die richtige Grafikkarte kaufen

Wie man die richtige Grafikkarte kauft: Ein Leitfaden für Grafikkarten für 2019

Wenn du einen Gaming-PC kaufst oder baust, ist die Grafikkarte noch wichtiger als die CPU. Leider kann der Kaufprozess einer GPU einschüchternd sein, denn es gibt so viel zu beachten, von der Art des Monitors, den du benutzt, über die Größe deines Gehäuses bis hin zu den Spieleinstellungen, mit denen du spielst.

Nachfolgend findest du eine Liste der Dinge, die du beim Einkauf für deine nächste GPU beachten solltest. Spezifische Empfehlungen findest du in unserer Liste der besten Grafikkarten und in der GPU-Leistungshierarchie.

Wenn du eine Grafikkarte kaufst, solltest du dir unsere Funktion ansehen: Wie man einen Deal mit einer Grafikkarte von einem Dud unterscheidet. Und wenn du ein Auge auf unsere Grafikkarten-Angebotsseite wirfst, findest du vielleicht einen süßen Preis für einen AMD RX 580 oder einen Nicht-Super Nvidia RTX 2070, wenn Unternehmen versuchen, ältere Bestände zu löschen.

Nachdem wir uns nun die Navi-basierten Grafikkarten Radeon RX 5700 und RX 5700XT von AMD sowie die neuen RTX 2060 und RTX 2070 Super Karten von Nvidia genauer angesehen haben, haben wir auch unsere Auswahlen unten entsprechend aktualisiert. Und für AMD-Fans oder solche, die einfach nur nach einem High-End-Wettbewerb für Nvidia’s RTX 2070 Super und höher suchen, sei darauf hingewiesen, dass Lisa Su, CEO des Team Red, kürzlich erklärte, dass höherwertige Navi-basierte Karten „auf Kurs“ seien und dass das Unternehmen „über ein reichhaltiges 7nm-Portfolio verfügen werde, das über die Produkte hinausgeht, die wir derzeit in den kommenden Quartalen angekündigt haben“.

Es ist also wahrscheinlich, dass wir einen ziemlich breiten Navi-Produktstapel erwarten können, von Mainstream-Teilen über den Ersatz der alternden (an die alte) Polaris-Architektur angrenzenden) Polaris-Architektur bis hin zu Enthusiastenkarten, die deutlich leistungsfähiger sind als die aktuelle Radeon RX 5700XT. Es sieht so aus, als würde Nvidia bald mehr und bessere Konkurrenz auf der GPU-Front haben als in den letzten Jahren.

Kurze Tipps

  • Spart etwas Geld für die CPU. Wenn du dein ganzes Geld für Grafik ausgibst und für den Prozessor sparst, mag dein System bei Benchmarks gut abschneiden, aber im echten Gameplay nicht so gut abschneiden (aufgrund niedrigerer Mindestbildraten).
  • Passt die Bildschirmauflösung an. Viele Mainstream-Karten sind ausreichend für Spiele mit 1080p-Auflösungen und 30-60 fps, aber du brauchst eine High-End-Karte für Auflösungen mit oder nahe 4K-Auflösung mit hohen In-Game-Einstellungen für die anspruchsvollsten Titel.
  • Berücksichtige deine Aktualisierungsrate.
    Wenn dein Monitor dreistellige Aktualisierungsraten aufweist, brauchst du eine leistungsstarke Karte, um sein volles Potenzial zu entfalten. Alternativ, wenn dein Monitor bei 60Hz und 1080p übertrifft, gibt es keinen Grund, zusätzlich für eine leistungsstarke Karte zu bezahlen, die Pixel schneller schiebt, als dein Bildschirm mithalten kann.
  • Hast du genug Power und Platz? Stelle sicher, dass dein Gehäuse genügend Platz für die Karte hat, die du in Betracht ziehst, und dass dein Netzteil genügend Watt zur Verfügung hat.
  • Überprüfe die UVP vor dem Kauf.
    Eine gute Möglichkeit, um zu sagen, ob du ein Geschäft machst, ist, den Einführungspreis oder die UVP des Autos zu überprüfen.die du vor dem Kauf in Betracht ziehst.
  • Hol dir keine Doppelkarten, es sei denn, du musst es tun. Die Unterstützung für Multi-Card SLI- oder CrossFire-Setups variiert von Spiel zu Spiel und scheint nachzulassen. Hol dir die beste Einzelkarte, die du dir leisten kannst. Verlasse deine Wahl.die du vor dem Kauf in Betracht ziehst.
  • Hol dir keine Doppelkarten, es sei denn, du musst es tun. Die Unterstützung für Multi-Card SLI- oder CrossFire-Setups variiert von Spiel zu Spiel und scheint nachzulassen. Hol dir die beste Einzelkarte, die du dir leisten kannst.
    Verlassen dich nicht auf Übertaktung für ernsthafte Leistungssteigerungen: Wenn du eine bessere Leistung brauchst, kaufe eine leistungsfähigere Karte. Grafikkarten verfügen in der Regel nicht über große Mengen an Overclocking-Kopfraum.

AMD oder Nvidia?

AMD oder Nvidia

Es gibt Hunderte von Grafikkarten von Dutzenden von Herstellern, aber nur zwei Unternehmen stellen tatsächlich die GPUs her, die diese Komponenten betreiben: Nvidia und AMD – obwohl Intel beabsichtigt, bis 2020 im Spiel zu sein. AMD hat wettbewerbsfähige GPUs der oberen Mittelklasse und im Budget, aber diese Chips sind in der Regel weniger energieeffizient als die neuesten Angebote von Nvidia. Auf dem High-End-Markt ist Nvidia unangefochten, denn nichts von AMD kann heute die besten RTX-Karten des Unternehmens übertreffen. Das wird sich wohl kaum bald ändern, da der aktuelle Top-End Vega VII von AMD gerade noch Nvidias RTX 2070 in unserem GPU-Hierarchie-Test und eine kürzlich von AMD durchgeführte Demo der kommenden Navi-basierten Radeon RX 5700-Karte des Unternehmens, die dieselbe Nvidia RTX 2070-Karte um etwa 10% (in einem Benchmark) übertrifft. Mit anderen Worten, wer das Geld für einen RTX 2080 Ti hat, sollte sich einigermaßen sicher sein, dass er die leistungsfähigste verbraucherorientierte Grafikkarte auf dem Markt für mehrere Monate haben wird.

Wenn du keine Vorliebe für ein bestimmtes Unternehmen hast, ist der beste Grund, dich für eine andere zu entscheiden, ob dein Monitor AMD FreeSync oder Nvidia G-Sync unterstützt. Beide Technologien synchronisieren die Aktualisierungsrate zwischen der Grafikkarte und dem Display, um Risse zu vermeiden. Wenn dein Monitor keine der beiden Technologien unterstützt, kannst du dich für beide GPU-Marken entscheiden. Aber auch diese Entscheidung ist in letzter Zeit komplizierter, da Nvidia nun einige FreeSync-Monitore für die variable Aktualisierung mit Nvidia-Karten zertifiziert hat.

Wie viel kannst du ausgeben?

Der Preis von Videokarten variiert stark, mit Super Low-End-Karten unter 100 $ (100 £) und High-End-Modellen, die mehr als 1.200 $ (1.400 £) oder 2.500 $ (2.350 £) kosten, wenn du den Titan RTX zählt. Es sei denn, du bist auf einem super knappen Budget, erwarte mindestens ein paar hundert Euro für eine Mainstream-Karte, mehrere hundert für ein Mittelklasse-Modell und 1.000 Euro (850 Euro) oder mehr für eine High-End-Monsterkarte.

Welche GPUs gibt es in den Bereichen Budget/Mittelklasse und High-End?

Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten aktuellen GPUs und wo sie stehen. Vergiss nicht, dass nicht alle Karten mit einem bestimmten Grafikprozessor genau die gleiche Leistung erbringen. Weitere Informationen findest du auf der Seite GPU Performance Hierarchy.

 

GPUs (in perf Reihenfolge)
KlasseEmpfohlene Verwendung
Nvidia GTX 1030, AMD Radeon RX 550Super günstigKaufe diese nur, wenn du nicht spielst (oder nicht viel spielst) und deine CPU keine integrierte Grafik hat.
Nvidia GTX 1050, AMD Radeon RX 560 Nvidia GTX 1050 TiBudget KartenAnständig für Spiele mit 1080p oder niedriger Auflösung bei mittleren bis niedrigen Einstellungen.
AMD Radeon RX 570, Nvidia GTX 1060, AMD Radeon RX 580, AMD Radeon RX 590, Nvidia GTX 1070Mid-range KartenGut für 1080p-Spiele, kompatibel mit VR-Headsets
Nvidia RTX 2060, AMD Radeon RX Vega 56, Nvidia GTX 1070 Ti, AMD Radeon RX Vega 64, Nvidia GTX 1080, Nvidia GTX 1080 Ti, Nvidia RTX 2080, Nvidia Titan XPHigh-endGut für VR-Headsets und Spiele mit Auflösungen bei 1440p oder hochauflösenden 1080p-Monitoren.
Nvidia RTX 2080 Ti, Nvidia Titan VPremiumDiese sind am besten für 4K geeignet, und die RTX-Karten unterstützen neues Ray-Tracing und A.I. Tech.

So kaufst du eine Grafikkarte: Welche Spezifikationen sind wichtig und welche nicht?

  • Speicherkapazität der Grafikkarte: Wichtig. Hol dir eine Karte mit 3-4GB für anspruchsvolles Gaming bei 1080p. Du brauchst mehr Speicherplatz, wenn du mit allen aufgedeckten Einstellungen spielst oder hochauflösende Texturpakete installierst. Und wenn du mit sehr hohen Auflösungen wie 4K, 8GB oder mehr spielst, ist das ideal.
  • Formfaktor: Sehr wichtig. Du musst sicherstellen, dass du in deinem Fall Platz für deine Karte hast. Sieh dir die Länge, Höhe und Dicke an. Grafikkarten können in den Varianten halbhoch (schlank), einslitzig, zwei-sitzig und sogar drei-sitzig erhältlich sein. Die meisten Gaming-fokussierten Karten sind vollwertig und belegen zwei Erweiterungssteckplätze. Und selbst wenn eine Karte technisch gesehen nur einen oder zwei Steckplätze in deinem Gehäuse einnimmt, wenn sie einen großen Kühlkörper und eine Lüfterhaube hat, kann sie einen benachbarten Steckplatz blockieren. Wenn du ein winziges Mini ITX-Motherboard hast, suche nach einer „Mini“-Karte, die im Allgemeinen 8 Zoll lang oder weniger ist. Einige Karten, die diesen Spitznamen tragen, sind jedoch länger, also prüfe die Spezifikationen.
  • TDP: Sehr wichtig. Thermal Design Power oder TDP ist ein Maß für die Wärmeabfuhr, gibt dir aber auch eine Schätzung, wie viele Watt du benötigst, um deine Karte bei den Werkseinstellungen zu betreiben. Wenn du also zum Beispiel ein 400-Watt-Netzteil (PSU) mit einer übertakteten 95-Watt-CPU betreibst und eine GTX 1080 Ti (mit 250-Watt-TDP) hinzufügen möchtest, wirst du mit ziemlicher Sicherheit ein Netzteil-Upgrade benötigen.

Grafikkarte kaufempfehlung

  • Netzanschlüsse: Wichtig. Die meisten ernst zu nehmenden Gaming-Karten ziehen mehr als das standardmäßige Maximum von 75 Watt, das der PCIe-Steckplatz bietet. Diese Karten erfordern den Anschluss von zusätzlichen PCIe-Stromversorgungssteckern, die es in sechs- und achtpoliger Ausführung gibt. Einige Karten haben einen dieser Anschlüsse, einige zwei, und sechs und acht Pins können auf derselben Karte vorhanden sein. Wenn dein Netzteil nicht über die zusätzlichen Anschlüsse verfügt, die du benötigst, musst du möglicherweise einen Adapter aufrüsten oder kaufen, der die Stromversorgung über ein paar SATA- oder Molex-Stecker bezieht.

Grafikkarten Ports

 

  • Ports: Wichtig. Einige Monitore haben HDMI, andere verwenden DisplayPort und einige ältere Geräte haben nur DVI. Vergewissern dich, dass die Karte über die Anschlüsse verfügt, die du für deinen Monitor(en) benötigst, damit du keinen Adapter kaufen musst. Hast du die Wahl und bist dir nicht sicher, welchen Port du benutzen willst? Siehe unsere HDMI Vs. DisplayPort Story für weitere Details.
  • Taktfrequenz: Etwas wichtig. Unter den Karten mit der gleichen GPU (z.B.: eine Nvidia GTX 1060) werden einige Hersteller auf eine etwas höhere Geschwindigkeit übertaktet, was einen sehr geringen Unterschied in den Bildraten machen könnte.
  • Memory Geschwindigkeit / Bandbreite: Etwas wichtig. Wie bei einer höheren Taktfrequenz kann ein schnellerer Speicher eine Karte etwas schneller machen als eine andere.
  • CUDA Kerne / Stream-Prozessoren: In gewisser Weise ist dies sehr wichtig, da es die Anzahl der Verarbeitungseinheiten im GPU ist, ähnlich der Anzahl der Kerne in einem Prozessor. Aber an sich genommen sagt dir die Anzahl der CUDA-Cores oder Stream-Prozessoren nichts über die Leistung aus, besonders wenn du eine AMD-Karte mit einem konkurrierenden Modell von Nvidia vergleichst.
  • RT / Tensorkerne: Nicht so wichtig – zumindest jetzt. Ray Tracing-fokussierte RT-Kerne und maschinenlernorientierte Tensor-Kerne feierten ihr verbraucherorientiertes Debüt mit den Karten der 20er-Serie von Nvidia. Beide Technologien bergen Potenzial. Aber zum Zeitpunkt dieses Schreibens existieren sie nur auf Karten mit einem Preis von $350 ( €320) und höher (ab der GeForce RTX 2060), und der Spielesupport ist bestenfalls im Entstehen begriffen. Außerdem hat Nvidia kürzlich einen Treiber veröffentlicht, der Raytracing (bei niedrigeren Einstellungen) auf Pascal-Karten der vorherigen Generation der 10er-Serie sowie auf den GTX 1660 und 1660 Ti freischaltet. Mit anderen Worten, während diese Funktionen in einem zukunftsweisenden Sinne schön sind, sollten sie nicht ein Hauptgrund für Sie sein, eine Karte zu kaufen, um die heutigen Spiele zu spielen.

Kann sie VR unterstützen?

Wenn du eine der beiden führenden PC-VR-Plattformen, HTC Vive und Oculus Rift, nutzen möchtest, brauchst du mindestens eine Midrange-Karte mit optimaler Leistung, die von High-End-Karten wie der Nvidia GTX 1080 oder höher kommt. Die niedrigsten Karten, die du mit diesen Headsets verwenden kannst, sind das AMD Radeon RX 570 und das Nvidia GTX 1060. Und natürlich steigen die Kartenanforderungen mit neueren, hochauflösenden Headsets wie dem HTC Vive Pro oder Pimax Headsets.

Was ist mit Ray Tracing und KI?

Nvidia hat mit der Einführung seiner Turing-basierten RTX-Karten, darunter RT-Kerne für das Echtzeit-Raytracing und Tensor-Kerne für das KI-gestützte Super-Sampling, seine herausragenden neuen Features sehr gut genutzt. Wir haben das Potenzial dieser Features hier ausführlich diskutiert – und es gibt viel Potenzial, um sicher zu sein. Aber diese Funktionen (und Spiele, die sie unterstützen) stecken noch in den Kinderschuhen.

Es ist schwer zu sagen, wie viele zukünftige Spiele eine bestimmte Funktion unterstützen werden. Und viele vielversprechende Grafiktechnologien haben sich in der Vergangenheit nicht durchgesetzt (siehe PhysX von Nvidia). Du solltest deine Kaufentscheidungen in erster Linie auf der Grundlage der Leistung und der Eigenschaften treffen, die eine Karte heute an dich liefern kann, aber es schadet nie, zukunftssicher zu sein, besonders wenn du mehrere hundert Dollar (oder mehr) für eine High-End-Karte ausgibst.

Referenzkarte oder Design von Drittanbietern?

Raedon Grafikkarte

Selbst nachdem du dich entschieden hast, nach welchem Grafikprozessor du suchst (z.B. einem AMD Radeon RX Vega 64 wie den Karten im Bild oben), wirst du in der Regel mit vielen Optionen in Bezug auf kühleres Design und Marke oder Hersteller konfrontiert. Nvidia produziert und verkauft seine eigenen Karten unter dem Namen Founders Edition, aber AMD lizenziert sein Referenzdesign an andere Hersteller. Die GPUs beider Unternehmen erscheinen in Drittkarten verschiedener Anbieter.

Teure Drittkarten haben aufwändige Kühler, zusätzliche Lüfter und oft höhere Taktraten, aber sie können auch teurer sein als die Referenzkarte. Und Übertaktungsgewinne sind oft minimal (mit Gewinnen von nur wenigen FPS, insbesondere bei höheren Auflösungen). Allerdings kann die Kühlung von Beefier oft in einen kühleren, leiseren Betrieb übergehen, was wichtig sein kann, da High-End-Grafikkarten in der Regel die lautesten und wärmeerzeugendsten Teile in einem PC-Build sind. Weitere Informationen zu dieser Diskussion findest du in unserer Funktion Grafikkartenvergleich: Founders Edition oder Referenz GPUs vs. 3rd-Party Design.

Kartenempfehlungen nach Lösung / Anwendungsfall

Sobald du alle oben genannten Punkte berücksichtigt hast und bereit bist, deine Auswahl einzugrenzen, kannst du unsere GPU-Leistungshierarchie-Seite und unsere Grafikkarten-Best-Picks-Seite besuchen, um deine Kaufentscheidung zu treffen. Aber dafür werden wir eine Kurzfassung unserer aktuellen Favoritenkarten für gängige Auflösungen unten und Spielszenarien unten beifügen. Beachte, dass es für alle diese Karten Optionen von Drittanbietern gibt, so dass du diese Auswahlen vielleicht als Ausgangspunkt verwenden möchtest, um beispielsweise das beste AMD Radeon RX 580 Modell für dein 1080p bestimmtes Gaming-Build zu finden.

Radeon RX 570

Radeon RX 570

Beste Budgetauswahl: Radeon RX 570
Die Radeon RX 570 appelliert speziell an Leute, die für detailreiche Spiele mit 1920×1080 (1080p) spritzen, die nicht das Budget haben, auf einen RX 580 aufzusteigen. Allerdings, da 8 GB RX 580s heutzutage oft unter die 200 -Marke fallen, ist die verstärkte AMD-Karte wohl ein besserer Kauf. Das gilt insbesondere für diejenigen, die eine langfristige Gaming-Performance bei 1080p suchen oder mit hochauflösenden Texturpaketen experimentieren möchten. Die zusätzlichen 4 GB Speicher werden wahrscheinlich in Zukunft immer wichtiger werden, was den RX 580 zu einer Karte mit längerer Lebensdauer macht.

XFX RX-570P4DFD6 Grafikkarte Radeon RX 570 4 GB GDDR5 - Grafikkarten (Radeon RX 570, 4 GB, GDDR5, 256 Bit, 4096 x 2160 Pixel, PCI Express 3.0)
  • Chipsatz: AMD RX 570 GPU Clock, OC + Bis zu 1284MHz
  • Speichergröße 4 GB DDR5
  • Thermal Solution DD-Kühlkörper mit zwei Steckplätzen
  • Max. Unterstützte Auflösung (DIGITAL) 4096 x 2160
  • Ausgang - Display Port 3 ; Ausgang - HDMI 1 ; Ausgang - DL-DVI-D 1

ASUS ROG STRIX RADEON RX 570 4GB

ASUS ROG STRIX RADEON RX 570 4GB

Ideal für 1080p (FHD): AMD Radeon RX 580 Radeon RX 580
Die Radeon RX 580 basiert auf der gleichen Polaris 10 GPU wie die Radeon RX 480, die ihr vorausging. AMD wählte einfach höhere Taktraten ein, um die Leistung zu verbessern. Wir sind zwar immer dankbar für höhere Bildraten, aber das hatte auch den Nebeneffekt, dass der Stromverbrauch steigt. Dennoch übertrifft die Radeon RX 580 im Allgemeinen die ähnlich preiswerte GeForce GTX 1060 6GB, insbesondere in DirectX 12-Spielen, und steht damit auf unserer Liste.

MSI Radeon RX 580 Armor OC 8GB AMD GDDR5 2x HDMI, 2x DP, 1x DL-DVI-D,, 2 Slot Afterburner OC, Millitary Class 4, Grafikkarte
  • Boost-Takt / Speicherfrequenz bis zu 1366 MHz / 8000 MHz
  • 8GB GDDR5
  • Dispersionskühlblätter: steilerer Neigungswinkel für effektive und schnelle Kühlung. Traditionelle Lüfterblätter: erzeugen stetigen Luftstrom zu den darunterliegenden Kühlkörpern
  • Zero Frozr: Die Rotoren werden unter geringer Belastung gestoppt und Lüftergeräusche damit effektiv eliminiert.
  • Aus Kupfer bestehende Heatpipes sind in die Baseplate eingearbeitet, um eine effizientere Kühlung zu ermöglichen

AMD RADEON RX 580

AMD RADEON RX 580

Ideal für 1440p (QHD): AMD Radeon RX 5700 Radeon RX 5700
AMDs Radeon RX 5700 erreicht durchschnittlich 11% höhere durchschnittliche Bildraten als Nvidias GeForce RTX 2060 über unsere Benchmark-Suite zum gleichen Preis von 350 $. AMD fehlt vor allem die Echtzeit-Raytracing-Beschleunigung, und das bedeutet, dass kommende Blockbuster wie Cyberpunk 2077 auf einer Radeon-Karte wahrscheinlich nicht so gut aussehen werden. Dies ist aber auch die unterste Ebene, auf der Raytracing sinnvoll ist, um auf Nvidias Hardware zu ermöglichen. Eine GeForce RTX 2060 mit eingeschalteter Technologie garantiert ohnehin nicht, dass sie dein Verlangen nach reibungsloser Leistung bei 2560×1440 erfüllt. In der Zwischenzeit werden wir höhere Bildraten bei den heutigen Titeln von der Radeon RX 5700 nehmen.

Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT 8G GDDR6 Dual HDMI / Dual DP OC (Uefi)
  • Sapphire 11293-03-40G
  • Radeon RX 5700 XT, 8 GB, GDDR6, 256 Bit
  • 5120 x 2880 Pixel, PCI Express x16 4.0

AMD RADEON RX 5700

AMD RADEON RX 5700

Ideal für VR: Nvidia GeForce RTX 2070 Super
Enthusiasten mit VR-Headsets müssen eine bestimmte Leistung erreichen, um Artefakte zu vermeiden. Eine Nvidia GeForce GTX 2070 Super ist schnell genug, um mit den 90 Hz Aktualisierungsraten der meisten modernen Head Mounted Displays (HMDs) Schritt zu halten. Darüber hinaus verfügt es über einen VirtualLink-Anschluss für den Anschluss von Headsets der nächsten Generation mit einem einzigen Kabel. Das ist heute nicht wirklich ein nützliches Feature, aber es wird sich wahrscheinlich als nützlich erweisen, wenn du das nächste Mal darüber nachdenkst, dein VR-Headset zu aktualisieren.

Zuvor haben wir die GeForce RTX 2070 in dieser Position empfohlen. Aber die Einführung des 2070 Super bietet dir fast 13% schnellere durchschnittliche Bildraten in unserer Benchmark-Suite. Darüber hinaus wird Nvidias eigene Implementierung des 2070 Super nicht mehr durch eine so genannte „Founders Edition Tax“ belastet. Du kannst es jetzt für 500 € finden.

ASUS ROG STRIX NVIDIA GeForce RTX 2070 OC 8G Gaming Grafikkarte (PCIe 3.0, 8GB DDR6 Speicher, HDMI, Displayport, USB Type-C)
  • Nvidia Turing: Die Asus-GeForce-RTX-Grafikkarten basieren auf der Turing-GPU-Architektur und der brandneuen RTX-Plattform.
  • DirectX 12: Neue Grafikeffekte und Rendering-Techniken für ein extrem realistisches Gaming-Erlebnis.
  • Nvidia Shadowplay: Aufnehmen und Teilen mit Freunden von hochauflösenden Gameplay-Videos, Screenshots und Livestreams.
  • Die patentierten Wing-Blade-Lüfter bieten einen hohen Luftdruck und einen reduzierten Geräuschpegel
  • Lieferumfang: Asus ROG-Strix-RTX2070-O8G-Gaming, Quick Start Guide, CD, ROG Velcro Hook & Loop

GEFORCE RTX 2070 SUPER

GEFORCE RTX 2070 SUPER

Bestes für 4K: Nvidia GeForce RTX 2080 Ti
Die GeForce RTX 2080 Ti von Nvidia ist die erste Karte, die wir getestet haben, die in der Lage ist, glatte Bildraten bei 4K mit maximalen Detaileinstellungen zu liefern. Seine Halo-Funktionen werden noch nicht in allen Spielen verwendet, aber wenn diese online gehen, wird erwartet, dass die Turing-Architektur noch heller erstrahlt.

ASUS ROG STRIX NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti OC 11G Gaming Grafikkarte (PCIe 3.0, 11GB DDR6 Speicher, HDMI, Displayport, USB Type-C)
  • Die ROG GeForce RTX-Grafikkarten basieren auf der Nvidia Turing-GPU-Architektur und der brandneuen RTX-Plattform
  • DirectX 12: Neue Grafikeffekte und Rendering-Techniken für ein extrem realistisches Gaming-Erlebnis
  • Hol dir mit der GeForce RTX das ultimative 4K-Gaming-Erlebnis und genieße die besten Spiele von heute in beeindruckenden Details
  • Die Axial-Lüfter besitzen ein rundum verbessertes Design und sind staubgeschützt nach IP5X
  • Das 2,7-Slot Design vergrößert die Kühlfläche um über 20% im Vergleich zur letzten Generation

NVIDIA GEFORCE RTX 2080 TI

NVIDIA GEFORCE RTX 2080 TI

Die GeForce RTX 2080 Ti von Nvidia ist die erste Karte, die wir getestet haben, die in der Lage ist, glatte Bildraten bei 4K mit maximalen Detaileinstellungen zu liefern. Seine Halo-Funktionen werden noch nicht in allen Spielen verwendet, aber wenn diese online gehen, wird erwartet, dass die Turing-Architektur in Zukunft noch stärker auffällt.

ASUS ROG STRIX NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti OC 11G Gaming Grafikkarte (PCIe 3.0, 11GB DDR6 Speicher, HDMI, Displayport, USB Type-C)
  • Die ROG GeForce RTX-Grafikkarten basieren auf der Nvidia Turing-GPU-Architektur und der brandneuen RTX-Plattform
  • DirectX 12: Neue Grafikeffekte und Rendering-Techniken für ein extrem realistisches Gaming-Erlebnis
  • Hol dir mit der GeForce RTX das ultimative 4K-Gaming-Erlebnis und genieße die besten Spiele von heute in beeindruckenden Details
  • Die Axial-Lüfter besitzen ein rundum verbessertes Design und sind staubgeschützt nach IP5X
  • Das 2,7-Slot Design vergrößert die Kühlfläche um über 20% im Vergleich zur letzten Generation

Die Amazon Grafikkarten Bestseller:

Bestseller Nr. 1
Gigabyte GeForce RTX 3060 Gaming OC 12GB V2 LHR Grafikkarte, GV-N3060GAMING OC-12GD V2, Mehrfarbig
  • NVIDIA Ampere Streaming Multiprozessoren Die Bausteine für die schnellsten und effizientesten GPUs der Welt, der brandneue Ampere SM bringt 2x den FP32-Durchsatz und verbesserte Energieeffizienz
  • RT Kerne der 2. Generation Erleben Sie den 2-fachen Durchsatz von RT-Kern der 1. Generation, sowie gleichzeitige RT und Schattierung für eine ganz neue Stufe der Strahlenverfolgung
  • Tensor Kerne der 3. Generation Erhalten Sie bis zu 2x den Durchsatz mit struktureller Sparsität und fortschrittlichen AI-Algorithmen wie DLSS. Diese Kerne liefern einen massiven Schub in der Spielleistung und neuen AI-Fähigkeiten
  • Kernhub 1837 MHz
  • Windforce 3X Kühler
AngebotBestseller Nr. 2
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4090 24GB OC Edition Gaming Grafikkarte (DLSS 3, PCIe 4.0, 24GB GDDR6X, HDMI 2.1a, DisplayPort 1.4a, TUF-RTX4090-O24G-GAMING)
  • NVIDIA Ada Lovelace Streaming Multiprozessoren: Bis zu 2-fache Performance und Energieeffizienz
  • Tensor Cores der 4. Generation: Bis zu 2-fache KI-Leistung
  • RT-Kerne der 3. Generation: Bis zu 2-fache Raytracing-Leistung
  • OC-Modus: Boost-Takt 2595 MHz (OC-Modus)/ 2565 MHz (Gaming-Modus)
  • Axial-Tech-Lüfter liefern einen bis zu 23% höheren Luftstrom
Bestseller Nr. 3
MSI GeForce RTX 4080 16GB Ventus 3X OC Gaming Grafikkarte - NVIDIA RTX 4080, 16 GB GDDR6X Speicher
  • MSI GeForce RTX 4080 16GB VENTUS 3X OC Gaming Grafikkarte - NVIDIA RTX 4080, 16 GB GDDR6X Speicher
  • Herkunftsland:- China
  • Hersteller: MSI
  • Modellnummer: V511-009R

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top