Lenovo Yoga A940 Rückblick

Hat Lenovo einen iMac-Killer gemacht?

[lwptoc]

UNSER URTEIL

Der Lenovo Yoga A940 ist ein sehr guter All-in-One-PC für kreative Profis. Aber obwohl es eine Menge für ihn gibt, einschließlich eines guten Preises und eines durchdachten Designs, das einige innovative Funktionen beinhaltet, wird er durch unterdimensionierte Komponenten im Stich gelassen.

+ VORTEILE                                                                   – NACHTEILE

Guter Preis                                                                     Ältere Komponenten
Einige nette Funktionen                                               Lagerbestand und unterschiedliche Konfigurationen sind verwirrend
4K-Bildschirm                                                                Bildschirm bei direktem Licht nicht großartig
Inklusive Taststift

Der Lenovo Yoga A940 ist ein leistungsstarker All-in-One-PC, der sich an kreative Profis richtet und im Wesentlichen den iMac von Apple und Surface Studio 2 von Microsoft übernimmt.

Beide sind vollendete All-in-One-PCs, die starke Leistung und elegantes Design vereinen. Während der iMac jahrelang der All-in-One für Kreative war, hat Microsoft mit dem Surface Studio einen guten Job gemacht und sich gegen ihn durchgesetzt. Windows-Benutzer hatten endlich eine brauchbare Alternative zum iMac.

Der Lenovo Yoga A940, ebenfalls ein Windows 10-Gerät, will mit beiden konkurrieren – aber wie kann er sich gegen die beiden etablierten Konkurrenten behaupten? Finden wir es heraus.

-Der Bildschirm unterstützt mehrere Betrachtungswinkel.

Preis und Verfügbarkeit

Das Yoga A940 kommt in einer Vielzahl von Konfigurationen, obwohl viele von ihnen sind derzeit nicht auf Lager, so ist es schwierig zu ermitteln, welchen Preis die Upgrades werden. In den USA wird das Basismodell jedoch mit einem Intel Core i7-8700 Prozessor (CPU) der 8. Generation, 32 GB RAM, 1 TB Festplatte und 256 GB SSD und AMD RX 560 GPU für 2.199€ geliefert.

SPEZIALBLATT

Hier ist die Lenovo Yoga A940 Konfiguration, die an TechRadar zur Überprüfung geschickt wurde:

  • CPU: 3.2GHz Intel Core i7-8700 (Hex-Core; 12MB Cache; bis zu 4.6GHz Turbo Boost)
  • Grafiken: AMD Radeon RX 560X (4GB GDDR5); Intel UHD Grafik 630
  • ARBEITSSPEICHER: 16GB DDR4
  • Bildschirm: 27-Zoll-IPS-Touchscreen, 4K UHD (3.840 x 2.160), 100% Adobe RGB mit Dolby Vision
  • Lagerung: 1TB SSD (PCIe)
  • Häfen: Intel Thunderbolt USB-C, USB 3.1, 3-in-1 Kartenleser, Audio-Buchse, LAN, HDMI, 4 x USB 3.0
  • Konnektivität: 802.11ac Wi-Fi, Bluetooth 4.0
  • Kamera: 1080p
  • Gewicht: 32 Pfund (9,56kg)
  • Größe: 25 x 18,3 x 9,6 Zoll (635,7 x 467 x 244 mm; B x T x H)

In Großbritannien ist ein Modell des Lenovo Yoga A940 für £1.999 erhältlich. Es kommt mit einer Intel Core i5-8400 CPU, 16GB RAM, 1TB Festplatte und 256GB SSD und AMD RX 560 GPU mit 4GB GDDR5 Speicher.

In Australien kannst du einen mit einer neueren 9. Generation, Intel Core i7-9700 Acht-Kern-CPU, 16 GB RAM, 2 TB Festplatte und 1 TB SSD und AMD Radeon RX 560 4 GB GDDR5-GPU für AU$4.999 bekommen.

Es ist frustrierend, dass verschiedene Länder unterschiedliche Spezifikationen erhalten und es ist nicht klar, wie einfach es sein wird, die Basismodelle für jedes Land zu konfigurieren. So wie es aussieht, hat Australien bei weitem die besten Modell-Spezifikationen, während Großbritannien ein ziemlich hartes Geschäft macht.

Wenn es um den Preis geht, ist der Lenovo Yoga A940 sicherlich billiger als der iMac Pro, der bei 4.999 Euro (£4.899, AU$7.299) beginnt. Allerdings ist er auch weit weniger leistungsstark. Derweil beginnt das gleichmäßigere iMac 27-Zoll-Modell bei 1.799€/£1.749/AU$2.799.

Beide sind ziemlich viel billiger als das Surface Studio 2, das bei 3.499€ oder AU$5.499 (etwa £2.680) beginnt.

Im Vergleich zum iMac ist das Lenovo Yoga A940 eine teurere Alternative, aber wenn du ein All-in-One mit Windows-Betriebssystem möchtest und das Surface Studio 2 zu teuer ist, dann bietet das Yoga A940 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist nur schade, dass – zumindest im Moment – der Kauf des verdammten Geräts so kompliziert ist, mit unterschiedlichen Spezifikationen für verschiedene Länder und geringen Lagerbeständen.

-Du kannst den Bildschirm zum besseren Zeichnen neigen.

Gestaltung

Der Reiz der All-in-One-PCs besteht darin, dass es sich im Wesentlichen um Monitore mit eingebautem PC handelt, wobei im Gegensatz zu vielen All-in-One-PCs, bei denen der Computer hinter dem Bildschirm steht, der PC-Teil des Lenovo Yoga A940 tatsächlich in den Fuß des Ständers eingebaut ist.

In gewisser Weise macht dies Sinn, da der Bildschirm dadurch viel dünner werden kann und – wie beim Surface Studio – der Bildschirm so angewinkelt werden kann, dass man mit dem mitgelieferten Stift darauf zeichnen kann. Für alle, die sich über die Inflexibilität des iMac bei der Positionierung des Bildschirms zum bequemen Arbeiten geärgert haben, ist dies eine willkommene Funktion. Der Bildschirm kann nach unten gezogen und angewinkelt werden, als würde man auf einer Leinwand arbeiten, was Digitalkünstlern gefallen könnte.

Der 27-Zoll-Bildschirm verfügt über eine 4K-Auflösung mit 100 % Adobe RGB-Unterstützung und Dolby Vision. Dadurch sehen die Bilder auf dem Bildschirm hell und lebendig aus, und die Unterstützung von Adobe RGB ist für jeden Profi, der präzise Farben benötigt – wie z.B. Digitalkünstler und Fotografen – unerlässlich.

Die Einfassungen um den Bildschirm herum sind ziemlich dick, aber das schmälert nicht die atemberaubende Darstellung. Die obere Blende enthält eine Webcam, mit der du dich über Windows Hello anmelden kannst- so kannst d dich mit einem Blick auf die Webcam einloggen. Auf der Oberseite sind außerdem Dolby-Atmos-Lautsprecher an der Vorderseite integriert, die dem Benutzer ein noch intensiveres Klangerlebnis bieten – insbesondere bei Filmen.

-Dolby-Atmos-Lautsprecher sind im Lieferumfang enthalten.

Die Dolby-Atmos-Lautsprecher sind eine interessante Ergänzung, da die Technik mehr auf das Sehen von Filmen als auf die Produktivität ausgerichtet ist. Mit dem 4K HDR-Bildschirm bedeutet das, dass der Lenovo Yoga A940 ein hervorragender PC für die Medienwiedergabe ist – aber du würdest nicht das Beste aus dem System machen, wenn du es nur für den Medienkonsum verwenden würdest.

Wenn du 4K-Video bearbeitest oder hochwertige Soundtracks – einschließlich Dolby Atmos – mischen möchtest, dann wird die Lenovo Yoga A940 sofort nach dem Auspacken sehr gut funktionieren, obwohl du wahrscheinlich externe Lautsprecher anschließen möchtest, wenn du es mit der Musik- und Audioproduktion ernst meinst.

Eine nette Sache ist, dass sich auf jeder Seite des Bildschirms ein versteckter USB-Port befindet. Wenn man die magnetische Abdeckung entfernt, kann man den mitgelieferten Wählschalter zur Erstellung von Inhalten einstecken. Wenn du es anschließt und dann die Einstellungsapplikation startest, kannst du das Drehrad für verschiedene Aufgaben verwenden, wie z.B. das Blättern durch Seiten, das Ein- und Auszoomen, das Öffnen von Programmen und das Ändern der Lautstärke.

Es ist ein nettes kleines Add-On, das angenehm zu bedienen ist. Es kann in bestimmten Anwendungen wirklich nützlich sein, und die Tatsache, dass man es auf beiden Seiten des Lenovo Yoga A940 anschließen kann, je nachdem, ob man Rechts- oder Linkshänder ist, ist eine nette Sache.

-Die Wählscheibe zur Inhaltserstellung ist eine willkommene Ergänzung.

Auf der rechten Seite des Bildschirms befindet sich eine Schaltfläche. Dieser schaltet (wie wir zuerst dachten) weder den PC noch den Bildschirm ein. Stattdessen schaltet er eine Reihe von LED-Leuchten unter dem Display ein, was laut Lenovo dazu dient, dass du auch bei schlechten Lichtverhältnissen arbeiten kannst. Wir persönlich empfehlen die Verwendung einer Schreibtischlampe, wenn du bis spät in die Nacht arbeitest.

Wie wir bereits erwähnt haben, ist der größte Teil des PCs in die Basis des Bildschirms eingebaut und obwohl er nicht ganz so Minimalist wie ein iMac ist, hat er doch einen gewissen Charme. Er sieht sicherlich eher wie ein professioneller PC aus, den man in einem Büro findet, als der iMac.

Was die Anschlüsse angeht, ist er auch ein großzügigeres Angebot als Apples All-in-One, mit USB-C Thunderbolt, USB 3.1, 3-in-1 Kartenleser und Audioanschluss. Dieser Kartenleser ist besonders für Fotografen willkommen.

Auf der Rückseite befinden sich ein LAN-Anschluss, HDMI und vier USB 3.0-Ports sowie eine proprietäre Steckdose. Als Prosumer-Produkt ist die große Auswahl an Ports sicherlich sehr nützlich, da man so seine Geräte anschließen kann, ohne sich mit Dongles und Adaptern herumschlagen zu müssen.

An der Basis des Lenovo Yoga A940 befindet sich auch eine große kabellose Ladematte. Dies ist eine weitere durchdachte Ergänzung – wenn man eine Samsung Note 9 darauf legt, kann das Lenovo Yoga A940 das Telefon kabellos schnell aufladen. Außerdem gibt es eine Vertiefung, in der man den mitgelieferten Stift aufbewahren kann.

Das Lenovo Yoga A940 wird auch mit einer kabellosen Maus und Tastatur geliefert. Diese sind zwar völlig in Ordnung und erfüllen ihren Zweck, aber du solltest sie vielleicht gegen ergonomischere Optionen austauschen, da sie ziemlich einfach sind.

Obwohl beide kabellos sind, kann man sie nicht auf der kabellosen Ladestation aufladen, was eine verpasste Gelegenheit ist. Die Tastatur hat zwar eine wiederaufladbare Batterie eingebaut, aber zum Aufladen musst du sie über USB anschließen. In der Zwischenzeit verwendet die Maus normale AAA-Batterien.

Insgesamt ist das Design des Lenovo Yoga A940 funktioneller als das der iMacs, mit weniger visuellem Flair, aber das ist nicht unbedingt eine schlechte Sache. Als Produktivitätsmaschine bedeutet es, dass sie einige wirklich nützliche Funktionen bietet, die viele Profis begrüßen werden. Besonders nützlich ist die kabellose Ladematte. Wäre Lenovo den Weg gegangen, bei dem Apple der Ästhetik den Vorrang vor der Produktivität gegeben hat, hätten wir diese Funktionen vielleicht verpasst.

-Eine Vielzahl von Anschlüssen ist vorhanden.

Leistung

Das Lenovo Yoga A940 Modell, das wir getestet haben, kommt mit einer Intel Core i7-8700 CPU, 16 GB RAM und AMD Radeon RX 560X GPU. Das sind nicht die neuesten und leistungsfähigsten Komponenten, die man in einem PC, insbesondere in einer Workstation, findet, aber sie reichen aus, um so ziemlich jede moderne Anwendung mit Leichtigkeit zu handhaben – und sogar ein bisschen Gaming.

Der Intel Core i7-8700 ist eine Sechs-Kern-CPU, die Ende 2017 auf den Markt gebracht wurde, und obwohl er eine ordentliche Anzahl an Kernen und eine Grundfrequenz von 3,2 GHz und eine Turbofrequenz von 4,60 GHz hat, gibt es weitere vollendete CPUs da draußen, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden.

Die CPU ist für die meisten Aufgaben, einschließlich Multitasking, in Ordnung, aber wenn du eine Version des Lenovo Yoga A940 mit einer neueren CPU bekommen kannst- wie die 9. Generation der Intel Core i7-9700 Achtkern-CPU, die in Australien erhältlich ist, dann empfehlen wir dir, da du einen großen Anstieg der Leistung sehen wirst.

BENCHMARKS

Hier ist, wie das Lenovo Yoga A940 in unserer Suite von Benchmark-Tests durchgeführt:

  • 3DMark Sky Diver: 16.193; Fire Strike: 4.996; Time Spy: 1.769
  • Cinebench CPU: 1.367 cb; Grafik: 124,42 fps
  • Geekbench 4 Einadrig: 4.767; Mehradrig: 16.112
  • Geekbench 5 Einadrig: 5.498; Mehradrig: 11,61
  • PCMark 8 Home: 4.337 Punkte

-Tastatur, Maus und Stift sind im Lieferumfang enthalten.

Vielleicht noch enttäuschender ist die Wahl des Grafikprozessors, wobei die AMD Radeon RX 560X mit 4 GB GDDR5 eine ausgesprochene Mittelklasse-Grafikkarte (GPU) ist. Es ist auch mehr ein Consumer-GPU als ein professioneller, was bedeutet, dass sie besser bei Spielen als bei einer großen Arbeitslast ist. Für jeden, der nach einer Workstation sucht, bei der das grafische Grunzen nicht das wichtigste Problem ist, dann wird das kein allzu großes Problem sein, aber für Video-Editoren und 3D-Modellierer wird die GPU Schwierigkeiten haben.

Es ist ein bisschen schade, dass Lenovo einen so schönen Bildschirm zum Yoga A940 hinzugefügt hat, aber die GPU nicht als Backup zur Verfügung gestellt hat. Vergleiche es mit dem iMac, der mit einer AMD Radeon Pro Vega 48, der AMD GPU aus der professionellen Serie, ausgestattet ist, und das Lenovo Yoga A940 kann nicht konkurrieren.

Aber das heißt nicht, dass er eine schlechte Leistung hat. Im Großen und Ganzen läuft es gut unter Windows 10 und einer Vielzahl von Anwendungen. Wenn man es mit dem mitgelieferten stylischen Design verwendet, kann es gut mit Zeichnen und Skizzieren mithalten, und die Möglichkeit, den Bildschirm in eine bequeme Position zu bringen, ist ein großes Plus für Digitalkünstler. Es ist zwar nicht die leistungsstärkste All-in-One-Workstation auf dem Markt, aber auch nicht die teuerste, und es gibt genug nette Funktionen, die die Spezifikationen der Mittelklasse ausgleichen.

Eine Sache, die wir bemerkt haben, ist, dass wir bei direktem Sonnenlicht Linien auf dem Bildschirm sehen konnten. Das lenkt ein wenig ab und beeinträchtigt das, was ein einwandfreies Display sein sollte.

-Die kabellose Ladematte hält auch den Stylus fest – lädt ihn aber nicht auf.

Endgültiges Urteil

Der Lenovo Yoga A940 ist eine starke Alternative zum iMac und Surface Studio 2, vor allem dank seines konkurrenzfähigen Preises und einiger wirklich nützlicher und innovativer Designmerkmale, die zeigen, dass Lenovo beim Bau seines All-in-One-PCs nicht einfach nur Apple und Microsoft kopiert hat, sondern einen eigenen Weg eingeschlagen hat.

Der 4K HDR-Bildschirm ist fantastisch (wenn auch nicht im direkten Sonnenlicht), die Möglichkeit, den Monitor in einem Winkel zu positionieren, ist ein echter Segen für Digitalkünstler und das mitgelieferte Drehrad macht das Lenovo Yoga A940 zu einem PC, der den Arbeitsablauf von Kreativen wirklich unterstützen kann.

Das hinzugefügte kabellose Ladegerät ist eine schöne Sache, und das Design als Ganzes wird viele Leute ansprechen, auch wenn es nicht ganz so glatt ist wie der iMac.

Allerdings gibt es einige verpasste Gelegenheiten, die verhindern, dass das Lenovo Yoga A940 ein voller Erfolg wird. Die Maus und die Tastatur sind nicht besonders komfortabel zu bedienen, und die Unfähigkeit, Maus und Stift aufzuladen, wenn sie nicht auf dem kabellosen Ladegerät verwendet werden, ist schade – das hätte eine tödliche Funktion sein können.

Auch die relativ niedrigen Spezifikationen sind enttäuschend. Hätte Lenovo den Yoga A940 mit einer echten Enterprise-Hardware ausgestattet, hätte er ein Gerät gehabt, das den iMac Pro herausgefordert hätte. Stattdessen wurden ältere Komponenten der Mittelklasse verwendet, was zwar den Preis niedrig gehalten hat, aber auch die Leistung eingeschränkt hat.

Es gibt jedoch genug, um den Lenovo Yoga A940 ernsthaft in Betracht zu ziehen, wenn du nicht mit dem iMac und Surface Studio verkauft wirst. Außerdem, wenn Lenovo die Bösewichte ausbügelt, könnte das Gerät der nächsten Generation etwas ganz Besonderes sein.

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top