Moto G7 Spiel-Rückblick

Taschen- und Brieftaschenfreundlich – besonders am Schwarzen Freitag

[lwptoc]

UNSER URTEIL

Pocketable, erschwinglich, flott im täglichen Gebrauch – das Moto G7 Play mag ein Budget-Handy sein – und es ist trotz seines Namens nicht zum Spielen gebaut – aber es trägt alle Merkmale eines Vier-Sterne-Gerätes. Es bietet eine großartige Akkulaufzeit, ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von Apps und bietet ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das die meisten seiner Mängel ausräumen kann.

+ VORTEILE                                                              – NACHTEILE

Großartige Akkulaufzeit                                          Kein Fall in der Box
Läuft Android 9                                                        Gelegentliche Spielverzögerung
Front-Lautsprecher                                                  Kein NFC

Die G-Serie von Motorola war im Laufe der Jahre ein Aushängeschild für das Budget, das richtig gemacht wurde, und 2019 ist keine Ausnahme.

Der Moto G7 Play, der neben dem G7 Power, G7 und G7 Plus angekündigt wurde, ist der erschwinglichste der vier, der die meisten ihrer Spezifikationen und Designvorteile zum niedrigsten Preis bietet.

Die Hauptkonkurrenz des Budget-Handys kommt vom Nokia 3.1 Plus, einem sehr vergleichbar ausgestatteten Handy, und dem etwas günstigeren Nokia 3.1 und Honor 8A.

Das G7 Play zeichnet sich vor allem durch seine Leistung aus – es ist das einzige Handy in seiner Preisklasse, das den neuen Qualcomm 632-Prozessor hat, wie auch der Rest der G7-Linie. Es verfügt außerdem über 32 GB Speicher und unterstützt microSD-Karten mit bis zu 512 GB.

Obwohl es sich definitiv um ein preisgünstiges Smartphone handelt, haben wir angesichts der Tradition der Moto G Linie und der angebotenen Spezifikationen große Hoffnungen in dieses Moto gesetzt.

  • Sieh dich unsere Testberichte über die Moto G7 | G7 Power | G7 Plus an

Moto G7 Spielpreis und Erscheinungsdatum

  • Erhältlich in den USA, Großbritannien, Indien, Australien und anderen Märkten
  • 200€ (£149, AU$270)

Das Moto G7 Play ist das billigste Gerät in einer Reihe, die nicht gerade teuer ist – es kostet nur 200 Euro (£149, AU$270).

Das bedeutet, dass es tatsächlich zu einem günstigeren Preis als das G6 Play gestartet ist, das bei 199.99€ (£179.99, AU$329) begann.

Es ist seit dem 1. März 2019 bei verschiedenen Anbietern und Geschäften erhältlich, wobei das Telefon als Vertragsmodell, SIM Free oder mit einer Pay As You Go SIM-Karte erhältlich ist.

Moto G7 Play Hauptmerkmale

  • 5,7-Zoll-LCD-Bildschirm
  • SD 632 Prozessor + 2GB RAM
  • 3.000mAh-Batterie

Mit seinem 5,7-Zoll-Bildschirm ist das Moto G7 Play das kleinste Modell der G7-Familie, aber es bietet dennoch genug Größe, um ein komfortables Seh-, Schreib- und Durchseh-Erlebnis zu bieten.

Wenn man sich die Spezifikationen des G7 Play ansieht, dann löst sein 2 GB RAM die Alarmglocken aus, was sich in mittelmäßigen oder sogar schlechten Spiel- und Multitasking-Leistungen widerspiegeln kann. Die meisten Konkurrenten laufen mit 3GB RAM, aber im gleichen Atemzug packen die meisten Konkurrenten auch weniger frische Interna ein.

Der nagelneue Snapdragon 632 Chipsatz sollte eine respektable Leistung liefern können, und er unterstützt einen erweiterbaren Speicherplatz von bis zu 512GB, der den 32GB Onboard-Speicherplatz ergänzt.

Auch die Benutzeroberfläche von Android 9 ist so aktuell, wie wir es uns erhoffen konnten, und die Kombination aus einem serienmäßigen Android UI, gepaart mit ein paar lustigen Moto-Aktionen – zum Beispiel Karateschlag zum Start der Fackel – ist willkommen.

Das G7 Play ist mit 8,1 mm schlank, liegt gut in der Hand und das HD+ Display hat ein Seitenverhältnis von 19:9, also länger als ein durchschnittliches Handy. Was den Akku betrifft, mit 3.000mAh im Inneren, sieht alles vielversprechend aus.

Schalte die 13MP Kamera ein und bevor du die Fotoqualität kritisieren kannst, musst du den Hut vor Motorola ziehen, um so viele Aufnahmemodi auf einem preiswerten Handy zu erhalten. Vom vollständig manuellen Modus bis hin zum Spot Color Picker ist die G7 Play auf den Sieg eingestellt.

Moto G7 Play Gestaltung

  • Schlank und solide
  • Beefy-Kerbe
  • Strukturierter Kunststoffrücken

Das Moto G7 Play sieht gut aus und fühlt sich gut an, ist gut gewichtet und schlank – aber sein Design wird dich definitiv nicht begeistern oder inspirieren.

Im Gegensatz zum Rest der G7-Reihe gibt es keine weiche Plastik-Schutzhülle in der Box, und das ist für uns kein Problem. Die strukturierte Kunststoffrückseite ist mit einem konzentrischen Kreismuster versehen und kratzfest – viel mehr als die Hochglanzoberfläche von G7 Power und Huawei P Smart 2019 zum Beispiel.

Mit 8,1 mm Dicke und 168 g ist das G7 Play relativ leicht, schlank und angenehm in der Hand – aber seine ungeschickte Lünette und die utilitaristische Haptik verhindern, dass es sich jemals per se glatt anfühlt.

Der solide Kunststoffrahmen des Telefons ist immer noch angenehm gewölbt, ebenso wie die Kunststoffrückwand. Leicht zu greifen, schwer zu verrutschen, es ist definitiv ein praktisch konstruiertes Smartphone. Wir haben die strukturierte Oberfläche auf der Rückseite erwähnt – das wird nur durch den leicht zu erreichenden Fingerabdruck-Scanner und eine große, runde, leicht hervorstehende Kameraeinfassung unterbrochen.

Was die Front betrifft, so hat der 5,7-Zoll-Bildschirm des Moto G7 Play einen kräftigen Rand und ein noch klobigeres Kinn, das mit einem Motorola-Logo versehen ist. Oben findest du die vielleicht bedeutendste Einkerbung, die wir bisher gesehen haben, in der der Lautsprecher, die LED-Frontleuchte und die Selfie-Kamera untergebracht sind.

Dies ist das erste Moto G der Play“-Serie mit einem USB-C-Anschluss, der sich auf der Unterseite des Handys befindet – ein ausgezeichneter Schritt in die richtige Richtung, wenn es um Zukunftssicherheit geht.

Der Dual-SIM-Schacht befindet sich auf der linken Seite, und das Telefon kann gleichzeitig zwei Nano-SIM-Karten und eine microSD-Karte aufnehmen. Die Lautstärke- und Netztasten befinden sich auf der rechten Seite. Der Kopfhöreranschluss befindet sich oben auf der Oberseite.

Das Moto G7 Play ist in drei Farbvarianten erhältlich: Schwarz, Blau und Gold, alle mit der gleichen strukturierten Kunststoffoberfläche. Letztendlich inspiriert oder erfreut das Design zwar nicht, aber es macht die Arbeit und das gut.

Moto G7 Play-Bildschirm

  • 19:9 LCD-Bildschirm mit Einkerbung
  • 5,7 Zoll mit 77% Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis
  • HD Plus Auflösung, 294ppi

Das HD-Display des G7 Play misst 5,7 Zoll und leuchtet hell. Es ist ein langer Bildschirm, dank der Tatsache, dass es ein 19:9 Seitenverhältnis hat, und es hat eine iPhone-ähnliche Einkerbung, aber im Gegensatz zu anderen Widescreen-Smartphones wie das Licht auf den Einfassungen Honor 10 Lite, ist das Play nicht so randständig, ein Erlebnis.

Mit einer Auflösung von 720 x 1512 Pixeln ist der Bildschirm genau das, was wir zu diesem Preis erwarten würden, da er sich mit dem Nokia 3.1 Plus und dem Honor 8A messen kann und so scharf aussieht, wie du es wahrscheinlich brauchst.

Der Bildschirm des Telefons ist hell für ein Budget Telefon auch, Off-Winkel-Betrachtung ist gut, und es ist leicht, den Bildschirm in allen, aber die sonnigsten Bedingungen zu sehen.

Auf die Kerbe, und, nun, wir verstehen es nicht wirklich. Das heißt nicht, dass wir keine Kerben im Allgemeinen bekommen – aber wir bekommen speziell diese nicht.

Er ist super breit, wahrscheinlich weil er einen Blitz, einen Frontlautsprecher und eine Kamera beherbergt, so dass auf jeder Seite nur Platz für ein paar Informationen ist. Wie du auf dem Bild unten sehen kannst – alle Benachrichtigungen außer Gmail-Warnungen erscheinen als ein allumfassender Punkt.

Es gibt eine Lösung – springe in die Einstellungen, aktiviere den Entwicklermodus und wähle dann ‚Ausblenden‘ aus dem Untermenü mit dem Titel ‚Ausschnitt‘. Dies verbirgt die Kerbe komplett und erzeugt einen künstlichen Rand, ist aber ein totaler Hack. Ein Teil von uns wünscht sich, dass Moto einfach G6 Play und Pixel 3 Stil geht und die Play Kerbe frei bleibt.

Wenn man das hinter sich lässt, ist alles gut für den Preis. Der LCD-Tech gibt Farben schön wieder, es gibt eine Reihe von Kalibrierungseinstellungen, so dass du die Sättigungsstufen und Farbprofile ändern kannst, und du kannst einen Blaulichtfilter aktivieren, um deine Schlafmuster vor all dem Starren des Bildschirms zu schützen.

Moto G7 Play-Benutzeroberfläche

  • Neueste Version von Android
  • Lager-UI mit Moto-Aktionen
  • Stabil und sauber

Die Tatsache, dass das Moto G7 Play mit Android 9 läuft, ist eine sehr gute Sache. Es ist die neueste Version von Googles Smartphone-Betriebssystem und bringt somit die Vorteile eines individuell angepassten ‚digitalen Wohlfühl-Centers‘, einer Graustufen-UI auf Knopfdruck sowie Batterie- und App-Management-Tools und die neuesten Sicherheits-Updates von Google mit sich.

Motorola lässt den Großteil der Benutzeroberfläche in Ruhe und bietet so ein schönes Lagererlebnis. Mit den Startbildschirmen und einer Pulldown-Benachrichtigungsleiste sind die wichtigsten Elemente sowohl Android- als auch iOS-Benutzern vertraut.

Das Herzstück der Benutzeroberfläche sind die Startbildschirme, die mit App-Shortcuts und Widgets gefüllt werden können. Links neben dem Hauptbildschirm befindet sich der personalisierte Google-Feed, und wenn du am oberen Rand des Bildschirms nach unten ziehst, erhältst du zusätzlich zu den Benachrichtigungen auch Zugriff auf die Schnellwechselschalter – das Äquivalent zum Aufziehen am unteren Rand des iPhone-Bildschirms.

Android 9 führte eine ‚Pille‘ ein – eine kleine horizontale Leiste am unteren Bildschirmrand, die mit Gesten den Zugriff auf das Menü und die Anwendungsablage der letzten Apps ermöglicht. Standardmäßig hat Motorola diese Navigationsmethode gemieden – und das aus gutem Grund, da sie für Uneingeweihte etwas verwirrend ist. Stattdessen befinden sich standardmäßig eine traditionelle Schaltfläche für Zurück, Nach Hause und die letzten Anwendungen am unteren Rand des Bildschirms.

Springe jedoch in die Moto App, die dir die Kontrolle über deine Moto Actions gibt und du kannst die Dinge aufrütteln.

Für den Anfang kannst du zur ‚Pillen‘-Navigationsmethode wechseln, über die wir vorhin gesprochen haben, die Knöpfe fallen lassen und etwas Bildschirmmobiliar freimachen. Hier kannst du auch auf ‚Aufheben zum Entsperren‘, ‚Drei-Finger-Screenshot‘, ‚Schnelle Taschenlampe‘, ‚Schnelle Aufnahme‘ und mehr zugreifen.

Diese optionalen Extras machen Spaß, fügen einen Differenzierungspunkt hinzu und einige – wie ’schnelle Taschenlampe‘, die die Taschenlampe mit einem festen Karateschlag aktiviert, während man das Telefon hält – sind geradezu nützlich.

Was die Erfahrung noch besser macht, ist die Tatsache, dass trotz der bescheidenen 2 GB RAM des G7 Play, die Stabilität über Apps und die UI in unseren Erfahrungen mit dem G7 Play durchweg gut war.

Leistung, Speicher und Anschlüsse

  • Snapdragon 632 Prozessor
  • 2GB ARBEITSSPEICHER
  • 32 GB Speicherplatz plus SD-Karten-Unterstützung

Das Moto G7 Play verwendet den Qualcomm Snapdragon 632 Chipsatz, kombiniert mit 2 GB RAM und 32 GB Speicher – eine respektable Mischung von Spezifikationen, wenn man bedenkt, wie viel es kostet.

Das Telefon funktioniert gut, wenn es durch tägliche Aufgaben mit Strom versorgt wird, und wir haben nur gelegentlich eine Verlangsamung bemerkt, wenn wir zwischen leistungshungrigen Apps und Spielen hin und her sprangen.

Einfache Spiele werden ohne Probleme bedient. Selbst große 2D-Titel wie z.B. Valkyrie Profile Lenneth lassen nicht viele Frames fallen.

Wenn man anfängt, intensive 3D-Spiele zu laden, kommt es auf die Optimierung an – Injustice 2 und PUBG waren absolut spielbar, aber mit niedrigen grafischen Einstellungen, die automatisch angewendet wurden. Mittlerweile laufen andere Spiele wie Fortnite einfach nicht mehr.

Was den Speicher betrifft, sind 32 GB gepaart mit der Unterstützung von microSD-Karten bis zu 512 GB hervorragend für ein Telefon des Moto G7 Play’s Preis. Vorausgesetzt, du hast nicht wie wir ein 13GB+ WhatsApp Backup, sollte es genug Platz für Ihre Apps geben.

In der Zwischenzeit können Fotos und Videos auf eine relativ preiswerte microSD-Karte ausgelagert werden, die man kaufen kann, falls der Platz etwas knapp wird.

Die Konnektivität ist gut, nicht großartig auf dem G7 Play, mit 4G, WiFi und Bluetooth 4.2, alle an Bord, obwohl das Fehlen von NFC bedeutet, dass es keine Unterstützung für mobile Zahlungen oder One-Touch-Pairing gibt. Ein Pluspunkt ist die Integration eines USB-C-Anschlusses im Vergleich zu einem Mikro-USB-Anschluss, wie er bei vielen teureren Handys zu finden ist.

Moto G7 Batterie spielen

  • 3.000mAh-Batterie
  • Hervorragende Batterielebensdauer
  • Einstellungen zur Leistungsoptimierung

Die Batteriekapazität der Moto G7 ist angesichts des 5,7-Zoll-Bildschirms in Kombination mit dem Mittelklasse-Innenleben reichlich bemessen.

Das Telefon hat es leicht durch eineinhalb Tage oder mäßigen Gebrauch geschafft. In der Zwischenzeit wurde es durch 90 Minuten Full-HD-Videowiedergabe bei voller Helligkeit um 14% verbraucht.

Das ist beeindruckend und bedeutet, dass das Moto G7 Play bequem als tragbarer Media-Player für Flüge und Wochenenden genutzt werden kann.

Motorola gibt dir auch eine große Kontrolle über die Verwendung des Akkus, mit Energiesparmodi und leicht zugänglichen Umschaltern für die Konnektivität.

Hier ist nichts von Motorolas eigener Turboaufladung drauf. Tatsächlich dauert es über 2 Stunden, bis die Moto G7 Play mit dem mitgelieferten Ladegerät von 0-100% aufladen kann, also ist es definitiv eine für Übernacht-Einschübe, wenn möglich.

Wenn du in Eile bist, kannst du jedoch in einen Schnelllader investieren, der dir ein wenig Zeit ersparen sollte.

Moto G7 Play-Kamera

  • 13MP einzelne Kamera
  • Hervorragende Auswahl an Aufnahmemodi
  • 8MP Selbstauslöser-Kamera

Die G7 Play-Kamera von Motorola verfügt über einen 13-Megapixel-Sensor gepaart mit einem f/2-Objektiv. Zwar gibt es keine ausgefallenen Hardware-Features wie OIS oder Dual-Kameras, aber die Software macht das irgendwie wett.

Tauche in die Einstellungen ein, um einen manuellen Modus zu enthüllen – und damit meinen wir den vollständig manuellen Modus, nicht die halbautomatischen Modi der Nokia Einstiegsmodelle.

Es gibt auch eine Reihe von unterhaltsamen Aufnahmemodi wie Spot Color, die unsere Aufmerksamkeit erregt haben, sowie auch die Einbeziehung von 4K-Video – eine wirklich interessante Wahl, die bei der G7 Play ausgelassen wurde, obwohl wir nicht sicher sind, warum.

Was die Bildqualität betrifft, so ist es die uralte Geschichte der Einsteiger-Handys mit großen Pixelzahlen, wenn es um Bilder geht, die mit diesem Handy aufgenommen wurden – gut bei gutem Licht, schlecht bei schlechtem Licht. Allerdings ist das Play nuancierter als die meisten anderen.

Insbesondere die Schärfentaste misst die Aufnahme auf der Grundlage des Fokuspunktes, und sie ist aggressiv. Tippe auf einen dunklen Bereich – alles wird sehr hell und umgekehrt. Schwarze Katzen z.B. werfen die Kamera der G7 völlig aus – es gibt ein Beispiel in der Galerie unten, springe zum vierten und fünften Bild:

Glücklicherweise kommt die rettende Gnade in Form eines Belichtungsreglers auf der rechten Seite des Suchers. Hier kann man kompensieren und alles viel, viel besser aussehen lassen.

Der Dynamikumfang ist mittelmäßig, obwohl man HDR für helle Szenen einsetzen kann, was bei guter Beleuchtung sehr gut funktioniert, wobei eine gute Menge an Details klanglich und vom Standpunkt der Klarheit aus gesehen erhalten bleibt. Aber selbst bei gutem Licht können die Schwarzen ein wenig Rauschen verursachen, das mit zunehmender Tiefe der Beleuchtung immer schlimmer wird – aber ungeachtet seiner Mängel ist es ein guter Shooter für den Preis.

Dies gilt besonders, wenn man in den manuellen Modus eintaucht oder mit Spot Color spielt – was in etwa 70% der Fälle gut funktioniert.

Die Selbstauslöser-Kamera ist ein wenig auf der weichen Seite, aber sie wird durch einen Frontblitz, den Beauty-Modus, und es unterstützt auch ein paar manuelle Kontrollen und Spot Color als auch.

Bei der Videoaufnahme gibt es eine elektrische Bildstabilisierung, um den Mangel an OIS zu kompensieren, und sie macht einen guten Job, trotz der Anwendung eines starken Crop-Faktors. Was an der G7-Reihe ausgezeichnet ist, ist die Tatsache, dass Motorola die Stabilisierung bei Full HD-Aufnahmen ausschalten kann, um den Bildausschnitt zu beseitigen – perfekt für Stativaufnahmen, wenn du die volle Ansicht im Bild haben willst.

Es nimmt auch 4K auf, was für ein Telefon dieses Preises offen gesagt unerhört ist, und die Ergebnisse sind fair, besonders bei guter Beleuchtung und wenn das Telefon in einer ruhigen Hand ist.

Moto G7 Play Urteil

Es ist unwahrscheinlich, dass du viel überzeugendere Handys als das Moto G7 Play zu seinem 200€ (£149, AU$270) SIM-freien Preis finden wirst.

Es ist gut konstruiert, schlank, hat ein stabiles Interface, zippy Interna, die Kamera ist gut, wenn man alle Aufnahmemodi berücksichtigt und es hält einen ganzen Tag.

Das Fehlen von NFC ist ein bisschen enttäuschend, aber wenn du das nicht in Phase bringst und du dich nicht von der klobig aussehenden Kerbe und dem praktischen Design abschrecken lässt, gehe weiter und nimm eine auf, du wirst es nicht bereuen.

Für wen ist die Moto G7 gedacht?

Das G7 Play ist perfekt für jeden, der ein nutzbares Erlebnis mit einem geringen Budget haben möchte. Eltern, die ein Telefon für ihre Teenager suchen, jeder, der ein Telefon für seine älteren Eltern sucht, oder sogar sparsame Erwachsene, die nicht die beste Kamera auf dem Markt brauchen, sondern etwas Stabiles und Kompetentes wollen.

Denke nur daran, dass 32 GB Speicher vielleicht ein oder zwei Jahre lang nicht ausreichen, wenn du ein Spieler bist, der gerne viele große Anwendungen auf seinem Handy hat, oder wenn du viele Offline-Spotify-Inhalte oder ein riesiges WhatsApp-Backup hast. Diese können im Gegensatz zu Fotos und Videos noch nicht auf eine externe SD-Karte ausgelagert werden.

Soll ich sie kaufen?

Wenn du kein Hardcore-Gamer oder Fotohandy-Freund bist und einen erschwinglichen, zuverlässigen Begleiter brauchen, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du es kaufen solltest. Es ist ein Android-Smartphone, das eine solide Benutzererfahrung zu einem guten Preis bietet.

Alternativen

Moto G7 Leistung

Wenn du in Großbritannien bist, könnte die Moto G7 Power das Schlimmste am G7 Play sein. Sie hat den doppelten Speicher – 64GB, den doppelten RAM – 4GB, einen 40% größeren Akku – 5.000mAh, einen größeren Bildschirm – 6,2-Zoll, und eine bessere Kamera, und das alles zu einem Preis von nur £30 mehr. Das macht das Moto G7 Power zu einem der überzeugendsten Handys auf dem heutigen Markt in Großbritannien.

Die US-Leser eilen jedoch hinaus, um ein Power zu kaufen – nicht so schnell. Die US-Variante hat 3GB RAM im Gegensatz zu 4GB RAM und sie hat auch die Hälfte des Speichers – nur 32GB, was großartig ist, aber nicht so störend wie das Power in seiner UK-Konfiguration.

Lies unseren Moto G7 Power-Test

Nokia 5.1

Schlanker, Metall-Körper und weniger teuer, das Nokia 5.1 packt eine Premium-Design als die Moto G7 Play, aber mit weniger Leistung unter der Haube und die Hälfte der Lagerung, auch zu einem niedrigeren Preis Punkt, ist es schwieriger zu empfehlen, alle, aber die leichtesten der Nutzer.

Warum? WhatsApp Backups und Anwendungsdaten müssen auf dem internen Speicher installiert werden, und 16 GB reichen aus, wenn du planst, ein Telefon für mehr als ein paar Monate zu besitzen.

Lies unseren praktischen Bericht über Nokia 5.1

Nokia 3.1 Plus

Das Nokia 3.1 Plus hat eine höhere UVP als das Moto G7 Play, kostet aber in Großbritannien das gleiche, obwohl es eine Dual-Kamera und ein Metallgehäuse hat. In Bezug auf die Leistung ist das Play jedoch deutlich günstiger, was zu einer besseren Leistung im Alltag führt, und die Integration eines USB-C-Anschlusses macht es zu unserer Wahl für jeden, der auf zwei Rückfahrkameras für den Preis von einer verzichten möchte.

Lies unseren Nokia 3.1 Plus Test

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top