Google Pixelbook Bewertung

Das bisher beste Chromebook – Zeitraum

[lwptoc]

UNSER URTEIL

Das Google Pixelbook ist das erste Chromebook, das neben den hochwertigsten Windows- und Mac-Geräten in Frage kommt. Von seinem atemberaubenden Design bis hin zu den erstaunlichen Softwareverbesserungen ist dies das beste Chromebook, das es bisher gab.

+ VORTEILE                                                                             – NACHTEILE

Erhabenes Design                                                                  Stift separat erhältlich
Volle Unterstützung von Android-Apps                              Schlechte Audioleistung
Fantastische Tastatur                                                           Keine biometrische Anmeldung
Hervorragende Tastereinsatzunterstützung

Google hat kürzlich das Google Pixelbook Go angekündigt, das der Nachfolger des Pixelbook sein wird. Erfährst du mehr über dieses neue Gerät, seine Funktionen und sein Erscheinungsdatum.

Bei allem, was das Google Pixelbook heutzutage kann, überrascht es uns nicht, dass es ein erneutes Interesse an hochwertigen Chromebooks gibt. Das Google Pixelbook ist in jeder Hinsicht ein Hybrid, der sowohl in Bezug auf die Kompatibilität als auch auf die Leistung eine Menge mitbringt, die das ähnlich preisgünstige Chromebook Pixel nur erhoffen konnte.

Das Google Pixelbook ist nicht nur das beste Chromebook, das es gibt. Es ist auch eines der besten 2-in-1-Laptops, die man derzeit für Geld kaufen kann. Dies ist dank seiner Fähigkeit, einen Vorgeschmack auf Android zu bieten, während die Funktionen und das Design von Chrome OS intakt bleiben – etwas, mit dem Windows 10 einfach nicht konkurrieren kann. Dieses Google Chromebook bringt auch eine Menge modernes Design mit und verpackt es in einen reiferen Formfaktor, etwas, das Google auf dem Pixel Slate repliziert hat.

  • Einkaufsführer: Die 15 besten Laptops für die meisten Menschen im Jahr 2019
  • Einkaufsführer: Die 10 besten Chromebooks der Welt heute
  • Einkaufsführer: Die 10 besten 2-in-1-Laptops der Welt

All das sind Features, die wir nicht erwarten können, wenn sie sich im Google Pixelbook 2 wiederholen oder weiter verfolgt werden – in welcher Form auch immer.

CHROMEBOOK-NEUIGKEITEN

  • Ist das Pixelbuch weg? Google reduziert angeblich die interne Computerproduktion
  • Google neckt seinen neuen Spiel-Streaming-Dienst vor dem 19. März Key-Note

Der Pixelbook Pen hilft, das Pixelbook-Erlebnis zu verbessern, auch wenn er leider separat verkauft wird, da er den Ärger beseitigt, den man von der Verwendung von Android-Apps auf einem Laptop erwartet. Dies gilt besonders, wenn er mit der 2-in-1-Funktionalität von Pixelbook gepaart wird.

Das Google Pixelbook ist das, was du erhalten würdest, wenn du ein traditionelles Chromebook nehmen und es mit dem Google Pixel C kreuzen würdest. Aber auch unter der Oberfläche ist viel los. Dieses Chromebook ist vollgepackt mit Intel Kaby Lake-Prozessoren der 7. Generation sowie einem wunderschönen 2.400 x 1.600 Display.

Noch besser, das Google Pixelbook ist erschwinglich, mit einem Preis, der Apples ähnlich spektakuläre Angebote vor Scham vergehen lässt. Es gibt so viele Gründe, sich für das Google Pixelbook zu entscheiden, auch noch lange nach seiner Veröffentlichung.

Preis und Verfügbarkeit

Es lässt sich nicht leugnen – das Google Pixelbook ist ein teures Chromebook. Es beginnt bei 999€ oder £999 und endet bei 1.649€ oder £1.699 – auch ohne den 99€ (£99, ca. AU$130) Pixelbook-Stift, obwohl Google großzügig eine Stiftschlaufe für diejenigen einwirft, die einen Platz zum Sichern des Stiftes benötigen.

Für diesen Premium-Preis erhalten Sie jedoch auch Kaby Lake Intel Core i5 Prozessoren der 7. Generation in der 128 GB-Einstiegskonfiguration und der 1.199€ (£1.199, ca. AU$1.555) Mittelklassekonfiguration mit 256 GB, jeweils gepaart mit 8 GB Speicher. Die 512 GB-Option der Spitzenklasse hingegen ist mit einem Core i7-Prozessor mit 16 GB Speicher ausgestattet. Alle diese Prozessoroptionen sind Intels stromsparende und wärmearme Chips der Y-Serie, was bedeutet, dass alle Pixelbook-Modelle lüfterlos sind.

Für unsere Freunde in Down Under ist diese Schönheit leider nicht in Australien hergestellt worden. Das bedeutet, dass sie sich entweder mit der Konkurrenz begnügen müssen oder sie aus den USA importieren müssen, in diesem Fall müssen sie vielleicht mehr für den Versand ausgeben.

Lass uns nun darüber sprechen, wie es mit dem Samsung Chromebook Pro und dem Asus Chromebook Flip von 2017 mithalten kann, die beide in enger Zusammenarbeit mit Google entwickelt wurden, um den Android-App-Push des Unternehmens für Chrome OS zu beschleunigen. Diese beiden 2-in-1-Geräte sind deutlich günstiger, wobei Samsung und Asus derzeit für 599€ (ca. £468, AU$869) bzw. 469€ (£366, ca. AU$680) verkauft werden.

Allerdings sind beide auch deutlich weniger leistungsstark, da sie nur mit dem gleichen Intel Core m3 Prozessor der 6. Generation ausgestattet sind. Generation ausgestattet ist. Auf der anderen Seite produziert dieser Prozessor eine geringe Wärmeentwicklung, wodurch er die Vorteile lüfterloser Gehäusedesigns nutzen kann. Trotzdem sind beide schöne Chromebooks, auch wenn sie deutlich weniger Arbeitsspeicher und lokalen Speicher bieten.

Letztendlich sind diese beiden Chromebooks ein besseres Schnäppchen für das, was die Chrome OS Plattform derzeit bietet. Das Google Pixelbook ist jedoch ein Gerät mit Zukunft. Das Pixelbook ist für das Chromebook das, was Microsofts Surface für die Windows 10 2-in-1-Laptops war, die erfolgreich waren.

SPEZIALBLATT

Hier ist die Google Pixelbook-Konfiguration, die an TechRadar zur Überprüfung gesendet wurde:

  • CPU: 1.2GHz Intel Core i5-7Y57 (Zweikernig, 4MB Cache, bis zu 3.3GHz)
  • Grafiken: Intel HD-Grafik 615
  • Arbeitsspeicher: 8GB LPDDR3 (1.866MHz)
  • Bildschirm: 12,3-Zoll-QHD (2.400 x 1.600, 235 ppi) LCD-Touchscreen (400 nits, 72% NTSC-Farbe, 3:2 Seitenverhältnis)
  • Speicher: 256GB SSD (eMMC)
  • Häfen: 2x USB-C 3.1, Kopfhörer-/Mikrofonanschluss
  • Konnektivität: 802.11ac Wi-Fi (2 x 2 MIMO), Bluetooth 4.2
  • Kameras: 720p Webcam (60fps)
  • Gewicht: 1,1kg (2,4 Pfund)
  • Größe: 11,4 x 8,7 x 0,4 Zoll (290,4 x 220,8 x 10,3 mm; B x T x H)

Gestaltung

Das Google Pixelbook ist das Ergebnis jahrelanger, unglaublicher Arbeit von Google bei der Verfeinerung eines einheitlichen Designs für alle seine Hardwareangebote. Man könnte das Pixelbook aber auch als eine Art „coming of age“ für Googles Designphilosophie betrachten.

Es ist leicht zu sagen, dass dies das bisher erstaunlichste und bemerkenswerteste Computergerät von Google ist. Vom gebürsteten Aluminiumrahmen mit bündigen Kanten bis zur gummierten Handballenauflage und Unterseite hat jedes Designelement gleichermaßen Stil und Substanz erreicht.

Wenn du jedoch in den letzten Jahren keinen Laptop gekauft hast, fällt es dir vielleicht schwer, den Mangel an Anschlüssen zu akzeptieren. Trotzdem ist das Google Pixelbook zumindest zukunftssicher. Was uns daran erinnert – die Webcam ist mit einer Auflösung von 720p und einer Aufnahmerate von 60 Bildern pro Sekunde ebenso für eine zunehmend videozentrierte Zukunft geeignet.

Das gleiche kann man allerdings nicht über den Ton sagen. Dies ist bei dünnen und leichten Notebooks normal geworden: Google hat die Lautsprecher unter die Tastatur gepackt, und das Ergebnis ist ein blechernes Geräusch. Glücklicherweise ist eine 3,5 mm Audio-Buchse vorhanden, damit man die besten Kopfhörer mit dem Pixelbook verwenden kann.

Auf der Oberseite ist das Glas-Trackpad eine Freude, da es sowohl bei Single- als auch bei Multitouch-Gesten sanft und präzise läuft. Allerdings haben wir festgestellt, dass das Trackpad es nicht mag, wenn wir den Daumen auf ihm ruhen lassen, um zu klicken, während wir mit dem Zeigefinger tracken – ein üblicher Anwendungsfall, aber nicht die persönliche Vorliebe dieses Editors.

Ebenso gehört die Pixelbook-Tastatur zu den besten, die wir je benutzt haben. Die Tasten der hintergrundbeleuchteten Tastatur sind gut platziert, und ihr 0,8 mm Hub ist ein Genuss mit kräftigem Feedback. Wir lieben auch den subtilen, zutiefst befriedigenden Klick-Sound der Tasten – er unterscheidet sich von allen anderen Laptop-Tastaturen, die wir getestet haben, und jetzt werden wir ihn überall erwarten.

Das Pixelbook verdient das ‚Pixel‘, wenn es um das 3:2-Display geht. Mit 235 ppi und einer präzisen Farbwiedergabe kann das Pixelbook-Display mit einigen der besten Geräte konkurrieren, sei es Chromebook oder andere. Es ist in der gleichen Klasse wie das 227 ppi 13-Zoll MacBook Pro und das 267 ppi Surface Pro 6.

Das Panel eignet sich hervorragend für Filme und Fotos sowie für die Fotobearbeitung. Die 400 Nits Helligkeit helfen dabei enorm. Es ist aber immer noch ein glänzender Bildschirm, der direkter Sonneneinstrahlung nicht so gut standhält. Auf jeden Fall ist das Display auch sehr präzise, vor allem unter dem Pixelbook-Stift.

Pixelbook-Stift und Google-Assistent

Zuerst einmal sagen wir einfach, dass es verdammt schade ist, dass der Pixelbook-Stift im Preis des Pixelbooks nicht enthalten ist, da er wohl entscheidend für das Erlebnis ist. Wir wollen aber nicht sagen, dass der Stift den Eintrittspreis nicht wert ist, denn er ist es zu 100% wert – wenn man ihn entbehren kann.

Angebot
Google pixelbook Pen Stift Stylus Stifte
  • Der smarte, reaktionsschnelle Stift für Ihr Google Pixelbook und Google Pixel Slate
  • Mit Druckempfindlichkeit, Neigungsunterstützung und praktisch keine Verzögerung, fühlt sich der Pixelbook Pen natürlich an, wie ein Stift auf Papier
  • Der Google Pixelbook Pen arbeitet mit Google Assistant und hilft Ihnen, Antworten zu erhalten und Aufgaben mit Leichtigkeit zu erledigen
  • Ob Sie schreiben, zeichnen oder entwerfen, Sie werden in der Lage sein, natürliche und komfortable Kontrolle zu genießen
  • Von der Aufnahme von schnellen Notizen bis zum Aufbau Ihrer kreativen Vision, finden Sie eine Reihe von Apps, die mit dem Pixelbook Pen funktionieren

Der Pixelbook-Stift funktioniert wunderbar als Stylus, bietet viel Druckreaktion sowie Neigungsunterstützung, was das Zeichnen auf dem Display zum Vergnügen macht. Die schnelle Reaktion des Displays hilft der digitalen Tinte, so dicht hinter dem Stift zu folgen, dass eine Verzögerung nicht wahrnehmbar ist.

Auf dem Pixelbook-Stift sitzt ein einziger Knopf, der im Wesentlichen ein Google-Assistenten-Knopf ist, aber auch einige der neuen Google-Lens-Technologie in Smartphones, wie das Google Pixel 2 zu enthalten scheint. Wenn man den Knopf während des Einfärbens drückt, verwandelt sich die Tinte in ein dickes Blau, aber es wird nichts gezeichnet.

Stattdessen wird alles, was in dieser blauen Tinte erfasst wird, zur Analyse an den Google-Assistenten gesendet, der wiederum alles und jedes darstellt, was die Google-Server über das, was du eingekreist hast, sammeln können. Kreise ein Bild eines Nilpferdes ein, und Google Assistant wird Ihnen eine Wikipedia-Seite über das Tier zeigen. Tatsächlich geht Googles Wissensgrafik so tief, dass wir ein Bild von Ron Livingston von Office Space eingekreist haben, und Google Assistant spuckte den Namen seiner Figur – Peter Gibbons – zurück, bevor er uns mehr über den Schauspieler erzählt.

Dies wird vor allem für Studenten ein unglaublich nützliches Werkzeug sein, aber auch die Nutzer im Allgemeinen werden davon profitieren.

Ein weiterer Vorteil in Bezug auf den Pixelbook Pen ist, dass Google Keep die Stifteingabe auch über den Bildschirm mit dem Schloss unterstützt, was das Schreiben von Notizen erheblich erleichtert. Es gibt sogar Apps, die das Gekritzel des Pixelbook Pen in herkömmlichen Text umwandeln können.

Ein großes Manko des Pixelbook-Stifts ist jedoch, dass er nicht auf dem Laptop befestigt wird, nicht einmal über Magnete, wie der Surface Pro. Dieses Versehen macht es so viel einfacher, diesen Stift, der so viel Geld kostet, zu verlieren. Außerdem läuft er mit AAAA-Batterien, während eine wiederaufladbare Lösung viel preiswerter gewesen wäre.

Wie bei Google Assistant kann der Dienst entweder über eine spezielle Taste auf der Tastatur oder über deine Stimme aktiviert werden, wenn du nicht in den Pixelbook-Stift investieren willst. Letzteres funktioniert allerdings nur, wenn der Laptop eingeloggt ist – das Aufwecken des Pixelbooks mit einem ‚Hey, Google‘-Sprachbefehl ist in Arbeit, wird uns gesagt.

Generell ist der Google-Assistent genauso hilfreich wie auf Smartphones und wird auf die gleiche Weise ausgeführt, mit einer Chat-Aufzeichnung auf Betriebssystemebene sowie einer Sprachausgabe.

Zu sagen, dass das Google Pixelbook ein starker Chromebook-Konkurrent ist, wird niemanden überraschen, aber genau das ist der Fall. Ehrlich gesagt würden wir von einem so teuren Chromebook nicht weniger akzeptieren, vor allem wenn man bedenkt, wie leicht ein Betriebssystem Chrome ist.

Fairerweise muss man sagen, dass das Google Pixelbook unser gesamtes Arbeitspensum über den Chrome-Browser abwickelt – von Google-Dokumenten und Tabellenkalkulationen über Slack-Chat bis hin zur Lightroom-Fotobearbeitung – ohne Probleme. Es ist beeindruckend, wenn man bedenkt, wie traditionell RAM-hungrig der Browser ist, aber unter Chrome OS scheint es in dieser Hinsicht viel mehr Spielraum zu geben als beispielsweise bei Windows 10 oder MacOS.

Natürlich wird das Pixelbook die neuesten Premium Chromebooks von Samsung und Asus in der Leistung bei den Browser-Benchmarks übertreffen, aber das ist weder hier noch dort. Ehrlich gesagt, wirst du keinen großen Leistungsunterschied zwischen den drei im realen Gebrauch sehen – das ist ein Beweis dafür, wie gut Chrome OS mit stromsparender Hardware funktioniert.

BENCHMARKS

Hier ist, wie das Google Pixelbook in unserer Suite von Benchmark-Tests durchgeführt:

  • Mozilla-Krake: 1.202ms
  • Oktan: 27.554
  • JetStream: 136
  • Akkulaufzeit (TechRadar-Filmtest): 7 Stunden, 40 Minuten

Akkulaufzeit

Was die Lebensdauer des Pixelbooks angeht, erwartest du kürzere Lebensdauerzahlen, als du es von Chromebooks mit geringerem Stromverbrauch gewohnt bist. Google verspricht dem Pixelbook eine Lebensdauer von 10 Stunden bei voller Aufladung, eine Zahl, die laut Google-Produktseite auf der Grundlage einer Mischung aus Standby, Webbrowsen und anderer Nutzung“ erreicht wurde.

In unserem TechRadar-Batterietest – bei dem wir einen lokal gespeicherten 1080p-Film bei 50% Helligkeit und Lautstärke mit der Tastaturbeleuchtung und deaktiviertem Bluetooth durchschleifen – dauert das Pixelbook jedoch nur 7 Stunden und 40 Minuten. Das ist an und für sich schon beeindruckend, aber definitiv ein paar Stunden zu kurz für Googles Versprechen. Und, das ist ohne die Tatsache zu erwähnen, dass das Samsung Chromebook Pro 8 Stunden und 43 Minuten im gleichen Test dauerte, während das Asus Chromebook Flip satte 10 Stunden und 46 Minuten dauerte.

Wir würden sagen, dass der Unterschied in der Akkulaufzeit zwischen den beiden Geräten darin liegt, dass beide mit stromsparenden Intel Core m3 Chips arbeiten, die die Akkulaufzeit langsamer verbrauchen, sowie im Panel des Chromebook Flip mit niedrigerer Auflösung. Trotzdem erwarten wir immer noch, dass das Pixelbook im realen Betrieb länger hält – außerdem hat es die Surface Pro und das 13-Zoll MacBook Pro um 50 Minuten bzw. über eine Stunde überdauert. Ganz zu schweigen davon, dass man schon nach 15 Minuten Anschluss an eine Steckdose dank der USB-C-Schnellladung bis zu 2 Stunden nutzen kann.

Vollwertiger Android auf einem Chromebook

Vielleicht ist die Headliner-Funktion des Pixelbooks die Unterstützung von Android-Apps und dem Google Play Store. Daneben ist die brandneue Launcher-Schnittstelle für den Zugriff auf diese Apps. Das stimmt, nach mehreren öffentlichen Versuchen durch keinen Geringeren als Samsung und Asus haben wir endlich das versprochene Chromebook, das Android-Apps ausführen kann.

Acer Chromebook 14 Zoll (CB514-1HT-C5LZ) (ChromeOS, Laptop, FHD Touch-Display, Intel Celeron N3450, WLAN, bis zu 12 Stunden Akku-Laufzeit, 4 GB RAM, 64 GB eMMC)
  • Schnell. Einfach. Sicher: Mit Chromebooks werden Laptops dank ChromeOS einfach und intuitiv wie Smartphones. Sie starten in wenigen Sekunden und dank integriertem Virenschutz sind Sie immer sicher unterwegs
  • Zugriff auf Millionen von Apps im Google Play Store und 12 Monate kostenlos 100 GB Speicherplatz bei Google One
  • ANSCHLÜSSE: Displayport (über USB Type-C ), 2xUSB 3.1 (Type-C), 2xUSB 3.0, Kartenleser, Audio Anschluss: 1xLautsprecher/Kopfhörer/Line-out (unterstützt Headsets mit integriertem Mikrofon) KABELLOS: WLAN, Bluetooth 4.2
  • AKKU: Bis zu 12 Stunden Tastatur: beleuchtet, Chromebook Design mit Qwertz Layout LIEFERUMFANG: CB514-1HT-C5LZ, 45W AC-Netzteil (USB Type C Adapter)
  • HERSTELLERGARANTIE: 24 Monate bei Verkauf und Versand durch Amazon. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des jeweiligen Verkäufers

Das Ergebnis ist, ehrlich gesagt, fantastisch und ein Beweis für die enorme Vielseitigkeit von Android. Egal welche Android-Apps wir installiert haben – ob Sonic the Hedgehog oder der VLC-Videoplayer – sie funktionierten perfekt und sahen unter dem pixeldichten Display wunderschön aus. Sicher, es gibt einige Kompatibilitätsprobleme, da einige Konfigurationsfenster wie auf einem Smartphone erscheinen. Das liegt aber mehr an den App-Entwicklern als am Pixelbook selbst.

Hier beginnen die Massen an lokalem Speicher viel mehr Sinn zu machen als bei den vorherigen Chromebook-Pixel-Modellen: du wirst einen Platz brauchen, um all diese Anwendungen und die Dateien, mit denen sie interagieren, zu speichern.

Natürlich brauchte Google auch eine neue Schnittstelle, über die man auf all diese Anwendungen zugreifen kann, und genau hier kommt der neue Chrome-Launcher ins Spiel. Dieses Tool ist über eine Taste zugänglich, die die sonst übliche Feststelltaste ersetzt hat, sowie über eine runde Taste auf der Taskleiste, die an ein Regal erinnert, und ermöglicht die Suche in allen installierten Anwendungen sowie das Öffnen von Anwendungen durch Antippen des Bildschirms.

(Keine Sorge, die ‚Caps Lock‘-Funktion kann immer noch durch Halten der ‚Alt‘-Taste und Drücken der Starttaste aufgerufen werden).

Letztendlich wird diese Stufe der Android App-Unterstützung das Chrome OS weit aufblähen und die Abhängigkeit vom Chrome Webstore für app-ähnliche Erfahrungen effektiv eliminieren. Es bringt das Betriebssystem in seiner Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit dem von Windows 10 und MacOS sehr viel näher und macht die dicke Linie zwischen viel, viel dünner.

Wichtiger ist jedoch, dass wir endlich an einem Punkt angelangt sind, an dem es dank Android wenig bis keine Kompromisse für fast jeden gibt, der von einer Windows- oder Mac-Maschine auf ein Chromebook wechseln möchte. Alles dank dem Pixelbook.

Endgültiges Urteil

Wir haben das Google Pixelbook mit den konkurrierenden Premium-Chromebooks verglichen, was naheliegende Gründe haben sollte. Tatsache ist jedoch, dass wir es wegen seines Designs leicht mit dem Surface Pro oder sogar dem MacBook Pro hätten vergleichen können. Das spricht Bände darüber, wie begeistert wir vom Pixelbook sind und wie weit Google die Chromebook-Plattform seit ihrer Entstehung gebracht hat.

Das Google Pixelbook ist das erste Chromebook, das neben den hochwertigsten Windows- und Mac-Laptops und 2-in-1-Geräten in Frage kommt. Schon allein das sollte dir alles über das Pixelbook verraten: Es ist das beste Chromebook, das es bisher gab.

Allerdings ist dies definitiv nicht das Chromebook, das du wahrscheinlich gewohnt bist. Wenn du einen erschwinglichen Laptop erwartet hast, für den der Name Chromebook zum Synonym geworden ist, dann schaue woanders hin. Wenn du auf dem Boden der Zukunft der Chromebooks im Premiumbereich einsteigen willst, suche nicht weiter. Du wirst nicht enttäuscht sein.

Die besten Hardware Angebote:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top