Moto G8 Plus bringt mehr Wert auf den Tisch
[lwptoc depth=“2″]
Unser Urteil
Die Moto G8 Plus bringt mit einem vielseitigen Kamerasystem, Stereolautsprechern, minimalen Einfassungen und einem effizienten Batterie-Management-System mehr Leistung auf den Tisch. Es ist ein kompetentes Budgetgerät, obwohl es einige Probleme hat.
Pro
- Vielseitiges Dreifach-Kamerasystem
- Stereo-Lautsprecher
- Beeindruckendes Batteriesystem
Kontra
- Durchschnittliche Leistung
- Die Kameras müssen weiter abgestimmt werden
- Kann keine Weitwinkelaufnahmen machen
Die Moto G8 Plus folgt auf die Moto G7 Plus, die erst acht Monate zuvor im Jahr 2019 eingeführt wurde. Die beliebten Telefone der G-Serie konzentrieren sich darauf, das bestmögliche Erlebnis zu einem günstigen Preis zu bieten, angeführt von einer sauberen, serienmäßigen Android-Schnittstelle. Sie gehören seit einigen Jahren zu unseren besten Billigtelefonen.
Das Moto G8 Plus bringt mit einem vielseitigen Kamerasystem, Stereolautsprechern, einer minimalen Lünette und einem effizienten Batteriemanagement mehr Wert auf den Tisch.
Aufgrund der jüngsten Entwicklungen im Segment der Budget-Smartphones sehen wir einen Zustrom von Funktionen, die von den High-End-Telefonen herunterrieseln, und als Folge davon gibt es heute viel mehr zu erleben, wenn es um preiswerte Telefone geht.
Motorolas neuestes Telefon geht nach dem gleichen Prinzip vor, mit einer 48MP Dreifachkamera und einer Schnellladetechnik. Aber ist es leistungsfähig genug, um im bevölkerungsreichsten Smartphone-Segment eine Delle zu hinterlassen? Finden wir es heraus.
Preis und Erscheinungsdatum der Moto G8 Plus
Das Veröffentlichungsdatum der Moto G8 Plus war der 25. Oktober 2019, nur einen Tag nach der offiziellen Bekanntgabe an die Welt.
Der Preis für die Moto G8 Plus liegt bei 239 £ / 499 AU$ (etwa 310 $). Damit ist er billiger als der Moto G7 Plus in Großbritannien, aber der gleiche Preis in Australien.
Was die US-Preise oder die Veröffentlichungsinformationen angeht, wissen wir es im Moment nicht, aber halten Sie nicht den Atem an – die G7 Plus kam nicht in die Staaten.
Design
Der Moto G8 Plus ist aus Kunststoff gefertigt und in zwei Farbvarianten erhältlich – Cosmic Blue und Crystal Pink. Die Rückwand hat eine gradiente, glänzende Oberfläche mit den Kameramodulen in der linken oberen Ecke und dem kultigen Motorola Fledermausflügel-Logo in der Mitte.
Der Logobereich dient gleichzeitig als Fingerabdruck-Sensor, was ziemlich intuitiv ist und das Telefon im Handumdrehen freischaltet. Obwohl die Fingerabdrucksensoren im Display von Mobiltelefonen der mittleren Preisklasse inzwischen zum Einsatz kommen, sind diese Anwendungen immer noch nicht so schnell wie ein herkömmlicher Fingerabdrucksensor.
Das Moto G8 Plus misst an seiner dicksten Stelle 9,09 mm und wiegt 188 g, was mehr ist als das G7 Plus. Der rechte Rand beherbergt eine Lautstärkenwippe und einen Entriegelungsknopf, der zur besseren Identifizierung strukturiert ist, während sich am linken Rand ein Hybrid-SIM-Kartensteckplatz befindet.
Das bedeutet, dass er einen SIM-Steckplatz und einen weiteren Steckplatz hat, der entweder eine zweite SIM- oder eine microSD-Karte aufnehmen kann.
Am oberen Rand befinden sich ein Mikrofon und eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, an die Ohr-/Kopfhörer für Personen angeschlossen werden können, die noch nicht auf drahtlose Kopfhörer umgestellt haben. Am unteren Rand befinden sich ein Mikrofon, ein USB-C-Anschluss und ein Lautsprechergrill.
Motorola behauptet, dass das Gehäuse des G8 Plus wasserabweisend ist, und das Unternehmen hat kleine Gummidichtungen in der gesamten Konstruktion des Telefons implementiert, um diese Behauptung zu untermauern. Es ist jedoch immer noch nicht dasselbe wie ein IP67/68-klassifiziertes Telefon, so dass alles andere als übliche Wasserspritzer einen gewissen Schaden anrichten können.
Eine weiche Schutzhülle aus Kunststoff ist in der Verpackung enthalten, um einen zusätzlichen Schutz gegen regelmäßige Abnutzung zu bieten, was besonders dann nützlich ist, wenn du dein Telefon häufig fallen lässt.
Insgesamt ist das Design des Moto G8 Plus nicht außergewöhnlich, und wenn überhaupt, dann ist es nur ergonomischer, weil es beim G7 Plus mit einer Kunststoffkonstruktion anstelle eines Glas-Metall-Sandwich-Designs ausgestattet ist.
Das Design des Moto G8 Plus ähnelt eher den neuesten Handys der Firma aus der One-Serie, mit einer Prise „Good-ol“ Moto G-Güte.
Display
Der Moto G8 Plus hat mit 6,3 Zoll einen etwas größeren Bildschirm als der G7 Plus. Es handelt sich um ein IPS-LCD-Panel mit einer Full HD+-Auflösung (2280 x 1080 Pixel) und einer U-förmigen Einkerbung oben.
Der Bildschirm hat ein Seitenverhältnis von 19:9, was für das Ansehen von Videos geeignet ist, da sie oft in diesem Verhältnis vorliegen. Der Bildschirm ist mit einer Schicht aus Pandaglas versehen, die der beliebten Corning-Glaslösung zum Schutz vor Tropfen ähnelt.
Die Lünetten sind an drei Seiten schmal, mit Ausnahme des Kinnbereichs, der einen deutlicheren schwarzen Rand hat. Direkt über der Einkerbung befindet sich ein Lautsprechergitter, das zusammen mit dem unteren Lautsprecher funktioniert und die Stereoanlage des Telefons bildet.
Ein etwas breiteres Design ergänzt das Gesamtprofil des Telefons, wenn es in der Hand gehalten wird. Aufgrund des Seitenverhältnisses von 19:9 wird die Größe von Videos automatisch angepasst, jedoch ohne zusätzlichen Zuschnitt. Der Bildschirm neigt sich standardmäßig zum kühleren Farbspektrum hin, aber der Benutzer kann es je nach Wunsch aus den drei vorgegebenen Optionen – natürlich, Booster und gesättigt – ändern.
Das Display des Telefons eignet sich für gelegentliches Betrachten und Spielen, insbesondere wenn man auf Reisen ist und ständig unterwegs ist, aber wir können es immer noch nicht als das beste Display bezeichnen, da es zu diesem Preispunkt FHD+ AMOLED-Optionen gibt.
Die Farben sind etwas dunkler, als wir es uns wünschen, und die maximale Helligkeit kann von vielen konkurrierenden Telefonen übertroffen werden, aber es ist trotzdem in Ordnung, wenn du nicht an hochwertige Displays auf Mobiltelefonen gewöhnt bist.
Zusätzlich verfügt das Telefon über Peek Display und Attentive Display als Teil der umfangreicheren Moto-Anpassungssuite, die Benachrichtigungen und mehr auf dem Bildschirm ermöglicht, wenn das Telefon gesperrt ist, bzw. den Bildschirm eingeschaltet lässt, während du ihn betrachtest.
Lebensdauer der Batterie
Das Moto G8 Plus wird von einem 4.000mAh-Akku gespeist, der selbst in der Niedrigpreisklasse, wo wir in der Regel sehr konkurrenzfähige Kraftpakete in Telefonen sehen, eine recht ordentliche Kapazität hat.
Bei gelegentlicher Nutzung kannst du vom G8 Plus eine Akkulaufzeit von zwei Tagen erwarten, aber wenn du gerne Videos anschaust, ständig in sozialen Netzwerken bist und Spiele auf deinem Telefon spielst, hält das Telefon mit einer einzigen Ladung immer noch problemlos einen Tag lang. Das Akkuverwaltungssystem des Telefons spart effizient Strom, indem es nicht genutzte Anwendungen ablehnt, und trägt dazu bei, dass das Telefon länger hält.
Das Gerät unterstützt eine Schnellladung von 15 W mit dem im Lieferumfang enthaltenen TurboPower-Adapter. Das Telefon braucht fast 150 Minuten, um von 0-100% vollständig aufgeladen zu werden, was etwas langsam ist, aber an diesem Punkt bleibt man oft an Mikro-USB-Anschlüssen hängen, die noch länger brauchen, daher sind wir mit dem USB-C-Anschluss hier zufrieden.
Kameras
Motorola hat die G-Serie auf eine Dreifach-Kamera-Konfiguration umgestellt. Die Kameras der Moto G8 Plus bestehen aus einem primären 48-MP-Sensor mit einer Blende von f/1,7, gepaart mit einem 16-MP-Ultraweitwinkelobjektiv mit einem Sichtfeld von 117 Grad und einem 5-MP-Tiefensensor, der im Porträtmodus unterstützt. Auf der Vorderseite befindet sich eine 25MP-Selbstauslöser-Kamera, die im Kerbenausschnitt mit einer Blende von f/2,0 untergebracht ist.
Die primäre Kamera kann Videos in 4K mit 30 fps und Full HD mit bis zu 120 fps aufzeichnen, während die Weitwinkel- und die Selfie-Kamera nur mit 1080p aufzeichnen können. Das Telefon verfügt über eine elektronische Stabilisierung für Videos, die ziemlich gut in der Lage ist, das Material während der Aufnahme zu stabilisieren. Man kann auch Videos aufnehmen, wenn man das Telefon in einer vertikalen Position hält, was die Stabilität verbessert.
Die höchste Kamera der Moto G8 Plus ist das Ultra-Weitwinkelobjektiv, und das wird eigentlich nicht für Ultra-Weitwinkel-Aufnahmen verwendet.
Stattdessen handelt es sich um eine „Action-Cam“, wie sie beim Motorola One Action zu sehen ist, mit der Sie horizontale Videos aufnehmen können, während du das Telefon vertikal hältst. Eine coole Funktion, die für Leute nützlich ist, die GoPro-ähnliche Funktionen wünschen, ohne dass sie auf einer neuen Kamera herausspringen.
Bei der Aufnahme von Standardbildern ermöglicht die Quad-Pixel-Technologie des Unternehmens, dass die Kamerasensoren lichtempfindlicher sind, was klarere und hellere Bilder in jeder Art von Umgebung ermöglicht. Dies macht sich vor allem bei Aufnahmen bei schwachem Licht oder bei Nacht bemerkbar.
Die primäre 48-MP-Kamera nimmt tagsüber scharfe und farbenfrohe Bilder auf, doch in der Nacht sind die Bilder mit Körnern gefüllt, und es ist klar, dass sie Details nicht so leicht behalten kann.
Die Kamera erzeugt detailliertere Bilder der Szene im Vordergrund, während entfernte Objekte immer noch nicht klar erscheinen. Das heißt, wenn du normalerweise in deine Bilder zoomst, um sie auf ihre Klarheit zu überprüfen, aber ansonsten wird sich die Kamera für die meisten Anwender wie zu Hause fühlen.
Allerdings gibt es einen marginalen Unterschied zwischen den Bildern, die im regulären Modus bei schwacher Beleuchtung aufgenommen wurden, und dem Nachtsichtmodus.
Die Moto G8 Plus ist flott und kann dank des Laser-Autofokussystems schnell auf Objekte scharf stellen, was für eine Handy-Kamera in dieser Preisklasse hervorragend geeignet ist. Im Allgemeinen zeigt die Kamera bei Tageslicht eine gute Leistung mit nahezu natürlichen Farbtönen, und die Schärfe ist auf den Punkt gebracht.
Der Dynamikbereich der Kamera ist anständig, könnte jedoch besser für Tageslicht optimiert werden. Dasselbe gilt für den Kontrast der Bilder, die mit der Kamera der Moto G8 Plus aufgenommen wurden. Allerdings ist dies nichts, was nicht über einen Software-Patch behoben werden kann. In unserer Zeit mit dem Telefon haben wir zwei Updates für die Kamera-App erhalten, die die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen verbessert haben.
Die Selfie-Kamera auf der Vorderseite ist anständig, ebenso die Porträtbilder, aber sie müssen manchmal etwas optimiert werden, da die Kamera oft überbelichtete Bilder mit höherer Sättigung verarbeitet.
Was uns beim Kamerasystem der G8 Plus am meisten beunruhigt hat, ist die Tatsache, dass es keine Möglichkeit gibt, ein Bild mit der Weitwinkel-Action-Kamera aufzunehmen, was eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte.
Wenn du gerne mit der Kamera deines Telefons spielst und Videos aufnimmst, eröffnet dir die Action-Kamera auf der G8 Plus eine andere Perspektive, die normalerweise nicht in diesem Budgetsegment zu finden ist, aber die Unfähigkeit, ein ultraweites Bild aufzunehmen, obwohl du die Linse dafür hast, ist ein verwirrendes Merkmal.
Auch hier gibt es kein Teleobjektiv, das in vielen Smartphones für den optischen Zoom verwendet wird. Stattdessen kann man den digitalen Zoom von bis zu 8-fach verwenden, der Bilder aufnimmt, die genauso körnig und verrauscht sind, wie man es erwarten würde. Das ist keine große Sache, aber viele Leute ziehen vielleicht eine Zoomkamera einem Tiefensensor vor.
Interface und Zuverlässigkeit
Das Moto G8 Plus ist auf Android 10 aufrüstbar und das Unternehmen arbeitet hart daran, Googles neuestes Betriebssystem für seine Handys anzupassen. Außerdem verspricht Moto den Nutzern des G8 Plus zwei Jahre lang Android-Updates.
Auch dies ist das Standard-Android, keine über Android gelegte Benutzeroberfläche von Drittanbietern, so dass es einfach und doch effizient und für alle Kunden leicht zu bedienen ist.
Das Unternehmen hat eine Reihe von Moto Actions-Funktionen zur Verfügung gestellt, mit denen die Benutzer das Telefon mit bestimmten Gesten und Aktionen steuern können. Dazu gehören: Drehen, um die Kamera zu öffnen, Hacken für die Taschenlampe, Heben zum Entsperren, um nur einige zu nennen. Diese zusätzlichen Anpassungen helfen den Benutzern, das Telefon optimal zu nutzen und sind etwas, mit dem frühere Moto-Benutzer vertraut sind.
Wenn du nicht regelmäßig mit dem Moto-Telefon telefonierst, sind diese Gesten vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber es gibt einige wenige, die wirklich sehr nützlich sind, wie z.B. die Abkürzung für die Taschenlampe.
Auf der Rückseite des Handys ist der hinten angebrachte Fingerabdrucksensor genauso flink, wie man es sich erhofft, was bei physischen Sensoren oft der Fall ist. Die optionale Gesichtsentriegelung ist jedoch nicht sehr schnell, weshalb wir den meisten Benutzern empfehlen, sich an die Fingerabdruckentriegelung zu halten.
Filme, Musik und Spiele
In unserem täglichen Gebrauch war das Telefon in der Lage, Multitasking und allgemeine Aktionen mit Leichtigkeit zu bewältigen. Wenn du jedoch eine großartige Spieleleistung vom Telefon erwartest, wirst du sicher enttäuscht sein.
Auf dem G8 Plus wird PUBG Mobile standardmäßig mit niedrigen Einstellungen betrieben, da alles höhere zu Bildabfällen und scheinbaren Verzögerungen führte. Wenn du also gelegentlich Spiele auf deinem Handy spielst, ist dies vielleicht kein großes Problem für dich, aber wenn du daran denkst, dir ein Handy zum Spielen zu besorgen, raten wir dir unbedingt zu einem Handy, das vielleicht besser mit Spielen umgehen kann.
Es wäre großartig gewesen, wenn das Moto G8 Plus eine höhere RAM-Version gehabt hätte, um Spiele besser verwalten zu können und langfristig ein ausgewogenes Benutzererlebnis zu bieten. Leider verfügt das Telefon nur über 4 GB RAM, ohne die Möglichkeit für Power-User.
Das Ansehen von Inhalten ist etwas besser, und obwohl wir einen Bildschirm mit besseren Farben und Helligkeiten bevorzugen würden, wirst du auch von der Optik nicht allzu enttäuscht sein.
Es gibt jedoch eine Funktion, die dein Spiel- und Seherlebnis verbessert, und zwar die Einrichtung mit zwei Lautsprechern: Sie ist einfach großartig für ein Telefon in dieser Preisklasse. Die Dolby-Audio-Lautsprecher machen das Ansehen von Videos am Telefon wirklich angenehm, wenn du von einem anderen Telefon mit einem einzigen Lautsprecher kommst.
Das Telefon verfügt über eine größere Audiokammer mit einem intelligenten Leistungsverstärker, der dem Klangerlebnis die dringend benötigte Verstärkung verleiht. Außerdem macht es das Musikhören direkt über die Lautsprecher zu einer brauchbaren Alternative zur Verwendung von Kopfhörern, wenn man das kann, was bei einem Telefon zu jedem Preis eher selten ist.
Leistung und Benchmarks
Das Moto G8 Plus wird mit dem Snapdragon 665-Chipsatz von Qualcomm betrieben, den wir schon bei einigen anderen Mobiltelefonen der Mittelklasse gesehen haben. Dieser ist mit einer Oktakkern-CPU mit bis zu 2,0 GHz getaktet und mit einem Adreno 610 als GPU gepaart.
Der Chip bringt auch eine KI-Engine der dritten Generation für verwandte Aufgaben mit und unterstützt die Vulkan-Grafikbibliothek, die effizient 20 % weniger Strom verbraucht als die vorherige Generation.
Das Telefon verfügt über 4 GB DDR4-RAM und 64 GB Speicher mit der Option, den Speicher über eine microSD-Karte auf bis zu 512 GB zu erweitern. Es läuft auf dem serienmäßigen Android 9.0 Pie mit zusätzlichen Moto-Anpassungen wie Moto Actions und Display.
Wie wir bereits gesagt haben, hätten wir gerne mehr RAM für eine Vielzahl von Funktionen, aber bei diesem Preisschild sind 4 GB RAM das, was wir erwarten würden.
Urteil
Das Motorola Moto G8 Plus macht die Grundlagen richtig, und dann noch einige. Es verfügt über ein vielseitiges Kamerasystem, das auch Weitwinkelvideos aufnimmt, ein großes und helles Display zum Betrachten dieser Videos und einen schnellen Prozessor, der für den Leistungsschub sorgt, wenn du ihn am meisten brauchst.
Mit dem wasserabweisenden Design und der glitzernden Cosmic Blue-Oberfläche erhältst du ein beeindruckendes Telefon für preisbewusste Benutzer, das ein unübersichtliches Android-Erlebnis bietet.
Allerdings gibt es beim Telefon gewisse Vorbehalte, wie z. B. Kamera-Optimierungen und ein Modell mit geringem Arbeitsspeicher, so dass es offensichtlich ist, wo Motorola die Kosten gesenkt hat. Es ist also eine praktikable Option für die meisten Leute, die Inhalte oder Spiele mit großartiger Audioerfahrung und einer Akkulaufzeit, die nicht so leicht aufgibt, sehen wollen.
Das Kamerasystem muss besser optimiert werden, und wir brauchen definitiv Zugang, um Weitwinkelbilder von der Action-Cam zu erzeugen.
Abgesehen davon sieht die Moto G8 Plus solide aus, vollgepackt mit den wesentlichen Merkmalen, die täglich verwendet werden. Und obwohl sie sich nicht gegen ein oder zwei Konkurrenten in bestimmten Regionen behaupten kann, insbesondere in Indien mit seinem vollgestopften Budgettelefonmarkt, bekräftigt sie den Fokus der Moto auf ihre budget-zentrierte G-Serie, da sie einige dringend benötigte Upgrades erhält.
Für wen ist es gedacht?
Das Moto G8 Plus ist für Leute, die nach einem preisgünstigen Smartphone einer bewährten Marke suchen, die die Zuverlässigkeit eines bekannten Namens und ein Telefon wollen, von dem sie eine Menge Meilen sammeln können.
Soll ich es kaufen?
Wenn du nach ein paar neuartigen Funktionen in deinem neuen Smartphone suchst, wie die Action-Cam für Video-Aufnahmen und ein fantastisches Audio-Erlebnis (für dieses Preisschild), kannst du mit dem Moto G8 Plus nichts falsch machen.
Wie wir bereits erklärt haben, hat es aber auch einige Nachteile. Wenn du also nach einem rundum „guten“ Telefon suchst, gibt es einige andere, die du zuerst in Betracht ziehen solltest.
Konkurrenz
Mit Blick auf die Moto G8 Plus? Hier sind einige ähnliche Geräte, die du dir zuerst ansehen solltest.
Moto G7 Plus
Die Moto G7 Plus kam vor der G8 Plus (wie der Name schon sagt), aber es ist nur acht Monate älter, also nicht völlig veraltet. Es hat zwar einen älteren Prozessor, eine weniger beeindruckende Kameraanordnung und eine Batteriekapazität von nur 3/4 der Größe, aber es ist jetzt auch etwas billiger, dank der Preisnachlässe im Laufe der Zeit.
Außerdem bekommst du einen sehr ähnlichen Bildschirm und ein ähnliches Design, so dass es sich auch nicht um ein völlig anderes Gerät handelt.
Honor 20 Lite
Das Honor 20 Lite war eines der ersten preisgünstigen Smartphones mit drei Rückfahrkameras – es hat die gleiche Kombination aus Haupt-, Ultra-Breit- und Tiefensensor wie das Moto G8 Plus, aber man kann mit dem Honor 20 Lite tatsächlich ultrabreite Bilder machen.
Abgesehen davon gibt es eine angemessene Akkulaufzeit, eine ähnliche Bildschirmqualität wie beim Moto G8 Plus und ein großartiges Design, aber es gibt auch ein paar Probleme, wie das Vorhandensein eines Mikro-USB-Ladeanschlusses anstelle des moderneren USB-C.
Oppo Reno Z
Das Oppo Reno Z ist eines der besten Smartphones, das man zu seinem jetzigen Preis bekommen kann, das (wie du an seiner Präsenz auf dieser Liste erkennen kannst) dem Moto G8 Plus sehr ähnlich ist.
Es ist ein robustes und zuverlässiges Gerät, mit einem gut aussehenden Design und Software. Es gibt keine Ultra-Weitwinkel-Kamera, aber es ist nicht so, dass die Moto G8 Plus dieses Objektiv gut ausnutzt, und die Batteriekapazität ist auch einen Hauch größer als die der Moto. Aber der größte Unterschied? Die Oppo Reno Z hat ein fantastisches AMOLED-Display, das eines der, wenn nicht das beste ist, das man zu diesem Preis bekommen kann.