[lwptoc]
Lohnt sich das Realme wirklich?
UNSER URTEIL
Mit einem vielseitigen Kamera-Setup, den wichtigsten Spezifikationen und einem Bildschirm mit hoher Bildwiederholrate ist die Realme X2 Pro der Traum eines jeden Power-Users. Allerdings halten ihn cartoonartige Software und Probleme mit der Bildqualität von seiner Größe ab.
PRO
- OLED-Bildschirm mit 90Hz-Aktualisierung
- Leistungsstarke Lautsprecher
- Zuverlässige Batterie
KONTRA
- Cartoonistische Software
- Die Bildqualität ist nicht die beste
- Eingebaute Gesten sind nicht intuitiv
Als sich Apple mit dem iPhone X erstmals der Preisgrenze von 1.000€/£1.000 näherte, zersplitterte es sofort den Smartphone-Markt. Schockwellen breiteten sich aus, und es entstanden neue Segmente, von denen das am härtesten umkämpfte als „Premium-Mittelklasse“ bekannt wurde.
Das heißt, jene Handys, die zwischen 400-600 Euro/Pfund zurückwerfen, die eine Mischung aus Premium-Features und preisgünstigen Opfern bieten. Das X2 Pro ist der jüngste Versuch der chinesischen Marke Realme, weitere Marktanteile im Westen zu gewinnen, und es wurde so konzipiert und preislich so gestaltet, dass es zu den hochwertigsten der verfügbaren Mittelklasseoptionen gehört.
Es verfügt über ein 1080p+ AMOLED 90Hz-Display, fünf Kameras, Surround-Sound-Lautsprecher, ein Metall- und Glasdesign, eine große Batterie und mehr – mit anderen Worten, fast jede Spezifikation, die sich ein eingefleischter Telefon-Nerd wünschen könnte, und das alles zu einem Startpreis von 399€ (etwa 445 $ / £345 / AU$650). Was gibt es da nicht zu lieben?
Ein Telefon ist jedoch mehr als eine Liste von Spezifikationen, und wir haben ein genaues Auge auf dieses vielversprechende Mobiltelefon geworfen, um dir zu zeigen, wie es im täglichen Gebrauch aussieht. Und da die fähige Konkurrenz ebenso gierig auf einen Teil dieses immer wieder verwirrenden Marktanteils ist, hat das Realme X2 Pro die Aufgabe, sich von der immer größer werdenden Menge abzuheben. Hat es also das Zeug zum Erfolg?
Preis und Verfügbarkeit
- Beginnt bei 399 € (etwa 445 $ / 345 £ / 650 AU$)
- Jetzt in Großbritannien verfügbar, Verfügbarkeit für andere Regionen TBC
Der Realme X2 Pro ist in den Farben ‚Mondweiß‘ (überarbeitet) und ‚Neptunblau‘ erhältlich, wobei 6 GB RAM / 64 GB Speicher, 8 GB/128 GB und 12 GB/256 GB zur Auswahl stehen.
Zurzeit sind nur europäische Preise verfügbar, obwohl das Telefon in Großbritannien erhältlich ist, wenn du es über die offizielle Realme-Website kaufst. Das Basismodell beginnt bei 399€, was zum Zeitpunkt des Verfassen dieses Artikels etwa 340 £ kostet (etwa 445 $ / AU$650).
Die wichtigsten Merkmale
- Vier Rückkameras
- Ein 90Hz-OLED-Bildschirm
- Eine große Batterie und viel Strom
Der Realme X2 Pro ist ein beeindruckend gekleidetes Gerät mit einer Vielzahl von Spezifikationen.
Vorne und in der Mitte befindet sich das Display, das mit Akronymen gerammt wird – HDR, 1080p+, 90Hz, AMOLED, sie alle sind hier. Alle Merkmale eines Handsets, das normalerweise weit über 700 Dollar/700 Pfund kostet, sind vorhanden und korrekt, aber wie es sich im Gebrauch verhält, ist eine ganz andere Frage.
Es gibt auch das Gewirr der Kameras, mit dem man sich arrangieren muss. Das Hauptobjektiv auf der Rückseite hat 64MP, was bedeutet, dass das Endergebnis 16MP und nicht die volle Auflösung ist.
Unterstützt wird es durch ein 13MP f/2,5 3x Teleobjektiv, ein 8MP Weitwinkelobjektiv, das eine sehr enge Fokussierung unterstützt, und einen 2MP Sensor für die Tiefenmessung im Porträtmodus – eine volle Tasche mit Objektiven in der Hand des Benutzers.
Der Akku ist mit 4.000 mAh groß und verfügt über eine fortschrittliche Version der von Oppo entwickelten VOOC-Ladung, die über den mitgelieferten Power Brick und das Kabel 50 W Leistung bietet. Theoretisch bedeutet dies eine vollständige Ladung in nur 30 Minuten unter optimalen Bedingungen, was sicherlich schneller ist als das 5W-Ladegerät, das serienmäßig mit dem iPhone 11 angeboten wird.
Wir haben auch die Stereo-Surround-Sound-Lautsprecher, die Dolby Atmos unterstützen, das Potenzial von 256 GB Speicher gepaart mit 12 GB Speicher, einen Qualcomm Snapdragon 855 Plus Chipsatz und vieles mehr.
Design
- Stilvoller Perlmutteffekt auf dem weißen Modell
- Es hat einen Metallrahmen und eine Glasrückwand.
- Glitschig und groß
Mit jedem neuen Gerät, das weltweit von verschiedenen Herstellern auf den Markt gebracht wird, wird es immer schwieriger, Mobiltelefone voneinander zu unterscheiden. Einige haben Kerben, andere nicht, fast alle sind Sandwiches aus Metall und Glas.
Das trifft auch hier weitgehend zu, aber unser „weißes“ Modell, das zur Überprüfung eingetroffen ist, ist etwas anderes, und es ist recht attraktiv.
Es heißt „Mondweiß“, was bedeutet, dass es einen Perlmutteffekt hat, der die Farbe im Licht nur leicht verändert. Es ist nicht übertrieben, wie einige der „Twilight“-Modelle anderer Hersteller, und hat einen gewissen Executive-Chic.
Zusammen mit der dunklen Version ist dies ein Modell, das im Sitzungssaal genauso glücklich sein wird wie in der Tasche und, so überflüssig es auch erscheinen mag, sich wie Hardware anfühlt, die für einen Erwachsenen entworfen wurde (die Software ist eine etwas andere Geschichte, obwohl später mehr dazu gesagt wird).
Die Metallseiten und das Glas auf der Vorder- und Rückseite fühlen sich sicherlich solide genug an, mit wenig bis gar keiner Biegung oder Nachgiebigkeit, wenn Druck ausgeübt wird. Auch die Balance ist recht gut, wenn sie leicht nach oben hin beschwert wird – mit der allgemeinen Rutschfestigkeit des Handys bedeutet dies, dass eine einhändige Benutzung ohne Gehäuse keine gute Idee ist.
Etwas merkwürdig ist der Raum, in dem das Glas auf das Metall trifft, wo die Kanten etwas scharf sind, was zeigt, dass nicht so viel Liebe zum Detail vorhanden ist, wie es auf der Oberfläche zu sein scheint.
Und mit einem Gewicht von 199 g wird es, sollte es von einer launischen Hand auf den Boden fliegen, eine Delle hinterlassen. Das Gewicht ist gut verteilt, aber dieses Gerät ist im Vergleich zu anderen Geräten auf dem Markt etwas schweinisch, selbst bei einem ähnlichen Preisniveau.
Der Bildschirm hat eine Diagonale von 6,5 Zoll, und wie dies nahe legen könnte, ist neben der Rutschfestigkeit auch die einhändige Bedienung am besten für diejenigen geeignet, die keine Hobbithände haben. An der Oberseite des Bildschirms befindet sich eine kleine Teardrop-Kerbe, die leicht zu übersehen ist, und an der Unterseite ist ein USB-C-Anschluss willkommen und vorhanden.
Wer den Speicherplatz erweitern möchte, wird kein Glück haben, da der X2 Pro über keinen microSD-Kartensteckplatz verfügt. Bei den höheren Speicherkonfigurationen wird dies wahrscheinlich keine Rolle spielen, aber für diejenigen mit der 64-GB-Version ist es sicherlich ein wichtiger Gesichtspunkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar nicht viel gibt, um den X2 Pro von der Konkurrenz zu unterscheiden, dass aber auch kein Grund zur Besorgnis besteht. Sicherlich sollte das mitgelieferte Gehäuse sofort aufgesetzt werden, aber dies ist eine Notwendigkeit für jedes moderne Glas-Sandwich. Für einen ersten Versuch auf „Premium“, im mittleren Bereich, ist dies eine solide Leistung, und Realme sollte für seine Arbeit gelobt werden.
Bildschirm
- 6,5-Zoll-Bildschirm (1080 x 2400 x 90Hz)
- Gute Qualität für das Geld
- Die Farbkalibrierungsoptionen lassen keine natürlichen Farbtöne zu
Es wurde bereits erwähnt, dass die Anzeige des Realme X2 Pro sehr viel versprechend ist und mit einer Reihe von Akronymen aufwartet, die selbst die hartgesottensten Bildschirmfreunde erfreuen.
Es ist daher gut, dass die Tafel das Versprechen der genannten Akronyme weitgehend einhält. Zunächst einmal ist die Bildwiederholungsrate von 90 Hz sicherlich eine angenehme Ergänzung, auch wenn sie beim Durchblättern von Text meist auffällt. Obwohl es sich nicht lohnt, auf einen „alten“ 60Hz-Bildschirm zu verzichten, ist die Verbesserung der Flüssigkeit spürbar – wenn du ein regelmäßiger Benutzer des Kindle auf deinem Gerät bist, wird es eine angenehme Überraschung sein.
Wir haben jedoch festgestellt, dass die Farbkalibrierung des Bildschirms ein kleines Problem darstellt. Das heißt, der Bildschirm hat zwei Voreinstellungen, ‚Sanft‘ und ‚Lebendig‘. Gentle“ wird von der Benutzeroberfläche als „Rentnermodus“ verkauft, aber der „lebhafte“ Modus neigt dazu, die meisten Bilder aus den Socken zu hauen.
Die Farben dieser Einstellung tendieren zu den Teletubbies und sollten von denjenigen vermieden werden, die nach Genauigkeit in ihren Bildern suchen. Das soll nicht heißen, dass die Darstellung der Farben schlecht ist, sondern dass dieser Bildschirm dem unglücklichen Ruf einiger AMOLED-Panels dient, eine karikaturhafte, unrealistische Darstellung von Szenen zu haben.
Der Bildschirm wird sicherlich hell genug, die Vermarktung verspricht 1000 nits, und obwohl wir nicht über die Ausrüstung verfügten, um dies zu messen, bleibt er bei hellem, scharfem herbstlichen Sonnenlicht sicher lesbar.
Ein weiteres kleines Ärgernis ist die Anwesenheit eines werkseitig angebrachten Bildschirmschutzes. Dies ist wahrscheinlich auf das Vorhandensein des Fingerabdruckscanners unter dem Bildschirm zurückzuführen, da ein vom Benutzer angebrachter Bildschirmschutz die unglückliche Tendenz hat, diesen unbrauchbar zu machen. Der Protektor bietet natürlich Schutz, aber er ist unangenehm plastisch und kann das Gefühl des Geräts etwas billiger machen, als es das Preisschild vermuten lässt.
Wenn ein Bildschirm mehr als die Summe seiner Spezifikationen ist und als eine Erfahrung beschrieben werden muss, dann ist die Verwendung des Panels auf dem Realme X2 Pro nichts weniger als ein Vergnügen. Es mag zwar nicht ganz mit den Besten der Branche (wie z.B. dem Samsung Galaxy Note 10 Plus) mithalten können, aber es konkurriert sicherlich gut mit der Konkurrenz in Bezug auf den Preis, und das ist mehr als genug.
Lebensdauer der Batterie
- 4.000mAh-Batterie hält anständig lange
- Kann in nur 35 Minuten von 0 auf 100% aufgeladen werden
Die Telefonindustrie hat so lange mit 60 Hz als Standard für die Bildschirmleistung gesessen, dass alles, was noch etwas schneller ist, ein wenig in die Hose geht. Das heißt, dass höhere Bildwiederholungsraten größere Batterien weniger zu einem angenehmen Extra, sondern vielmehr zu einem wesentlichen Bestandteil gemacht haben.
Bei einer durchschnittlichen „Geschwindigkeit“ des Bildschirms wäre die 4.000mAh-Zelle des Realme X2 Pro mehr als ausreichend, um im Wesentlichen mehr als einen Tag Akkulaufzeit zu garantieren.
Es ist daher erfreulich, sagen zu können, dass der Realme X2 Pro selbst bei einem Bildschirm, der sich dem Trend widersetzt und mehr Saft als normal verliert, über eine sehr zuverlässige Batterie verfügt. Das heißt nicht, dass er die Höhen des OnePlus 7 Pro erreichen wird, aber er wird sicherlich gut in die Lebensdauer der meisten passen.
Bei der Durchführung des TechRadar-Batterietests (ein Video in voller Auflösung, das 90 Minuten lang über Wi-Fi abgespielt wurde) fiel der Akku von 100% auf 87%, was ein starkes, wenn nicht sogar das beste Ergebnis ist.
Ein starker Faktor zugunsten des Realme ist sein Erbe. Vielleicht aufgrund der undurchsichtigen Natur bestimmter Geschäftsmodelle ist es nicht allgemein bekannt, dass OnePlus, Oppo und Realme denselben Eigentümer haben, BBK Electronics. Für dieses Gerät bedeutet es, dass Realme Zugang zu derselben Ladetechnik hat, die zuerst von Oppo eingeführt wurde, nämlich das VOOC-Schnellladen.
Für den X2 Pro bedeutet dies, dass du das Gerät mit dem mitgelieferten Schnellladegerät und Kabel in 35 Minuten zuverlässig von 0% auf 100% aufladen kannst. Dies geschieht unter Beibehaltung der Wärme im Ladebaustein und nicht im Gerät selbst und stellt eine beachtliche Leistung dar.
In der Lage zu sein, so viel in so kurzer Zeit aufzuladen, ist mehr als nur ein wenig nützlich, und in Situationen, in denen auch nur ein einziger Prozentpunkt von Bedeutung ist, könnte dies möglicherweise eine lebensrettende Maßnahme sein.
Insgesamt ist dies weder die beste noch die schlechteste Akkulaufzeit, die wir je gesehen haben, aber die ausgestellte Ladetechnik ist wirklich eine echte Bereicherung.
Kamera
- Haupt-, Tele- und Ultraweitwinkel-Hinterlinsen
- 16MP f/2.0 Selbstauslöser-Kamera
- Angemessene allgemeine Leistung, aber schlechte Nachtaufnahmen
Nicht nur die Anzeige auf dem Realme X2 Pro profitiert von einer Lawine von Marketing-Akronymen, auch das Kamerasystem wird als etwas Besonderes abgetrennt. Es ist sicherlich mit vielen Sensoren und Objektiven ausgestattet, die dem aufstrebenden Fotografen eine große Vielseitigkeit bieten.
Zu den Angeboten gehört in erster Linie der 64MP f/1,8-Hauptschnapper. Dieser wird von Samsung hergestellt und ist entgegen dem 64MP-Versprechen eigentlich ein 16MP-Sensor (real), der durch eine Quad-Bayer-Anordnung ergänzt wird. Dies bedeutet, dass „normale“ Fotos bei 16MP, bei Tageslicht und bei wenig Licht produziert werden.
Der Sensor ist jedoch in der Lage, Bilder mit 64MP zu reproduzieren, und zwar mit dem 64MP-Modus von Realme – unabhängig davon, wie diese Bilder erzielt werden, sind die Endergebnisse bei guter Beleuchtung erstaunlich detailliert.
Was die allgemeine Leistung betrifft, gibt es keinen Grund zur Klage, auch wenn es keinen Grund zum Feiern gibt. Die Bilder sind farbenfroh und haben im Allgemeinen eine anständige Darstellung der Details, aber wir haben festgestellt, dass die Rauschleistung nur durchschnittlich ist.
Der HDR-Modus leistet eine gute Arbeit bei der Wiederherstellung von Details aus Schatten, aber wir fanden, dass der ‚Chroma‘-Modus (insbesondere in Verbindung mit dem ‚lebendigen‘ Anzeigefarbmodus) die Farben für unseren Geschmack ein wenig zu sehr verfälscht. An einem trüben, grauen Tag sorgt er zwar für einen Schub, aber in bestimmten Situationen bedeutet er, dass die resultierenden Bilder der Realität nur eine vorübergehende Ähnlichkeit haben.
Die Teleobjektivleistung des 13MP f/2,5-Objektivs erschien uns völlig ausreichend, während die Leistung des 8MP f/2,2 Ultraweitwinkelobjektivs mehr als nur ein wenig zu wünschen übrig ließ. Die Details waren verwischt und die Farben waren fade, weshalb wir empfehlen würden, dies nur im Notfall zu verwenden.
Wie immer bei modernen Smartphones ist der wahre Beweis in Bezug auf die Kamera die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Tatsächlich verspricht der Standard-Sensor seine Pixel-Binning-Technologie in Kombination mit langen Belichtungszeiten eine hervorragende Erfahrung bei der Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen zu ermöglichen.
Leider mussten wir jedoch feststellen, dass dies aufgrund der fehlenden optischen Bildstabilisierung (OIS) im Allgemeinen nicht der Fall war. In allgemeinen Situationen zeigt der Realme X2 Pro bei schwachem Licht eine recht gute Leistung, aber wenn der Nachtmodus erforderlich ist, wird das Rauschen zum König und die Details gehen fast vollständig verloren. Ob es sich um ein Verarbeitungsproblem handelt oder nicht, wir fanden, dass dies ein besonders enttäuschender Teil des Gesamterlebnisses ist.
Es ist keineswegs ein Hindernis, aber es zeigt die Schwäche des Geräts im Vergleich zu einem Google Pixel 3a, das sowohl billiger als auch besser ist (mit nur einem einzigen Objektiv).
Kamerabeispiele
Schnittstelle und Zuverlässigkeit
- Glatte, fehlerfreie Schnittstelle
- Keine App-Schublade
Wie von Realme zu erwarten war, hat der X2 Pro nicht nur die Ladetechnik von Oppo geerbt, sondern auch eine Schnittstelle.
Wir haben Oppos besondere Variante der Android-Schnittstelle, die ColorOS heißt und auf Android 9 basiert. Es ist von dieser klassischen, von iOS „inspirierten“ Design-Ästhetik, d.h. es ist ein eklatanter Klon.
Das ist jedoch nicht unbedingt schlecht, denn es bedeutet, dass der Hersteller nicht die Zeit gefunden hat, die übliche Vielzahl von Lösungen einzupacken, um nach Problemen zu suchen.
Es gibt keine App-Schublade, die von links nach rechts durchgestrichen wird, so heißt das Spiel. Geht man nach links, so sieht man einen ‚regalähnlichen‘ Bereich, in dem verschiedene halbwegs brauchbare Widgets aufbewahrt werden. Geht man nach rechts, so sieht man die Heimat der Apps, sobald sie installiert sind, und fällt in die Unendlichkeit.
Der Benutzer hat die Möglichkeit, ausschließlich durch Gesten zu navigieren, oder über die Tastenschnittstelle – letzteres ist unserer Meinung nach ein einfacherer Vorschlag. Die Möglichkeit, hier zu wählen, ist jedoch eine angenehme Ergänzung.
Im Allgemeinen fanden wir, dass das Navigieren durch die Schnittstelle seidenweich ist, wobei das Gefühl der Geschwindigkeit vor allem durch die hohe Bildwiederholungsrate und das aufgefrischte Silikon im Inneren unterstützt wird.
Wir haben auch keine Fehler oder Abstürze gefunden, unsere Erfahrung war sehr stabil, obwohl wir nicht sagen können, ob dies die Erfahrung jedes Benutzers sein könnte.
Einige Teile der Schnittstelle sind gewöhnungsbedürftig (z.B. das gepackte Einstellungsmenü), aber die Benutzung von Realme X2 Pro ist im allgemeinen ein Vergnügen.
Filme, Musik und Spiele
- Gute Stereolautsprecher
- Genug Kraft für jedes Spiel
- Großartige Leinwand für Filme und andere Inhalte
Mit einem großen Akku, Surround-Sound-Lautsprechern, einem großen, luxuriösen Bildschirm und einem Kopfhöreranschluss ist der Realme X2 Pro ein Champion, wenn es um die Nutzung von Inhalten geht.
Der leistungsstarke Snapdragon 855 Plus-Chipsatz bedeutet, dass es kein Spiel auf dem Markt gibt, das es nicht mit den höchsten Detaileinstellungen spielen kann, während die hohe Bildwiederholungsrate des Bildschirms bedeutet, dass die unterstützten Titel etwas flüssiger zu spielen sein werden.
Mit HDR-Unterstützung und einer hohen maximalen Helligkeit ist das Ansehen von Filmen in öffentlichen Verkehrsmitteln ein relativer Knaller, und das große Kraftpaket bedeutet, dass es wahrscheinlich einen Langstreckenflug überleben wird.
Und schließlich pumpen die Stereolautsprecher einen satten, ausgewogenen Klang mit viel Lautstärke aus, während der Kopfhöreranschluss lästigen Bluetooth-Verbindungsproblemen und leeren Batterien für drahtlose Kopfhörer ein Ende bereitet.
Leistung und Benchmarks
- Snapdragon 855 Plus und bis zu 12 GB RAM bieten Spitzenleistung
- Hohe Benchmark-Ergebnisse
Der Realme X2 Pro verfügt über den leistungsfähigsten Chipsatz, der zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels von Qualcomm erhältlich war, und ist in seinem Gehäuse verbaut.
Der Snapdragon 855 Plus ist eine leicht übertaktete Version des beliebten 855-Chipsatzes, mit einer angepassten GPU für eine bessere Leistung als das Original.
Mit absurden 12 GB RAM am oberen Ende und einer massiven Speicherzuweisung (bis zu 256 GB) gibt es im Android-Ökosystem nicht viel, was den Realme X2 Pro stören könnte.
Beim Ausführen des Geekbench 4-Tests erreichte es eine Einzelkernnote von 3.264 und eine Mehrkernnote von 9.236. Das ist hoch, aber nicht am oberen Ende dessen, was man heute erreichen kann, denn Telefone von Apple, Samsung, Sony, Huawei, OnePlus, Oppo und anderen Herstellern erreichen alle fünfstellige Multi-Core-Werte.
Jenseits der Benchmarks, und wie man daraus ableiten kann, bedeutet dies für dich: PUBG bei maximalen Einstellungen, ohne Probleme gespielt.
Urteil
Der Bau eines erfolgreichen Telefons, für jedes Marktsegment, ist mehr als nur das Zusammenstellen einer Checkliste mit leistungsstarken Komponenten. Es gibt eine Vielzahl kleinerer Faktoren, die sich auf die Erfahrung bei der Benutzung eines Geräts auswirken, und diese sind es, die den Verbraucher letztlich oft beeinflussen.
Was ist also die Erfahrung mit dem Realme X2 Pro? Im Allgemeinen eine durchweg positive, insbesondere was den Preis betrifft.
Der Bildschirm ist groß, hell und lebhaft, während die hohe Bildwiederholungsrate bedeutet, dass das Gerät sehr schnell zu bedienen ist. Dank der großzügigen RAM- und Speicherzuweisungen dürfte das Fehlen eines microSD-Kartensteckplatzes kein Problem sein, während die lauten, leistungsstarken Lautsprecher das Hören von Musik zum Vergnügen machen.
Der Akku reicht aus, um einen harten Arbeitstag zu überstehen, und die unvergleichliche Schnellladetechnik bedeutet, dass selbst wenn dir der Saft ausgeht, nur ein schnelles Aufladen nötig ist, um wieder ins Spiel zu kommen.
Es ist jedoch nicht nur rosig, denn es gibt einige Nachteile, wie man bei dem Preis erwarten könnte. Obwohl das Kamerasystem sehr vielseitig ist, ist die Bildqualität in vielen Situationen nicht gerade inspirierend, wobei das Fehlen von OIS bedeutet, dass die Leistung bei geringem Licht im Vergleich zu bestimmten Konkurrenten erheblich beeinträchtigt wird.
Die Standardfarben des Bildschirms sind für bestimmte Situationen zu gesättigt, und die Software kann sich ziemlich cartoonhaft und ein wenig unfertig anfühlen.
Insgesamt gesehen und für den Preis ist der Realme X2 Pro jedoch ein hervorragender Auftritt der noch jungen Marke und verdient es, ihm im Westen viel Erfolg zu bescheren.
Samsung, Nokia und Motorola haben es immer schwerer, mit chinesischen Marken zu konkurrieren, wenn sie in westliche Märkte eindringen, und der X2 Pro ist ein perfektes Beispiel dafür, dass dies der Fall ist, da er eine überzeugende Mischung aus Preis und Leistung darstellt.
Für wen ist geeignet?
Wenn du ein Power-User bist, der nach Vorzeigefunktionen und Leistung sucht, ohne die Bank zu sprengen, sollte das Realme X2 Pro ganz oben auf deiner Liste stehen.
Soll ich es kaufen?
Wenn dein Budget unter 500€ liegt, ist der X2 Pro eine ausgezeichnete Allround-Auswahl – wenn die Kameraqualität jedoch dein Hauptanliegen ist, könnte das Google Pixel 3a die bessere Wahl sein.
Erste Überprüfung: Oktober 2019