[lwptoc]
Der gleiche RTX 2070 – nur aufgeladen
UNSER URTEIL
Die Nvidia GeForce RTX 2070 Super bringt eine bessere Leistung auf den Tisch, zusammen mit einem niedrigeren Preispunkt, was sie zu einer viel überzeugenderen Anschaffung für mehr alltägliche Nutzer macht.
PRO
- Founders Edition günstiger als das Original 2070
- Mehr CUDA-Kerne
- 1440p Gaming mit Raytracing
CONTRA
- Immer noch ziemlich teuer
- Founders Edition Karte ist schwer
Bereits bei der Markteinführung im Oktober 2018 versprach Nvidia Turing eine High-End-Performance sowie Raytracing in Spielen. Und während diese Reihe von Grafikkarten einige fantastische GPUs hervorbrachte, wie die Nvidia GeForce RTX 2080 Ti, enttäuschten einige der Mittelklasse-Karten, insbesondere die RTX 2070, ein wenig.
Nvidia ist hier, um das mit der Nvidia GeForce RTX 2070, zusammen mit der RTX 2060 Super, ein wenig zu ändern. Diese neue Super-Edition ersetzt die bisherige GeForce RTX 2070, die in den gleichen Preisschacht gesteckt wird, aber mit viel besserer Leistung. Dennoch, selbst angesichts dieser Verbesserungen können wir nicht umhin, uns zu fragen, wo diese zusätzlichen Pferdestärken bei der Markteinführung von Turing geblieben sind.
Preis und Verfügbarkeit
Die Nvidia GeForce RTX 2070 Super landet auch in einer Post-AMD Navi-Welt, wo der engste Konkurrent, sowohl in der Leistung als auch im Preis, die AMD Radeon RX 5700 XT ist, die mit 399€ (ca. £315, AU$580) eintritt.
Die Nvidia GeForce RTX 2070 startete ursprünglich im Oktober 2018 mit 499€ (ca. 395 £, 720 AU$), die Founders Edition kostete mit 599€ (569 £, 899 AU$) etwa 100 € mehr. Das war etwas zu teuer, vor allem im Vergleich zur Vorgängergeneration Nvidia GeForce GTX 1070.
Allerdings ist die Nvidia GeForce RTX 2070 Super, die am 9. Juli eingeführt wurde, billiger als die RTX 2070, wobei die Founders Edition 499€ (etwa 395 £, 720 AU$) kostet, 100 € weniger als die vorherige Iteration. Die RTX 2070er auf dem Aftermarket sind derzeit zu ähnlichen Preisen (499€-584,99€) wie die Founders Edition gelistet, aber wir werden sehen, ob diese Preise Bestand haben werden, da diese Karten immer leichter erhältlich sind.
Eigenschaften und Chipsatz
Die Nvidia GeForce RTX 2070 Super nimmt die erfolgreiche Nvidia Turing Architektur auf und macht sie der breiten Masse noch zugänglicher. Sie nimmt die 2.304 CUDA-Kerne der bestehenden Nvidia GeForce RTX 2070 und erhöht diese auf 2.560, wobei sie mit 1.770MHz Boost-Takt auch höhere Takte sieht.
Momentan wissen wir nicht, ob die Nvidia GeForce RTX 2070 Super mehr RT- und Tensor-Kerne als die Nvidia GeForce RTX 2070 besitzt, aber sie ist für eine bessere Raytracing-Performance bei 7 Giga Rays ausgelegt. Diese beiden Architekturverbesserungen kommen allerdings bei der leicht erhöhten Leistungsaufnahme von 215 Watt zum Tragen.
Das einzige, was zwischen der Nvidia Geforce RTX 2070 Super und der originalen RTX 2070 wirklich gleich bleibt, ist der Speicher, der mit 8 GB GDDR6 VRAM ausgestattet ist, getaktet mit 14 Gbps.
Über das Design der Karte müssen wir allerdings auch noch kurz sprechen. Sie hat immer noch das gleiche Gesamtprofil wie die existierenden Nvidia Turing Founders Edition Karten, aber sie hat ein Chromdesign unter dem Logo, was für eine glänzendere und schönere Karte sorgt. Dies wird wahrscheinlich bedeutungslos sein, es sei denn, man hat ein Gehäuse, das einen Blick ins Innere erlaubt, aber es ist ein schönes Detail.
Leider ist die Nvidia GeForce RTX 2070 Super immer noch auf der heftigeren Seite, was ein Motherboard mit extra PCIe Unterstützung erfordert.
TESTSYSTEM-SPEZIFIKATIONEN
- CPU: 3,8 GHz AMD Ryzen 9 3900X (12-Kern, 70 MB Cache, bis zu 4,6 GHz)
- RAM: 16GB G.Skill TridentZ Royale DDR4 (3.400MHz)
- Hauptplatine: ASRock Taichi X570
- Stromversorgung: Seeräuber RM850x
- Speicher: 2TB Gigabyte Aorus M.2 SSD (NVMe PCIe 4.0 x4)
- Fall: Corsair Crystal Serie 570X RGB
- Betriebssystem: Windows 10
Leistung
Aufgrund der erhöhten Taktraten und der größeren Anzahl an CUDA-Kernen dürfte die Nvidia GeForce RTX 2070 Super deutlich leistungsfähiger sein als die Vanilla RTX 2070.
So können wir beispielsweise im Metro Exodus mit 1440p den Großteil der Anfangssektion konstant über 70 Bilder pro Sekunde (fps) laufen lassen. Wenn man alle Grafikoptionen auf Ultra stellt und die Raytracing Global Illumination und DLSS einschaltet, dann haben wir immer noch ein flüssiges Spielerlebnis.
Wir haben auch Shadow of the Tomb Raider auf Herz und Nieren geprüft, auch mit Raytracing und DLSS aktiviert, und die Leistung hat nicht ganz so viel erreicht. Es ist immer noch eine absolute Verbesserung gegenüber der Originalkarte, aber sie blieb bei etwa 50 fps in unserer Zeit damit hängen.
Die massiv verbesserte Performance spiegelt sich auch in unseren Benchmarks wider. So zeigt die Nvidia GeForce RTX 2070 Super im 3DMark FireStrike Ultra eine massive Verbesserung gegenüber der Vanilla RTX 2070 und erreicht 5.942 Punkte gegenüber 5.532 Punkten der Vanilla RTX 2070. Und in TimeSpy, einem der beliebtesten Tests, erreicht die RTX 2070 Super 10.153 Punkte gegenüber der RTX 2070 8.805.
Tatsächlich gibt es einige Fälle, in denen die RTX 2070 Super mit der RTX 2080 zu konkurrieren beginnt. Zum Beispiel kann die RTX 2070 Super Metro Exodus mit 4K in den Ultra-Einstellungen laufen lassen und 35 fps auf die 38 der RTX 2080 erreichen. Das ist fast die gleiche Leistung wie die RTX 2080, für 300€ (ca. 230 £, 430 AU$) weniger.
Während wir diese Grafikkarte nicht unbedingt für 4K-Spiele empfehlen würden, sondern eher für die am 23. Juli erschienene RTX 2080 Superworld, da sich 35-40 fps nicht lohnen, sollte die Nvidia GeForce RTX 2070 Super eine ausgezeichnete Grafikkarte für 1440p-Spiele sein. Hätte die Nvidia GeForce RTX 2070 Super es im Vergleich zum Original 2070 geschafft, wäre Nvidia Turing eine der größten GPU-Einführungen aller Zeiten gewesen.
Endgültiges Urteil
Mit 499€ (ca. £395, AU$720) und einer deutlich verbesserten Leistung bietet die Nvidia GeForce RTX 2070 Super ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Nvidia Turing bei der Markteinführung. Du bekommst mehr Leistung für Geld, und das ist nie eine schlechte Sache.
Es wäre schön gewesen, diese Qualität der Leistung zu diesem Preis zu sehen, als die Nvidia Turing im September 2018 zum ersten Mal auf den Markt kam, aber wenigstens bekommen wir sie jetzt. Dies ist wahrscheinlich eine der besten Nvidia-Grafikkarten für jeden, der ein Spiel mit hoher Bildrate bei 1440p spielen möchte.
Wenn du bereits in Nvidias Raytracing-Vision investiert haben, musst du dieser Grafikkarte natürlich keine Aufmerksamkeit schenken. Aber jeder, der sich fragt, ob es sich lohnt, auf eine preiswertere Grafikkarte für 1440p zu warten, war noch nie zu einer besseren Zeit dran, um sein Leben ray-traced zu leben.