gerät steuern kannst. Es ist noch unregelmäßiger als Face Unlock, obwohl der Benutzer den Aktionsbereich und die präzisen Handbewegungen, die zur Steuerung des Geräts erforderlich sind, durch Ausprobieren eingrenzen kann.

Da es nirgendwo anders auf dem Telefon verwendet wird, ist es eine Art totgeborene Ergänzung, und während mehr Apps die Funktionalität einkodieren könnten, ist es die Pflicht von Google, diese Funktion so weit zu verbreiten, dass die Nutzer sie erlernen können.

Das sind nicht gerade bahnbrechende Funktionen, und die übrigen Highlights sind so viele Verbesserungen, dass nicht klar ist, was an dem Pixel 4 XL insgesamt besser ist. Der Akku enttäuscht, aber sei versichert, dass das Telefon weiterhin der Traum eines Gelegenheitsfotografen ist – und in Kombination mit Android 10 ist Googles größeres Handset das einfachste und sauberste Nicht-iOS-Handy auf dem Markt.

Das spiegelt sich auch im physischen Design wider: Die zweifarbige, glänzende und matte Rückseite des Pixel 3 ist verschwunden, sie wurde durch ein mattiertes hinteres Glas ersetzt (außer in der Farbe Just Black) und auf der Vorderseite durch eine vollständige obere Einfassung anstelle einer Kerbe. Die Seite ist mit einem strukturierten (nicht glatten) Aluminiumrahmen ausgekleidet, der zumindest bei zwei der drei verfügbaren Farben etwas Halt bietet. Zwei Lautsprecher ragen an der Unterseite um einen USB-C-Anschluss herum heraus, während die rechte Seite einen Verriegelungsknopf und eine Lautstärkenwippe aufweist.

Alles in allem ist das Telefon eher das Flaggschiff eines Pragmatikers, der die schimmernden Farbverläufe und wasserfallartigen Anzeigen des Samsung Galaxy Note 10 oder des Huawei Mate 30 Pro zugunsten einer fettgedruckten Einfachheit vermeidet. Es steht nicht an der Spitze der neuen, branchenführenden Funktionen – aber wenn du gerne ohne viel Aufwand Fotos aufnimmst, ist das Google Pixel 4 XL genau das Richtige für dich.

PREISANALYSE

Das Veröffentlichungsdatum von Google Pixel 4 XL ist Donnerstag, der 24. Oktober, und der Preis beginnt bei 899 € / 829 £ / 1.279 AU$ für das mickrige 64 GB Speichermodell. Es gibt auch ein günstigeres Modell mit 128 GB, aber das kostet 999 Euro/ 929 Pfund / 1.429 AU$.

Der Preis für Pixel 4 XL entspricht dem Preis für Pixel 3 XL, zumindest in den USA. Er ist £40 billiger als der 3 XL in Großbritannien und AU$70 billiger in Australien. Letztendlich ist es ein leichter Preisnachlass gegenüber anderen übergroßen Flaggschiffen, aber die mangelnde Parität bei der Ausstattung mit Rüschen und Hardware macht es schwer zu beurteilen, ob es sich um einen gleichmäßigen Austausch handelt.

Bei der Markteinführung wird das Pixel 4 XL nicht mit den üblichen Kopfhörern geliefert: Stattdessen gibt Google neuen Besitzern eine Promo-Gutschrift von 100 Euro im Google Store, damit sie sich das gewünschte Zubehör aussuchen können. Es ist unklar, ob sich dies auch auf Käufer in anderen Ländern und Währungen erstreckt und ob es über das Veröffentlichungsfenster hinausgeht.

DESIGN

Während andere Android-Flaggschiffe nach immer schlankerem und glänzenderem Aussehen strebten, hat sich die Google-Pixel-Linie in Richtung einer einfacheren, abgerundeten Geometrie entwickelt – das „Premium“ lag in der Hardware und Software, nicht im Design.

Das Google Pixel 4 ist eine Weiterentwicklung dieser Logik mit einer makellosen Rückseite und einer konservativeren – aber sauberen – Rückkehr zum Verstecken der nach vorne gerichteten Kamera in einer schwarzen oberen Leiste. Die hässliche Kerbe, die wir in Googles früherem XL-Handy gesehen haben, ist verschwunden.

Das Pixel 4 XL hat im Wesentlichen die gleichen Abmessungen wie das Pixel 3 XL, mit der gleichen Verriegelungstaste auf der rechten Seite (in der Farbe Oh So Orange, in allen außer Just Black) und einer Lautstärkenwippe darunter. Es gibt einen SIM-Steckplatz auf der rechten Seite, der leider kein microSD unterstützt. Das hintere Glas ist entweder matt (in den Farben Clearly White und Oh So Orange) oder glänzend (Just Black).

Wie es sich für ein Google-Flaggschiff-Handy gehört, gibt es das Pixel 4 XL in ein paar süßen Farbtönen: ein akkurat benanntes Just Black, das schwarz umrandete Clearly White (von Telefonliebhabern als die „Pinguin-Farbe“ bezeichnet) und Oh So Orange – das irgendwo zwischen Lachs und orangefarbenem Sorbet liegt.

Auf der Unterseite befindet sich der Standard-USB-C-Anschluss, der von Lautsprechern flankiert wird, die einen besseren Klang liefern, als wir ihn bei jedem anderen 2019er-Flaggschiff gehört haben – einen ausgewogeneren, basslastigen Klang als das iPhone 11 und das Samsung Galaxy S10, die die Höhen bevorzugen.

Anstelle von mehr physischen Tasten kannst du den Google Assistant aufrufen, indem du die Seiten unter der Lautstärkeschwinge zusammendrückst. Dieser kann so eingestellt werden, dass die Aktivierung mehr oder weniger Kraft erfordert (wir haben ihn auf eine geringere Empfindlichkeit eingestellt, da wir ihn beim Abheben des Hörers versehentlich immer wieder aktiviert haben).

ANZEIGE

Das Google Pixel 4 XL hat fast die gleiche OLED-Größe von 6,3 Zoll und die gleiche QHD+-Auflösung wie sein Vorgänger, obwohl es mit einem Verhältnis von 19:9 etwas länger ist. Ein Teil davon wird wahrscheinlich von der wieder eingesetzten oberen Lünette aufgenommen, und wir könnten hier pingelig auf die verlorene Bildschirmfläche mit der Entlassung der Kerbe hinweisen, aber diese Bildschirmfedern waren ohnehin nie so nützlich.

Aber die neue Anzeige ist ihrem Vorgänger in Bezug auf die Bildwiederholungsrate, die auf 90 Hz erhöht wurde, überlegen. Das Zoomen bei Apps und Spielen wie PUBG ist deutlich flüssiger, obwohl wir nicht so viel Verbesserung gesehen haben, dass es für den Durchschnittsverbraucher schwierig ist, wieder auf andere Handys mit 60Hz-Bildschirmen zurückzugreifen.

Ansonsten ist der OLED-Bildschirm, wie erwartet, wunderschön, mit HDR-Unterstützung, die Streaming-Medien und Fotos in lebhafter Klarheit anzeigt. Eine neue Funktion, Ambient EQ, tippt die integrierten Sensoren an, um die Farbtemperatur des Displays automatisch an die Umgebung anzupassen. Wir haben erst bemerkt, dass es funktioniert, als wir es ausgeschaltet haben, um eine härtere, kältere Standardfarbeinstellung zu erhalten – und genau das ist der springende Punkt.

Es ist bemerkenswert, dass die Auflösung von Pixel 4 XL mit 1440 x 3040 (537 Pixel pro Zoll) größer und schärfer ist als die des Standard-Displays von Pixel 4 mit 1080 x 2280 (mit 444 Pixel pro Zoll), aber bei diesen Größen wirst du keinen großen Unterschied feststellen, und Google drängt seine VR-Plattform nicht mehr, so dass sie nicht mehr Zentimeter von deinem Gesicht entfernt ist.

GESICHTSENTSPERRUNG UND BEWEGUNGSSENSOR

Vor einigen Jahren stellte Google seine Soli-Radartechnologie auf der Google IO-Bühne vor – und jetzt ist sie endlich da, in ein Paar Chips auf beiden Seiten der nach vorne gerichteten Kamera des Pixel 4 XL implantiert. Zur Startzeit wird es für genau zwei Funktionen verwendet: Gesichtsfreigabe und Bewegungssensor.

Face Unlock macht genau das, was es sagt, und nachdem Google den hinteren Fingerabdrucksensor von dieser Generation von Pixel-Telefonen entfernt hat, ist es die einzige biometrische Methode zum Entsperren des Telefons oder zur Authentifizierung. Nur eine Vorwarnung: Es ist nicht genau wie Apples Face ID.

Zum einen ist sie ein wenig heikel, da sie die meisten – aber nicht alle – der Zeit freischaltet. Außerdem ist sie nicht so sicher wie Apples Gesichtserkennung. Nach eigenem Eingeständnis von Google (über einen Haftungsausschluss auf der Seite mit den Einstellungen für die Gesichtsfreischaltung) kann sie entsperrt werden, während die Augen eines Nutzers geschlossen sind, wie wenn er schläft… oder tot ist.

Als Reaktion darauf teilte das Unternehmen den Journalisten mit, dass ein Update im Gange ist, bei dem die Nutzer optional verlangen können, dass die Augen beim Entsperren des Gesichts geöffnet sind; in der Zwischenzeit rät das Pixel-Team umsichtigen Besitzern, den Sperrmodus zu verwenden (mach ihn unter Einstellungen > Anzeige > Erweitert > Bildschirmanzeige sperren und halte dann den Netzschalter gedrückt, um darauf zuzugreifen), der für die nächste Entsperrung eine PIN/Muster/Passwort erfordert.

Darüber hinaus ist die Face Unlock von Google Pixel 4 XL noch keine biometrische Funktion, die von Bankanwendungen unterstützt wird – sie funktioniert noch nicht einmal mit Google Pay -, also verabschiedest du dich von deiner schnellen Authentifizierung für den Moment. Erziele einen weiteren Treffer für Apples Face ID.

Motion Sense hingegen ist eine Funktion, die auf der Suche nach einem Zweck ist. Und viel bessere Software.

Die Steuerung deines Telefons mit Handbewegungen aus der Antenne ist neuartig und eine großartige Alternative zu Berührungseingaben, insbesondere für behinderte Benutzer, die nach zugänglicheren Optionen suchen.

Trotz seiner schlechten Ausführung hatte das LG G8 eine gute Idee, als es mit seiner Air Motion-Funktion Luftgesten einfügte, und der Motion Sense des Google Pixel 4 XL funktioniert technisch besser. Aber in der Praxis haben wir festgestellt, dass wir Motion Sense eher aus Versehen als mit Absicht aktiviert haben, und die extrem eingeschränkten Anwendungsfälle machen die Funktion so gut wie unmöglich, wenn sie sich am Telefon nicht weiter verbreitet.

Beim Start kann Motion Sense im Wesentlichen zwei Dinge tun: Lieder durch Überstreichen des Telefons überspringen oder wiederholen und Alarme beruhigen oder Anrufe abweisen, wenn man zum Telefonhörer greift. Du kannst es auch so einstellen, dass es den Bildschirm nur schwach beleuchtet und Benachrichtigungen anzeigt, wenn es eine Bewegung erkennt, was vielleicht die nützlichste Anwendung der Technik ist, aber es ist keine große Funktion.

Die Funktion zur Stummschaltung des Alarms funktioniert wie ein Zauber, aber die Steuerung der Musik ist schlimmer als ein Hit-or-Miss: Oft überspringen wir versehentlich Lieder, wenn wir unsere Hände nicht um das Telefon herum bewegen. Beim Start kann man Motion Sense nicht ausschalten, solange der Bildschirm gesperrt ist, was wie ein großes Versehen aussieht.

Natürlich können sowohl Motion Sense als auch Face Unlock mit zukünftigen Software-Updates verbessert werden, und wir gehen davon aus, dass wir diesen Bericht in diesem Fall überarbeiten werden. Beide sind sehr vielversprechend – und haben noch viel Raum zum Wachsen, bevor sie zu Killer-Features des Pixel 4 XL werden.

KAMERA

Die Kamera-Suite des Google Pixel 4 XL ist nach wie vor der herausragende Vorteil des Telefons. Sie produziert immer noch großartige Fotos in einer Vielzahl von Situationen, obwohl sie mangels eines Ultraweitwinkelobjektivs etwas weniger vielseitig ist als so ziemlich jedes andere Android-Flaggschiff, das 2019 auf den Markt kam.

Aber der Vorteil von Google Pixel lag noch nie in den Objektiven – er liegt in der Software, die schon mit einem einzigen Objektiv Wunder bewirkt hat. Der Hauptaufnahmegerät des Pixel 4 XL ist immer noch 12,2 MP, obwohl die Blende leicht auf f/1,7 verbessert wurde. Es verwaltet ein 77-Grad-Sichtfeld (FOV), das weit von dem 123-Grad-Sichtfeld des Samsung Galaxy S10 entfernt ist, aber es erledigt die Arbeit.

Die Aufnahmen des Google Pixel 4 XL sind etwas wärmer als bei anderen Handys, aber mit einer fantastischen Klarheit des Hintergrunds und einer Widerstandsfähigkeit gegen Flareffekte. Es ist einfach, aus einfachen Aufnahmen Tiefeneffekte zu erzielen, und die Kamera bewahrt den Vordergrund mit erstaunlicher Klarheit – wir haben einige wirklich spektakuläre Wasseraufnahmen gemacht.

Mit dem neuen Dual Belichtungsmodus, der in den wichtigsten Kameramodi nur ein Antippen des Bildschirms erfordert (wodurch du mit Helligkeit und Schatten spielen kannst), war es für uns sehr einfach, dein Bild vor der Aufnahme zu optimieren.

Die neue Funktion Live HDR+ auf dem Display zeigt eine genauere Vorschau deiner Bilder – idealerweise ist das, was du vor der Aufnahme siehst, auch das, was du nach der Aufnahme erhältst. Wir haben festgestellt, dass sie wie angekündigt funktioniert.

Das neue 16MP f/2,4-Teleobjektiv bietet einen 2-fachen optischen Zoom und trifft auf einen bis zu 8-fachen Hybrid-Zoom. Die Kamera-App schaltet mit dem neuen Objektiv mit etwa 1,8-fachem Zoom ohne großen Aufwand um, was eine nette Sache ist, obwohl das Teleobjektiv etwas weniger warme Fotos aufnimmt. Aber oh, was sind das für Fotos – in Kombination mit dem im Pixel 3 eingeführten Super-Res-Zoom sind gezoomte Fotos viel schärfer.

Angesichts der starken Konkurrenz durch die verbesserten Nachtfotomodi der iPhone 11-Linie ist es kein Schock, dass die Nachtschicht des Pixel 4 XL aufgerüstet wurde. Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen spiegeln das Tageslicht wider und übertreffen die Nachtaufnahmen fast aller anderen Telefone.

Mit der Einführung der Astrofotografie wird dies in extremem Maße gesteigert: Sie erkennt, dass der Benutzer versucht, den Himmel zu fotografieren, und stellt eine lange Belichtungszeit ein (fast vier Minuten – bringe also ein Stativ mit). Der Effekt ist unglaublich, denn er zeigt deutlich Planeten und Sterne und beleuchtet gleichzeitig den Vordergrund, einschließlich der Menschen. Du wirst in der Lage sein, Stadtbilder und den Nachthimmel in einem Bild einzufangen, was – obwohl nicht perfekt – die beste nächtliche Telefonfotografie ist, die wir bisher gesehen haben.

Was die nach vorn gerichtete Kameraeinheit betrifft, so wurden die beiden Selfie-Shooter des letztjährigen Modells auf nur eine 8-MP-Kamera reduziert, um Platz für die Soli-Radar-Chips zu schaffen, die neben den nach vorn gerichteten Linsen angebracht sind. Das ist ziemlich offensichtlich, wenn man Aufnahmen im Porträtmodus macht, bei denen bewundernswerte, aber offensichtlich softwaregenerierte Tiefeneffekte nach der Aufnahme hinzugefügt wurden.

Wenn man bedenkt, wie sehr Google den Ultra-Weitwinkel-Effekt der Google Pixel 3 XL-Dual-Lens-Selbstauslöser übertrumpft hat, ist es schade, dass das Unternehmen ihn beim neuen Modell stillschweigend verringert hat, obwohl der Rückgang auf 90 Grad FOV (gegenüber 97 beim Vorgänger) nicht so schlimm ist, wie er sein könnte.

Beispiele für Kameras

LEISTUNGEN

Der Google Pixel 4 enthält einen Snapdragon 855 Chipsatz, der nicht ganz so fortschrittlich ist wie das Upgrade Snapdragon 855 Plus zur Jahresmitte, aber das ist kein Hindernis. Das Telefon ist für alle Aufgaben ausreichend schnell und mit dem Adreno 640-Grafikchip können Spiele wie PUBG problemlos betrieben werden.

Die 6 GB RAM des Pixel 4 XL verblassen im Vergleich zu anderen Android-Flaggschiffen definitiv, aber wir haben keine Leistungseinbrüche oder andere Anzeichen von Speicherbeschränkungen gesehen. Wenn Apple mit 4 GB RAM in seiner rasend schnellen iPhone 11-Serie auskommt, dann sollte das Pixel 4 XL in Ordnung sein.

Das Pixel 4 XL von Google schneidet bei der Speicherkapazität, die bei 64 GB beginnt – eine beleidigend geringe Menge im Jahr 2019. Mit dem mitgelieferten Paket von Google- und Android-Apps (und einigen anderen) und einer Woche Fotos und Videos hatten wir bereits ein Drittel dieser Menge verbraucht.

Die einzige größere Ebene ist 128 GB, was die Basis für fast jedes andere Android-Flaggschiff ist, das in diesem Jahr veröffentlicht wird, und weit unter dem Terabyte Speicherplatz am oberen Ende von Handys wie dem Samsung Galaxy S10 Plus.

Hinzu kommt, dass es keinen microSD-Kartensteckplatz zur manuellen Speichererweiterung gibt, was sich wie die letzte Leitplanke anfühlt, die die Nutzer zu der von Google vorgeschlagenen Lösung führt: der Google One-Wolkenspeicher des Unternehmens, für den ein monatliches Abonnement besteht.

Es gibt glücklicherweise einige Umgehungsmöglichkeiten, da Google den Nutzern immer noch erlaubt, so viele Bilder wie gewünscht über Google Photos in begrenzter „hoher Qualität“ kostenlos in die Wolke hochzuladen (begrenzt auf 16MP und 1080p Video). Kombiniere dies mit einer optionalen Einstellung von Pixel 4 XL, um gesicherte Fotos zu löschen, wenn der Speicherplatz begrenzt wird (beginnend mit dem ältesten), und die Nutzer können die Speicherprobleme des Telefons mildern.

BETRIEBSSYSTEM UND ASSISTENT

Auch wenn Google mit seinem Programm Android One Fortschritte bei der Beschleunigung der Einführung der Android-Version gemacht hat, dauert es immer noch Monate (wenn nicht sogar den größten Teil eines Jahres), bis viele Telefone das Update erhalten. Daher hat Google Pixel 4 XL den großen Vorteil, dass es Android 10 aus der Schachtel packt und die ersten Zugriffe auf neuere Versionen erhält, wenn diese jedes Jahr auslaufen.

Mit dem Pixel 4 XL werden mehrere neue Apps und Funktionen eingeführt, die wie großartige kleine Ergänzungen erscheinen, die, seien wir ehrlich, nicht jeder nutzen wird. Es ist cool, sie zu haben, nur in ihrem Fokus unterscheiden sie sich. Und einige von ihnen kommen sogar zu Pixel 3 und Pixel 3a – nicht alle, aber genug von den großen.

Die Live-Untertitel, die erstmals auf der Google IO 2019 vorgestellt wurden, sind einer dieser neuen Vorteile, die zur vorherigen Generation gehören: Wenn du ein Video oder gesprochenes Audio abspielst (abgesehen von Telefon- und Videoanrufen per Google), kannst du auf den Bildschirm tippen, um den Lautstärkeregler mit einer neuen Tastaturtaste darunter aufzurufen – tippe auf letztere, um die Live-Untertitel zu aktivieren, und voila, der Inhalt wird mit Untertiteln versehen.

Beachte, dass es funktioniert, egal ob du online oder offline bist, da die gesamte Berechnung auf dem Gerät erfolgt und Google behauptet, dass es das Gerät nicht verlassen wird. Das Unternehmen hat den Speicherbedarf der neuronalen Sprachverarbeitung für diese Funktion und Google Assistant verringert, so dass ein Großteil der maschinengestützten Aufgaben vor Ort erledigt werden kann, um schneller Hilfe zu leisten.

Apropos Google Assistant, er ist auf dem Pixel 4 XL stärker integriert als bei früheren Telefonen, sowohl im Back-End als auch über die Schnittstelle. Rufe ihn auf, indem du von der unteren Ecke des Telefons aus schwenkst, die unteren Seiten mit Active Edge zusammendrücken, auf das Assistentensymbol tippen oder einfach „Hey Google“ oder „Okay Google“ sagen.

Grundlegende Aufgaben (wie das Öffnen von Apps oder das Einschalten von Funktionen) sind schneller, und der Assistent sollte besser wissen, was er tun soll, solange bestimmte Apps geöffnet sind – während in YouTube beispielsweise die Frage „Suche nach lo-fi chillhop“ eine Suche innerhalb der Videoplattform startet.

Die anderen neuen Funktionen sind im Großen und Ganzen weniger hilfreich, wie die neue Live-Untertitelung in der Recorder-Anwendung (die auch auf Pixel 3 kommt): Wenn du auf die Aufnahme tippst, kannst du mit der Tabulatortaste auf „Transkription“ umschalten und sehen, wie das Telefon Audio in Worte übersetzt.

Sie ist nicht ganz genau – wir haben uns eine der größten Reden aller Zeiten anhören lassen, und das Telefon hat jedes zehnte Wort falsch oder gar nicht gehört – aber sie ist kostenlos und im Handumdrehen nützlich. Abgesehen von Journalisten, Medienmitarbeitern und Hörgeschädigten wissen wir nicht, ob zu viele Nutzer es überhaupt ausprobieren werden.

Neu in der Pixel 4-Reihe ist Personal Safety, eine App, die Google als Sicherheitsnetz für Autounfälle eingeführt hat. Sie nutzt die Sensoren des Mobiltelefons, um zu erkennen, ob du in einen Autounfall verwickelt warst, und ruft, wenn der Nutzer beim Einchecken der App nicht reagiert, den Notruf an. Der Nutzer muss es vorher einrichten, und es ist derzeit nur in den USA verfügbar.

BATTERIE

Der vielleicht größte Nachteil des Telefons ist, dass die Akkulaufzeit des Google Pixel 4 XL nach heutigen Standards kaum ausreicht. Google behauptet zwar, dass das Telefon einen Tag lang halten sollte, insbesondere mit dem standardmäßig aktivierten adaptiven Akku, der die Hintergrundaktivität selten genutzter Anwendungen einschränkt, aber unsere begrenzte Erfahrung hat gezeigt, dass das Telefon nicht ausreicht.

In einem repräsentativen Fall gingen wir unter typischen Bedingungen von 100 % auf 50 % in etwa 8 Stunden. Dazu gehörten das Aufnehmen einiger Fotos, das Anhören von Audio und das Streaming von Inhalten, aber meistens nur das Schreiben von Text und das Surfen im Internet. Das garantiert im Wesentlichen, dass du dein Telefon mindestens einmal am Tag wieder aufladen musst, was enttäuschend ist.

Und das mit dem 3.700mAh-Akku des Pixel 4 XL, der nicht zu vernachlässigen ist – und der größer ist als die erschreckend niedrige Kapazität von 2.800mAh des Standard-Pixel 4.

Es wird wahrscheinlich einige Verbraucher geben, die sich zu Recht für das Pixel 4 XL gegenüber dem kleineren Modell entscheiden, um sicherzustellen, dass ihr Telefon so lange wie möglich hält – was zumindest jetzt (und abgesehen von einer ernsthaften Optimierung durch ein Software-Update) etwa einen Tag dauert.

Glücklicherweise wird das Google Pixel 4 XL mit einem 18-W-Schnellladegerät geliefert, obwohl andere Android-Telefone mit eingepackten Ladegeräten höherer Leistung wie das 30-W WarpCharge 30T aus der OnePlus 7T-Serie immer mehr an Bedeutung gewinnen.

KAUFEN SIE ES WENN…

Du pragmatische Telefone mit vollem Funktionsumfang magst

Diejenigen, die ein schnörkelloses Android-Flaggschiff mit einem vernünftigen Design wollen, werden das Google Pixel 4 XL lieben. Es zeichnet sich durch nichts anderes als durch Fotografie und eine saubere Benutzeroberfläche aus, und das ist auch in Ordnung.

Du möchtest die besten Fotos ohne Stress aufnehmen

Gelegenheits-Kamerahandy-Benutzer, die jederzeit Fotos machen wollen und keine Tricks von Hardcore-Zoom oder Ultraweitwinkelobjektiven benötigen, sollten ernsthaft über das Google Pixel 4 XL nachdenken, da der Großteil der Kameramagie hinter dem Bildschirm stattfindet.

Du willst die neuesten Updates, sobald sie verfügbar sind

Da die Pixel 4 XL direkt von Google kommen, werden sie sich unmittelbar nach der Veröffentlichung in der ersten Welle der Android-Upgrades befinden. Andere Handys, selbst Flaggschiffe von Samsung, müssen oft Monate (wenn nicht sogar den größten Teil eines Jahres) warten.

KAUFE ES NICHT, WENN…

Du das leistungsstärkste Telefon mit den neuesten Funktionen willst

Wer das absolute Top-Handy will, würde mit anderen Android-Flaggschiffen besser zurechtkommen. Bei der Google-Pixel-Reihe geht es darum, für etwas weniger Geld das Beste aus den Grundlagen herauszuholen, aber es ist immer noch ein Top-Telefon.

Du willst ein erschwinglicheres Flaggschiff

Das Pixel 4 XL ist ebenfalls zu einem Top-Preis erhältlich, so dass jeder, der sich nach den goldenen Tagen der früheren – und erschwinglicheren – Pixel-Handys sehnt, sich woanders umsehen sollte.

Du willst ein erstklassiges Telefon

Glänzend, geschmeidig, verchromt, Farbverlauf – das sind keine Worte, um das Google Pixel 4 XL zu beschreiben. Wenn du ein Telefon willst, das mit seinem glatten Aussehen nach Elite schreit, probiere die noch teureren Samsung- oder Huawei-Flaggschiffe aus.

VERGLEICHE

Apple iPhone 11 Pro Max

Das iPhone 11 Pro Max hat ein größeres (6,5-Zoll-) Display mit einer Einkerbung und, komischerweise, eine ähnliche matte Glasrückseite. Aber abgesehen von dem dummen Dreilinsenblock sieht es eher wie ein Premium-Gerät aus als das Pixel 4 XL und verfügt über mehr Speicherplatz auf dem Gerät in der obersten Ebene.

Apples großes Telefon hat auch eine vielseitigere Reihe von Objektiven und alle Vorteile von iOS, falls das wichtig ist (z.B. für Besitzer von Apple Watch).

Doch das iPhone 11 Pro Max ist zu Beginn auch teurer, und da das Pixel 4 XL Android-Updates erhält, sobald sie von Google veröffentlicht werden, gilt der Vorsprung, den Apples Telefone gegenüber anderen Modellen haben, nicht.

Lies unseren vollständigen iPhone 11 Pro Max Bericht

Samsung Galaxy Anmerkung 10 Plus

Das Samsung Galaxy Note 10 Plus ist ein größeres, glatteres Telefon als das Pixel 4 XL, und zwar in allen Punkten: es glänzt, hat mehr Linsen und den für diese Linie typischen Stift. Es verfügt außerdem über das Samsung UI-Overlay und all die lustigen Tastenkombinationen, die mit dem S-Stift geliefert werden, wie z.B. Notizen machen und es als Fotofernbedienung verwenden.

Dennoch wird der Note 10 mit Android 9 Pie ausgeliefert, und angesichts der langen Zeit, die Samsung-Handys für große Updates benötigen, wird Android 10 möglicherweise erst im Jahr 2020 erhältlich sein.

Lies unseren vollständigen Bericht über Samsung Galaxy Note 10 Plus

Huawei P30 Pro

Das Huawei P30 Pro ist immer noch der König unserer Kamerahandys, aber das hängt auch von der Leistungsfähigkeit ab: Die Fotosoftware des Telefons ist gut, aber nicht so gut wie die der Pixel 4 XL. Was es hat, sind mehr Objektive und ein sehr großzügiges 5fach optisches Zoomobjektiv. Wir sind gespannt, ob die Optik von Huawei die Software von Google überwinden kann.

Leider ist es aufgrund des derzeitigen Handelsstreits zwischen den USA und China (und Huawei im Scheinwerferlicht der Sanktionen) unklar, ob die Android-Pipeline des Telefons in Zukunft abgeschaltet wird, was es schwieriger macht, das P30 Pro zu empfehlen, das sowohl bei den wichtigen Sicherheitsupdates als auch bei den großen jährlichen Versionen der Funktionen den Kürzeren ziehen könnte.

Lies unseren vollständigen Bericht über das Huawei P30 Pro

 

Google Pixel 3a XL

Es sollte keine Überraschung sein, dass bei einem solchen Schwerpunkt auf Software statt Hardware der mittlere Einstieg in die Pixel-Reihe ein solider Preis-Leistungs-Vergleich ist, bei dem fast alle Funktionen der teureren Geschwister zu etwas mehr als der Hälfte der Kosten der Pixel 4 XL angeboten werden.

Das Pixel 3a XL hat nur eine hintere Linse, einen langsameren Chipsatz und weniger RAM, aber es bekommt auch einige der netten Funktionen, die das Pixel 4 XL bietet. Dies könnte der wichtigste Vergleich sein, und ein willkommener Vergleich, wenn das neue große Flaggschiff von Google preislich schwer zu verkraften ist.

Lies unseren vollständigen Google Pixel 3a XL-Bericht

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top