Nvidia Geforce GTX 1080 Ti - Beste Grafikkarte

Nvidia GeForce GTX 1080 Ti Review

[lwptoc]

Die ultimative Grafikkarte für Spiele

 

UNSER URTEIL

Verrückt-kraftvoll und frostig kühl ist die Nvidia GTX 1080 Ti die bisher leistungsstärkste Grafikkarte – und trifft einen preislichen Sweet Spot.

PRO

  • Titan X-äquivalente Spieleleistung
  • Schiebt die Grenzen von Pascal
  • Verbesserte Kühlung

KONTRA

  • Eine kostspielige Investition für die meisten

Die Nvidia GeForce GTX 1080 Ti war eine der am meist erwarteten Grafikkarten, als sie 2017 herauskam. Die 1080er Serie war Nvidias Top-End-Grafikkarte für Gamer, und diese neuere Version übertraf die mächtige Titan X in vielen Bereichen.

Die Nvidia GeForce GTX 1080 Ti wird dich um 699€ (£699, ca. AU$930) zurückwerfen – das gleiche wie die GTX 1080 vor dem Discount. Die Nvidia GeForce GTX 1080 Ti bringt eine Leistung, die mit der Titan Xp meistens mithalten kann. Die GTX 1080 Ti ist nicht nur eine der leistungsstärksten Consumer-Grafikkarten aller Zeiten, sondern auch ein Vorzeigemodell der Pascal-Architektur von Nvidia, zu der sie in der Vergangenheit und auch heute noch fähig ist. Selbst gegenüber Nvidia-Turing-Karten wie der RTX 2080 und der 2080 Ti hält die GTX 1080 Ti immer noch der Prüfung der Zeit stand.

Seit dem Erscheinen der GTX 1080 Ti haben wir gesehen, dass eine Reihe von Herstellern ihre eigenen Spins auf der GPU produziert haben, also schau dir unsere Liste der besten Nvidia GTX 1080 Ti Grafikkarten an.

Nvidia GeForce GTX 1080 Ti Review

Technische Daten

Die Nvidia GeForce GTX 1080 Ti verfügt über 3584 CUDA-Kerne, 224 Textureinheiten und 88 ROPs. Sie kommt mit nur knapp weniger Video-RAM aus als die gottgleiche Titan X, aber die 11 GByte des GDDR5X-VRAMs der 1080 Ti sind auf schnellere 11 Gbps abgestimmt – Nvidia ist eindeutig ein Fan von Spinal Tap – und machen diese Nvidia zur schnellsten Pascal-Karte.

Keine Frage, die Nvidia GTX 1080 Ti ist ein Leistungswunder und läuft mit 1480MHz Basisfrequenz und 1582MHz im hochgefahrenen Zustand.

Die GTX 1080 steigert zwar auf höhere 1.733 MHz, allerdings läuft das Ti-Modell mit mehr Kernen und VRAM, was sowohl bei Benchmarks als auch beim realen Gaming zu einer Leistungssteigerung führt.

Nvidia GeForce GTX 1080 Ti Kritik

Datenblatt

  • CUDA-Kerne: 3,584
  • Textur-Einheiten: 224
  • ROP-Einheiten: 88
  • Grundtakt: 1.480MHz
  • Boost-Takt: 1.582MHz
  • Video-Speicher: 11GB GDDR5X
  • Speichertakt: 5.505MHz
  • Speicherdatenrate: 11Gbps
  • Formfaktor: Zweifach-Slot
  • Stromanschlüsse: 1 x 6-polig, 1 x 8-polig
  • Häfen: 3 x DisplayPort 1.4, 1 x HDMI 2.0

Konstruktion und Kühlung

Wenn du eine von Nvidias selbst produzierten Pascal-Grafikkarten gesehen hast, kennst du  sie alle. Äußerlich sind die originale GeForce GTX 1080 und Nvidia’s neueste Ti (oder Tai, wie die Firma es ausspricht) Karte praktisch nicht zu unterscheiden.

Nicht, dass wir uns beschweren. Nvidia’s Design für die Founders Edition Karten war schon bei der Premiere ein Hit und der moderne, eckige Look gefällt immer noch. Eine kleine Änderung, die der Nutzer vielleicht bemerkt, ist das Fehlen eines DVI-Anschlusses; aber keine Sorge, die GTX 1080 Ti wird mit einem Adapter geliefert, den man an einen DisplayPort anschließen kann.

Nvidia GeForce GTX 1080 Ti Test

Durch den Wegfall des DVI-Anschlusses wurde mehr Platz für eine bessere Kühllösung geschaffen. Tatsächlich sagt Nvidia, dass die neue thermische Lösung mit hohem Luftstrom doppelt so viel Platz bietet wie das Kühlsystem der GeForce GTX 1080.

Unsere Tests bestätigen diese Behauptungen. Selbst unter Volllast blieb die GTX 1080 Ti bei kühleren 75 Grad Celsius, während die GTX 1080 mit 82 Grad Celsius ihren Höhepunkt erreichte. Natürlich kann man beide Karten bis an den Rand von 91 Grad Celsius bringen, indem man den Power-Limiter anpasst und die GPUs übertaktet.

Nvidia GeForce GTX 1080 Ti Bewertung

TESTSYSTEM-SPEZIFIKATIONEN

  • CPU: 3,0 GHz Intel Core i7-6950X Broadwell-E (Deka-Kern, 25 MB Cache, bis zu 4,0 GHz)
  • Arbeitsspeicher: 32 GB Rache-LED DDR4 (3.200MHz)
  • Hauptplatine: Asus ROG Strix X99 Spiel
  • Stromversorgung: Seeräuber RM850x
  • Lagerung: 400 GB Intel 750 Serie U.2 SSD (NVMe PCI 3.0 x4)
  • Abkühlung: Corsair Hydro Serie H115i extremer Flüssigkeitskühler
  • Betriebssystem: Windows 10

Leistung

4K-Gaming mit 60 Bildern pro Sekunde galt lange Zeit als der heilige Gral der PC-Spiele, und die Nvidia GeForce GTX 1080 Ti war die nächste, die wir bis zur Einführung von Nvidia Turing ein paar Jahre später auf den Markt brachten. Ein seidenweiches, flüssiges Gaming-Erlebnis in Ultra HD hängt allerdings davon ab, welche Spiele man spielen möchte.

Bei Spielen wie Battlefield 1 und Doom konnten wir Frameraten im Bereich von 50 bis 60 erreichen. Das ist keine einfache Leistung – aber das sind immer noch zwei der am meisten optimierten Spiele auf dem Markt.

Dann veröffentlichte Nvidia einen DirectX 12 optimierten Game Ready Treiber, der uns half, Rise of the Tomb Raider mit soliden 40 Bildern pro Sekunde laufen zu lassen, was zwar nicht ganz an die 57 Bilder pro Sekunde des Titan X heranreicht, aber doppelt so hoch ist wie die 20 Bilder pro Sekunde, die wir mit der Nvidia GeForce GTX 1080 gesehen haben.

Nvidia GeForce GTX 1080 Ti Leistung

Das sind Best-Case-Szenarien, und man sollte die Nvidia GTX 1080 Ti nicht für eine kugelsichere Lösung für 4K-Spiele halten.

Total War: Attila hat zum einen die Titanium-Power-GPU in die Knie gezwungen, als sie darum kämpfte, das Spiel mit gerade noch spielbaren 26fps zu rendern.

3DMark Firestrike Ultra

Um zum reinen Performance-Test 3DMark: FireStrike Ultra Benchmark zu gelangen, vernichtet die GTX 1080 Ti ihre Vorgänger mit einer Differenz von 2.000 bis 4.000 Punkten auf der ganzen Linie. Noch beeindruckender ist, dass auch diese ultimative GeForce dem Titan X weit voraus ist.

Das Tollste ist, dass die Nvidia GTX 1080 Ti all dies ohne jegliche Übertaktung macht. Nvidia behauptet, dass die Karte bis zu 2GHz gepusht werden kann, und obwohl wir noch nicht ganz so weit gekommen sind, konnten wir ein stabil laufendes System im Bereich von 1.7-1.8GHz erreichen.

Geforce GTX

Endgültiges Urteil

Die Nvidia GeForce GTX 1080 Ti ist eine der beeindruckendsten Grafikkarten aller Zeiten. Sie ist deutlich leistungsfähiger als die Original-GTX 1080 und entspricht der Spieleleistung der Titan X. Die Nvidia GeForce GTX 1080 Ti ist eine der beeindruckendsten Grafikkarten aller Zeiten. Außerdem steht eine der coolsten Nvidia Karten mit mehr als genug Übertaktungsspielraum zur Verfügung.

Wenn du dich nach Nvidias Top-GPU gesehnt hast, aber die 1.200€ (1.099£, 1.599 AU$) nicht verkraften konntest, dann sieht die Nvidia GTX 1080 Ti mit 699€ oder 699£ (ca. 930 AU$) viel appetitlicher aus.

Die besten Hardware Angebote:

AngebotBestseller Nr. 1
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4090 24GB OC Edition Gaming Grafikkarte (DLSS 3, PCIe 4.0, 24GB GDDR6X, HDMI 2.1a, DisplayPort 1.4a, TUF-RTX4090-O24G-GAMING)
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4090 24GB OC Edition Gaming Grafikkarte (DLSS 3, PCIe 4.0, 24GB GDDR6X, HDMI 2.1a, DisplayPort 1.4a, TUF-RTX4090-O24G-GAMING)
Tensor Cores der 4. Generation: Bis zu 2-fache KI-Leistung; RT-Kerne der 3. Generation: Bis zu 2-fache Raytracing-Leistung
2.009,90 EUR
AngebotBestseller Nr. 2
MSI GeForce RTX 3060 VENTUS 2X 12G OC, Gaming Grafikkarte - RTX 3060
MSI GeForce RTX 3060 VENTUS 2X 12G OC, Gaming Grafikkarte - RTX 3060
Display-Ausgänge: DisplayPort v1.4a x 3 / HDMI 2.1 x 1
363,92 EUR
AngebotBestseller Nr. 3
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4080 16GB OC Edition GDDR6X Gaming Grafikkarte (DLSS 3, PCIe 4.0, 16GB GDDR6X, 2x HDMI 2.1a, 3x DisplayPort 1.4a, ROG-STRIX-RTX4080-O16G-GAMING)
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4080 16GB OC Edition GDDR6X Gaming Grafikkarte (DLSS 3, PCIe 4.0, 16GB GDDR6X, 2x HDMI 2.1a, 3x DisplayPort 1.4a, ROG-STRIX-RTX4080-O16G-GAMING)
Tensor Cores der 4. Generation: Bis zu 2-fache KI-Leistung; RT-Kerne der 3. Generation: Bis zu 2-fache Raytracing-Leistung
1.579,90 EUR

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top