Ein ausgewogener, gut gestalteter und preisgünstiger Mikroarbeitsplatz
[lwptoc]
UNSER URTEIL
Wäre er nicht in der Lage gewesen, ein Paar 4K-Monitore anzutreiben oder über einen Typ-C-Stecker mit Strom zu versorgen, wäre unsere Meinung zum J50C nur lauwarm gewesen. Aber wir mögen, was wir sehen, besonders bei diesem Preis und mit Windows 10 Pro. Ein solider Kauf, wenn man das verpfuschte System-Disketten-Setup ignorieren kann.
PRO
- Gut konzipiert
- Stromversorgung über Typ-C-Stecker möglich
- Kann schon ab 1A arbeiten
- Viele Häfen
- DisplayPort
- Schnell
- Windows 10 Pro standardmäßig
KONTRA
- teuer für das, was sie bietet
- Kein Kartenleser
Die Verkäufe von Personalcomputern mögen zwar rückläufig sein, aber der Silberstreifen in einem scheinbar mürrischen Markt kommt aus dem Unternehmens- und Geschäftssegment, in dem Smartphones Laptops und Desktop-Computer noch nicht getötet haben.
Ein ziemlich faszinierender Neuling in der Szene ist der chinesische Anbieter Minix, der einen Thin Client/Mini-PC namens Neo J50C herausgebracht hat, der einen ziemlich exotischen Prozessor verwendet und ihn mit keinem anderen als Microsofts Windows 10 Pro gepaart hat. Lohnt sich die Investition oder ist es nur ein weiterer Klon auf der Suche nach einem Markt?
WO KAUFEN
Der chinesische Online-Händler Gearbest verkauft das Minix NEO J50C für 390 Dollar zum Zeitpunkt des Schreibens. Für eine begrenzte Zeit kannst du mit dem Gutscheincode GBCNZHUANSHU $30 sparen. Bitte beachte, dass dieser Preis zwar die Lieferung beinhaltet, jedoch ohne Steuern, die von den zuständigen Behörden oder den Kurierfirmen im Namen des Verkäufers erhoben werden.
Design
Der Neo J50C hat ein praktisches und doch zeitgemäßes Design. Es verwendet Kunststoff als Hauptmaterial und außer der Aufschrift des Markennamens auf der Oberseite gibt es kaum einen Hinweis darauf, was es ist.
Sein Fuß verbirgt vier Gummifüße, die zum Freilegen von vier Schrauben entfernt werden können. Es gibt auch – und das ist selten genug, um es hervorzuheben – einen holografischen Aufkleber für Windows 10.
Zwei der Seiten des J50C sind perforiert, um die Luftzirkulation in und aus dem Gerät zu ermöglichen. Außerdem gibt es drei USB 3.0-Ports, einen Reset-Knopf, einen Power-Knopf, einen DisplayPort, einen HDMI-Anschluss, einen Typ-C-Anschluss, einen proprietären Stromanschluss, einen Audio/SPDIF-Stecker und einen Gigabit-Ethernet-Anschluss. Es gibt allerdings keinen Kartenleser.
Eine Statusleuchte zeigt an, ob das Gerät aktiv ist oder schläft. Das Netzteil ist ein kleines 36W-Modell (12V3A), aber das Gerät kann ohne angeschlossene externe Laufwerke mit nur 1A arbeiten. Eine VESA-Halterung wird ebenfalls mitgeliefert.

Hardware
Technik
Hier ist die Konfiguration des J50C, die zur Überprüfung an TechRadar Pro gesendet wurde:
- CPU: Intel Pentium Silber J5005
- Grafiken: Intel UHD-Grafiken 605
- ARBEITSSPEICHER: 4GB DDR4
- Lagerung: Samsung BHTD4R 32GB 128GB Minix
- Häfen: 3x USB3.0, 1x USB-C, 1x HDMI, Audiobuchse, RJ-45 Gigabit Ethernet
- Konnektivität: 802.11 ac Dual-Band Wi-Fi,Bluetooth 4.1
- Gewicht:
- Größe:
- Minix überraschte uns mit dem Einbau eines Pentium-Prozessors. Der J5005 ist eine Silver Edition und ist ein Gemini Lake Teil, das 2017 auf den Markt gebracht wurde. Er hat vier Kerne und vier Threads und läuft mit 1,5 GHz und 4 MB Cache und hat im Vergleich zum Celeron N4100 – einem weiteren beliebten Teil – eine schnellere GPU mit 50% mehr Ausführungseinheiten.
Der Nachteil ist, dass er bei 10W mehr als 50% mehr Wärme erzeugt (im Vergleich zu 6W bei seinem kleineren Geschwistermodell). Das erklärt den ziemlich großen Kühlkörper-Lüfter, der zur Ableitung der vom J5005 erzeugten Wärme verwendet wird.
Mit dem Speichersubsystem werden die Dinge etwas seltsamer. Das Gerät wird mit 32GB gelöteter eMMC (Samsung, 5.1/MLC) gebündelt und hat zusätzlich eine sekundäre 128GB SSD der Marke Minix. Technisch versierte Anwender können von dieser SSD booten, müssen aber ansonsten mit einer langsameren, kapazitätsbeschränkten Boot-Diskette leben.
Und die Leistungskluft ist spürbar: Die Lese-/Schreibgeschwindigkeiten des Laufwerks erreichten 544,7 und 377,7 Mbps, also weitaus schneller als der eMMC-Speicher. Ein 4 GB großes SODIMM der Marke TIGO bestückt einen der Speichersteckplätze und lässt einen frei; die CPU unterstützt Dual Channel und bis zu 8 GB RAM.
Eine weitere Überraschung ist die Anwesenheit des Intel AC3168NGW Chips; eine billigere, neue und hoffentlich bessere Version des AC3165. Intels eigene Spezifikationsdatenbank hat nicht mehr Licht auf die Unterschiede zwischen den beiden Teilen geworfen.

Im Einsatz
BENCHMARKS
So schnitt der J50C in unseren Benchmarks ab:
- Passmark: 1259.5
- Passmark-CPU: 2838
- CPU-Z: 221.9 (einfädig); 874.7 (mehrfädig)
- Geekbench: 2067 (einadrig); 4.065 (mehradrig); 5582 (berechnen)
- Cinebench: OpenGL: CPU: 618
- CrystalDiskMark: 171,8 MBps (lesen); 112,6 MBps (schreiben)
- Novabench: 696
- Atto: 297 MBps (lesen, 256mb); 108 MBps (schreiben, 256mb)
- Sisoft Sandra (KPT): 0,58
- Windows Erfahrungsindex: 4.8
Der im J50C verwendete Prozessor lag vor der üblichen Ernte von J4205-CPUs, die normalerweise mit preisgünstigen Mini-PCs und Thin Clients aus China ausgestattet sind (z.B. mii Mini PC). Durch die Kombination aus schnellerer GPU und mehr EU (Ausführungseinheiten) ist der J50C in Sachen Grafikleistung deutlich schneller.
Der eMMC-Speicher war nicht so abgrundtief, wie wir erwartet hatten, aber mit einer vollen SSD-Boot-Diskette hätte die Leistung viel besser sein können, besonders die, die viermal so viel Kapazität wie der eMMC-Speicher hat. Mit einem DisplayPort UND einem HDMI-Port kannst du zwei 4K-Monitore gleichzeitig betreiben.
Wie erwartet bringt Windows 10 Pro seine eigenen Funktionen mit, die sich für Geschäftsinhaber und Systemadministratoren als praktisch erweisen könnten.
Vergleich
Der Dell Inspiron 3470 Mini-Desktop ist der fähigste Rivale; zum Zeitpunkt des Schreibens gibt es einen zusätzlichen Rabatt von 15% (SAVE15), der den Preis des Gerätes auf weniger als $340 bringt. Es hat einen weitaus schnelleren Prozessor, einen DVD-Brenner, ein McAfee Small Business Security 12-Monats-Abonnement, Tastatur und Maus sowie anständige Erweiterungsmöglichkeiten und einen Kartenleser. Es ist jedoch viel größer als der J50C und hat eine HDD statt einer SSD (wenn auch eine 1TB).
Das Lenovo ThinkCentre M720 Tiny bietet mit 392 Dollar (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels) einen engeren Konkurrenten zum J50C, ist aber etwas teurer. Es ist kleiner als das J50C und verfügt über eine 128GB SSD mit einer schnellen Pentium Gold CPU und 4GB RAM. Wir haben die unglaubliche Flexibilität, die Lenovo bietet, sehr geschätzt. Du kannst zum Beispiel ein System ohne Festplatte wählen (wenn du deine eigene benutzen möchtest) und die CPU auf eine leistungsstarke Core i7-8700T CPU aufrüsten.
Der HP Slimline 260SFF ist ein älteres Modell, das auf dem Intel Pentium J3710 basiert. Allerdings verfügt er mit 8GB RAM doppelt so viel wie der J50C und auch die anderen Konkurrenten hier, was ihm etwas mehr Spielraum für Aufgaben gibt, die mehr Systemspeicher benötigen. Als Mini-Desktop-PC ist er weitaus größer und schwerer als der J50C.
Das KODLIX N42 ist mit 293 Dollar das mit Abstand günstigste Modell mit Windows 10 Pro. Am Ende hat man eine langsamere Apollo Lake CPU und 32GB eMMC-Speicher. Man sollte jedoch bedenken, dass man eine SSD auf dem billigen Plus hinzufügen kann, plus Legacy-Anwender können Monitore mit einem VGA-Anschluss anschließen.
Was fürs Business
Der J50C ist attraktiv für den Preis. Wir hätten es vorgezogen, die eMMC loszuwerden und sie stattdessen durch ein SSD-Boot-Laufwerk zu ersetzen (ja, das ist möglich, aber sollten sich Unternehmer darüber Gedanken machen müssen? Wir glauben nicht). Die Verlockung, zwei 4K-Monitore gleichzeitig zu betreiben, wird für diejenigen stark sein, die die Geschäftsproduktivität durch eine erhöhte visuelle Immobilie maximieren wollen.
Die Tatsache, dass er über seinen Typ-C-Anschluss betrieben werden kann, bedeutet, dass du ihn möglicherweise mit einem Akku- oder Smartphone-Ladegerät betreiben kanst; diese Flexibilität bedeutet, dass er an Orten eingesetzt werden kann, an denen herkömmliche Thin Clients Probleme bereiten würden, z. B. bei digitalen Signaturen auf Messen, in einem Auto usw.
Es gibt andere Alternativen auf dem Markt, aber keine, wenn überhaupt, bietet die Flexibilität (Display und Leistung), die der J50C derzeit bietet.