[lwptoc]
Ein sehr preiswertes Handy, das wir im Grunde genommen schon mal gesehen haben.
UNSER URTEIL
Dem Huawei P Smart (2019) fehlt der Schwung, den wir uns für schweres Multitasking und 3D-Spiele wünschen würden, aber er hat viel Speicherplatz für den Preis, eine anständige Kamera, das beste Design und einen Killer-Bildschirm. Obwohl es schade ist, dass es kein Gehäuse in der Box gibt, da das Plastikgehäuse sehr leicht kratzt, ist es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
PRO
- Glattes Design zum günstigen Preis
- Läuft Android 9
- Ausreichend Speicherplatz
CONTRA
- Kein Koffer in der Box – und die Kunststoffrückseite kratzt leicht
- Kamerabilder übermäßig verarbeitet
- Mono-Lautsprecher
Der Huawei P Smart (2019) kam zur gleichen Zeit auf den Markt wie der unheimlich ähnliche Honor 10 Lite, den wir bereits besprochen haben und den wir geliebt haben. Er bot „ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, einen exzellenten Bildschirm und ein ausgezeichnetes Design sowie viel Stauraum“ – alles Qualitäten, die der Neueinsteiger von Huawei aufwies.
Es gibt ein paar Unterschiede in Bezug auf Design, Kamerabeschreibung und Inhalt der Box. Der P Smart (2019) hat eine Selfie-Kamera mit geringerer Auflösung, während die 10 Lite eine Tasche in der Box hat – der P Smart (2019) nicht.
Das bedeutet, dass der P Smart (2019), genau wie der Honor 10 Lite, auf teurere Mittelklasse-Zeitgenossen wie das Nokia 7.1, Motorola One und Honor’s eigene Honor 8X setzt, sowie auf etwas billigere Alternativen wie das Nokia 3.1. Plus.
Es gab viele fantastische Budget-Geräte, die im Jahr 2019 auf den Markt kamen, doch das Huawei P Smart (2019) von Ende 2018 hat sie alle überstanden und bleibt ein Jahr nach seiner Markteinführung an der Spitze unserer Liste der besten Billighandys. Wenn das kein überzeugender Grund ist, es als dein neues Handy zu betrachten, dann wissen wir nicht, was wäre!
Nachdem Google Huawei’s zukünftigen Zugang zum Android Play Store und Sicherheitsupdates einige Monate nach dem Erscheinen des P Smart (2019) ausgesetzt hat, gibt es ernsthafte Fragezeichen über die Zukunft der Huawei und Honor Telefone.
Google und Huawei haben zwar versprochen, die derzeit auf dem Markt befindlichen Handys zu unterstützen, aber es ist nicht klar, wie lange sie Android-Updates oder den Zugang zum Google Play Store erhalten werden, was ihren Nutzen im Vergleich zur Konkurrenz stark einschränken würde. Das P Smart (2019) wird wahrscheinlich nicht betroffen sein, aber es ist zweifelhaft, ob es ein P Smart (2020) geben wird.
Preis und Erscheinungsdatum
- Verfügbar in Großbritannien, Indien und anderen Märkten
- Keine US-amerikanische oder australische Verfügbarkeit bestätigt
- £199 (255€, AU$360)
Huawei-Smartphones sind derzeit nicht über US-Carrier oder große Einzelhändler erhältlich, aber es ist immer noch möglich, sie zu kaufen. Dies bedeutet in der Regel höhere Kosten oder die Abhängigkeit von nicht verifizierten Online-Händlern, und die Software ist möglicherweise nicht für US-Netzwerke optimiert. Die anderen Produkte von Huawei, darunter Laptops und Tablets, sind in den USA leicht erhältlich, und die Firma arbeitet daran, die Marktzulassung für ihre Telefone zu erhalten, so dass wir in Zukunft den P Smart (2019) offiziell in Amerika einführen könnten.
Das Huawei P Smart (2019) ist in Großbritannien, Indien, China und Europa erhältlich – eine Markteinführung in den USA oder Australien wurde noch nicht bestätigt.
Der Huawei P Smart (2019) kostet mit £199 (255€, AU$360) genauso viel wie der Honor 10 Lite und unterbietet den größeren Honor 8X sowie das hervorragende Nokia 7.1 um einen fairen Preis.
Seit der Veröffentlichung ist dieser Preis etwas veraltet, und man kann ihn im Allgemeinen für 25% weniger als den Einführungspreis bekommen, und manchmal sogar für noch weniger während der Verkaufsperioden.
Die wichtigsten Merkmale
- 6,21-Zoll-Bildschirm
- Schlanke Konstruktion
- Leistung im mittleren Drehzahlbereich
Der Huawei P Smart (2019) sieht großartig aus, mit einem Teardrop Notch Design, wie es beim OnePlus 6T zu sehen ist, und einer stromlinienförmigen Karosserie.
Seine Kunststoffrückseite und -seiten bilden eine hochglänzende Schale, die sich wie Kunststoff anfühlt. Der Bildschirm ist in LCD-Technik ausgeführt, die in Bezug auf Tiefe und Durchschlagskraft nicht mit OLEDs konkurrieren kann, aber neben dem Honor 10 Lite hat der Huawei P Smart (2019) immer noch die kleinsten Einfassungen und eine der besten Auflösungen für den Preis.
Die meisten Handys, die unter 200€ kosten, bieten nur 32 GB Speicher, aber das P Smart hat großzügige 64 GB, von denen dem Benutzer etwa 50 GB zur Verfügung stehen – das ist auf einer Stufe mit vielen Flagschiffen, die das Dreifache ihres Preises kosten. Was die Batterieleistung betrifft, so befindet sich ein 3400mAh Gerät im Inneren, dessen Lebensdauer durch eine Vielzahl von Energiesparoptionen optimiert werden kann.
Trotz des tollen Designs und der anständigen Speicher- und Akkuspezifikationen ist das P Smart (2019) ein Mittelklasse-Handy mit einem Mittelklasse-Innenleben. Im Inneren befindet sich ein Kirin 710 Chipsatz gepaart mit 3GB RAM – respektabel, aber nicht exzellent.
Design
- Kunststoff-Unibody
- Glasfront mit vormontiertem Bildschirmschutz
- Die Rückseite zerkratzt leicht – kaufen Sie ein Etui!
Mit 8mm Dicke und 162g ist der P Smart leicht, was vor allem daran liegt, dass er im Gegensatz zum glasbeschichteten Honor 10 Lite auf der Rückseite und an den Seiten eine Unibody-Kunststoffschale mit Hochglanzeffekt hat.
Die Rückseite sieht zwar aus wie Glas, besonders wenn man eine der Farboptionen mit Farbverlauf betrachtet, aber sie ist durch und durch aus Kunststoff. Trotzdem liegt sie glatt in der Hand, und obwohl sie leicht ist, fühlt sie sich nicht hohl an.
Die Tatsache, dass es aus Plastik ist, bedeutet, dass es viel leichter kratzt als Glas, wenn du also dein Huawei P Smart (2019) unverfälscht aussehen lassen willst, dann solltest du vom ersten Tag an eine Hülle benutzen – obwohl es mit einem vorinstallierten Bildschirmschutz geliefert wird, gibt es im Gegensatz zum Honor 10 Lite keine weiche Schutzhülle aus Plastik, was angesichts der Anfälligkeit dieses Telefons für Kratzer ein bemerkenswertes Versäumnis ist.
Hier gibt es viele Farbmöglichkeiten: Mitternachtsschwarz, Aurorablau und Türkisblau, wobei die beiden letztgenannten Optionen mit einem Farbverlauf versehen sind, wie er beim Huawei P20 Pro eingeführt und auf den Mate 20 übertragen wurde.
Der hintere Fingerabdruck-Scanner ist in der Mitte des Telefons und leicht zu treffen, wobei die geriffelten Kanten leicht zu erkennen sind, wenn man eine Ziffer ausfährt.
Die Kameraeinfassung auf der Rückseite des P Smart (2019) beherbergt ein Dual-Kamera-Modul, das leicht vom Telefonkörper abgehoben ist. An der Unterseite des Telefons befindet sich ein einzelner, nach unten gerichteter Lautsprecher sowie ein Mikro-USB-Anschluss und ein Kopfhöreranschluss.
Huawei hat es außerdem geschafft, eine Benachrichtigungsleuchte unter dem Display zu platzieren – was angesichts der geringen Größe der Einfassungen sehr praktisch und unerwartet ist – und rundet damit das Erscheinungsbild dieses preisgünstigen Pakets sehr schön ab.
Bildschirm
- 19,5:9 LCD-Bildschirm mit Wassertropfeneinkerbung
- 6,21 Zoll
- Full HD Plus Auflösung, 415ppi
Die Front des P Smart (2019) wird von einem 6,21 Zoll großen Display mit Full HD-Auflösung dominiert. Es ist lang, mit einem Seitenverhältnis von 19.5:9 und es ist auch sehr leicht auf den Einfassungen und liefert laut Huawei ein Verhältnis von fast 90% Bildschirm zu Gehäuse – besser als viele Flagschiffe.
Mit einer Auflösung von 2230 x 1080 Pixeln ist der Bildschirm des P Smart nicht nur preislich konkurrenzfähig – die 415ppi-Pixeldichte gewinnt auch im Vergleich zu den Displays der viel teureren Handys wie dem iPhone XR, dessen Bildschirm mit 326ppi getaktet ist.
Das Display des Handys ist auch für einen Mittelständler sehr hell. Der Winkelunterschied und die Sichtbarkeit im Freien sind gut, und das Display ist unter allen Bedingungen, bis auf die hellsten, leicht zu erkennen.
Wir haben bereits gesagt, dass der P Smart leicht ist – in der Tat sind die Lünetten absolut winzig, und die Kerbe ist nicht so aufdringlich wie die, die man zum Beispiel bei einem iPhone X findet. Stattdessen gibt es einen kleinen Vorsprung, bekannt als Tränentropfen- oder Wassertropfen-Kerbe (Huawei nennt es ‚Dewdrop‘, nur um anders zu sein), in dem die 24MP Selfie-Kamera untergebracht ist.
Ein weiterer Bonus ist, dass es in den Einstellungen viele Werkzeuge zur Bildschirmkalibrierung gibt. Der Augenkomfortmodus, die Farbkalibrierung und vieles mehr geben Ihnen die Kontrolle über alles, vom Bildschirmton bis hin zur Emission von blauem Licht, das den Schlaf stören kann.
Die Benutzeroberfläche
- Neueste Version von Androi
- Huawei/Honor EMUI 9 UI
- Hochgradig anpassbar
Die Tatsache, dass der Huawei P Smart (2019) mit Android 9 läuft, ist eine sehr gute Sache. Es ist die neueste Version von Android und bringt somit die Vorteile eines individuell angepassten ‚Digital Wellbeing‘-Centers mit sich, sowie Batterie- und App-Management-Tools und die neuesten Sicherheitsupdates von Google.
Huawei passt Android mit EMUI an, und der P Smart verfügt über die Version 9, die auf dem Mate 20 Pro eingeführt wurde. Es ist leicht zu bedienen und bietet eine Vielzahl von Tools, in die sich Tüftler einarbeiten können, obwohl es so funktionsreich ist, dass es manche Android-Puristen abschrecken könnte.
Mit den Startbildschirmen und einer Pulldown-Benachrichtigungsleiste werden die wichtigsten Elemente den Android- und iOS-Benutzern vertraut sein.
Standardmäßig gibt es zwar kein App-Tray, aber man kann es in den Einstellungen aktivieren. Du kannst auch die Navigationsleiste ausblenden, so dass die Schaltflächen für die Startseite, die Startseite und die letzten Apps auf dem Bildschirm ausgeblendet werden, so dass du einen zusätzlichen Bildschirm zur Anzeige deiner Inhalte erhältst. Was die Funktionen der Navigationstasten betrifft, so können diese dann durch Gesten aktiviert werden.
All diese Funktionen sind optional und machen den P Smart (2019) zu einem vielseitigen Mobilteil, das aufgrund seiner mittleren Positionierung einen lächerlichen Spielraum bietet.
Standardmäßig gibt es zwar keine Anwendungsablage, aber du kannst eine in den Einstellungen aktivieren. Du kannst auch die Navigationsleiste ausblenden, so dass die Schaltflächen Zurück, Home und Letzte Anwendungen auf dem Bildschirm ausgeblendet sind und ihre Funktionen dann durch Gesten aktiviert werden können.
Wenn das alles nach Overkill klingt, keine Sorge – es ist alles optional. Nach dem Auspacken funktioniert alles einwandfrei, ohne dass man daran herumbasteln muss.
Die Handys von Huawei und Honor sind zwar nicht für Android-Fans geeignet, aber sie sind vielseitig und bieten lächerlich viel Spielraum für Geeks, die ihr Handy ohne Hacking anpassen können.
Leistung, Speicher und Verbindungen
- Prozessor Kirin 710
- 3GB RAM je nach Region
- 64 GB Speicherplatz plus SD-Karten-Unterstützung
Der Huawei P Smart (2019) verwendet den Kirin 710 Chipsatz, kombiniert mit 3 GB RAM und 64 GB Speicher.
Das Telefon funktioniert gut, wenn es durch grundlegende Aufgaben betrieben wird, aber wir haben definitiv eine Verlangsamung bemerkt, wenn wir zwischen den leistungshungrigen Anwendungen und Spielen hin und her springen.
Einfache Spiele werden ohne Probleme gehandhabt, und vorausgesetzt, dass du mit der gelegentlichen Wartezeit von ein oder zwei Sekunden beim Springen von einer App zur anderen einverstanden bist, wird dich die Geschwindigkeit des Huawei P Smart (2019) nicht sehr frustrieren.
Wenn man aber anfängt, intensive 3D-Spiele zu laden, fangen die Dinge merklich zu stottern an, was manchmal das Gameplay stört.
Was den Speicher betrifft, so sind 64 GB in Verbindung mit der Unterstützung von microSD-Karten mit bis zu 512 GB ausgezeichnet für ein Telefon unter 300 Euro, ganz zu schweigen von einem, das weniger als 200 Euro kostet.
Die Konnektivität ist ebenfalls großartig, mit 4G, NFC und Bluetooth 4.2, alles an Bord. Der Mikro-USB-Anschluss ist ein verräterisches Zeichen dafür, dass dies definitiv kein Flaggschiff-Handy ist – ein USB-C-Anschluss wäre vorzuziehen gewesen, aber wir können diese Funktion wirklich nicht bemängeln, wenn man bedenkt, dass Huawei es geschafft hat, sich hier hineinzuzwängen.
Lebensdauer der Batterie
- 3.400mAh-Batterie
- Energiesparende Funktionen
- Keine Schnellladung
- Mit 3.400mAh ist der Akku des Honor 10 Lite so stark, wie wir es erwarten würden, dass er seinen großen Bildschirm bekommt.
In der Praxis hat das Telefon einen ganzen Tag – von 7 bis 22 Uhr – mit etwa 15% Restkapazität im Tank problemlos überstanden. Währenddessen wurde es bei 90 Minuten Full-HD-Videowiedergabe bei voller Helligkeit um 19% verbraucht – kein erstaunliches Ergebnis, aber respektabel genug.
Honor gibt Ihnen auch eine große Kontrolle darüber, wie der Akku verwendet wird, mit Energiespar- und Ultra-Energiesparmodi, leicht zugänglichen Umschaltern für die Konnektivität und der Kontrolle darüber, welche Anwendungen automatisch gestartet werden.
Der Akku wird nicht besonders schnell aufgeladen, es dauert mehr als eineinhalb Stunden, um von 0-100% zu kommen, und es gibt auch keine kabellose Aufladung; aber auch hier müssen wir betonen, dass dies für den Preis absolut konkurrenzfähig ist.
Kamera
- 13MP + 2MP Doppelkamera
- Ausgezeichneter, wenn auch stilisierter Nachtmodus
- 24MP Selbstauslöser-Kamera
Auf dem Papier ist die 13MP-Kamera des Huawei P Smart (2019) identisch mit der Kamera des Honor 10 Lite, die praktisch das gleiche Design, die gleichen Spezifikationen und die gleiche Benutzeroberfläche aufweist.
Interessanterweise gibt es einige leichte Unterschiede in der Bildqualität zwischen den beiden. Huawei belichtet die Aufnahmen auf dem P Smart (2019) etwas aggressiver, wie du im untenstehenden Beispiel sehen kannst. Dies zeigt leicht verwaschene Farben im Gegensatz zur gleichen Aufnahme, die mit dem Honor 10 Lite gemacht wurde.
Die Neigung des P Smart zur Erhöhung der Belichtung ist aber nicht immer schlecht. Bei gutem Licht ist es in der Lage, die Aufnahmen aufzuhellen und die Stimmung der Fotos schön zu heben, indem er Licht und Dunkelheit ausgleicht, während die Honor 10 Lite im Vergleich dazu unterbelichtet:
Was die Details betrifft, so sind sie bei Fotos, die mit beiden Handys aufgenommen wurden, praktisch identisch, ebenso wie die Bandbreite der Aufnahmemodi. Von der Automatik über den AI-Modus zur erweiterten Szenenerkennung bis hin zum halbautomatischen und einem 100% manuellen Modus, dem Pro-Modus, bietet der Huawei P Smart einen Aufnahmemodus für jeden Typ von Fotografen.
Aufnahmen im Automatik-Modus sind fair. Das Objektiv der Hauptkamera verfügt nicht über eine optische Bildstabilisierung, aber das Verwackeln wird bei gutem Licht noch relativ gut kompensiert, und die Details sind auch nicht schlecht.
Die Aufnahme im AI-Modus erkennt Szenen und filtert deine Aufnahmen entsprechend. Manchmal trifft dieser Modus den Nagel auf den Kopf – Sonnenuntergänge zum Beispiel sehen spektakulär aus – während er in anderen Situationen völlig übertrieben ist, mit Aufnahmen, die den Himmel mit hohem Kontrast und übereifriger Sättigung und Lebendigkeit zeigen.
Zum Glück kann man den Modus nach dem Fotografieren ein- oder ausschalten, wenn er eingeschaltet ist. Wir empfehlen dir, ihn so zu verwenden – wenn nach der Aufnahme alles etwas übertrieben aussieht, tippe auf die KI-Taste, und es sollte etwas ruhiger werden.
Was viel beeindruckender als der Standard- oder KI-Modus ist, ist der Nachtmodus des P Smart, der in der Lage ist, Aufnahmen mit langer Belichtungszeit bei wenig Licht zu machen, ähnlich wie bei Night Sight on the Pixel 3 und Pixel 3 XL.
Hinzu kommt die Tatsache, dass der manuelle Modus viel für Puristen zu kontrollieren bietet – Verschlusszeit, ISO, Weißabgleich und mehr – und der Huawei P Smart (2019) schafft es, jeden in gewisser Weise zu bedienen.
Was die Frontkamera betrifft, so packt sie weniger Pixel ein als die Honor 10 Lite, und wenn man Pixel piept, gibt es etwas weniger Details, aber sie ist vollkommen respektabel – außerdem, wer will schon superscharfe Selfies, eh?
Es gibt einen Bokeh-Modus, der den Hintergrund bei Aufnahmen mit der Frontkamera künstlich ausblendet, und er wird komplett mit einem Studiobeleuchtungseffekt geliefert, wie er bei der Honor 10 und der Huawei P20-Serie eingeführt wurde.
Außerdem wird das Video in Full HD-Auflösung aufgenommen und sieht bis zum Ende der Beleuchtung respektabel aus. Das Fehlen von OIS ist hier mit dem Einschleichen von Grain zu spüren, obwohl die elektronische Stabilisierung dafür sorgt, dass die Videokamera des P Smart das Telefon im Vergleich zu anderen Handys mit vergleichbarem Preis nicht im Stich lässt.
Diese Rezension in zwei Worten zusammenzufassen ist einfach: Déjà-vu.
Das Huawei P Smart und das Honor 10 Lite sind im Grunde das gleiche Telefon. Sicher, sie haben leicht unterschiedliche Kameraeinstellungen, Gehäuse und Auflösungen der Selfie-Kamera, aber alles andere, von den Spezifikationen bis hin zu den Benutzererfahrungen, ist wie für alle gleich.
Das heißt, es sollte nicht überraschend sein, dass wir das P Smart (2019) genauso toll finden wie das Honor 10 Lite.
Nicht ganz perfekt, mit nur einem Kirin 970 Prozessor fehlt ihm der nötige Schwung für schweres Multitasking und fortgeschrittene 3D-Spiele. Es gibt auch keine Wasserdichtigkeit, schnelles oder kabelloses Laden und auch keinen USB-C Anschluss. Im Gegensatz zum Honor 10 Lite ist die Tatsache, dass das Telefon nicht mit einem Gehäuse geliefert wird, ein Wermutstropfen.
Was dieses Handy jedoch mitbringt, ist eine brauchbare Kamera, viel Speicherplatz und eine großartige Akkulaufzeit sowie ein Display und ein Design, die weit über ihrem Gewicht liegen.
Einzigartig? Auf keinen Fall. Leicht zu empfehlen? Auf jeden Fall.
Für wen ist es ausgelegt?
Das Huawei P Smart (2019) ist ein ideales Teenager-Smartphone: Es wird die Bank nicht sprengen, es hat eine respektable Kamera und es sieht toll aus.
Wenn jemand darüber nachdenkt, ein Smartphone der nächsten Generation wie das erwartete iPhone 11, Huawei P30 Pro oder Samsung Galaxy S10 in die Hand zu nehmen, und einen vergleichsweise günstigen Mittelständler als Überbrücker sucht, könnte der Huawei P Smart (2019) ebenfalls ein idealer Lückenbüßer sein.
Soll ich es kaufen?
Wenn man auf das Aussehen des Huawei P Smart (2019) steht, und sich mit der Tatsache abfinden kann, dass die Kamera keine Spitzenqualität hat, dann ist das Huawei P Smart (2019) sehr leicht zu empfehlen. Es bietet eine Menge Features und einige wirklich nette Hardware für weniger als wir normalerweise erwarten würden zu zahlen.
Konkurrenz
Ehre 10 Lite
Wenn du dich zwischen dem P Smart (2019) und der Honor 10 Lite entscheidest, dann ist unser Vorschlag, das 10 Lite zu nehmen, da es ein Gehäuse und eine etwas bessere Selfie-Kamera enthält.
Wenn du jedoch eine Tasche von einem Drittanbieter kaufen möchtest und dich nicht um Selbstauslöser kümmern willst, nimm einfach das Handy in deiner Lieblingsfarbe.
- Lies unsere Honor 10 Lite Rezension
Motorola Moto G6
Der Moto G6 kann für etwas weniger als der P Smart (2019) abgeholt werden – und das ist, bei halbem Platzangebot und minderwertigem Design, kein Wunder. Was Motorola liefert, ist eine deutlich lagerhaltigere Version von Android und ein Koffer in der Box.
- Lies unseren Moto G6-Test
Nokia 6 (2018)
Wenn du nach dem reinsten Android-Gerät mit einem Budget suchst, muss es das ausgezeichnete Nokia 6 sein. Als Android One Handy verfügt es über eine saubere Benutzeroberfläche und garantiert den Käufern drei Jahre lang Sicherheitsupdates sowie zwei Software-Updates, so dass Android 9 und 10 auf der ganzen Linie verfügbar sind. Wie das Moto G6 bietet es nur halb so viel Speicherplatz wie der Huawei P Smart (2019) – aber mit dem angebotenen SD-Karten-Slot könnte es ein Opfer sein, das man bereit ist, für eine einfachere Android-Schnittstelle zu bringen.
- Lies unseren Nokia 6 Test