Intel Core i7-9700K Review

Intel Core i7-9700K Review

[lwptoc]

Intels Fast-Flaggschiff-Prozessor

UNSER URTEIL

Der Intel Core i7-9700K ist ein interessanter Prozessor. Es ist das erste Mal seit Jahren, dass ein Core i7-Chip nicht über Hyper-Threading verfügt, aber die erstaunliche Single-Core-Leistung bedeutet, dass er immer noch eine ausgezeichnete Wahl für Gamer ist.

PRO

  • Hervorragende Leistung
  • Starke Thermik

KONTRA

  • Kein Hyper-Threading
  • Fällt bei mehrfädigen Lasten zurück

Intel Core i7-9700K Prozessor 3.6GHz Octa Core LGA1151 CPU
  • 3.6 GHz
  • 8 Kerne/ 8 Threads
  • 12 MB Intel Cache

Der Core i9-9900KS ist zwar Intels neuer Flagschiff-Prozessor (CPU) für seine Mainstream-CPUs, aber der Intel Core i7-9700K ist der interessantere Chip. Zum einen verzichtet der Intel Core i7-9700K auf Hyper-Threading, was definitiv eine umstrittene Entscheidung ist, da seine Konkurrenten kein Problem damit haben, Hyper-Threading in seine Prozessoren einzubauen – schauen Sie sich an, Ryzen 7 2700X.

Nun, Intel hat dies definitiv schon einmal gemacht, aber nur bei Prozessoren der unteren Leistungsklasse – denke an die Core i5 und i3 Prozessoren – aber die Core i7 CPUs sind typischerweise für ein höherwertiges Publikum gedacht. Aber nachdem wir dieses Stückchen Silizium durch unser Testlabor laufen lassen haben, sind wir überrascht, wie viel es tatsächlich kann.

Intel hat Hyper-Threading bei seinen preisgünstigen Prozessoren der unteren Preisklasse schon einmal abgeschafft, aber dies ist ein High-End-Prozessor, der für Gamer und Kreative gedacht ist. Trotz unserer Vorbehalte hat dieser Coffee Lake Refresh-Prozessor als eine gut funktionierende CPU überrascht.

Intel Core i7-9700K Test

Preis und Verfügbarkeit

Der Intel Core i7-9700K kommt leider nicht zum gleichen Preis von 359 € (£389, AU$524) wie der Intel Core i7-8700K. Stattdessen kostet dieser neue High-End-Prozessor von Coffee Lake deutlich mehr als 374 € (ca. 290 £, 530 AU$). Nun, da die Zeit jedoch vorbei ist und AMD einen deutlich leistungsfähigeren Prozessor im Ryzen 7 3700X herausgebracht hat, kann man den 9700K für viel billiger finden, besonders jetzt, da der Schwarze Freitag und der Cyber-Montag näher rücken.

Der direkte Konkurrent dieses Chips, der AMD Ryzen 7 2700X läuft ebenfalls zu einem deutlich niedrigeren Preis von 329€ (£299, AU$469), allerdings ist der Preis, da es sich nun um einen Prozessor der letzten Generation handelt, deutlich gesunken.

Warhammer 2 1080p

Draw max Intel Core i7

Power Min Intel Core i9

Handbrake Normal

Handbrake Fast

Geekbench 4 Multi-Core i7

GeekBench 4 Single-Core

CineBench R15

Max Temp

Min Temp

Features und Chipsatz

Ausgestattet mit 8 Kernen und 8 Threads ist der Intel Core i7-9700K im Vergleich zu seinem Vorgänger ein wenig seltsam. Neben dem 2017er Intel Core i7-8700K hat dieser neue Chip zwei weitere Kerne, aber vier Threads weniger.

Der Intel Core i7-9700K ist ebenfalls mit einem Grundtakt von 3,6GHz bewertet und kann einen seiner Prozessorkerne bis auf 4,9GHz aufstocken. Im Vergleich dazu beginnt der Intel Core i7-8700K mit einer um einen Tick höheren Grundfrequenz von 3,7 GHz, kann aber mit seinem maximalen Boost-Takt von 4,7 GHz nicht annähernd so schnell laufen.

Für die neuesten Chips der 9. Generation setzt Intel auf einen gelöteten integrierten Heat Spreader (IHS) – den wir seit der 2. Generation der Sandy Bridge Core Prozessoren nicht mehr gesehen haben – um eine bessere Übertaktung zu ermöglichen.

Für die letzten Chip-Generationen hat Intel ein Thermal Interface Material (TIM – auch bekannt als Wärmeleitpaste) verwendet, um die Wärme zwischen den Prozessorchips und dem IHS zu übertragen.

Leider führte diese Änderung im Herstellungsprozess anscheinend zu heißer laufenden Prozessoren, was viele enthusiastische Benutzer und Übertakter erzürnte.

Theoretisch wird dieses angeblich vergoldete Lot, das das TIM ersetzt, ein viel effizienteres Wärmeübertragungsmedium sein. Nach unserer Erfahrung sind die Temperaturen jedoch ziemlich ähnlich wie beim 8700K, allerdings mit einem höheren Stromverbrauch und einer höheren Leistung, wir vermuten, dass das gelötete TIM hier seine Aufgabe erfüllt.

Warhammer 2 1080p

Warhammer 2 2160p

Shadow of War 1080p

Shadow of War 2160p

TESTSYSTEM-SPEZIFIKATIONEN

  • CPU: Intel-Kern i7-9700K
  • Hauptplatine: Z390 Aorus Pro Wifi
  • Arbeitsspeicher: HyperX Predator RGB 32GB @ 3.000MHz
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1080 Ti
  • Stromversorgung: Phanteks RevoltX 1200
  • Fall: Praxis Wetbench
  • SSD: Samsung 860 Evo 250GB
  • CPU-Kühler: NZXT-Krake X62f

Intel Core i7-9700K Prozessor 3.6GHz Octa Core LGA1151 CPU
  • 3.6 GHz
  • 8 Kerne/ 8 Threads
  • 12 MB Intel Cache

Leistung

Obwohl der Intel Core i7-9700K Hyper-Threading aufgibt, schafft er es immer noch, die 8700K zu schlagen, dank einer höheren TDP , oder Thermal Design Power, und erhöhter Single-Thread-Leistung. Allerdings kann er den Angeboten von AMD bei den meisten Multi-Thread-Workloads nicht das Wasser reichen.

Im Cinebench R15 zum Beispiel konnte das 9700K im Single-Core-Test 203 Punkte erzielen, im Vergleich zu den 193 Punkten des 8700K. Das bedeutet auch die Gaming-Performance: Das 9700K erreicht 125 Bilder pro Sekunde (fps) in Middle Earth Shadow of War bei 1080p im Vergleich zu den 121 des 8700K. Das ist kein massiver Anstieg in der Gaming-Performance, aber es ist trotzdem ein Anstieg.

Die Sprünge in der Spieleleistung sind wesentlich größer, wenn wir das 9700K mit dem AMD Ryzen 7 2700X vergleichen. Im gleichen Shadow of War Test schafft es der AMD Prozessor nur 117 fps zu erreichen. Das ist immer noch eine sehr gute Leistung, und niemand wird sich beschweren, wenn er fast 120 fps erreicht, aber es ist klar, dass Intel immer noch der König der Spieleleistung ist.

Wenn du jedoch Medien erstellst, dann ist AMD immer noch der richtige Weg. Im Cinebench Multithreading-Test erreicht das 9700K eine Punktzahl von 1.463 zu den 1.798 Punkten des 2700X. In Handbrake zieht Intel mit 66 fps auf AMD 61 leicht nach vorne.

Auch wenn einige Leute in Panik geraten sind, wenn Intel das Hyper-Threading fallen lässt, bedeutet das nicht, dass es an Leistung fehlt. Und wenn du die besten PC-Spiele spielst, ist der Intel Core i7-9700K einer der besten Prozessoren, die es gibt.

Intel Core i7-9700K Kritik

Endgültiges Urteil

Obwohl er nur eine weitere Iteration von Intels 14-Nanometer-Prozess ist, ist der Core i7-9700K immer noch eine Art Gigant von einem Prozessor. Bei Spielen wird die Single-Thread-Leistung für die nächsten Jahre mehr als genug sein, und der Prozessor wird jahrelang halten.

Und obwohl Intel die Hyper-Threading-Unterstützung beim 9700K eingestellt hat, ist die Multi-Thread-Leistung für die meisten Leute mehr als gut genug. Nur diejenigen, die ihn unbedingt für die Erstellung von Inhalten benötigen, werden das Brennen spüren, aber der Intel Core i9-9900K kann diese Lücke ohne Probleme schließen.

Intel Core i7-9700K Prozessor 3.6GHz Octa Core LGA1151 CPU
  • 3.6 GHz
  • 8 Kerne/ 8 Threads
  • 12 MB Intel Cache

Die besten Hardware Angebote:

AngebotBestseller Nr. 1
AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (Basistakt 3.4GHz, Max. Leistungstakt bis zu 4.6GHz, 8 Kerne, L3-Cache 32MB, Socket AM4, ohne Kühler) 100-100000926WOF, Schwarz
AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (Basistakt 3.4GHz, Max. Leistungstakt bis zu 4.6GHz, 8 Kerne, L3-Cache 32MB, Socket AM4, ohne Kühler) 100-100000926WOF, Schwarz
Basistakt: 3.4GHz, Max. Leistungstakt: bis zu 4.6GHz; Anzahl der CPU-Kerne: 8, Anzahl von Threads: 16
195,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2
AngebotBestseller Nr. 3

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top