Nokia 7.2 im Test

[lwptoc]

Mögenswert, aber nicht liebenswert

UNSER URTEIL

Das Nokia 7.2 bietet ein erstklassiges Design und eine solide Leistung zu einem mittleren Preis. Erst wenn das Telefon versucht, mit Funktionen wie einer Weitwinkelkamera über das hinauszugehen, gerät es ins Straucheln.

PRO

  • Starke Hauptkameras
  • Angenehmes Design
  • Reibungslose Leistung

KONTRA

  • Weitwinkelkamera ist eine Enttäuschung
  • Langsames Laden
  • Unbeeindruckender HDR

ZWEI-MINUTEN-RÜCKBLICK

Das Nokia 7.2 verfügt über alle Aspekte eines kompetenten Smartphones und versucht dann, noch etwas weiter zu gehen. Das Design ist großartig, mit einem Look und Feel, das dem neuen Google Pixel 4 nicht allzu unähnlich ist. Die mangelnde Wasserbeständigkeit zeugt allerdings von seinem Status als Mittelklasse-Gerät.

Das Display ist groß und hell, aber das LCD-Panel kann nicht mit den OLED-Displays mithalten. Und das gilt auch noch, wenn man den PureDisplay-Modus berücksichtigt, der Inhalte in HDR umwandelt.

Die Leistung ist beim Nokia 7.2 auf der ganzen Linie gleichmäßig. Browsen, Texten, Videostreaming, Spiele und Bildaufnahmen sind problemlos möglich.

Das Nokia 7.2 versucht, mit seinen Kameras etwas Besonderes zu sein. Die primäre Kamera leistet unter allen Bedingungen eine hervorragende Arbeit, ebenso wie die Selfie-Kamera. Es gibt auch eine Weitwinkelkamera und einen Tiefensensor, aber diese tragen wenig zur Verbesserung des Erlebnisses bei und bieten nur einige Möglichkeiten, um spielerische Aufnahmen zu machen.

Das gesamte Paket ist zu einem guten Preis erhältlich und konkurriert gut mit den meisten anderen Handys in dieser Preisklasse.

NOKIA 7.2 VERÖFFENTLICHUNGSDATUM UND PREIS

  • Jetzt in den USA, Großbritannien und Australien
  • Kosten 349€
  • Verschiedene Regionen haben unterschiedliche Konfigurationen

Das Nokia 7.2 bietet eine Menge für den Preis, obwohl es mehrere Konfigurationen gibt und zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels nicht alle überall erhältlich sind.

In den USA wirst du für ein Modell mit 128 GB Speicher und 4 GB RAM 349 Euro zahlen müssen. In Großbritannien scheint es derzeit nur eine Version mit 64 GB Speicher und 4 GB RAM zu geben, und das kostet dich 249,99€.

Australien hat Zugriff auf das Spitzenmodell mit 128 GB Speicher und 6 GB RAM für 549€ während das 64 GB/4 GB-Modell zu einem späteren Zeitpunkt für 499€ exklusiv bei Telstra im Land landen wird.

Wir haben das US-Modell überprüft, eine Version, die mit viel Speicher und Platz für mehr mit einer microSD-Karte ausgestattet ist. Sie ist auch freigeschaltet, das bedeutet also Trägerfreiheit. Die Erfahrung mit Android One bringt neben einem reinen Android-Betriebssystem auch etwas freien Cloud-Speicher mit sich.

Darüber hinaus ist das Design zu einem hervorragenden Preis und die Verpackung ein ordentlicher Mittelklasse-Prozessor. Das ist ein Telefon, das Motorola auf die Fersen heften sollte, da es gut mit dem Moto G8 Plus konkurriert.

Es konkurriert jedoch mit dem Markt der älteren Flaggschiffe, da so etwas wie ein Samsung Galaxy S9 mit Rabatt fast den gleichen Preis erzielen könnte, während es viele überlegene Spezifikationen und Funktionen aufweist. Der Huawei P30 Lite ist auch auf den Märkten, auf denen er erhältlich ist, ein würdiger Konkurrent.

DESIGN

  • Fühlt sich gut in der Hand an
  • Gorilla-Glas auf Vorder- und Rückseite
  • Keine Wasserfestigkeitsbewertung

Man könnte dir verzeihen, wenn du denkst, das Nokia 7.2 sei ein teureres Telefon als es ist. Die Einfassungen um das Display sind zwar etwas breit, aber der Rest des Designs ist glatt. Die Kurven in den Ecken passen gut zu den Kurven um das Display, und das ganze Mobilteil liegt gut in der Hand.

Der Rahmen des Nokia 7.2 besteht aus Metall und einem speziellen Polymer, das laut Nokia doppelt so stark ist wie ein normales Polycarbonat. Wir haben in der Vergangenheit schon sehr stabiles Polycarbonat gespürt, und der Rahmen des Nokia 7.2 fühlt sich nicht fadenscheinig an. Allerdings ist er vielleicht schwach gegenüber Wasser, da Nokia keine Widerstandsfähigkeitsbewertung für dieses Gerät angeboten hat.

Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite sind mit Gorilla-Glas verkleidet, während die Rückseite mit einer mattierten Oberfläche versehen ist, die ein besonders glattes Gefühl vermittelt. Das Gefühl in unserer Hand erinnert tatsächlich an das Google Pixel 4, was ein großes Plus für ein Telefon ist, das nur halb so viel kostet.

Oben auf dem Display befindet sich eine kleine Teardrop-Kerbe, in der die nach vorne gerichtete Kamera untergebracht ist, während ein runder Kamerabügel die drei nach hinten gerichteten Kameras und den Blitz aufnimmt. Der Fingerabdrucksensor sitzt direkt unter dem hinteren Kameraring.

Der Einschaltknopf leuchtet mit einer weißen LED. Das ist ein raffinierter Effekt, der allerdings auf einem Nachttisch störend wirken könnte. Über dem Einschaltknopf befindet sich eine Lautstärkeregler und auf der gegenüberliegenden Seite eine spezielle Google-Assistententaste.

An der Unterseite des Nokia 7.2 befindet sich ein USB-C-Anschluss (allerdings nur mit USB 2.0-Geschwindigkeit) und ein schmales Lautsprechergitter. Auf der Oberseite des Telefons befindet sich eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Und, ein großer Bonus, der SIM-Steckplatz kann zwei SIM-Karten und eine microSD-Karte aufnehmen.

Insgesamt wiegt das Nokia 7.2 180 Gramm und misst 159,92 x 75,15 x 8,25 mm. Es ist in den Farben Charcoal, Cyan-Grün und Ice erhältlich. Diese Farben reichen über das hintere Glas des Telefons hinaus und schließen auch den Rahmen mit ein.

DISPLAY

  • 6,3-Zoll-LCD-Bildschirm (1.080 x 2.280)
  • Unterstützt HDR
  • Gute Qualität, aber keine Übereinstimmung mit OLED

Das Nokia 7.2 hat ein großes 6,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.080 x 2.280 Pixeln. Es ist sowohl scharf als auch hell und bei Tageslicht gut sichtbar. Aber es ist ein LCD-Display. Für einige Leute mag das nicht viel ausmachen, da viele preisgünstige Handys an LCDs hängen. LCD-Panels sehen immer noch gut aus, aber wenn man sich erst einmal an OLED-Panels gewöhnt hat, ist es schwer, zurückzublicken.

HMD Global (der Hersteller der aktuellen Nokia-Telefone) versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es verwendet einen Pixelworks-Prozessor, um alle Videos in HDR für seinen PureDisplay-Modus zu konvertieren. Und laut Nokia bietet das Display des Geräts eine Milliarde Farbnuancen – viel mehr als die typischen 16,7 Millionen.

Wie lässt sich das in die Realität umsetzen?

Bei der Verwendung von PureView sehen wir eine kleine Steigerung der Lebendigkeit, aber sie ist fast vernachlässigbar und sicherlich nicht so stark wie der Sprung von LCD auf OLED.

Ein Nachteil des PureDisplay-Modus ist, dass er dunkle Flecken in fast völlige Schwärze verwandelt. Dies hat zwei Auswirkungen: Wo wir vielleicht Details gesehen haben, gibt es keine. Wo wir vielleicht Kompressionsartefakte in dunklen Teilen von Videostreams gesehen haben, gibt es keine.

Wir sahen uns die Holdo’s Sacrifice-Szene aus Star Wars Episode 8 an, und die Aufnahmen aus dem Weltraum sahen besser aus. Blockige Farben und verschwommene Grautöne des Raumes verschoben sich zu einem satten Schwarz. Aber die Soldaten im Inneren des imperialen Schiffes verloren alle Details ihrer dunklen Uniformen.

Die Darstellung ist jedoch ungefähr so gut, wie sie sein muss. Bei dem Preis ist es schwer zu bemängeln, dass es nicht so gut ist wie eine hochwertige OLED. Sogar die kleine Aufrrisskerbe ist leicht zu übersehen.

KAMERA

  • 48MP Haupt- + 8MP Ultra-Breit + 5MP Tiefe
  • 20MP nach vorne gerichtet
  • Gute Hauptkamera, schwacher Weitwinkel

Die Kameras auf dem Nokia 7.2 sind leistungsfähig, aber verwirrend und uneinheitlich. Wenn es darum geht, die besten Aufnahmen zu machen, finden wir, dass die Hauptkamera auf der Rückseite am besten funktioniert, wenn sie auf 12MP eingestellt ist, und die nach vorne gerichtete Kamera funktioniert einfach gut bei ihrer maximalen Auflösung von 20MP.

In mancher Hinsicht sind wir von den Kameras beeindruckt. Die Selbstauslöser-Kamera ist scharf und liefert selbst bei dunklen Bedingungen einige hochwertige Ergebnisse. Der Hauptsensor mit 48 MP arbeitet besonders gut in dunklen Umgebungen und verstärkt die Schatten, um Details zu erfassen, die wir mit unseren eigenen Augen nicht sehen können (wir ersparen dir das Bild des Badezimmerschranks, das wir aufgenommen haben, um zu sehen, wie gut es funktioniert).

Bei den Grundfunktionen leistet das Nokia 7.2 hervorragende Arbeit. Wenn es versucht, fortgeschrittenere Dinge zu tun, wird seine Leistung getrübt. So gibt es beispielsweise einen raffinierten Dual-Sight-Modus, bei dem du mit der Vorder- und Rückseitenkamera gleichzeitig fotografieren oder aufnehmen kannst, um ein Bild/Video nebeneinander zu erstellen. Aber die Rückkamera taugt bei diesem Modus nichts.

Der Porträtmodus hat einzigartige Bokeh-Effekte, mit denen du wählen kannst, wie viel Unschärfe und welche Formen du wünschst (wie z.B. Herz- oder Sternenunschärfe). Aber die Kamera leistet keine gute Arbeit bei der Trennung von Motiv und Hintergrund, so dass die Ränder der Motive verschwommen werden.

Dann gibt es die Weitwinkelkamera. Sie hat ein beeindruckendes 118-Grad-FoV (Sichtfeld), wodurch sie sehr gut in die Aufnahme passt. Aber die Bildqualität ist Mist. Sie ist um eine Liga schlechter als die Qualität des primären Sensors. Für eine einfache Aufnahme, bei der du einem Freund eine Textnachricht schicken willst, reicht es aus. Aber wenn du ernsthafte Bilder willst, solltest du die Weitwinkelkamera besser ignorieren.

Auch für die Kameras gibt es nur einen digitalen Zoom. Wir hatten Schwierigkeiten, eine Taube zu fotografieren, weil wir nicht nah genug herangehen konnten. Und mit dem Digitalzoom wurde das Bild sofort ein körniges Durcheinander.

Für Video unterstützt das Nokia 7.2 4K auf der Rückkamera und Full HD auf der Vorderseite. Es bietet jedoch keine Optionen für die Bildfrequenz. Die Aufnahme von den Hauptsensoren hinten und vorne sieht weiterhin gut aus, während die Weitwinkelkamera uns weiterhin im Stich lässt.

Zwei Mikrofone auf jeder Seite des Telefons bieten eine Stereoaufnahme, aber sie befinden sich genau dort, wo wir das Telefon normalerweise halten würden, und sind leicht mit den Händen zu verdecken.

Kurzer Hinweis: Die Kameras sind von Haus aus auf eine niedrigere Auflösung eingestellt. Jeder, der das Nokia 7.2 kauft und nicht daran denkt, diese Einstellungen zu ändern, könnte denken, dass die Kameras wesentlich schlechter sind als sie sind.

KAMERA-MUSTER

LEISTUNG UND SOFTWARE

  • Snapdragon 660 Chipsatz und allgemein gute Leistung
  • 4 GB oder 6 GB Arbeitsspeicher
  • Android 9 Kuchen, Lager Android

Das Nokia 7.2 ist ein leichtgängiges Telefon. Ein Qualcomm Snapdragon 660 Chipsatz sorgt für das Erlebnis und es hat eine einfache Android-Schnittstelle. Das Telefon ist Teil des Android One-Programms, so dass es nicht mit Bloatware aufgeladen wird.

Außerdem verspricht der Hersteller „2 Jahre Software-Upgrades und 3 Jahre monatliche Sicherheitsupdates“. Das Telefon wird jedoch mit Android 9 Pie ausgeliefert, wobei Android 10 hoffentlich eher früher als später kommt.

In unseren Geekbench-Tests erzielte das Nokia 7.2 in der Geekbench 4 ein Multi-Core-Ergebnis von 5.910 Punkten und lag damit vor den Google Pixel 3a. In der Geekbench 5 erzielte es 1.488 Multi-Core-Punkte.

Wir haben das neue Call of Duty Mobile-Spiel darauf gespielt, und es läuft bei niedrigen Grafikeinstellungen perfekt flüssig. So reibungslos, dass wir die Rangliste anführen und unsere Gegner so leicht niedermähen konnten, dass uns die Kugeln ausgingen und wir bis zum Ende des Spiels auf das Messer wechseln mussten.

Die Kamera-App kann gelegentlich langsam starten, aber das ist das einzige Mal, dass wir ein Problem hatten. Das Umschalten der App ist schnell, und die meisten Apps starten relativ schnell.

Der Fingerabdruckleser ist schnell und lässt sich gut mit der Gesichtserkennung kombinieren, so dass er in den meisten Situationen leicht zu öffnen ist. Allerdings hat er Mühe, uns zu erkennen, wenn ein starkes Gegenlicht hinter uns steht.

Der Fingerabdruckleser dient auch als Möglichkeit, den Schatten der Benachrichtigung herunterzuziehen, genau wie frühere Pixel-Telefone. Dies trägt dazu bei, die Erfahrung noch reibungsloser zu machen, da es selbst für große Hände schwierig ist, mit einer Hand die Oberseite eines 6-plus-Zoll-Displays zu erreichen.

Der Ton ist auf dem Nokia 7.2 laut. Wir konnten den Ton unseres Videos für den Akkutest auch dann hören, wenn es in einem anderen Raum war und mit nur 50 % Lautstärke lief. Dem Ton fehlt es an Wärme, und er hat leichte Anzeichen von Hall. Aber er ist bei maximaler Lautstärke sauber genug, um auch ohne Kopfhörer oder einen dedizierten Lautsprecher anständig zu hören.

Für Verbindungen verfügt das Nokia 7.2 über zuverlässiges 802.11ac Wi-Fi, Bluetooth 5.0 und NFC für kontaktlose Zahlungen.

BATTERIE

  • 3.500mAh
  • Durchschnittliche Lebensdauer und langsames Laden

Der 3.500mAh-Akku des Nokia 7.2 ist gut genug für einen ganzen Tag, aber wir finden, dass er einer der schwächeren Punkte in einem ansonsten überdurchschnittlichen Paket ist. Unser Videotest, bei dem das Telefon 90 Minuten lang mit maximaler Helligkeit betrieben wurde, hat 24% des Akkus verbraucht. Das ist höher als bei den meisten anderen Telefonen, einschließlich des Pixel 3a.

Es ist also möglicherweise kein ideales Telefon für Binge-Streaming-Sitzungen, es sei denn, du bist bereit, die Helligkeit etwas zu reduzieren.

HMD Global behauptet, dass das Telefon zwei Tage lang ohne Aufladen mit einem Akku betrieben werden sollte. Das mag zwar bei leichtem Gebrauch, einem abgeblendeten Display und dem gut geschulten Adaptive Battery-System zutreffen, aber die Behauptung stimmt nicht mit unseren Erfahrungen überein.

Das Aufladen ist auch ein saurer Punkt. 15 Minuten Aufladen brachten das Telefon nur auf 17% Ladung, und eine halbe Stunde brachte es auf 34%. Das ist keineswegs eine Schnellladung.

KAUFE ES, WENN…

Du Android auf Lager liebst

Die reine Android-Erfahrung ist ein Pluspunkt auf dem Nokia 7.2. Du musst nicht durch nutzlose Apps oder seltsame Anpassungen des Herstellers leiden.

Du mit einfachen Fotos zufrienden bist

Die primären Kameras auf dem Nokia 7.2 funktionieren hervorragend. Mit dem Weitwinkel können auch viele Motive aufgenommen werden, auch wenn sie nicht von hoher Qualität sind.

Du dein Telefon täglich auflädst

Die Batterie hier reicht aus, um den Tag zu überstehen, so dass du dich ausruhen kannst. Achte nur darauf, sie nachts aufzuladen.

KAUFE ES NICHT, WENN…

Du auffällige Funktionen willst

Die vielen Kameras des Nokia 7.2 mögen aufregend erscheinen, aber die zusätzlichen Funktionen sind nicht gut genug, um damit zu prahlen.

Du hart im nehmen bist, wenn es um dein Telefon geht

Das Nokia 7.2 hat Glas auf der Vorder- und Rückseite und ist nicht wasserdicht. Du solltest also vorsichtig damit umgehen.

Du ein billiges, hochwertiges Telefon willst

Dies ist ein echter Mittelständler. Es ist in vielerlei Hinsicht gut, aber wenn du ein Premium-Handy mit einem Rabatt willst, solltest du dir überholte Flaggschiffe ansehen.

KONKURRENZ

Es gibt eine Reihe von soliden Alternativen zum Nokia 7.2, wie zum Beispiel die folgenden Optionen.

Google Pixel 3a

Das Google Pixel 3a hat eine starke Kameraeinrichtung und ein OLED-Display und kostet nur etwas mehr als das Nokia 7.2. Aber sein Kunststoffdesign ist etwas weniger liebenswert.

  • Lies unseren vollständigen Google Pixel 3a-Bericht

Samsung Galaxy A70

Der Preis liegt genau auf dem Ziel für das Samsung Galaxy A70. Es hat auch ein ähnlich glattes Design und eine Reihe von Kameras, aber es hat ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display. Allerdings gibt es hier mehr Kunststoff als beim Nokia.

  • Lies unseren praktischen Bericht über das Samsung Galaxy A70

Moto G8 Plus

Der Preis, das Design und der Chipsatz der Moto G8 Plus sind ähnlich. Er ist vollgepackt mit Kameras, Platz auf dem Bildschirm und hat eine große Batterie. Er ist dem Nokia 7.2 sehr ähnlich.

  • Lies unseren vollständigen Moto G8 Plus-Test

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top