Das Versprechen des Valve Steam Link war sehr einfach: Schließe eine kleine Box an deinen Fernseher an – ebenso wie einen Controller, Kopfhörer oder anderes Zubehör – und benutze deinen Heimcomputer, um Spiele auf den Fernseher zu übertragen. Leider hat Valve Ende 2018 aufgehört, sein Steam Link Gerät herzustellen. Als sie es jedoch taten, öffneten sie die Software und wenn du bereit bist, den DIY-Weg zu gehen, kannst du mit einem Raspberry Pi in etwa 10 Minuten dein eigenes Gerät bauen.
Die Steam Link-Software verwendet den Big Picture-Modus von Steam, so dass sie für die Navigation mit einem Controller zugänglich ist. Abgesehen von der Option, deine eigenen zu erstellen, kannst du auch Steam Link Apps für Android und für iOS und Apple TV finden, wenn du also bereits eines dieser Geräte besitzt, ist das eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Software auszuprobieren. Diese DIY-Version, die einen preiswerten, gut unterstützten Linux-Computer im Handflächenformat von 35 Dollar, den Raspberry Pi, verwendet, funktioniert identisch mit dem ursprünglichen Steam Link. Du brauchst immer noch einen Heimcomputer, von dem aus du streamen kannst und das Erlebnis ist viel besser, wenn du mindestens deinen PC oder den Raspberry Pi (aber vorzugsweise beide) über ein Ethernet-Kabel an deinen Router anschließen kannst.
[lwptoc]
Die Werkzeuge, die du brauchst

Unser Tipp: Raspberry Pi 4 2 GB Starter-Kit
Das Herzstück des Steam Links
Der neueste Raspberry Pi ist leistungsstark genug, um Spiele von deinem PC auf deinen Fernseher zu übertragen.
Ein Raspberry Pi ist ein Einplatinencomputer, d.h. Mikroprozessor, Speicher, drahtlose Funkgeräte und Anschlüsse befinden sich alle auf einer Leiterplatte. Es läuft eine spezielle Version von Linux und enthält eine Audiobuchse für Kopfhörer oder Lautsprecher, einen HDMI-Anschluss für Video, Bluetooth für Zubehör sowie kabelgebundene und drahtlose Internetunterstützung. Wenn du bereits eine Raspberry Pi 3B oder 3B+ besitzt, werden diese beiden gut funktionieren. Aber wenn du etwas Neues kaufst, ist der neueste, schnellste Raspberry Pi deine beste Option für dieses Projekt. Im Moment ist das die Raspberry Pi 4. Dieses Kit enthält alles, was du brauchst, einschließlich Netzteil und Netzschalter.
Unsere Wahl: SanDisk MicroSDXC-Karte für Nintendo Switch (64 GB)
- Sichern Sie sich mit nur einer einzigen 128 GB Speicherkarte mehrere Spiele und eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 100 MB/s.
- Diese Nintendo Switch Speicherkarte ist Nintendo-lizenziert für Nintendo Switch Konsolen.
- Mit der microSD Karte 128 GB haben Sie einen Gaming-Speicher, mit dem Sie bestens für die Zukunft gerüstet sind.
- Die microSD Speicherkarte sichert alle Ihre Lieblingsspiele und im Handumdrehen können Sie mit dem Spielen loslegen.
- Lieferumfang: SanDisk microSDXC UHS-I Speicherkarte für Nintendo Switch 128 GB (U3, Class 10, 100 MB/s Übertragung, mehr Platz für Spiele) 30 Jahre Garantie
Viel Speicherplatz für Steam Link und darüber hinaus
Die Budgetversion unserer microSD-Kartenauswahl bietet viel Platz für das Betriebssystem und die Steam Link-Software.
Du benötigst eine microSD-Karte mit mindestens 8 GB Speicherplatz, um Raspbian einzurichten – das Linux-Betriebssystem, auf dem der Pi und die Steam Link-Software läuft, aber wenn du vorhast, deinen Raspberry Pi für alles andere als Steam Link zu verwenden (einschließlich Retro-Spiele), lohnt es sich, eine 32 GB-Karte oder 64 GB-Karte zu kaufen.
Unsere Empfehlung: Sony DualShock 4 Kabelloser Controller
- Ein neuer, hochsensibler SIXAXIS-Sensor ermöglicht eine erstklassige Bewegungssteuerung.
- Die Dual-Analogsticks wurden verbessert und bieten eine größere Präzision, ein besseres Material auf den Oberflächen sowie eine verbesserte Form, um eine noch genauere Steuerung zu ermöglichen.
- Die L2/R2-Tasten oben auf dem Controller wurden abgerundet und sind jetzt einfacher und flüssiger zu bedienen.
- Eine neue “Options”-Taste kombiniert die Funktionen der “Select”- und “Start”-Tasten auf dem DualShock 4 zur Steuerung der Ingame-Menüs.
Unser bevorzugtes PC-Gamepad
Der Sinn des Steam Link ist es, Spiele bequem von der Couch aus zu spielen, so dass ein Controller für die meisten Menschen ein wichtiges Zubehör ist.
Die ganze Idee hinter Steam Link ist, dass es dir erlaubt, bequem Spiele auf einer Couch zu spielen und ein guter Controller wird diese Erfahrung viel besser machen. Wir mögen den Sony DualShock 4 Controller, weil er bequem ist und Bluetooth gut funktioniert, aber ein Microsoft Xbox One Controller der zweiten Generation ist auch kompatibel.
Zu Empfehlen: Offizielle Raspberry Pi 4 Hülle
- Optionaler Deckel zum Aufstecken, bietet Schutz aber entfernt werden kann, wenn mit einer Mütze
- Alle primären Ports zugänglich (einschließlich microSD)
- Herausnehmbarer Tortenplatte Seite ermöglicht Zugriff auf diesen wunderbaren GPIO-Pins
- Bequeme und sichere Passform schützt Ihr Pi beim toll aussehen
- Kunststoffgehäuse in der Farbkombi Schwarz mit Grau
Ein guter, preiswerter Fall
Jedes Gehäuse des Raspberry Pi 4 wird den Anforderungen gerecht, aber wir sind Fans des Official Raspberry Pi 4 Case, weil es zuverlässig hergestellt, konsistent verfügbar und so konzipiert ist, dass es perfekt zum Raspberry Pi passt.
Jedes Gehäuse des Raspberry Pi 3 wird den Anforderungen gerecht, aber wir sind Fans des Official Raspberry Pi 3 Case, weil es zuverlässig hergestellt, konsistent verfügbar und so konzipiert ist, dass es perfekt zum Raspberry Pi passt.
Während des Einrichtungsprozesses von Steam Link benötigst du einen Monitor oder Fernseher, eine Tastatur und eine Maus. Du kannst deinen Steam Link über Wi-Fi verwenden, aber wir hatten damit gemischte Ergebnisse und empfehlen dringend, stattdessen ein Ethernet-Kabel zu verwenden. Wenn Ethernet nicht möglich ist, ist zu beachten, dass die Langsamkeit einer drahtlosen Verbindung rasante Action-Spiele schwer zu spielen macht. Langsamere Titel, wie rundenbasierte RPGs, Puzzlespiele und Abenteuerspiele, sind über Wi-Fi spielbar, können aber verzöern.
Raspbian installieren

Wie bei jedem Raspberry Pi-Betriebssystem ist der erste Schritt das Herunterladen und Brennen (Schreiben) einer Datei auf eine microSD-Karte. Für dieses Projekt musst du das offizielle Raspbian Stretch Bild verwenden:
- Installiere die neueste Version von Raspbian Buster auf deinem Windows- oder Mac-Computer für dein Raspberry Pi-Modell. Lade dir für dieses Projekt die Version „Raspbian Buster with Desktop“ ohne die empfohlene Software herunter, was dir etwas Downloadzeit und Speicherplatz spart.
- Lade dir balenaEtcher herunter, eine kostenlose Software, mit der du Pi-Betriebssystem-Images auf SD-Karten kopieren kannst.
- Stecke deine microSD-Karte in deinen Computer. Wenn du keinen eingebauten SD-Kartenleser hast, musst du einen kaufen.
- Öffne Etcher. Klicke auf Bild auswählen und finde die Raspbian-Datei, die du in Schritt Eins heruntergeladen hast.
- Klicke auf Laufwerk auswählen und auf deine microSD-Karte. Klicke dann auf Flash! und warte bis Etcher das Image kopiert hat.
Nehme anschließend die SD-Karte heraus, stecke sie in deinen Raspberry Pi und schließe dann das Netzteil, das Ethernet-Kabel, die Tastatur, die Maus und deinen Fernseher oder Monitor an.
Steam Link installieren
Steam Link ist eine Software, so dass die Installation nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Öffne die Terminal-Anwendung (es ist das meist graue Rechteck in der Menüleiste oben auf dem Bildschirm) in Raspbian und gib Folgendes ein:
sudo apt-get install steamlink
Drück die Eingabetaste und warte, bis die Anwendung installiert ist. Wenn es fertig ist, siehst du die Steam Link App im Spiele-Menü in der Raspbian Taskleiste.
Koppel den Pi mit deinem Computer

Bevor du Spiele von deinem PC aus streamen kannst, musst du Streaming in Steam aktivieren.
- Öffne auf deinem Computer (nicht dem Raspberry Pi) Steam und gehe zu Steam > Settings > In-Home Streaming und klicke auf das Kästchen neben Enable streaming.
- Gehe nun zurück zum Raspberry Pi und öffne die Steam Link Anwendung. Steam Link sucht nach lokalen Computern, auf denen Steam ausgeführt wird und du solltest deinen Computer aufgelistet sehen. Wenn nicht, stelle sicher, dass du mit dem gleichen Netzwerk wie der Raspberry Pi verbunden bist und dass die Steam-Anwendung ausgeführt wird.
- Wähle deinen Computer aus und auf dem Bildschirm erscheint eine PIN. Gehe zurück zu deinem Desktop-Computer und gib die PIN in der Steam-Anwendung ein.

Du musst diesen Kopplungsprozess nur einmal durchführen und sobald du es tust, wird dein Computer immer auf deinem Steam Link angezeigt, solange er sich im Netzwerk sieht.
Einrichten der Controller

Wenn du einen kabelgebundenen Controller verwendest, steck ihn in den Raspberry Pi und er funktioniert automatisch. Wenn du einen drahtlosen Controller wie den DualShock 4 verwenden möchtest, musst du ihn zuerst mit dem Raspberry Pi verbinden. Zurück aus dem Steam Link zu Raspbian (drück Esc auf der Tastatur, um die Steam Link App zu beenden) und dann:
- Klick auf das Bluetooth-Symbol in der rechten oberen Ecke.
- Klick auf Neues Gerät hinzufügen.
- Aktiviere den Kopplungsmodus für deinen Controller.
- Scrolle nach unten bis du „Wireless Controller“ findest und klicke dann auf Pair.
- Öffne die Steam Link-Anwendung erneut und du wirst deinen Controller als Option sehen.

Du kannst jetzt mit dem Steam Link ohne Tastatur oder Maus nur mit dem Controller navigieren.
Steam Link so einstellen, dass es automatisch startet
Bevor dein Steam Link funktionsfähig ist, solltest du ihn so einrichten, dass die Steam Link-Anwendung startet, wenn du den Raspberry Pi einschaltest. Auf diese Weise musst du keine Tastatur und Maus anschließen, nur um die Steam Link App zu öffnen (du brauchst diese Eingabegeräte, um die Software deines Raspberry Pi zu aktualisieren, was du regelmäßig von Hand tun musst, um sicherzustellen, dass du wichtige Sicherheitspatches erhältst).

Öffne das Terminal und gib ein:
sudo nano /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart
Verwende die Pfeiltasten um zum Ende des Dokuments zu navigieren und füg unter „point rpi“ diese Zeile hinzu:
steamlink
Drücke Control+X, um zu speichern und zu beenden.
Dein Raspberry Pi ist jetzt ein Steam Link, der Spiele von deinem PC auf deinen Fernseher streamen kann. Wenn du möchtest, kannst du einige Einstellungen für die Streamingqualität ändern (z.B. kann eine Verringerung der Videoqualität bei langsamen Verbindungen helfen, macht aber die meisten schnelllebigen Spiele blockig), aber wir haben festgestellt, dass die Standardoptionen gut funktionieren.