[lwptoc]
Dieses 2-in-1-Flaggschiff-Laptop erledigt den Job
UNSER URTEIL
Auch mit weniger Akkulaufzeit als versprochen, gibt es nicht viel zu hassen am neuen Spectre x360. Tatsächlich gibt es mit dem Touchpen in der Verpackung, den ausgezeichneten Lautsprechern und dem wunderschönen Touchscreen eine Menge zu lieben.
PRO
- Inklusive Taststift
- Atemberaubende Lautsprecher
- Wunderschönes Display
- Tageslängliche Batterielebensdauer
KONTRA
- Schwache Scharniere
- Lästiges Tastatur-Layout
Genau wie andere Laptops in der Premium-Reihe von HP ist der HP Spectre x360 ein großartiges 2-in-1-Gerät, das mit den besten Ultrabooks auf dem Markt mithalten kann. Wenn du dich fragst, wie wir hierher gekommen sind, dann ist es das Produkt von HP, das sich zurückzieht und seine Produktpalette neu bewertet. Das Ergebnis ist ein neues Gehäuse, das durch leistungsfähigere Komponenten und einen mitgelieferten Stift unterstützt wird.
Mit dem Modell 2018 des HP Spectre x360 hat HP so viele Tasten und sogar nur das Design im Allgemeinen verbessert – bis hin zu einem microSD-Kartenleser. Es ist also nicht schwer zu verstehen, warum der HP Spectre x360 eines der besten 2-in-1-Laptops auf dem Markt ist, selbst angesichts der unterdurchschnittlichen Akkulaufzeit und des ungünstigen Tastatur-Layouts.
KONFIGURATION
Hier ist die Konfiguration des HP Spectre x360, die zur Überprüfung an TechRadar geschickt wurde:
- CPU: 1.8GHz Intel Core i7-8550U (Vierkern, 4MB Cache, bis zu 4GHz)
- Grafiken: Intel UHD-Grafiken 620
- ARBEITSSPEICHER: 8GB DDR3
- Bildschirm: 13,3-Zoll-FHD (1.920 x 1.080) Touchpanel (WLED, IPS)
- Speicher: 256GB SSD (PCIe, NVMe, M.2)
- Anschlüsse: 2 x Thunderbolt 3 (USB-C), 1 x USB 3.1, 1 x microSD, 1 x 3,5mm Audio-Buchse
- Verbindung: Intel 802.11 b/g/n/ac Wi-Fi, Bluetooth 4.2
- Kamera: HP TrueVision FHD IR-Webcam
- Gewicht: 1,26 kg (2,78 Pfund)
- Größe: 12,04 x 8,56 x 0,53 Zoll (30,6 x 21,8 x 1,36cm; B x T x H)
Preis und Verfügbarkeit
Wenn du versuchst, das HP Spectre x360 Modell, das wir geprüft haben, in die Hände zu bekommen, kostet dich das in den USA 1.069€, einschließlich aller rechts aufgeführten Kosten. Über die HP Website kannst du jedoch günstigere Modelle erhalten. Das Einstiegsmodell HP Spectre x360 kostet 989€ und bringt dir eine Intel Core i5 CPU, 256 GB SSD-Speicher und 8 GB RAM.
Das von uns getestete Modell wird in Australien leider nicht erhältlich sein. Stattdessen findest du einen Startpreis von AU$ 2.399 mit einer Intel Core i5 CPU und 360GB SSD-Platz, der mit AU$ 3.599 für einen Intel Core i7, 16GB RAM und einer 1TB NVMe SSD noch übertroffen wird.
- HP Spectre x360 (13,3-Zoll 256GB) bei Amazon für 323€
- Lies mehr hier: HP Spektralbereich x360 15T (2019)
In Großbritannien bietet HP die gleiche Palette an Optionen wie in der AU – beginnend bei 1.499 £ und mit einem Höchstpreis von 1.749 £.
Der HP Spectre x360 ist also konkurrenzfähig mit dem Lenovo Yoga 920 (1.549€, £1.349, AU$1.954) oder Microsofts Surface Book 2 (1.499€, £1.499, AU$2.600), wenn auch nicht ein bisschen günstiger als beide Modelle.
Du kannst auch das Ende 2018er Modell des HP Spectre x360 mit neu gestaltetem Gehäuse und Whiskey Lake-Prozessoren für 1.149€ (£1.199, AU$2.499) und mehr kaufen.
Design
Ein glattes, silberfarbenes Aluminiumgehäuse umhüllt das gesamte Chassis, das nur durch glänzende Tasten oder Lautsprechergitter unterbrochen wird. Das Material ist ähnlich wie bei den älteren Spectre-Designs, so dass es mit der Zeit wahrscheinlich einige Abnutzungserscheinungen zeigen wird.
Es gibt einen microSD-Kartenschlitz, einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, einen USB-3.1-Port und eine Einschalttaste mit eingebautem Licht auf der linken Seite des Laptops. Auf der rechten Seite befinden sich der Fingerabdruck-Sensor des HP Spectre x360, zwei USB-C Thunderbolt 3 Anschlüsse und die Lautstärkeregelung.
Der Spectre x360 ist nicht gerade überladen mit Anschlüssen, aber USB Typ-A und USB-C sind ein willkommener Ansatz, um den Schmerz des Dongle-Lebens zu vertreiben. Jeder der Thunderbolt 3 Anschlüsse kann zum Aufladen des HP Spectre x360 verwendet werden.
Mit den Maßen 12,04 x 8,56 x 0,53 Inch (30,6 x 21,8 x 1,36 cm) und einem Gewicht von 1,26 kg ist der Spectre x360 leicht und kompakt genug, um ihn mitzunehmen.
Sobald du den HP Spectre x360 öffnest, wirst du mit einem ziemlich großen Touchpad begrüßt, das sich glatt anfühlt und mit einem zufrieden stellenden Klicken versehen ist.
Über der Tastatur befindet sich ein ziemlich überzeugendes Lautsprechergitter. Das Design ist optisch ansprechend und lässt mehr als genug Sound durchkommen.
Über diesem Lautsprechergitter befinden sich die beiden Scharniere, die den HP Spectre x360 um 360 Grad drehen lassen, um vom Tablett- in den Laptop-Modus zu wechseln. Die Scharniere sind glatt, wenn man den Bildschirm bewegt, aber sie sind nicht perfekt, um ihn beim Tippen auf den Bildschirm oder auch nur beim Tippen auf der Tastatur ruhig zu halten.
Anstatt mit einer Hand nach oben zu greifen, um durch den Text zu scrollen, benutzen wir eine andere Hand, um das Display des Spectre x360 ruhig zu halten, während wir mit der Touchscreen-Schnittstelle interagieren.
HP war in der Lage, die Rahmen des diesjährigen Modells des Spectre x360 zu verkleinern und eine Datenschutzfunktion für 60 Euro extra in den USA anzubieten – eine Funktion, die bei dem hier getesteten Modell nicht enthalten ist. Diese Funktion soll verhindern, dass Mitarbeiter oder Fremde auf Ihren Bildschirm schauen und an private Informationen gelangen.
Eine normalgroße Tastatur sitzt direkt über dem Touchpad, nur mit einer zusätzlichen Tastenspalte ganz rechts. Die hinzugefügten Tasten dienen als Seitenauf- und -abwärtstasten, als Home-Ende-Tasten und als Löschtasten.
Diese Zeile bereitet uns weiterhin Probleme, da unser Muskelgedächtnis nicht erwartet, dass rechts neben den Enter- und Backspace-Tasten etwas zu finden ist. Die Verwirrung wird noch dadurch verstärkt, dass die rechte Pfeiltaste mit der hinzugefügten Zeile übereinstimmt, statt wie üblich mit den Umschalt-/Return/Rücktaste.
Abgesehen von der hinzugefügten Tastenspalte hat HP eine Gewinntastatur. Sie ist glatt und die Tasten erfordern wenig Kraftaufwand für Touch-Tipper.
Eine willkommene Eigenschaft des Touchpads ist die Breite. Sie ist länger als die Leertaste, was die Interaktion mit ihr erleichtert, wenn sie gebraucht wird. Es hat einen beruhigenden Klick und ist flüssig, wenn man mit Gesten in Windows 10 navigiert.
Der HP-Stift
In der Box ist ein HP-Stift enthalten. Der Stift arbeitet mit Windows 10 Ink zum Zeichnen von Strichfiguren oder zum Notieren von Notizen.
In unseren Tests ist die Interaktion zwischen dem Stift und dem Spectre x360 nahtlos, wobei die digitale Tinte problemlos aus dem Stift fließt.
Du kannst die Oberseite des Stiftes anheben, um einen USB-C-Anschluss freizugeben, über den der Stift aufgeladen wird. Dieser versteckte Ladeanschluss, bei dem man das Ende des Stiftes nicht in einen Anschluss stecken muss, wie beim Apple Pencil, oder eine Batterie herausziehen muss, wie beim Surface Pen, ist fantastisch, und ein weiterer einfacher Gewinn für den 2018 HP Spectre x360.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du dasselbe Kabel verwenden kannst, das du auch zum Aufladen des x360 verwendest.
Wir haben den x360 über ein paar Wochen getestet und haben festgestellt, dass er mit fast allem mithalten kann, was wir ihm zumuten können. Das Umschalten zwischen Laptop- und Tablet-Modus erfolgt schnell, ohne Verzögerung oder Stottern, da Windows 10 zwischen den Modi wechselt.
BENCHMARKS
So hat sich der HP Spectre x360 in unserer Reihe von Benchmark-Tests bewährt:
- 3DMark Sky Diver: 3.529; Fire Strike: 891; Time Spy: 344
- Cinebench CPU: 506 Punkte; Grafik: 46 fps
- GeekBench 4: 4.625 (einadrig); 13.575 (mehradrig)
- PCMark 8 (Heimtest): 3.055 Punkte
- PCMark 8 Batterielaufzeit: 5 Stunden und 4 Minuten
- Akkulaufzeit (TechRadar-Filmtest): 7 Stunden und 28 Minuten
Der HP Spectre x360 war in der Lage, mehrere Apps gleichzeitig zu bedienen, von Mail bis hin zu Chrome mit mehreren Tabs und Slack. Wir können uns nicht einmal daran erinnern, dass wir die Fans zu lange oder gar nicht gehört haben, da sie leise genug waren, um in den Hintergrund zu treten.
- HP Spectre x360 (13,3-Zoll 256GB) bei Amazon für 323€
Die Spectre x360 und ihr Fehlen einer dedizierten GPU wird sich nicht als Spielmaschine erweisen, aber sie ist immer noch leistungsstark genug, um mit Gelegenheitsspielen umgehen zu können.
- Lies mehr hier: HP Spectre x360 15T (2019)
Das Spectre x360 schnitt bei einem unserer Benchmarktests schlechter ab als das Yoga 920 und deutlich unter dem Surface Book 2, aber das bedeutet nicht, dass es ein wesentlich langsameres Notebook sein wird.
In einigen Fällen waren die Werte so nah, dass ein realer Leistungsunterschied unwahrscheinlich ist. Zum Beispiel sind die GeekBench-Ergebnisse für den Single-Core-Test mit 4.625, 4.677 und 4.123 für das Spectre x360, Yoga 920 und Surface Book 2 nahe genug, um es ein Unentschieden zu nennen.
Ohne die 3DMark-Score Vergleiche zwischen dem Surface Book 2 und dem HP Spectre x360, wobei letzterer über eine dedizierte GPU im Vergleich zu einer integrierten GPU im HP Angebot verfügt, hält sich der Spectre x360 recht gut.
Lebensdauer der Batterie
HP ist stolz auf die Lebensdauer der Batterie des Spectre x360. Auf der Website wird eine Nutzungsdauer von bis zu 16 Stunden angegeben. Das mag zwar bei minimalem Arbeitsaufwand durchaus der Fall sein, aber ganz so weit sind wir nicht gekommen.
Sowohl unser Benchmark für die Looping-Videowiedergabe als auch unsere Tests in der realen Welt ergaben eine Akkulaufzeit von knapp 8 Stunden, was etwa der Hälfte der von HP angegebenen Zeit entspricht.
Acht Stunden reichen zweifellos aus, um einen ganzen Arbeitstag zu bewältigen – ganz zu schweigen von allen Flügen über die USA, Australien und Westeuropa. Aber du wirst nicht in der Lage sein, einen ganzen Tag zu arbeiten und dann nach Hause zu gehen und Netflix zu schauen, ohne vorher das Ladegerät des HP Spectre x360 zu finden.
Eigenschaften und Software
Zuerst waren wir ein wenig verwirrt über den Fingerabdrucksensor. Er sieht eher wie ein Einschaltknopf oder eine Art verdeckter Öffnung aus als ein biometrischer Scanner.
Der Fingerabdrucksensor ist jedoch eine gute Idee, den Fingerabdrucksensor an der Seite des Gehäuses anzubringen und ermöglicht einen einfachen Zugang, egal wie man den HP Spectre x360 benutzt. Wenn du im Laptop-Modus bist, fühlt sich das schnelle Auflegen des Fingers auf die Seite ganz natürlich an. Gleichzeitig steht der Fingerabdrucksensor im Tablet-Modus weiterhin für die Anmeldung bei deinem Konto zur Verfügung.
Dasselbe gilt für den Netzschalter und die Lautstärkeregelung – beide sind unabhängig von der Art der Nutzung des Spectre x360 leicht zugänglich.
Was wir uns allerdings wünschen, wäre nicht mehr so leicht verfügbar, ist die Sicherheitssuite von McAfee. Wir werden ständig aufgefordert, um den Anmeldevorgang für die Software von McAfee abzuschließen, egal wie oft wir die App beenden oder versuchen, sie zu beenden.
Es ist verwirrend, dass diese Software immer noch auf so respektlose Weise auf die Verbraucher gepresst wird. Benutzer müssen nicht alle paar Stunden daran erinnert werden, sich für einen Dienst anzumelden.
Wir mochten
Der HP Spectre x360 ist ein gut aussehender Laptop. Sein glattes Erscheinungsbild mit polierten Highlights fordert dich praktisch dazu auf. Der seitlich angebrachte Fingerabdruck-Sensor ist in jedem Modus bequem zu verwenden, und der Stift ist in der Verpackung enthalten.
Wir mochten nicht
Mit einer zusätzlichen Tastenspalte rechts neben der Rücktaste sind irrtümliche Betätigungen einer Home- oder Page Up-Taste allzu häufig. Die Batterielaufzeit ist zwar lang, liegt aber unter den geschätzten 16,5 Stunden.
Endgültiges Urteil
Der HP Spectre x360 ist eine Maschine, die voller Überraschungen steckt. Zwischen einem bequem platzierten Fingerabdruck-Lesegerät und einem großen und reaktionsschnellen Touchpad, das auf eine ziemlich seltsame Tastensäule reagiert, gibt es viel zu mögen und nur wenig zu missfallen.
Die Gesamtleistung ist stark und es ist ein preisgünstiges 2-in-1-Notebook der Premiumklasse, besonders im Vergleich zur Konkurrenz. Der HP-Stift ist eine nette Idee, die dem Endbenutzer etwas Geld spart.
Wir haben kein Problem damit, den HP Spectre x360 denjenigen auf dem Markt zu empfehlen, die einen 2-in-1 Akku haben, der genug Energie für einen Arbeitstag hat und mit dem täglichen Gebrauch mithalten kann.