Nvidia GeForce RTX 2080 Bewertung

[lwptoc]

Eine beeindruckende Grafikkarte für das Lösegeld eines Königs

UNSER URTEIL

Es erreicht zwar nicht die Höhen des RTX 2080 Ti, aber Nvidias High-End Turing RTX GPU kommt verdammt nahe an die 4K 60fps Gaming für einen leicht gepfefferten Preis heran.

PRO

  • Beeindruckend verbesserte Gaming-Frame-Rates
  • Die zweitperformanteste GPU der Welt
  • Supereinfache Übertaktung

CONTRA

  • Nvidia’s bisher teuerste xx80 Karte
  • Dips unter 60 fps bei einigen 4K-Spielen
  • Mehr Leistung verlangen

Die Nvidia GeForce RTX 2080 ist das Turing-Flaggschiff der nächsten Generation von Team Green und tritt in die Fußstapfen früherer xx80-Karten, wie der GTX 1080 und 980.

Die Nvidia RTX 2080 trifft den Sweet Spot der hohen Leistung und rechtfertigt den hohen Preis. Diese High-End-Grafikkarte hat zwar einen höheren Einstiegspreis, aber die RTX 2080 Ti steht kurz davor, die 4K 60 Bilder/s-Grenze zu durchbrechen.

Leider ist das ursprüngliche Modell nach der Markteinführung der RTX 2080 Super von Nvidia nicht mehr lieferbar. Da jedoch viele Händler diese Grafikkarten noch immer in ihren Regalen haben, erwarten wir eine Menge von tollen Angeboten rund um Black Friday.

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Gerade als wir über die 549€ (£469, AU$925) Nvidia GTX 1080 hinweg kamen, die deutlich teurer als ihr Vorgänger war, ging die Nvidia RTX 2080 mit einem noch höheren Preis von 799€ (£749, AU$1.199) auf die Straße.

Bedenke, dass dies der Preis der Nvidia RTX 2080 Founders Edition ist, die High-End-Versionen von Nvidia’s GPUs, und diese ist auch leicht im Preis gesunken, jetzt wirft sie dich nur um zurück 719€ (ca. £570, AU$1030). Zusätzlich findest du Modelle von Drittanbietern, die mit einem etwas niedrigeren Preis von 699€ (£749, AU$1.199) beginnen.

Dennoch bekommt die Nvidia GeForce RTX 2080 noch einmal eine massive Preiserhöhung gegenüber früheren Generationen von Grafikkarten. Es ist noch gar nicht so lange her, dass die GTX 1080 Ti mit 699€ (£669, AU$1.129) genau so viel kostete. Mit dieser neuesten Serie von Nvidia GeForce-Grafikkarten scheint es, dass Team Green versucht, die Kosten für seine Grafikkarten zu erhöhen, damit sie noch teurer werden als in den vergangenen Jahren.

Wenn du nach einer High-End-Grafikkarte suchst, die weniger als 500 Euro kostet, bleib bei der Radeon RX Vega 64 für 399 Euro (ca. 320, AU$570) hängen. AMD’s High-End Vega-Grafikkarte wird nach einem Jahr immer länger in den Zähnen stecken bleiben. Es ist auch erwähnenswert, dass das Team Red sich darauf vorbereitet, seine AMD Navi-Karten zu entfesseln, die ein paar Optionen unter 500€ haben.

Aber die Nvidia GeForce RTX 2080 ist überall, mit reichlich Bestand in den meisten Online-Shops. Tatsächlich gibt es so viele von ihnen da draußen, dass du einige Angebote erwarten kannst.

ASUS Radeon RX Vega 64 8GB übertaktete 2048-Bit HBM2 PCI Express 3.0 HDCP Ready Grafikkarte (STRIX-RXVEGA64-O8G-GAMING)
  • MaxContact-Technologie für 2X mehr Kontakt mit der GPU und einen verbesserten Wärmeaustausch
  • Patentierte Wing-Blade-Lüfter mit IP5X-Zertifizierung für einen maximalen Luftstrom und eine längere Lüfter-Haltbarkeit
  • ASUS FanConnect II bietet Lüfteranschlüsse mit Hybrid-Steuerung für eine optimale Kühlung des Systems
  • Die Auto-Extreme-Technologie nach Industriestandard mit Super Alloy Power II bietet Premium-Qualität und höchste Zuverlässigkeit
  • ASUS Aura SyncRGB-LED-Synchronisierung ermöglicht die Personalisierung des Gaming-Systems

Spezifikationen und Eigenschaften

Die Spezifikationen des RTX 2080 sind in jeder Hinsicht besser als die seiner Vorgänger: mehr CUDA-Kerne, schnellerer GDDR6-Grafikspeicher und sogar der erste 90Mhz-Werksübertakter auf Nvidias Founders Edition-Karten.

Darüber hinaus stellt die Nvidia GeForce RTX 2080 ein neues Set von 46 RT-Kernen und 468 Tensor-Kernen vor, die bei der Darstellung von Echtzeit-Raytracing und Berechnungen mit künstlicher Intelligenz eine wichtige Rolle spielen.

Beide Features sind einzigartig bei Nvidia’s neuesten Grafikkarten, aber du wirst wahrscheinlich die sofortigen Effekte der RT Cores und Nvidia RTX bemerken, wenn sie Pfützen, Glas und andere reflektierende Oberflächen zum ersten Mal in Videospielen in Spiegel verwandeln.

Auch die Tensor Cores sind beeindruckend. Mit der Einführung von KI in Mainstream-Grafikkarten behauptet Nvidia, dass alle Turing-basierten GPUs in der Lage sein werden, Anti-Aliasing achtmal schneller zu verarbeiten. Der RTX 2080 kann außerdem auf ein neues Deep Learning Super Sampling Feature zurückgreifen, das viel effizienter ist, wenn es darum geht, Super Sampling und Anti-Aliasing gleichzeitig anzuwenden.

Diese AI-injizierten Tensor Cores sind auch ausschlaggebend für Nvidia’s neue, super-einfache Übertaktungs-Features.

Beliebte Übertaktungsanwendungen wie EVGA Precision X1 und MSI Afterburner haben Beta-Builds veröffentlicht, die diese neue NV-Scanner-API integrieren, die im Wesentlichen eine präzise Mikrospannungskurve und Tests für stabile Übertaktungsgeschwindigkeiten und -spannungen auf dem Grafikprozessor ermöglicht.

Der neue Test nimmt im Grunde genommen das Rätselraten über die Maximierung der Leistung Ihres Grafikprozessors aus dem Weg, und es ist eines der einzigartigen Features, das wir an der neuen Turing-Serie lieben.

TESTSYSTEM-SPEZIFIKATIONEN

  • CPU: 3,7 GHz Intel Core i7-8700K (Hexakern, 12 MB Cache, bis zu 4,7 GHz)
  • Arbeitsspeicher: 32 GB Rache-LED DDR4 (3.200MHz)
  • Hauptplatine: Asus ROG Strix Z370-E Spiel
  • Stromversorgung: Corsiar RM850x
  • Lagerung: 512 GB Samsung 960 Pro M.2 SSD (NVMe PCIe 3.0 x4)
  • Abkühlung: Thermaltake Floe Riing 360 TT Premium Edition
  • Fall: Corsair Crystal Serie 570X RGB
  • Betriebssystem: Windows 10

Leistung

Die Nvidia GeForce RTX 2080 ist ohne Zweifel teurer als ihr Vorgänger. Glücklicherweise ist sie leistungsfähig genug, um die Preisschlappe weniger ungeheuerlich zu machen. Die neue GPU ist deutlich leistungsfähiger als die GTX 1080 mit deutlich höheren Benchmarkwerten, die sogar die GTX 1080 Ti und Titan Xp schlagen.

Die RTX 2080 ist nicht ganz so leistungsstark wie die RTX 2080 Ti, aber man wird keine andere Mainstream-Grafikkarte finden, die so leistungsstark ist wie die 2080.

In Spielen wirst du einen noch größeren Leistungssprung erleben, wenn du dich für diese neue RTX-Grafikkarte entscheidest. Die 1080p-Spieleergebnisse zeigen einen Sprung von 20-40 fps bei den Bildraten. Bei 4K erreicht die Nvidia RTX 2080 bis zu 60 fps, und das ist verdammt beeindruckend.

ASUS ROG STRIX NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti OC 11G Gaming Grafikkarte (PCIe 3.0, 11GB DDR6 Speicher, HDMI, Displayport, USB Type-C)
  • Die ROG GeForce RTX-Grafikkarten basieren auf der Nvidia Turing-GPU-Architektur und der brandneuen RTX-Plattform
  • DirectX 12: Neue Grafikeffekte und Rendering-Techniken für ein extrem realistisches Gaming-Erlebnis
  • Hol dir mit der GeForce RTX das ultimative 4K-Gaming-Erlebnis und genieße die besten Spiele von heute in beeindruckenden Details
  • Die Axial-Lüfter besitzen ein rundum verbessertes Design und sind staubgeschützt nach IP5X
  • Das 2,7-Slot Design vergrößert die Kühlfläche um über 20% im Vergleich zur letzten Generation

Außerhalb unserer Benchmarktests schaffte die Nvidia RTX 2080 bei Shadow of the Tomb Raider mit 4K und den höchsten verfügbaren Einstellungen ebenfalls 40 Bilder pro Sekunde. Destiny 2 lieferte mit einer Bildrate von 60-75 fps noch bessere Werte, auch hier wieder in den Einstellungen 4K und Ultra, ganz zu schweigen von der eingeschalteten HDR.

Endgültiges Urteil

Wenn du bereit bist, die königliche Summe von 719€ (etwa £570, AU$1030), die diese Grafikkarte verlangt, auszugeben, wirst du nicht enttäuscht sein. Außer der Nvidia RTX 2080 Ti gibt es derzeit keine andere Grafikkarte, die schneller ist als diese, oder eine, die alleine 4K 60 fps liefern könnte.

Aber selbst dann ist die RTX 2080 nah dran, diese heilige, seidenweiche Bildwiederholrate bei Ultra-HD-Auflösungen zu liefern. Wer keine Kompromisse eingehen, die Einstellungen reduzieren und noch mehr protzen will, der ist mit der Nvidia RTX 2080 Ti viel besser bedient.

Wir persönlich würden uns für die Nvidia RTX 2080 entscheiden, da sie immer noch den Sweet Spot der Leistung zum Preis trifft, auch wenn man etwas mehr sparen oder eine zusätzliche Kreditkartenzahlung schlucken muss, um sie zu bezahlen.

Die besten Hardware Angebote:

AngebotBestseller Nr. 7

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top