Sony Xperia 1 im Test

[lwptoc]

Sonys neues Film-Kraftwerk

UNSER URTEIL

Das Sony Xperia 1 ist eine solide Verbesserung gegenüber den meisten aktuellen Smartphones von Sony – es hat ein paar Fehltritte und Ärgernisse, aber es wird vor allem für Filmfans oder angehende Filmemacher interessant sein.

PRO

  • Das Seitenverhältnis 21:9 hat jetzt tatsächlich Verwendung
  • Beeindruckender Chipsatz und beeindruckende Leistung
  • App zum Filmemachen ist ein großer Gewinn

KONTRA

  • Die maximale Helligkeit des Displays ist zu schwach
  • Die Akkulaufzeit könnte viel besser sein
  • Fingerabdrucksensor scheint unzuverlässig

Update: Es gibt eine neuere Version des Sony Xperia 1, den Xperia 5. Sie ist in einigen kleineren Bereichen eine Herabstufung, aber sie ist auch erschwinglicher.

Wenn du dich also für das Xperia 1 interessierst, aber den Preis nicht rechtfertigen kannst oder einfach nicht alle seine erweiterten Funktionen benötigst, ist das Xperia 5 vielleicht das richtige Gerät für dich. Schau dir unseren Testbericht an, um alles über das neuere Mobiltelefon zu erfahren.

Sonys Smartphone-Abteilung hat schon bessere Tage gesehen – die jüngsten Angebote wie das Sony Xperia 10 und das Xperia 10 Plus haben uns nicht gerade begeistert, und die Entscheidung des Unternehmens, alle seine Handys mit Bildschirmen im 21:9-Bildformat zu produzieren, erschien uns wie die Idee eines Verrückten – doch das Xperia 1 hat uns veranlasst, noch einmal darüber nachzudenken.

Mit einem verbesserten Chipsatz, einer verbesserten Kameraeinheit und einem verbesserten Software-Loadout im Vergleich zu früheren Handys ist das Xperia 1 sicherlich eine Premium-Alternative zu seinen Vorgängern, aber laut Sony ist es auch ein sanfter Relaunch der Marke Xperia, daher der Name.

Während die 21:9 Xperia-Handys für diejenigen gedacht waren, die gerne Filme unterwegs konsumieren und das Widescreen-Erlebnis zu schätzen wissen, richtet sich das Xperia 1 mit einer speziellen App zur Filmerstellung und einer Reihe von Einstellungen zur Optimierung der Anzeige speziell an Filmemacher.

Sicherlich ist das Ansehen von Inhalten auf dem Xperia 1 eine Verbesserung gegenüber früheren Sony-Handys – aber bietet es auch die anderen Spezifikationen und Funktionen, die wir bei einem Flaggschiff-Gerät suchen?

Wenn du dich für das Telefon interessierst, solltest du wissen, dass eine der interessantesten Funktionen des Sony Xperia 1 die Cinema Pro-App ist, mit der du 21:9 4K-Filmmaterial so filmen kannst, als würdest du eine Sony Alpha DSLR-Kamera verwenden.

Als angehende Technik-Enthusiasten wussten wir, dass wir das Telefon nicht überprüfen und diese App nicht ausprobieren konnten, also beschlossen wir, einen ganzen Kurzfilm nur mit der Xperia 1 zu filmen, um zu sehen, wie sie sich im Vergleich zu den traditionellen Kamerakonkurrenten stapelt.

Wir haben die Erfahrung auch aufgeschrieben, so dass man sehen kann, wie gut das Telefon beim Aufnehmen von Filmen funktioniert. Du kannst unser Feature hier lesen: Ich habe einen ganzen Kurzfilm auf einer Sony Xperia 1 gefilmt, nur um zu sehen, ob ich das kann.

Preis und Verfügbarkeit des Sony Xperia 1

Der Preis des Sony Xperia 1 mag für manche ein Schock sein – mit 949 Euro für seine 128 GB Speichergröße liegt es fest in der oberen Preisklasse der Smartphones.

Das bedeutet, dass es teurer ist als das Samsung Galaxy S10, das bei seiner Veröffentlichung in der 128-GB-Version 899€ kostete – und das Samsung-Handy ist die Nummer 3 auf unserer Liste der besten Smartphones, so dass das Xperia 1 mit seinem Preisschild in der großen Liga spielt.

Du kannst das Sony Xperia jetzt in vielen Regionen bekommen, auch in Großbritannien, aber in den USA musst du bis zum 12. Juli warten, um das Gerät zu bekommen. Es gibt kein angekündigtes australisches Erscheinungsdatum, aber wir haben Sony für weitere Informationen kontaktiert, also bleibe dran.

Filme anschauen

Mit der Herstellung von Handys mit 21:9-Bildschirm beabsichtigt Sony, sie zu den besten Handys zu machen, die für das Betrachten von Filmen, die typischerweise im 21:9-Format vorliegen, erhältlich sind, im Gegensatz zu Fernsehsendungen, YouTube-Videos und den Originalen von Streaming-Plattformen, die alle in verschiedenen anderen Dimensionen vorliegen. Wenn du dir auf dem Xperia 1 Filme ansiehst, wie bei der Xperia 10-Serie, erhältst du keine schwarzen Balken oben oder unten.

Sony hat für den Xperia 1 einige Verbesserungen gegenüber der Xperia 10-Serie vorgenommen, die ihn angeblich noch besser für das Betrachten von Filmen machen. Dazu gehören die dynamische Vibration, die das Mobiltelefon beim Betrachten von Medien leicht vibrieren lässt, um den Effekt des dröhnenden Tons in einem Kino zu reproduzieren, und der Creator Modus für die Anzeige, der die RGB-Zusammensetzung des Bildschirms leicht verändert, so dass er den Farben eines Theaterbildschirms ähnelt.

Diese Funktionen sind alle gut geeignet, um, wenn auch in kleinem Maßstab, das Kinoerlebnis zu reproduzieren, aber wir sind noch nicht davon überzeugt, dass der Inhalt jetzt schon verfügbar ist, damit du ihn voll nutzen kannst.

Sony behauptet, dass 70 % der Inhalte auf Netflix im Seitenverhältnis 21:9 vorliegen, was vielleicht stimmt, aber das bedeutet nicht, dass 70 % der angesehenen Inhalte auf Netflix in diesem Seitenverhältnis vorliegen – Fernsehsendungen und Netflix Originale sind für die Fahrt oder die Bettruhe viel beliebter, und diese liegen nicht im Seitenverhältnis 21:9, so dass du in Wirklichkeit vielleicht nicht so viel aus dem Seitenverhältnis herausholen kannst, wie Sony hofft.

Filme machen

Vielleicht wirst du dir nicht ständig 21:9-Inhalte ansehen, aber Sony möchte auch die Menge ansprechen, die versucht wäre, solche Inhalte selbst zu erstellen. Deshalb hat Sony den Xperia 1 mit der neuen Cinema Pro-App mit High-End Videoaufnahme Funktionen ausgestattet.

Du kannst 21:9-Inhalte aufnehmen und wichtige Einstellungen wie Auflösung, Bilder pro Sekunde, Weißabgleich, Verschlusszeit, Objektiv Größe und Farbfilter ändern – es basiert auf der Technik der Sony Alpha-Kameras, und damit kannst du Aufnahmen machen, die qualitativ kaum von Inhalten zu unterscheiden sind, die mit High-End-Kameras aufgenommen wurden.

Es gibt jedoch ein Problem, das die Erfahrung des Filmemachens ruinieren könnte – das Display des Sony Xperia 1 hat eine sehr begrenzte maximale Helligkeit, wie wir später noch näher ausführen werden. Das bedeutet, dass Material, das du mit dem Xperia 1 aufnimmst, auf dem Telefon vielleicht großartig aussehen mag, aber wenn du es auf ein anderes Gerät überträgst, sieht es viel zu hell aus. Als wir die Filme gedreht und dann in unseren Computer importiert haben, mussten wir Nachbearbeitungswerkzeuge verwenden, um das Material so abzudunkeln, dass es mit dem jetzigen Aussehen am Telefon übereinstimmt.

Design

Wie alle neuen 21:9-Handys von Sony sieht das Sony Xperia 1 ziemlich lang, dünn und schlaksig aus, und die Leute kommentierten oft seine ungewöhnlichen Dimensionen, als sie das Handy sahen.

Die Abmessungen betragen 167 x 72 x 8,2 mm, bei einem Gewicht von 180 g – das Telefon ist also eigentlich nicht viel länger als ein durchschnittliches, übergroßes Handset, es ist nur ein paar Millimeter in der Breite beschnitten. Im Vergleich zu einigen Telefonen fühlt es sich ein wenig schwer an, obwohl andere Geräte in Übergröße bis zu 20g schwerer sein können als dieses.

Das Telefon hat Corning Gorilla-Glas auf der Vorder- und Rückseite, mit einem Metallrahmen zwischen dem Glas. Trotz dieser erstklassigen Materialien und seines Gewichts fühlt sich der Hörer etwas empfindlich an, zum einen, weil sich sein langer, dünner Körper anfühlt, als könnte er sich bei Druck durchbiegen, zum anderen, weil er, wenn man auf die Rückseite des Hörers klopft, leicht vibriert – das Telefon hat sich in unserer Zeit damit aber nicht verletzt, so dass es hoffentlich haltbarer ist, als es scheint.

Das Telefon gibt es in den Farben Weiß, Violett, Schwarz und Grau – zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind nur Schwarz und Violett weit verbreitet, während Grau nur bei einigen wenigen Händlern erhältlich ist und Weiß noch nicht im Angebot ist – wir werden dich darüber informieren, wenn dies der Fall ist.

Wir haben das weiße Handset getestet, und es sieht auf jeden Fall schlank aus – mit dem silbernen Rahmen sah es großartig aus, und die vertikal ausgerichtete Drei-Kamera-Anordnung in der Mitte der Rückseite des Telefons war nicht so sehr eine Beule wie bei anderen Telefonen.

An der Unterseite des Geräts befindet sich ein USB-C-Anschluss, und auf der rechten Seite ist von oben nach unten eine Lautstärkenwippe, ein Fingerabdrucksensor, ein Netzschalter und eine einzigartige Kamerataste angeordnet. Während die ersten beiden davon bei Handys zum Standardtarif gehören, sind die beiden letzteren nicht – die meisten Premium-Handys haben heutzutage den Fingerabdrucksensor im Display, während nur wenige eine spezielle Kamerataste bieten.

Diese Taste funktioniert wie der Auslöser einer Kamera und befindet sich in einer ähnlichen Position, so dass du dein Telefon wie eine Kamera halten und die Taste drücken kannst, um ein Bild aufzunehmen, anstatt auf den Bildschirm zu drücken. Wenn du die Taste gedrückt hältst, kannst du außerdem sofort die Kamera-Anwendung aufrufen, unabhängig davon, ob das Telefon eingeschaltet ist oder nicht, was eine nützliche Abkürzung ist.

Und es ist gut, dass eine dieser beiden weniger wichtigen Funktionen nützlich ist, denn der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist es definitiv nicht – dazu später mehr.

Display

Der Bildschirm des Sony Xperia 1 ist einer der großen Stolpersteine des Telefons, was schade ist – und eine Überraschung, wenn man bedenkt, dass das Handset angeblich für die Inhalte, die du darauf ansehen und aufnehmen wirst, optimiert ist. Kurz gesagt, das Display des Xperia 1 hat eine überraschend geringe maximale Helligkeit.

Es war schwierig, den Bildschirm zu sehen, wenn wir unterwegs waren, auch wenn es kein besonders sonniger Tag war, was es schwierig machte, Fotos zu machen, Videos aufzunehmen oder alltägliche Telefonfunktionen zu nutzen. Bei maximaler Bildschirmhelligkeit und ausgeschalteter adaptiver Helligkeit erreichte das Handset nicht einmal annähernd die Helligkeit anderer Telefone, mit denen wir es verglichen, wie z.B. dem Huawei P30, selbst beim Betrachten derselben App.

Das Display ist eine 6,5-Zoll-OLED mit einer Auflösung von 1644 x 3840 und einer Pixeldichte von 643 Pixeln pro Zoll – das ist eine ziemlich beeindruckende Spezifikation für einen Smartphone-Bildschirm, und die darauf angezeigten Inhalte sehen großartig aus, wenn man über den schwach leuchtenden Bildschirm hinausschauen kann.

Die Inhalte sehen sogar noch besser aus, dank des Creator Modus, einer Option in den Einstellungen, die das RGB-Setup und die Bildverarbeitung von Kinoleinwänden nachbildet. Dies ist so konzipiert, dass der Inhalt so angezeigt wird, wie es die Schöpfer beabsichtigt haben – in der Tat wird die Anzeige leicht rot gefärbt, im Gegensatz zum blauen Aussehen des Standardmodus.

Du kannst auch den Weißabgleich der Leinwand nach deinen Wünschen ändern, indem du entweder eines von mehreren Geschenken auswählst oder den RGB-Aufbau selbst änderst. Wir fanden dies eine lustige Neuerung, aber für Leute, die Inhalte gerne auf eine bestimmte Art und Weise betrachten oder eine bestimmte Farbenblindheit haben, könnte es eine äußerst nützliche Funktion sein.

Hier gibt es keine Kerbe oder Lochkamera, die die Anzeige aufbricht – stattdessen hat der Xperia 1 eine gute altmodische Einfassung über dem Bildschirm, in der das Benachrichtigungslicht, die nach vorne gerichtete Kamera und der Lautsprecher untergebracht sind. Diejenigen, die gerne mit den neuesten Trends Schritt halten, werden dies vielleicht etwas antiquiert finden, aber wir glauben nicht, dass viele Leute den leichten schwarzen Balken am oberen Rand des Bildschirms stören werden.

Lebensdauer der Batterie

Wenn du viel aufnehmen oder dir viele Inhalte ansiehst, möchtest du, dass dein Telefon lange hält, aber die Akkulaufzeit des Sony Xperia 1 ist einfach nicht ausreichend.

Mit einem 3.330mAh-Netzteil liegt die Akkukapazität des Handys leicht unter dem Durchschnitt, und da du viel Zeit mit Spielen, Filmen, Videoaufnahmen und generell mit der Nutzung des länglichen Displays verbringen wirst, hätte das Telefon wirklich mit einem größeren Akku auskommen können.

In unserem Akkutest, bei dem wir ein 90-minütiges Video bei voller Helligkeit mit der Synchronisierung der Konten über Wi-Fi im Hintergrund abspielen, fiel das Telefon auf 81% – wir haben den Creator Modus für das Display eingeschaltet und den Test wiederholt und fanden, dass er auf 83% gesunken ist, so dass diese Option deinen etwas Saft spart. Beide Ergebnisse sind jedoch ziemlich schlecht, da die meisten Handys zu diesem Preispunkt nur zwischen 10% und 14% Ladung verlieren, so dass ein langwieriges Film Streaming wahrscheinlich erhebliche Mengen an Akku verbraucht. Es ist auch erwähnenswert, dass unser Testvideo in 16:9 vorliegt, so dass schwarze Balken an der Seite des Displays zu sehen waren und ein 21:9-Video noch mehr Energie verbraucht hätte.

Bei durchschnittlicher Nutzung während des Tages hielt das Xperia 1 immer bis zu unserer Rückkehr von der Arbeit, aber abends mussten wir oft nachladen oder unsere Nutzung einschränken, bis wir das Telefon über Nacht aufgeladen hatten.

Was das Einschalten betrifft, so verfügt das Sony Xperia 1 nicht über ein drahtloses Ladegerät, obwohl frühere Sony-Handys diese Funktion hatten und die meisten anderen Handys zum gleichen Preis damit prahlen, und es hat den Anschein, dass Sony hier wirklich den Anschluss verpasst hat.

Das Aufladen des Geräts über den USB-C-Anschluss ist dann die einzige Möglichkeit, und das fühlte sich ziemlich zackig an – Sonys Behauptung, dass man in 30 Minuten von 0 auf 50 % kommen kann, war richtig, und wir hatten nie das Gefühl, dass wir zu lange mit dem Einschalten warten mussten.

Eine neue Funktion des Xperia 1 ist die adaptive Ladefunktion – mit dieser Funktion kannst du eine Zeit festlegen, bis zu der das Telefon zu 100% aufgeladen werden soll, und das Telefon regelt seine Ladegeschwindigkeit entsprechend. Dadurch wird sichergestellt, dass dein Telefon nicht zu 100 % angeschlossen ist, was zu einer Beschädigung des Akkus führen kann, so dass Sony mit dieser Funktion eindeutig die langfristige Gesundheit Ihres Telefons im Auge hat.

Kamera

Sony hat endlich den Schritt zu drei Rückkameras gemacht, die die meisten anderen Premium-Handys zu diesem Zeitpunkt haben, aber wie bei früheren Sony-Handys ist die Sony Xperia 1 Kamera einfach „gut“ und nicht wirklich „großartig“.

Alle drei Kameras haben 12 MP und bestehen aus einem Hauptaufnahmegerät sowie Weitwinkel- und Teleobjektiven – Sony geht eindeutig den Weg von Samsung, um sich vorerst aus dem Wettrüsten um die Megapixelzahl herauszuhalten, was wir nicht verübeln werden, da die meisten Smartphone-Kameras ohnehin standardmäßig eine geringere Megapixelzahl haben.

Wir werden jedoch die begrenzten Kamerafunktionen bemängeln, durch die das Smartphone in jeder Hinsicht einen Schritt hinter der Konkurrenz bleibt. Eines der Hauptprobleme ist der bereits erwähnte dunkle Bildschirm, was bedeutet, dass die mit dem Smartphone aufgenommenen Bilder nicht so gut aussehen wie ein ähnliches Bild, das mit anderen Premium-Handys aufgenommen wurde, aber die Kamera hat auch andere Probleme.

Darüber hinaus hat das Weitwinkelobjektiv ein zu großes Sichtfeld, so dass mit ihm aufgenommene Bilder unnatürlich gedehnt aussehen, fast wie mit einem Fischaugen-Objektiv, während das Teleobjektiv andererseits nicht ausreicht – der maximale optische Zoom beträgt nur das 2fache, was ein wenig zu niedrig ist.

Bei „normalen“ Aufnahmen war die Qualität vollkommen akzeptabel – die Farben sehen gut aus, und die Bilder zeigen viele Details, selbst bei weit entfernten Objekten. Insbesondere die Tiefenschärfe war bemerkenswert, und bei Makroaufnahmen waren die Hintergründe gut verschwommen.

Das Sony Xperia 1 hat keinen Nachtmodus, wie die meisten modernen Smartphone-Kameras – der Szenenoptimierungsmodus hat eine spezielle Einstellung, die Nachtaufnahmen aufhellt, aber er ist nicht annähernd so gut wie maßgeschneiderte Nachtmodi auf anderen Handys.

Manchmal war die automatische Scharfstellung bei Nahaufnahmen etwas ungünstig, was dazu führte, dass Hintergrundobjekte scharf gestellt wurden, während der Vordergrund etwas verschwommen war, aber durch einfaches Antippen des Bildschirms im richtigen Bereich wurde dies gelöst.

Auf der Vorderseite des Telefons befindet sich eine 8-MP-Kamera, die im Allgemeinen gut für Selfies funktionierte, solange wir nicht an den Einstellungen für den Porträtmodus herumfummelten – wenn wir das taten, waren diese ein wenig übereifrig und verwandelten uns in hässlich aussehende Schaufensterpuppen, aber wir lernten schnell, sie zu ignorieren.

Um es klar zu sagen: Die Kamera der Sony Xperia 1 war nie schlecht, obwohl die Bilder auf dem schummrigen Bildschirm manchmal etwas trüb aussahen, und wir mussten sie auf ein anderes Gerät exportieren, um sie zu würdigen. Allerdings war jede der Funktionen des Telefons in der einen oder anderen Weise etwas daneben, so dass du dich, wenn du dich für deine Smartphone-Fotografie interessierst, vielleicht woanders umsehen solltest.

Das Aufnehmen von Videos mit der oben erwähnten Cinema Pro-App ist eine andere Geschichte – man erwartet, dass man alle Einstellungen selbst vornehmen muss, so dass es viel einfacher ist, den benötigten Fokus und die Blende einzustellen. Mit der App kannst du auch ‚Grabs‘ oder Standbilder von dem aufnehmen, worauf du die Kamera richtest, was deine einzige Möglichkeit ist, 21:9-Fotos zu machen, wenn du es wünschst.

Im Allgemeinen waren wir mit der App ziemlich zufrieden, da wir uns damit etwas Spaß beim Filmemachen gönnen konnten, und die Videos werden direkt an die Hauptgalerie geschickt, so dass sie leicht zu finden sind. Es gibt ein paar Probleme – die Bildstabilisierung ist nicht so effektiv, wie wir uns das wünschen, man kann den Blitz nicht zum Ausleuchten einer Szene verwenden, und es gibt keine eingebaute Bearbeitungssoftware auf dem Telefon, so dass man eine Anwendung eines Drittanbieters verwenden oder die Dateien auf dem Computer speichern muss, wenn man mehr tun will, als sie im Originalzustand weiterzugeben.

Insgesamt waren wir jedoch von der Sony Xperia 1 Cinema Pro-App beeindruckt, und wir werden sie definitiv für zukünftige Filmprojekte verwenden.

Kamera-Beispiele

Das Video ist jedoch zu überbelichtet, was man beim Filmen aufgrund des dämmrigen Bildschirms der Sony Xperia 1 nicht wahrnimmt.

Schnittstelle und Zuverlässigkeit

Das Sony Xperia 1 wird mit dem serienmäßigen Android 9 geliefert. Wenn du also kein Fan der manchmal grellen und karikaturartigen Benutzeroberflächen einer wachsenden Zahl chinesischer Smartphones bist, wird dich das grundlegende Aussehen dieses Handys beruhigen.

Das bedeutet, dass du eine App-Schublade für alle deine Apps hast, aber diese werden automatisch auch zu den Startseiten hinzugefügt, und die Symbole sind klein, rund und sauber – und die zusätzliche Bildschirmfläche des länglichen Displays bedeutet, dass du mehr Apps auf einmal sehen kannst, was praktisch ist.

Im Allgemeinen war die Benutzeroberfläche schnell zu navigieren und wurde nie verlangsamt, selbst wenn wir mehrere Funktionen ausführten – das ist einer der Vorteile eines High-End-Chipsatzes wie dem Snapdragon 855.

Die Hardware war jedoch eher ein Problem, insbesondere der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor, der unsere Fingerabdrücke nur sehr schwer aufnehmen konnte. Wir setzten ihn nur etwa 40% der Zeit erfolgreich ein, das Bewegen des Fingers half nur selten, und die meiste Zeit bekamen wir den Fehler „Zu viele Versuche“ und mussten uns mit unserer PIN anmelden.

Wir hörten schnell auf, den Fingerabdruck-Sensor zu benutzen, um in das Telefon zu gelangen, da er einfach nicht zuverlässig genug war, so dass unser Mobiltelefon ein Stück Technik verpasste, das praktisch alle modernen Smartphones haben, was mehr als nur ein wenig unbequem war.

Filme, Musik und Spiele

Das Ansehen von Filmen ist eines der wichtigsten Verkaufsargumente des Sony Xperia 1, und es wäre kein toller Look für das Telefon, wenn es diese wichtige Funktion nicht erfüllen könnte. Zum Glück kann es das, und Filme auf dem Handy zu sehen ist ein Genuss, solange man dies nicht an einem sonnigen Tag draußen tut – zwischen der dynamischen Vibration, die das Handy leicht schüttelt, um das Gefühl zu imitieren, sich in einem boomenden Theater zu befinden, dem Creator Modus, der die Display-Farben so anpasst, dass sie einen Filmbildschirm nachbilden, und dem 21:9-Display, das schwarze Balken oben und unten eliminiert, kann man manchmal vergessen, dass man sich nicht in einem Kino befindet.

Andere Inhalte, wie Netflix Originals, Fernsehsendungen und YouTube-Videos sind nicht im 21:9-Format, so dass du beim Ansehen schwarze Balken links und rechts auf dem Bildschirm siehst.

Sony hat sich auch mit einigen beliebten Spielestudios zusammengetan, so dass es 21:9-Handyspiele für das Mobiltelefon gibt – Fortnite, Asphalt 9: Legends und Arena of Valor sind bereits vorinstalliert, aber wir haben auch einige andere Spiele wie Crazy Taxi Classic und Rayman Adventures gefunden, die ebenfalls funktionieren.

Dank des zusätzlichen Platzes auf dem Bildschirm konnten wir die Touchscreen-Steuerung verwenden, ohne dass unsere Daumen wichtige Teile des Displays verdecken (obwohl wir für unser Fortnite-Spiel viel mehr als nur eine bessere Sicht benötigen werden). Das Seitenverhältnis des Bildschirms, der hochmoderne Snapdragon 855-Chipsatz und das dynamische Audio sorgen zusammen für ein angenehmes Erlebnis und machen das Sony Xperia 1 zu einem großartigen Gaming-Telefon.

Auch das Hören von Musik machte Spaß – die Audioqualität war auch bei höheren Lautstärken in Ordnung, obwohl die Musik nur über den unteren Lautsprecher wiedergegeben wird und nicht über den oberen Lautsprecher, wie es bei Spielen und Filmen der Fall ist, so dass der Surround-Sound-Effekt und der überlagerte Ton etwas fehlte.

Leistung und Benchmarks

Für ein Mobiltelefon, das unter anderem als großartig für die Aufnahme von 4K-Material und das Spielen intensiver Spiele verkauft wird, würde man erwarten, dass das Sony Xperia 1 eine ziemlich hohe Rechenleistung an Bord hat, aber dennoch waren wir von der Leistung des Telefons in den Vergleichstests beeindruckt. Als wir das Gerät in einem Multi-Core-Test getestet haben, erhielt es eine Punktzahl von 11.192 – für manchen Kontext ist das fast das beste Ergebnis, das wir bei einem Smartphone gesehen haben, wobei nur das iPhone XS und das iPhone XS Max das Ergebnis übertroffen haben.

Diese hohe Punktzahl ist wahrscheinlich auf den Snapdragon 855-Chipsatz im Inneren des Telefons zurückzuführen, der in vielen der neuesten High-End-Handys enthalten ist. Sie erklärt, warum Spiele so reibungslos laufen und warum die Cinema Pro-App lange Zeit 4K-Material aufnehmen kann, ohne dass es zu einem Absturz kommt.

Urteil

Der Sony Xperia 1 hat ein paar kleinere Probleme und eine ähnliche Anzahl von kleinen Vergünstigungen – für jeden fehlerhaften Fingerabdrucksensor gibt es eine Cinema Pro-App, und der geringen maximalen Helligkeit stehen die verschiedenen Anzeige- und Soundfunktionen entgegen, die das Betrachten von Inhalten zum Vergnügen machen. Im Großen und Ganzen ist es jedoch ein anständiges Smartphone.

Es gibt jedoch ein Problem, das unserer Meinung nach nicht in irgendeiner Weise ausgeglichen ist, und das sind die Kosten – für einen so hohen Preis würde man das fortschrittlichste, potenziell iPhone-taugliche Android-Smartphone erwarten, und das Sony Xperia 1 ist das einfach nicht.

Stattdessen ist es ein Spezialgerät für ein Nischenpublikum von Kinofans, die das Kinoerlebnis auf ihrem Handy so weit wie möglich nachempfinden wollen und die vielleicht danach streben, eigene Filme zu drehen.

Für wen ist das Gerät gedacht?

Man müsste schon ein wenig ein Kinofan sein, um das Sony Xperia 1 der Konkurrenz vorzuziehen, aber für Leute, die ein qualitativ hochwertiges Filmerlebnis auf ihrem Handy haben wollen, ist es eine überzeugende Anschaffung. Egal, ob du dich nur Blockbuster anschauen möchtest, wenn du pendelst oder reisst, oder ob du deine eigenen Filme mit der Cinema Pro-App machen möchtest, dieses Handy ist großartig für Kinofans.

Soll ich es kaufen?

Wenn du in diese Zielgruppe passt, gibt es nichts, was wirklich mit dem Sony Xperia 1 Verkaufspunkt mithalten kann, also solltest du unbedingt den Sprung wagen. Wenn du nicht das beste Film- oder Videoaufnahmegerät benötigst, gibt es jedoch bessere Telefone in der gleichen Preisklasse und ähnliche Telefone zum halben Preis des Xperia 1.

Konkurrenz

Sony Xperia 10 Plus

Wenn dir ein 21:9-Handgerät gefällt, du aber nicht in das teure Sony Xperia 1 investieren möchtest, kannst du dich stattdessen für das Sony Xperia 10 Plus entscheiden. Es hat fast genau die gleichen Abmessungen, einen ähnlichen 21:9-Bildschirm und einen viel niedrigeren Preis – aber es hat auch einen schwächeren Prozessor und geringere Kamera-Spezifikationen.

  • Lies unseren vollständigen Bericht über den Xperia 10 Plus

Samsung Galaxy S10

Wenn du noch 949€ zur Verfügung hast, könntest du das Samsung Galaxy S10 in Betracht ziehen, das neueste Gerät der beliebten Galaxy S-Reihe. Es verfügt über ein atemberaubend aussehendes Infinity AMOLED-Display, drahtloses Aufladen, einen Fingerabdrucksensor im Display und alle anderen Funktionen, die du von einem aktuellen Premium-Handy erwartest.

  • Lies unseren vollständigen Bericht über das Samsung Galaxy S10

Sony Xperia XZ3

Wenn du dein Herz an ein Sony-Smartphone verloren hast, dann war der letzte Klassiker das Sony Xperia XZ3 aus dem Jahr 2018, dessen geistiger Nachfolger das Xperia 1 ist. Das XZ3 hat uns mit seinem OLED-Display begeistert, obwohl wir bei anderen Aspekten des Handys nicht so begeistert waren, aber mit den jüngsten Preissenkungen bekommt man ein großartiges Telefon zu einem relativ niedrigen Preis.

  • Lies unseren vollständigen Bericht über das Sony Xperia XZ3

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top