iMac Pro Bewertung

[lwptoc]

Ist dies das ultimative All-in-One für Profis?

UNSER URTEIL

Der iMac Pro ist ein leistungsstarkes, professionelles Komplettgerät, das vielleicht nur für einen ganz bestimmten Kundenkreis gedacht ist. Er bietet viel Leistung und einen entsprechenden Premium-Preis. Wenn der iMac Pro jedoch ideal für deine Bedürfnisse ist, dann wirst du mit diesem Computer eine Menge erreichen.

PRO

  • Der leistungsstärkste Mac aller Zeiten
  • Ausgezeichnetes Design
  • Hält kühl
  • Neuer Raum Die Farbe Grau ist ein Ass

KONTRA

  • Sehr teuer
  • Nicht durch den Benutzer aktualisierbar
  • Magic Mouse 2 immer noch frustrierend

Als Apple den iMac Pro zum ersten Mal vorstellte, stellte er ehrgeizige Ansprüche, dass er „der leistungsstärkste Mac aller Zeiten“ ist. Und, wir sind geneigt, uns zu einigen.

Es ist unbestritten, dass der iMac Pro ein schicker und beeindruckender All-in-One-PC ist, der in seinem traditionellen iMac-Formfaktor einen kräftigen Schlag versetzt. Der iMac 2017 und sogar der neue iMac 2019 kommen nicht einmal annähernd an die Leistung dieses AIO heran. Und das alles verdankt der iMac Pro den hochwertigen PC-Komponenten und den außergewöhnlichen Funktionen, mit denen Apple ihn ausgestattet hat. Es ist nicht nur die schiere Leistung um der schieren Leistung willen. Diese AIO Workstation wurde speziell für Kreative und Profis entwickelt und ist ein fein abgestimmtes Gerät, das jeden kreativen Workflow revolutioniert.

Aber sei gewarnt; dies ist keine leichte Anschaffung – mit seinen leistungsstarken Spezifikationen kommt ein Premium-Preisschild dazu, etwas, das die meisten regelmäßigen Nutzer nicht bezahlen wollen, wenn sie dieses Leistungsniveau nicht benötigen. Wenn du jedoch dringend einen Rechner brauchst, der dir bei jedem einzelnen deiner Projekte viel Zeit spart, wird sich der iMac Pro auf lange Sicht auf jeden Fall bezahlt machen. Und bis zum Erscheinen des Mac Pro 2019 im Laufe dieses Jahres ist dies das beste Gerät für dich.

KONFIGURATION

Hier ist die Apple iMac Pro Konfiguration, die zur Überprüfung an TechRadar gesendet wurde:

  • CPU: 3,0 GHz Intel Xeon W (Deka-Kern, 14 MB Cache, bis zu 4,5 GHz)
  • Grafiken: AMD Vega 64 (16GB HBM2 Arbeitsspeicher)
  • Arbeitsspeicher: 128GB DDR4 (2.666MHz)
  • Bildschirm: 27-Zoll 5K (5.120 x 2.880) Netzhautdisplay (P3 Wide Color)
  • Speicher: 2TB SSD
  • Häfen: 4 x USB-C (Thunderbolt 3), 4 x USB 3.0, SDXC Kartenleser, 10Gb Ethernet, 3,5mm Audio-Buchse
  • Konnektivität: 802.11ac Wi-Fi, Bluetooth 4.2
  • Betriebssystem: macOS 10.13 High Sierra
  • Kamera: FaceTime HD (1080p) Webcam
  • Gewicht: 9,7 kg (21,5 Pfund)
  • Größe: 25,6 x 8 x 20,3 Zoll (65 x 20,3 x 51,6cm; B x T x H)

Preis und Verfügbarkeit

Obwohl der iMac Pro wie ein klassischer iMac aussieht, sind seine internen Komponenten ganz bewusst auf Profis ausgerichtet. Die Hardware auf Workstation-Ebene kann absolut problemlos viel mehr aufnehmen, als die meisten Leute für ihre tägliche Arbeit benötigen.

Bei all der großen Macht kommt ein großer Preis hinzu. Aber wenn du ein professioneller Fotograf, Spieldesigner oder Architekt bist, dann ist der iMac Pro zweifellos eine solide Anschaffung.

  • Apple iMac Pro (2017) bei VIBUONLINE DE für 5.643,20€.

Wie viel kostet der iMac Pro genau? Nun, wie man es von einem für Profis konzipierten Gerät erwarten würde, ist der iMac Pro hochgradig konfigurierbar, sodass du bei der Zusammenstellung des perfekten iMac Pro für deine Bedürfnisse und deinen Geldbeutel auf eine Preisspanne zurückgreifen kannst.

Dieses Gerät beginnt mit dem Basismodell für 4.999€ (£4.899, AU$7.299), was zugegebenermaßen für Mainstream-Konsumenten schon ziemlich teuer ist. Wenn du jedoch die Mittel hast, ist dieses Basismodell definitiv mehr als genug für viele kreative Unternehmungen. Es bietet ein 27-Zoll 5K Retina Display, einen 8-Kern Intel Xeon W Prozessor (CPU), AMD Radeon Vega 56 (8GB) Grafik (GPU), 32GB ECC-Speicher (Error Correcting Code) und ein 1TB Solid-State Drive (SSD).

Wenn du mehr als diese Spezifikationen benötigst, kannst du einen vollwertigen iMac mit einer 10-Kern Xeon W CPU, 32 GB RAM, AMD Vega 64X Grafik und einer riesigen 2 TB SSD kaufen. Das wird dich 7.099€ (£6.789, A$10.659) zurückwerfen.

Der iMac Pro ist mit einem 18-Kern Intel Xeon W-Chip, 256 GB RAM, 4 TB SSD-Speicher und dem gleichen AMD Radeon Vega 64X Grafikprozessor für 15.699 Euro (14.529 Pfund, 24.419 Euro) ausgestattet. Das ist eine beträchtliche Investition, aber damit erhält du eine Menge Strom und Speicher.

Natürlich kannst du jede dieser Konfigurationen noch weiter verfeinern, indem du jede Kombination aus Speichermenge, Prozessor und Grafikkartentyp sowie Speichergröße auswählst, die deinen Anforderungen und deinem Budget entspricht. Denke nur daran, dass sich auch der Endpreis ändern wird.

Allein die technischen Daten und der hohe Preis geben dir eine Vorstellung davon, ob der iMac Pro das Richtige für dich ist oder nicht. Wenn es extrem erscheint, fast so viel wie ein neues Auto für einen Computer auszugeben, dann suchst du woanders. Wenn du nur selten grafikintensive Programme verwendest und du nicht weißt, was du mit einem Grafikprozessor mit 8 GB – geschweige denn 16 GB HBM2-Speicher – anfangen solltest, dann bist du mit einem weniger leistungsstarken, aber erschwinglicheren Gerät besser dran.

Wenn jedoch eine professionelle Workstation für die Arbeit zweifellos unerlässlich ist, du bereits in das Apple Ökosystem investiert hast und dich an das All-in-One-Design des iMac gebunden fühlst, dann ist der iMac Pro deine einzige praktische Option. Selbst ein voll ausgebauter Mac mini erreicht nicht die gleiche Leistung und wird daher deine Anforderungen nicht erfüllen.

Die Kosten sind gerechtfertigt, vor allem wenn du schon öfter viel Zeit mit dem Warten verschwendet hast, während dein aktueller Computer 3D-Bilder rendert, Code kompiliert und Videos quälend langsam gerendert. Diese Art von Geld auszugeben, um diese Ausfallzeit radikal zu reduzieren, ist für den richtigen Käufer ein einfacher Verkauf.

Und wenn du ein Budget hast und nach einem Schnäppchen für den iMac Pro suchst, findest du vielleicht einen generalüberholten iMac Pro für 15 % Rabatt auf den Listenpreis, wenn du weißt, wo du suchen musst.

Design

Mit der schieren Kraft hinter dem iMac Pro, besonders neben dem normalen iMac, hat Apple sich selbst übertroffen, während das Design des Allround-Geräts beibehalten wurde. All diese leistungsstarken internen Komponenten sind hinter dem 27″ Display verborgen, was zu einem eleganten, stabilen Gerät führt, das in jedem Büro oder Studio attraktiv aussieht.

Die Tatsache, dass Apple das Gehäuse so schlank gehalten hat, ist ein Beweis dafür, dass man bei der Entwicklung des iMac Pro auf Blut, Schweiß und Tränen – ganz zu schweigen von den sorgfältigen Designüberlegungen – geachtet hat. An den Rändern ist der iMac Pro nur 5 mm (0,2″) dick, was bedeutet, dass er nicht viel Platz auf deinem Schreibtisch einnimmt. Er ist auch nur 0,7 kg schwer, sodass du dir nicht den Rücken krumm machst, wenn du ihn von einem Schreibtisch auf den anderen transportieren musst.

Der Einsatz solch beeindruckender Komponenten benötigt mehr Strom und produziert natürlich auch mehr Wärme. Das bedeutet, dass innerhalb des schlanken Designs des iMac Pro ein effektives Kühlsystem entscheidend ist. Glücklicherweise haben die Apple Ingenieure eine zuverlässige Kühllösung dafür entwickelt, die zwei Lüfter verwendet, die nicht nur kühle Luft über die Komponenten zirkulieren lassen, sondern auch heiße Luft ausstoßen.

  • Sieh auch: unser Leitfaden für das beste Mac VPN

Laut Apple sorgt dieses Kühlsystem, das einen Hochleistungskühlkörper und eine zusätzliche Belüftung auf der Rückseite des Computers integriert, für fast 75% mehr Luftstrom und eine 80%ige Steigerung der thermischen Kapazität des Systems. Dabei verbraucht der iMac Pro 67 % mehr Strom als ein 27″ iMac.

Dieses Design kühlte den iMac Pro effizient, als wir ihn getestet haben, bei dem 4K HDR-Inhalte in Final Cut Pro X bearbeitet wurden, und das alles bei gleichzeitiger Reduzierung des Lüftergeräuschs. Ja, dieser Computer erzeugt unter Druck viel Wärme, aber ist das nicht der ganze Sinn eines Kühlsystems?

Er ist auch erstaunlich leise. Du willst keine störenden Lüftergeräusche während der Arbeit, besonders in einem All-in-One PC, der direkt vor deinem Gesicht steht, und der iMac Pro leistet hervorragende Arbeit, um das zu minimieren.

Wenn du ein Fan des ikonischen Aussehens früherer iMacs bist, aber ein Gerät brauchst, das mit einigen ernsthaften Spezifikationen für den professionellen Einsatz ausgestattet ist, sowie ein Kühlsystem, das seine Aufgabe sehr gut erfüllt, dann wirst du mit dem iMac Pro sehr zufrieden sein.

Ein wichtiger Unterschied beim Design des iMac Pro im Vergleich zu normalen iMacs ist, dass er in einem neuen Farbschema erhältlich ist: Space Grau. Wie erwartet, ist der Space Gray iMac elegant. Die mitgelieferte Magic Mouse 2, das Magic Keyboard und das Magic Trackpad 2 sind ebenfalls in dieser neuen Farbe erhältlich, sodass du ein Farbschema beibehalten kannst, wenn du es möchtest.

So wichtig der Formfaktor und das Zubehör auch sind, einer der kritischsten Aspekte, insbesondere für professionelle Fotografen, Video- oder Bildbearbeiter, ist natürlich das Display. Der 27″ 5K-Bildschirm wurde von Apple als der beste Bildschirm aller Zeiten“ erklärt, mit einer Helligkeit von 500 Nits, was einer Steigerung von 43 % im Vergleich zu früheren iMacs entspricht.

Die Auflösung von 5.120 x 2.880 Pixeln ist hier genauso reizvoll wie bei den High-End iMacs, die ebenfalls mit dieser Auflösung ausgestattet sind. Außerdem bedeutet die Verbesserung gegenüber der Standardauflösung 4K, dass Videoeditoren an 4K-Videos in voller Auflösung arbeiten können und trotzdem noch viel Platz für ihre Bearbeitungstools, den Browser oder einen Musikplayer haben.

Es sind die kleinen Details, die den iMac Pro zu einem so erstaunlichen Werkzeug für Profis machen. Er hilft dir, deinen Arbeitsablauf zu beschleunigen und nahtloser zu gestalten, da du den Vollbildmodus nur noch selten aufrufen und verlassen musst, wenn du einen 4K-Monitor – oder einen niedrigeren – verwendest.

Da der iMac Pro für Profis entwickelt wurde, muss die Farbwiedergabe so präzise wie möglich sein. Dies ist unter anderem für Fotografen, Grafiker und Videoeditoren von entscheidender Bedeutung. Um eine präzise Farbwiedergabe zu gewährleisten, unterstützt das Display den P3 Wide-Gamut-Farbraum, einen RGB-Farbraum, der in der digitalen Filmproduktion weit verbreitet ist.

Wenn du mit digitalem Film arbeitest, dann ist diese Funktion unbestreitbar geschätzt, wenn auch nicht allzu überraschend. Die Apple iMacs unterstützen sie seit 2015, ebenso wie der iMac Rivale: All-in-One von Microsoft, das Surface Studio.

Obwohl P3 breiter als sRGB ist, ist es nicht so breit wie Adobe RGB. Wenn Adobe RGB für deine Arbeit unerlässlich ist – zum Beispiel, wenn du im Druck- und Publishing-Bereich arbeitest – dann wirst du vielleicht durch die fehlende Unterstützung von Adobe RGB frustriert sein. Für viele Leute wird der P3-Farbraum jedoch mehr als ausreichend sein, ganz zu schweigen von einer großen Verbesserung gegenüber sRGB. Wie bei anderen iMacs ist die FaceTime Kamera auf dem Rahmen über dem oberen Bildschirmrand positioniert und weist einige wichtige Verbesserungen auf. Zunächst einmal kann sie in einer Auflösung von 1080p aufzeichnen, während frühere FaceTime Kameras auf iMacs 720p waren.

Diese Auflösungssteigerung ist erstaunlich, wenn der iMac Pro für Videogespräche verwendet wird. Und bei Kundenbesprechungen oder beim Chatten mit Arbeitskollegen ist diese Steigerung der Videoqualität von großem Vorteil.

Außerdem verfügt die Webkamera auch über vier Mikrofone, im Vergleich zu einem einzigen beim 5K iMac. Diese Anordnung der Mikrofone hilft wirklich dabei, Hintergrundgeräusche zu reduzieren, und da sie am oberen Rand des Bildschirms platziert sind (und nicht wie bei früheren iMacs am unteren Rand), leisten sie eine hervorragende Arbeit bei der Rauschunterdrückung. Wenn du in sehr lauten und belebten Umgebungen arbeitest, solltest du natürlich trotzdem ein Headset verwenden, um die bestmögliche Klangqualität zu erhalten. Trotzdem werden diese Verbesserungen absolut geschätzt.

Apple hat die begrenzten Anschlüsse seines professionell orientierten MacBook Pro ausgenutzt. Beim iMac Pro gibt es jedoch keine solchen Probleme, da die Auswahl an Anschlüssen mehr als genug ist, um viele Peripheriegeräte an das Gerät anzuschließen.

Dahinter, an der Basis des iMac Pro, befinden sich ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, ein SDXC-Kartensteckplatz, vier normalgroße USB 3.0-Anschlüsse, vier Thunderbolt 3 USB-C-Anschlüsse und ein 10 Gb-Ethernet-Anschluss, der rasend schnelle Netzwerkgeschwindigkeiten ermöglicht. Die vier USB 3.0 Ports sind perfekt für ältere, ältere Peripheriegeräte und Geräte, während die Thunderbolt 3 USB-C Ports Thunderbolt USB 3.1 Geräte sowie Geräte mit bis zu 40Gbps Datentransfer unterstützen.

Die Thunderbolt 3 Ports können auch für den Anschluss von zusätzlichen Displays genutzt werden, wie z.B. zwei 5K externe Displays mit 60Hz oder vier 4K UHD Displays mit 60Hz. Im Grunde genommen sind die Anschlüsse schon so gut wie vorhanden, und wir sind mehr als froh, dass Apple hier nicht an ihnen gespart hat.

Das schlanke All-in-One-Design sieht zwar auf jeden Fall umwerfend aus, aber es bedeutet, dass es kein leicht anpassbares und erweiterbares System sein wird. Für die meisten Menschen ist das keine große Sache. Wenn du jedoch ein einfach zu aktualisierendes Gerät für weitere Zukunftssicherheit wünschst, solltest du dir vielleicht einen anderen, modulareren, leicht anpassbaren Computer ansehen.

Insgesamt ist das Design des iMac Pro alles, was du von Apple erwarten kannst: geschmackvoll gemacht, mit einigen wirklich innovativen Funktionen und herausragenden Details, die auf Profis zugeschnitten sind. All das zusammen wird den hohen Preis mehr als rechtfertigen.

Magische Peripheriegeräte

Der iMac Pro ist mit dem Magic Keyboard mit Zehnertastatur, der Magic Mouse 2 und optional dem Magic Trackpad 2 ausgestattet – alle in der neuen (zum iMac Sortiment gehörenden) Farbe Space Gray. Abgesehen von dieser neuen Farbe sollten diese Peripheriegeräte allgemein bekannt sein.

Wir waren begeistert zu sehen, dass das Magic Keyboard eine Zehnertastatur anzeigt, denn das ist ein praktisches Feature zum Schreiben von Summen. Auch wenn wir das Tippen auf der Tastatur nicht als „magisch“ bezeichnen würden, so ist sie doch trotz der dünnen Tasten und des geringen Hubs komfortabel genug für unsere typischen Schreibbedürfnisse. Wenn man jedoch viel tippt, dann wird man vielleicht einen Laptop mit einer taktilen Tastatur als noch besser geeignet empfinden.

Unserer Meinung nach ist die Magic Mouse 2 viel besser in ihrem Job. Während das Design im Wesentlichen das gleiche ist (wieder, abgesehen von der Farbe) seit ihrem Debüt im Jahr 2015, würden viele behaupten, dass sie in ihrer aktuellen Iteration bereits so nah an der Perfektion ist, wie sie sein kann.

Die Maus fühlt sich während der Benutzung glatt und reaktionsfähig an und lässt sich auf verschiedenen Oberflächen sehr gut handhaben. Wenn du an die Verwendung von Macs gewöhnt bist, dann wirst du dich sofort zu Hause fühlen. Aber für bestimmte Aufgaben ist es vielleicht besser, wenn du ein spezielles Zeigegerät verwendest.

Ein Nachteil muss bei der Magic Mouse 2 noch behoben werden: Um die Maus aufzuladen, musst du noch das Lightning-Kabel an die Unterseite der Maus anschließen.

Dies ist nicht nur eine ziemlich unelegante Art des Aufladens, sondern bedeutet auch, dass d die Magic Mouse 2 nicht benutzen kannst, während sie aufgeladen wird – eine verblüffende Designentscheidung, die Apple noch immer nicht behoben hat.

Schließlich gibt es noch das Magic Trackpad 2. Es ist ein tolles Peripheriegerät mit einer hochkarätigen Oberfläche, mit der du den iMac Pro ähnlich wie ein MacBook steuern kannst. Zusammen mit Maus und Tastatur ist es eine tolle Lösung zum Scrollen durch Dateien und Websites sowie zum Vergrößern und Verkleinern von Fotos (unter anderem).

Der Mangel an Aktualisierungen für diese Peripheriegeräte ist eine gute Nachricht für alle, die bereits ein Fan davon sind. Alle anderen, die es nicht sind und auf eine deutliche Verbesserung für den iMac Pro hoffen, werden wahrscheinlich enttäuscht sein.

Es muss jedoch gesagt werden, dass die neue Farbe großartig aussieht und das Magic Keyboard und die Magic Mouse 2 sollten sich mit dem iMac Pro wunderbar verbinden, ohne voll zu sein, sobald sie eingeschaltet werden.

Merkwürdigerweise hat sich das Magic Trackpad 2 beim ersten Mal nicht automatisch gepaart – wir mussten es über das mitgelieferte Lightning-Kabel (das in Schwarz geliefert wird) an den iMac Pro anschließen, bevor wir es kabellos mit dem iMac Pro verwenden konnten.

Die Konfiguration, die Apple uns geschickt hat, ist mit einem 3.0GHz, 10-Kern Intel Xeon-W Prozessor, 128GB DDR4 RAM und einer Radeon Pro Vega 64 Grafikkarte mit 16GB HBM2 Speicher ausgestattet. Mit diesen Spezifikationen und seinem extrem hohen Preis würdest du erwarten, dass der iMac Pro wie ein Biest funktioniert. Und das tut er, was nicht überrascht.

Das Apple macOS High Sierra fühlt sich dank der 2 TB SSD im iMac Pro unglaublich flüssig und schnell an und der Desktop sieht auf dem 27″ Display umwerfend aus. Natürlich schüttest du kein Vermögen auf einen iMac Pro aus, nur um deinen Desktophintergrund zu bewundern oder ein paar Gelegenheitsspiele zu spielen.

Das Wichtigste ist, wie der Computer ein hohes Arbeitspensum bewältigt, und in dieser Hinsicht ist der iMac Pro wirklich beeindruckend.

BENCHMARKS

So hat der Apple iMac Pro in unserer Reihe von Benchmark-Tests abgeschnitten:

  • Cinebench-CPU: 2.049 Punkte;
  • Grafik: 139,09 fps
  • Geekbench 4 Einkernprozessor: 5.472;
  • Mehrkernprozessor: 37.070

Apple hat sich viel Mühe gegeben, um die Dinge richtig zu stellen: Der iMac Pro wurde für Profis und die Software entwickelt, auf die sie sich verlassen. Während unserer Zeit mit dem iMac Pro haben wir gesehen, wie gut diese Workstation eine Vielzahl anspruchsvoller Arbeitslasten und prozessorintensiver Programme bewältigt und wie sie mit ihrer Leistung deinen Workflow wirklich beschleunigen kann.

Die Leistung des iMac Pro bei der Arbeit mit Final Cut Pro X ist ein hervorragendes Beispiel. Dank des Prozessors und der Grafikkarte im Inneren des iMac Pro geht die Bearbeitung großer, hochauflösender Videodateien viel schneller vonstatten, da du in der Lage bist, Szenen zu bearbeiten, Effekte hinzuzufügen, Farben zu optimieren und mehr hinzuzufügen und sie dann sofort zu sehen – sogar in Echtzeit.

Das bedeutet, dass du bei der Arbeit mit dem iMac Pro nicht auf das Rendern einer Vorschau warten musst, was dir bei einem Projekt wirklich viel Zeit spart.

Diese Maschine ist auch in der Lage, 360°-Videos „on-the-fly“ zu bearbeiten, wobei du das Material bearbeiten kannst, während ein anderer die Änderungen auf einem angeschlossenen HTC Vive Virtual-Reality-Headset betrachtet. Dies ist zwar kein besonders häufiger Anwendungsfall, aber es zeigt die leistungsstarke Multitasking-Vielseitigkeit des iMac Pro. Das ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass das von uns getestete Gerät nicht einmal die Konfiguration mit den höchsten Spezifikationen ist.

Der High-End Xeon Prozessor macht den iMac Pro auch zu einem Giganten der Videotranscodierung. Wir haben Handbrake verwendet, um eine 10 Minuten lange Datei mit 4K 60 Bilder pro Sekunde (fps) in eine Datei mit 1080p 30 Bildern pro Sekunde zu verwandeln, und das dauerte bei normalen Einstellungen nur vier Minuten. Auch hier gilt: Wenn du herum sitzt und darauf wartest, dass große Videodateien umgeschlüsselt werden, dann rechtfertigt die Fähigkeit des iMac Pro, diese Zeiten deutlich zu reduzieren, den Eintrittspreis mehr als nur zu rechtfertigen.

Ein weiteres gutes Beispiel dafür, wie die Leistungsfähigkeit des iMac Pro professionelle Arbeitsabläufe unterstützen kann, ist das Twinmotion-Programm, das sich an Architekten richtet, die virtuelle Darstellungen ihrer geplanten Gebäude erstellen möchten. Die Anwendung zeigt die Gebäude nicht nur in hochauflösender 3D-Grafik, sondern nutzt auch Physik, Wettersimulation und vieles mehr, um zu zeigen, wie das endgültige Gebäude aussehen wird, so dass Architekten ihre Pläne ihren Kunden präsentieren können.

All das ist eine ziemliche Herausforderung, und der iMac Pro geht damit wie ein Profi um.

Wie du in unseren Benchmark-Ergebnissen sehen kannst, ist dieses iMac Pro Modell ein wahres Kraftpaket. Allein der Vergleich der Benchmark-Ergebnisse mit dem iMac des letzten Jahres – mit dem Cinebench CPU Benchmark-Wert von 2.049cb im Vergleich zum iMac 544 und dem Geekbench 4 Multi-Core Wert von 37.070 im Vergleich zum iMac 13.363 – zeigt, welche enorme Leistungssteigerung der iMac Pro bietet.

Der iMac Pro bietet zweifellos Leistung auf Workstation-Niveau. Wenn du oft mit einer Reihe von Mac Programmen arbeitest und diese schneller und flüssiger denn je laufen sollen, solltest du in Erwägung ziehen, den Computer, den du jetzt hast, zu verlassen und etwas Geld für den iMac Pro auszugeben.

Wenn dieses Leistungsniveau jedoch nicht unbedingt erforderlich ist, solltest du vielleicht einfach bei einem Standard iMac mit seinen Standardkomponenten bleiben – zu einem wesentlich günstigeren Preis.

Endgültiges Urteil

In vielerlei Hinsicht ist der iMac Pro derzeit die Spitze der Apple Computerabteilung. Er ist zweifellos der leistungsstärkste Rechner, den das Unternehmen bisher gebaut hat – zumindest bis der Mac Pro es mit ihm aufnimmt, wenn er später im Jahr 2019 erhältlich ist.

Der iMac Pro ist ein echter Knaller und hat dabei das atemberaubend schlanke Design und die Qualität der Bauweise, für die iMacs berühmt sind, übernommen. Aufgrund der hohen Leistung (und des Preises) ist der iMac Pro natürlich nicht die beste Wahl für den allgemeinen Verbraucher. Für alltägliche Aufgaben und sogar für die gelegentliche Foto- oder Videobearbeitung ist seine enorme Leistung – und auch der Preis – vielleicht etwas übertrieben.

Und wenn du eine Workstation mit viel Leistung brauchst, aber nicht auf das Aussehen Wert legst, dann gibt es bestimmt ebenso leistungsstarke Computer auf dem Markt, die deinen Anforderungen besser gerecht werden. Vor allem, wenn du die Maschine zum Tüfteln und Aufrüsten öffnen willst.

Auch wenn der P3-Farbraum für die meisten Anwender mehr als ausreichend sein sollte, könnte die fehlende Adobe RGB-Unterstützung einige professionelle Künstler zum Nachdenken anregen.

Wenn dein tägliches Arbeitspensum andererseits den Einsatz extrem komplexer, leistungsintensiver Software und die Handhabung großer Dateien erfordert, dann ist das Workstation-Kraftpaket

Der iMac Pro ist ein echter Alleskönner – vor allem ein so auffälliger. Für viele Profis ist der iMac Pro ein wahr gewordener Traum. Ja, auch mit dem hohen Preis.

  • Bester Mac 2019: die besten Macs, die du dieses Jahr kaufen kannst

Die besten Hardware Angebote:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top